Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch     

  1. Letzte Stunde
  2. Ah OK. Das ist aber nicht der Entwurf von Higgy, sondern ein Modell von jemand anderem, wenn ich das richtig sehe. Das heißt, ob der gut paßt wissen wir nicht und die Higgy Gleiter sagen auch nichts über diese stl Datei aus.
  3. Hallo, hast du schon mal mit nem Tester ne Probefahrt gemacht und das aufgezeichnet was das Auto macht wenn der Fehler auftritt. Ich weiß ist sehr zeitaufwendig wenn das ganze nur sporadisch aufritt. Bist du schon mal ohne aktives ABS,ESP gefahren? Sicherungen für ABS, ESP, ziehen und ne Probefahrt machen ob der Fehler dann auch auftritt. Sicherung 14 ,18 ,34 Bei der 18 ist das Airbagsteuergerät mit drauf das dann nen Fehler zeigen müsste den du danach wieder löschen musst. Bevor du eins kaufst und der Fehler doch wo anders liegt. Lg Max
  4. Heute
  5. Hallo, weiß jemand die Unterschiede zwischen den einzelnen Kabelbäumen? Mein 451 cdi cabrio EZ 08/2008 hat zum Beispiel Kabelsatz 2, er hat Sitzheizung. Mit freundlichem Gruß, Sitzi
  6. @Ahnungslos ja, da ich bei etlichen Werkstätten war unter anderem Smart Center und die gemeint haben das der Smart ein Getriebeschaden hat ist bis hin zu das der Getriebestellmotor nicht mehr richtig läuft.
  7. Der Vorbesitzer von meinem war auch eine Pflegedienstkutsche. 😂
  8. Ja laut eueren antworten knn es ja nur die Kupplung sein was auch Sinn macht dann werde ich das mal angehen und die Kupplung erneuern.
  9. Die haben doch kein Plan der Mitarbeiter meinte selber ich kenne mich mit smarts nicht so aus dann musste einer her der länger dabei ist der kannte zwar die Fachbegriffe vom smart jedoch nicht den eigentlichen fehler.
  10. Ja das auto war im Pflegedienst bevor ich das gekauft habe.
  11. Hey Leute so ich habe den ganzen Woofer getauscht also inkl. Verstärker und den alten Treiber einmal aus gebaut. Anbei Fotos alles wirkte mir ok. So scheint es auch zu sein. Marke vom Treiber nicht erkenntlich. Der neue klingt gleich. Jetzt habe ich die Vermutung das ein anderer defekt ist. Habt Ihr Ahnung wie viele verbaut sind und wo die beim Smart 450 Brabus?
  12. @Augin10 Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. eine Empfehlung aussprechen zu können?
  13. Sorry nimm 5 mm, Betriebsblindheit🙈
  14. Das ist schön! Es ist nur die Frage, ob das Problem damit dauerhaft gelöst ist oder ob es immer wieder auftritt. Übrigens, das Ding heißt Inbus.
  15. Hallo Leute Das Verdeck ist wieder oben und der Smart ist zu. Danke für eure Tipps! Wie habe ich es am Ende geschafft? Also für die Imbus Nummer war ich zu doof. Mein Inbus in der von euch vorgeschlagenen Größe hat einfach nicht gegriffen. Dann hab ich mir den Mechanismus mal vom Kofferraum aus angesehen und zwei kleine weiße Plastik "Verschlüsse" mit Pfeilen drauf gesehen. Diese habe in in Pfeilrichtung nach ober gedreht und das Dach war frei. Ich konnte es dann anheben und oben wieder einrasten lassen. Alles funktioniert wieder. 👍
  16. Nö einige meiner Pflegedienstkutschen haben das bereits in der Hälfte der Laufleistung geschafft.
  17. Schutzklasse 2 dann ganz klar Kupplung.... Klar ist die Schutzklasse 3 noch nicht gesetzt aber in Verbindung mit den anderen Symptomen zeichnet sich ein eindeutiges Bild. Offensichtlich will deine Werkstatt kein Geld verdienen wenn sie sich so gegen Arbeit wehren. Ich würde an deiner Stelle ohnehin woanders die Kupplung machen lassen aus Kostengründen. Allerdings bitte in einer der bekannten Etablissements welche regelmäßig hier empfohlen werden.
  18. Die würde ich mal fragen, was sie als Außenstehende denn zum Thema Intelligenz und Kompetenz sagen! 🙄 Es ist doch offensichtlich, daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt und dadurch die Getriebeeingangswelle sich noch dreht, obwohl sie eigentlich stehen müsste! Und das hat mit dem Zustand der Belagträgerscheibe der Kupplung herzlich wenig zu tun! Noch gut, wenn ich so was lese, dann könnte ich .....!🤮 Manchmal ist es einfach nicht zum Aushalten, was deren "Leistungen" betrifft! 😡
  19. Ich würde mal sagen, wenn es so deutlich hör-und spürbar ist, wie es der TE beschrieben hat, dann dürfte der Kupplungsaktuator dabei das kleinste Problem und einfach zu tauschen sein. Da würde ich mir viel eher große Sorgen um die Synchronringe und das Getriebe machen! 😒 Auch wenn dies im ersten Gang nicht spür- und hörbar ist, zeigt dies lediglich, daß die Synchronringe im Getriebe ihren Dienst verrichten. NOCH! Man kann natürlich auch noch ein Weilchen so rum fahren, also nach der: Der Soldat schaltet wie er spricht- Methode, laut und deutlich! Schönen Gruß vom Getriebe, der Gang ist jetzt drin! Aber dann darf man sich auch nicht wundern, wenn das Getriebe dadurch irreparabel geschädigt wird.
  20. Gestern
  21. Viel Kurzstrecke mit vielen Schaltvorgängen? Mach mal die Kupplung neu, sonst himmelst du auch noch den Kupplungsaktuator. Es nutzt auch nichts nur den Aktuator zu erneuern, der stirbt nur langsam vor sich hin weil die Stellkräfte durch die verschlissene Kupplung zu gross werden. Aber 70000Km? Hut ab, neuer Negativrekord der 451er-Kupplung…
  22. Danke für die Info. Das war auch meine Vermutung jedoch laut Smart Center ist die Kupplung bei Verschleißgrenze 2 also nicht die beste aber auch nicht gnz durch. Das komische ist dieses zucken vom Aktuator und er den Rückwärtsgang nicht immer reinknallt.
  23. Laufleistung ist bei ca.70000 km. Den Getriebestellemotor hört man nicht zucken, sondern den Aktuator aber nur bei N. Kupplung wurde geprüft von Smart die meinen dass die Kupplung auf Stufe 2 ist der Verschleißgrenze.
  24. Klingt nach Kupplung. Insbesondere das pulsen des Aktuators ist ein Zeichen dafür dass, der Kupplungsweg zu groß ist und der Aktuator daher seine Endstellung nicht mehr erreichen kann. Das ist bei verschlissenem Reibbelag oft der Fall.
  25. Oben ist die STL Datei angehängt.
  26. Wie hoch ist die Laufleistung denn? Rückwärtsgang reinknallen klingt nach verschlissener (trennt nicht 100%ig) Kupplung in Verbindung mit einem Getriebeupdate vom SmartCenter. Den Kupplungszustand kann man mit einem Diagnosegerät auslesen. Sicher das man den Getriebemotor hört, im Normalfall ist er kaum zu hören. Der Kupplungsaktuator macht dagegen sehr deutliche Geräusche.
  27. Hallo zusammen ich habe folgendes Problem bei meinem Smart 451 (71Ps BJ 2014). Und zwar beim einlegen vom Rückwärtsgang knallt der den ab und zu rein so dass es hörbar sowie spürbar ist. Ein weiterer Symptom was mir aufgefallen ist ist dass bei Zündung ein auf R Stellung der Aktuator zuckt, bei A und R jedoch garnicht. Laut Smart Werkstatt ist die Kupplung noch i.O. Mein verdacht liegt dass der Getriebestellmotor ein Schuss weg hat. Hat jemnd dass gleiche Problem und knn mir weiterhelfen wäre sehr dankbar.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.