Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Verschraubung für lange Bremsleitung Hinterachse
Funman antwortete auf OliB.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau sowas. Nur eben als Mutter mit 23mm Länge. 😉 - Gestern
-
Smart 450 Bj2002 (Automatikschaltung)
Ahnungslos antwortete auf Panagiotis's Thema in SMARTe Technik
Aber garantiert! 😉 Ich frage mich, was daran eine Wissenschaft sein soll! 🙄 Ein typisches Zeichen dafür, daß man keinen Durchblick hat und im Trüben fischt! 🤭 Das Ergebnis sieht dann meist entsprechend aus! 🙂 -
Verschraubung für lange Bremsleitung Hinterachse
nixcom antwortete auf OliB.'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So etwas: Überwurfmutter Bremsleitung -
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Smart 451 antwortete auf Skittless's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Laut Internetsuche geht das so... Zitat: Das Anlernen des Verdecks beim Smart 451 ist ein Vorgang, der notwendig wird, wenn das Verdeck neu justiert oder nach einem Batteriewechsel neu initialisiert werden muss. Der Vorgang umfasst das vollständige Öffnen und Schließen des Verdecks, um die Elektronik neu zu kalibrieren. Schritte zum Anlernen des Verdecks: 1. Zündung einschalten: Drehen Sie den Zündschlüssel auf Position "1", aber starten Sie den Motor nicht. 2. Verdeck öffnen: Betätigen Sie den Verdeckschalter, um das Verdeck vollständig zu öffnen. 3. Verdeck schließen: Betätigen Sie den Verdeckschalter erneut, um das Verdeck vollständig zu schließen. Halten Sie den Schalter während des gesamten Vorgangs gedrückt. 4. Initialisierung: Nach dem vollständigen Schließen lassen Sie den Schalter los. Das Verdeck sollte nun neu initialisiert sein. Wichtige Hinweise: Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse im Weg des Verdecks sind, bevor Sie den Vorgang starten. Falls das Verdeck nach dem Anlernen immer noch nicht korrekt funktioniert, kann eine Werkstatt erforderlich sein, um das Verdeck zu überprüfen und eventuell zu justieren. Es ist wichtig, den Vorgang genau nach Anleitung durchzuführen, um Schäden am Verdeck oder der Mechanik zu vermeiden. Bei Problemen mit der Mechanik des Verdecks, wie hakenden Gleitern oder Schwierigkeiten beim Schließen, kann eine Justierung der Schienen oder eine Überprüfung der Dichtungen erforderlich sein. -
OliB. folgt jetzt dem Inhalt: Verschraubung für lange Bremsleitung Hinterachse
-
Verschraubung für lange Bremsleitung Hinterachse
OliB. erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ich würde gern bei meinem 450er Cabrio die Bremsschläuche und Rohre an der Hinterachse erneuern. Ich habe aus Meterware die Rohre gebördelt. Nur für die lange Leitung vom Bremsschlauch zum Radbremszylinder hinten rechts ist eine Überwurfmutter mit Innengewinde M10x1, Länge ca. 23mm verbaut(Version mit ESP). Hat jemand eine Idee, woher man sowas bekommt. Bei Smart gibt es laut MB Teilekatalog nur die komplette Leitung. Online habe ich nur kürzere mit 13mm oder 16mm gefunden. -
Smart 450 Bj2002 (Automatikschaltung)
smart45005 antwortete auf Panagiotis's Thema in SMARTe Technik
Seit Ende Mai? Falsche Werkstatt -
Verdichter = Kompressor
-
Ich frage mich mittlerweile, ob die aktuelle Kühlflüssigkeit im Smart den gesetzlichen Bestimmungen genüge tut. Ich habe leider kein Zertifikat dafür. Hoffentlich werde ich nicht kontrolliert.
-
was ist denn mit Verdichter gemeint?
-
😂👍
-
Na Klar, da muss auch Dein Name mit allen weiteren Daten eingestickt gut lesbar draufstehen. Sonst lässt die Rennleitung den stilllegen. 👮
-
Auch noch erwähnenswert: 1 cm³ = 1 ml oder cm³ = ml
-
Smart 450 Bj2002 (Automatikschaltung)
Panagiotis antwortete auf Panagiotis's Thema in SMARTe Technik
Hi Ahnungslos .. als erstes Danke ich dir für deine Hilfe .. und als zweites würde ich dich gerne mal korrigieren und zwar handelt es sich nicht um ein Kundenfahrzeug sondern um MEIN eigenes Fahrzeug...und nein ich habe leider keine Neuigkeiten für dich da das KFz in einer Werkstatt steht. -
Smarti spinnt, 5 Fehlercodes und geshipte Leistung weg!!
smart45005 antwortete auf highway04's Thema in SMARTe Technik
2010 ? 😂 -
Nun habe ich zum 451er doch ein WIS-Dokument (Titel: "Kältemittelkompressor"; Motor: 132, 780) gefunden, in welchem die zu ergänzende Ölmenge beim Austausch von verschiedenen Komponenten angegeben wird, obwohl ich eigentlich was anderes gesucht habe. Die Menge ist bei beiden Motoren gleich: Über die zusätzlichen 20 ml beim Erneuern des Kompressors wundere ich mich, auch wenn der bei mir nicht ansteht. Wenn man den Kompressor ausbaut, sollten darin 100 ml enthalten sein oder ist er bis "oben voll" mit Öl, sodass er mit 120 ml befüllt ist? Unabhängig von diesen Angaben werde ich beim Kondensator + Trocknerpatrone die vorhandene Menge in den alten Teilen messen sobald der Austausch erfolgt und mich wohl danach richten. Mal sehen, ob sich die Werte einigermaßen mit den o.g. 30 + 10 ml decken werden.
-
Hat mit dem Fehler vermutlich nichts zu tun. In 9 von 10 Fällen ist bei dem Fehlercode und Fehlerbild der Nockenwellenstellmagnetventil defekt weil fest. Ganz bekanntes Problem am 453. Ein Ölwechsel schadet natürlich zusätzlich trotzdem nicht.... Eine Spülung ist sehr wahrscheinlich nicht notwendig.
-
Verdeck schließt nicht! Bitte dringend um Hilfe
Cityflame antwortete auf Skittless's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo Thommy12 Wie funktioniert dieses Anlernen des Verdecks? Gibt es eine Anleitung? -
Müssen die Fußmatten eigentlich auch eine KBA Nummer haben und das CE Zeichen tragen ?
-
Doch, bei so einem Fahrprofil sollte man eine LM Motorspülung machen. 9 Jahre und 30.000km !
-
Ein Motor , der seine normale Wartung bekommen hat, braucht so ein Reinigungsmittel bei dieser geringen Laufleistung nicht, einfacher Ölwechsel reicht.
-
Hüll folgt jetzt dem Inhalt: Smarti spinnt, 5 Fehlercodes und geshipte Leistung weg!!
-
Smarti spinnt, 5 Fehlercodes und geshipte Leistung weg!!
Hüll antwortete auf highway04's Thema in SMARTe Technik
Hallo, Das ist eine ganz besondere Fehlerkombination, auf die ich bei dir gestoßen bin. Wie hast du die Fehler denn gelöst, bzw. Was war die Ursache. Hast mich schon neugierig gemacht. Ich wüsste darauf keine Antwort. Grüße Johann -
Hab das AGR-Ventil raus. Musste dafür allerdings noch den Auspuff abnehmen. Hab mich ordentlich eingesaut. Die Schraube hat komplett gefehlt. Meint ihr Reinigung reicht aus oder soll ich gleich vorsichtshalber ein neues AGR-Ventil bestellen und einbauen? Ich hoffe ich kriege diese Spange auch wieder zusammen, mir fraglich wie ich die dort wieder eingehakt bekomme, haha. LG
-
Was meinen die Profis unter euch dazu?? LG
-
Bri folgt jetzt dem Inhalt: Smart 453 Fehler P0304
-
Hallo, mein Diagnosegerät zeigt den Fehler P0304 Zündsystem. Schaltkreis Nockenwellensensor A (Bank1 oder Einzelsensor) an. Der Fehler äußert sich wire folgt: Das Fahrzeug springt erst beim 2. Versuch an. Welches Bauteil ist wahrscheinlich defekt und muss getauscht werden? Was ich noch erwähnen möchte ist, dass das Auto Bj. 2016 ist und eine Kilometerleistung von 30.000 hat. Am Öleinlasstutzen ist weißer Motorschlamm zu sehen. Kühlwasserstand ist in Ordnung. Der Ölschlamm kommt sicherlich von den ganzen Kurzstrecken. Zum Entfernen vom Ölschlamm werde ich den Motor mit Protec Engine Flush reinigen. Sollte wohl reichen, oder?
-
453 Verdeckmotor krepiert - Tipps ?
Ahnungslos antwortete auf 380Volt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was ist das denn für eine Logik! 🙄