
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.372 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Der Smart 450 hat im Batteriekasten 2 Löcher die mit Gummistopfen verschlossen sind. Wozu die eigentlich da sind ist mir nicht bekannt. Wenn der oder die Stopfen entfernt werden läuft evtl. vorhandenes Wasser im Batteriekasten nach außen ab.
-
.
-
Ein oller aussortierter Haarfön wirkt Wunder. Sollte in der Werkstatt immer griffbereit sein. Nur originale verwenden. Keine aus dem Gartenmarkt.
-
Druckluft, Ausblaspistole mit langem Rohr, 8-10 Bar. Und schon sauber.
-
Wie wäre es damit? Qualität hochwertig und Farbe unauffällig.
-
ZV-Problem beim 450er - Dauerblinken/-klackern, Türen schließen nicht
Funman antwortete auf oliver1412's Thema in SMARTe Technik
Unschön ist an dieser Geschichte, daß dem TE offenbar der Smart mit diesem Defekt angedreht wurde. -
ZV-Problem beim 450er - Dauerblinken/-klackern, Türen schließen nicht
Funman antwortete auf oliver1412's Thema in SMARTe Technik
Für diesen Fall habe ich einen Schraubenschlüssel in der Schublade um ggf. schnell die Batterie abklemmen zu können. -
Nein, Maschinenteile von der Titanic!
-
Natürlich nicht. Der Steg ist vermutlich eine zusätzliche Sicherung damit der Lüfter bei 380 Km/h nicht verloren geht. Braucht kein Mensch und macht den Ausbau schwierig. Weg damit.
-
Mal das Fett von der Linse putzen.
-
Ich breche den Steg in der Mitte weg. Dann können die Haken rechts und links zur Mitte gedrückt werden.
-
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Funman antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Meines Erachtens eine Kombination aus Wärmedehnung und zu dünner Klebefuge. Die zu dünne Kleberschicht kann die Dehnung nicht aufnehmen. Die Spannungen werden so groß daß die Verklebung abreißt. -
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Funman antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
Du hast keine Signatur! -
Smart 451 (BJ 2008) Seitenverkleidung Kofferraum
Funman antwortete auf SmartMarkusMUC's Thema in SMARTe Technik
Ich kenne es nur vom 450 aber da sehen die Teile genauso aus. Die eine Hälfte wird in die Schlitze in der Verkleidung gesteckt. Die andere Hälfte wird in die Löcher im Blech gesteckt. Dann wird die Verkleidung und die Teile darin möglichst genau positioniert und die Verkleidung mit der flachen Hand festgeklopft. Dabei sollten die "Druckknöpfe" zusammenschnappen. Fertig. Auf der einen Seite der "Druckknöpfe" sind Zapfen, auf der anderen Löcher. -
Kannst du ausfiltern. "Mindestkilometer".