Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.838
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Nicht durchbohren. Nur den Kopf abbohren. Bohrer etwas dicker als die Schraube. Sobald der Kopf ab ist kannst du die Panel abnehmen.
  2. Hm, diese 3 Schrauben sind eher die einzigen, die an meinen Smarts alle noch original und in gutem Zustand sind. Ich würde die Köpfe abbohren. Geht bei Torx gut, weil der schon eine Vorbohrung darstellt. Solche Kleinteile gibts nur bei Mercedes. Kosten da auch nicht viel. Die hat kein KFZteile24. Die Durchrostung kommt von Spritzwasser und Dreck von außen. Das hat mit dem Fenster nichts zu tun. Ich würde das Loch bald zukleben, damit nicht unnötig Schmutz in den Hohlraum kommt. Im Bereich der Befestigungsstifte der hinteren Innenkotflügel sind meist auch Durchrostungen. Hast du die Innenkotflügel schon komplett ab gehabt? Grüße Hajo
  3. Das war der Sinn meiner Frage. Wenn es kein Cabrio ist, und er die Doppelscheinwerfer hat, dann ist er ein späteres Baujahr und hat damit (wahrscheinlich) OBD2 und dann funktioniert der Car Scanner und ähnliche OBD2 Geräte. Meine Smarts haben die Mandelscheinwerfer, also keine Doppelscheinwerfer, sind Coupes und Baujahr 2001, und bei denen funktioniert nur die Stardiagnose vernünftig. Selbst das hochgelobte Delphi hat starke Einschränkungen und alles andere erst recht. Aber ich will nicht nur meckern. Danke für die Rückmeldung zum Car Scanner.
  4. 0W40 ist nicht niederviskoser. Da das Öl in heißem Zustand viel niederviskoser ist als kalt, ist die zweite Zahl entscheidend, hier also die 40. Und in deinem Buch sind viele -40iger Öle aufgeführt. Allerdings ziemlich veraltete. Ansonsten paßt das aber. xW30 Öle sind tatsächlich in deinem Buch nicht aufgeführt. Deshalb fahre ich die auch nicht und sie werden hier auch nicht empfohlen, oder hab ich was übersehen? (Das x steht für eine beliebige Zahl.) Gerade mal in meine Bedienungsanleitung geguckt, von der ersten Smart Generation. Da steht, empfohlen 0W40 oder 10W40, zulässig auch 0W30, 5W30, 0W40, 5W40, 5W50, 10W30, 10W40, 10W50, 10W60, 15W40, 15W50, 20W40 und 20W50. Das erinnert mich irgendwie an dieses hier:
  5. Schick ihm einen leeren Karton zu. Mit Iloxx. Kost ca. 7,50. Dann kannst du den Karton auch aussuchen und gehst sicher, daß es keiner wird, aus dem das Panel unterwegs rausfällt.
  6. Naja. Repariert ist mit dem Löschen des Fehlers ja noch nichts. Und der Car Scanner ist bisher nicht ungewöhnlich positiv aufgefallen. OBD2 Tools gibt es auch eine ganze Menge. Für OBD1 funktionieren die aber praktisch nicht. Also für Smarts vor Bj. 2003 z.B.. Das gilt auch für den Car Scanner. Der Link sieht eigentlich so aus: https://www.ebay.de/itm/333435744548 Und hier als Link zum Anklicken.
  7. Dies ist die von mir oben erwähnte Hebebühne. Nicht so ganz niederpreisig, aber wenn sie mobil und schlank sein soll.....
  8. Ich vermute mal, der Flansch des neuen Krümmers ist dicker als der originale.
  9. Frankfurt und "nähe Köln" ist ein wenig ungenau. Gehts etwas genauer? Vielleicht kann man dir dann zu den Werkstätten auch was sagen.
  10. Wenns schon bei Schleichfahrt auftritt, großer Vorteil, Helfer fahren lassen, nebenhergehen und erstmal Bereich/Seite/Rad eingrenzen.
  11. Jepp. Wenns am Flansch undicht ist, hilft nur abbauen, kontrollieren, ggf. planen und mit neuer Dichtung wieder montieren.
  12. Dann macht die Fahrt zu Micke den Kohl auch nicht mehr fett. Mir fällt gerade auf, das ist gar nicht weit von Hambach. Ob es da einen Zusammenhang gibt? Und, ich bin ausgerechnet in der Gegend mal 700 Km im Coupe ohne Heckscheibe gefahren. Spreche also sogar aus Erfahrung. Schönes Wetter sollte natürlich sein.
  13. Beim 450 kenne ich das, wenn der Sitz nicht richtig festgeschraubt ist. Deshalb wäre meine Empfehlung, alle Schrauben einen Tucken lockern, Sitz belasten und Schrauben wieder festziehen.
  14. Kein Wunder daß er kein Gas annimmt. Ist ja auch ein Diesel, da gibts kein Gas und ja auch kein Gaspedal. Mal das AGR reinigen. Wie lange ist die letzte Reinigung her?
  15. Ich schlage vor, daß du dazu einen passend betitelten Thread aufmachst. Hier geht es um Startprobleme durch beschädigten OT Sensor.
  16. Es gibt übrigens, was gerne vergessen wird, eine sehr einfache Möglichkeit. Nämlich ein 451 Cabrio kaufen. Das spart fast 100% des gesamten hier erläuterten Aufwandes, man muß nur etwas suchen, überführen und anmelden.
  17. Genau. Und wenn da was schleifen würde, wäre es rechts oder links, aber nicht unten. Das will dir Steffiholger sagen. Ich hingegen sage: Da liegt ein loses Kleinteil in der Kupplung, das gelegentlich mal vom Schwungrad mitgenommen wird, und dann den Sensor trifft. Und zwar von unten, dort wo der Sensor beschädigt ist.
  18. So ist das natürlich auch eine Möglichkeit. Nur die Heckklappe leidet etwas.
  19. Das waren Fragen an den TE Minox, nicht an Maxpower. Außerdem ging es nicht um Zündkerzen. Scheint gerade ein Mißverständnis-Thread zu sein.
  20. Es gibt mobile Hebebühnen, die falten sich so flach zusammen, daß man sie unters Bett schieben kann. Oder unters Regal in der Garage, bei Nichtbenutzung. Hat sich ein Kollege kürzlich gekauft.
  21. Zwei Wagenheber unter den Wagenheberaufnahmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.