Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
MBNalbach antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Du bist technisch interessiert. Jemand der technisch Null interessiert ist und lieber in der Botanik gräbt wird sich das niemals Kaufen, geschweige denn auch nur eine Zahl davon interpretieren können, dazu noch in welchem Zustand (Starten, Ruhe oder mit laufendem Motor). -
DAB besser über eine richtige DAB Antenne betreiben, wegen der Abstimmung. Danach mal googlen, sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Pioneer CA-AN-DAB.001 Wichtig, Kontakt zur Karosserie muß Blank sein.
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Ahnungslos antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Naja, ob ich jetzt einen Spannungsmesser in der passenden Form oder ein Ladegerät für das Handy oder Navi in die Steckdose im Fahrzeug drücke macht, glaub ich, auch für den Laien keinen großen Unterschied! 😉 Ein solches Ding kann ich nur immer wieder empfehlen, ich habe mehrere Fahrzeuge und die Dinger permanent drin. Da sehe ich immer, wie sich die Bordspannung verhält. -
Fein gemacht 👍
-
Die Gabel hat wohl dauerhaft Kontakt gehabt und war in einer nicht richtigen Position zum Gangrad. Eventuell war die Stellung des Schaltaktuators nicht richtig, nach dem schaden würde ich neu anlernen
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
MBNalbach antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Laien haben Null Ambitionen mit dem (gefährlichen) Strom zu hantieren. Akzeptiert das doch einfach mal. Entweder der Ratschlag wird angenommen oder es wird eben auf ihre Art probiert. Das "aufregen" nützt doch nichts. -
Kann es sein das dein Auspuff an der Unterseite komplett faul ist? Ein neuer kostet um 150€. Die Arbeit ist fast die gleiche wie nur die Sonde tauschen.
-
Schmaler Meißel, schön schlank angeschliffen oder großer Schraubendreher angeschliffen. (Holzgriff und durchgehende Klinge zum Draufschlagen - alle anderen sind Spielzeuge) Auf den Flohmärkten Augen auf, da gibt es genügend von diesen "Männer-Schraubendrehern", die gebraucht auch noch viel Erfahrung mit bringen. 😉 Plus Hammer. "Spreizer" - hört sich an wie "App" und früher gings auch ohne App. 😉
- Heute
-
doch, hat er tatsächlich. Daraufhin ging der Lambdawert gegen 1,03 - also grenzwertig. aber CO ging dann natürlich hoch in den roten bereich.
-
XS100 folgt jetzt dem Inhalt: 451 ewig beschlagen nach Standzeit
-
451 ewig beschlagen nach Standzeit
XS100 antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Guten Tag, Was m.E. auch hilft, wenn die Scheiben verstärkt beschlagen, ist, sie einmal gründlich mit Scheibenreiniger zu reinigen. Aber bitte keinen Frosch oder Sidolin-Reinger aus dem Haushalt, sondern explizit Scheibenreiniger für Autos. Im Scheibenreinigungsmittel für Autos ist idR. ein Silikonentferner enthalten. Im Haushaltsreiniger hingegen ist sogar Silikon als Bestandteil, damit die Scheiben schön glänzen und das möchte man auf der Autoscheibe nicht haben. Es bildet sich nach einiger Zeit auf Autoscheiben AUCH INNEN ein feiner Belag. Je nach Lichteinfall kann der störend sein. Diese Verschmutzungen auf den Scheiben bieten den Feuchtigkeitsmolekülen in der Luft den "Nährboden" um sich anzulagern und zu kondensieren.. Bei sauberen Scheiben ist dieser Effekt deutlich schwächer. Beste Grüße - Gestern
-
smart45005 folgt jetzt dem Inhalt: AU nicht bestanden
-
Hallo, dicht ist die Abgasanlage aber schon Mitgemessene Falschluft führt zu einem zu hohen Lambdawert. Hat der Prüfer mal den Auspuff beim messen mit nen Lappen zugehalten um zu schauen ob sich was verändert. Tipp mal auf nö
-
Es könnte auch sein, daß die Lambdasonde nicht auf Temperatur war. Wenn zwischen ankommen an der Prüfstelle und Prüfung einige Zeit vergangen ist und der Motor abkühlen konnte, ist das wahrscheinlich.
-
Hallo Smarties… was haltet ihr preislich von diesem Smart..
Bruce451 antwortete auf Bruce451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke für den Tipp… werde ich die Tage mal angehen… -
Gutachten Heckspoiler Lorinser
Smartfahrer450 antwortete auf Smartfahrer450's Thema in Tuning-Fragen
Jupp merke schon naja Versuche weiter mein glück. Wenn nicht muss ich halt 70€ nochmal ausgeben.... -
Du hast eben das Pech, daß das Ding so extrem selten ist! 🥺
-
Gutachten Heckspoiler Lorinser
Smartfahrer450 antwortete auf Smartfahrer450's Thema in Tuning-Fragen
Naja das Problem ist das hier in Dresden der tüv (DEKRA) sich nicht die mühe macht. Aber ja hat die Nummer draufstehen die oben steht SM488124001 -
Ist dort eigentlich eine Kennzeichnung drauf, z.B. eine Nummer, mit der z.B. der TÜV in seinen Datenbanken danach suchen könnte? 🤔
-
Was das o.g. Klemmbohrungs-Spreizwerkzeug von KS Tools betrifft: Dieses habe ich heute an einem neuen Achsschenkel mal "drangehalten" und obwohl kein Federbein montiert war, ist es aus meiner Sicht ungeeignet, da in der einzigen einigermaßen vernünftigen Position ein Teil vom Werkzeug schief war, sodass sich die Spindel nicht normal eindrehen ließ. Eventuell funktioniert es mit diesem Drittanbieterwerkzeug https://www.stahlmaxx.de/produkte/fahrwerk-achse/stossdaempfer-federn/4220/spreizwerkzeug-fuer-stossdaempfer/federbeinklemmungen was ca. 100 EUR weniger als das OEM-Werkzeug kostet. Muss sehen, ob ich noch einen Versuch riskiere oder gleich in den sauren Apfel beiße.
-
Gutachten Heckspoiler Lorinser
Smartfahrer450 antwortete auf Smartfahrer450's Thema in Tuning-Fragen
Habe den Spoiler von eBay Kleinanzeigen. Hatte lange nach einen dezenten Spoiler gesucht. -
Smart 451: Mögliches Déjà-vu MHD-Problematik
maxpower879 antwortete auf smartastico's Thema in SMARTe Technik
Die Klammern sind hilfreich und kosten nicht die Welt. Geht ohne aber dabei besteht immer die Gefahr den Riemen zu beschädigen. -
GuenesG ist der Community beigetreten
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Ahnungslos antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Warum kann heutzutage eigentlich niemand mehr messen? 🤔 An den astronomischen Preisen für die Messgeräte kann es auf jeden Fall nicht liegen. 😉 Ein Multimeter gibt es schon zum Preis von 20.- bis 30.- Euro. Ein solches kann man immer brauchen, z.B. zum elektrischen Prüfen von Sicherungen! Und Spannungsmessung von Gleichspannungen ist auch kein Buch mit sieben Siegeln. Für den Zigarettenanzünder gibt es Spannungsanzeigen unter 10.- Euro, das sind sogar 2 USB Lademöglichkeiten für Navi, Handy etc. schon dabei! -
denke ich auch. Das Fahrzeug denkt durch die Sonde es hat bereits Lambda 1 erreicht und das Steuergerät unternimmt dadurch keine Anstrenungen mehr die Einspritzung anzupassen. - So ist meine laienhafte Erklärung für mich.
-
Ich denke, daß deine Lambda Sonde defekt ist.
-
Wegfahrsperre.es klackert im Steuerkasten
Funman antwortete auf ciro Lucca's Thema in SMARTe Technik
Das kann das Problem lösen wenn es an einer defekten/ alten Batterie liegt. Wenn es nicht daran liegt dann löst eine neue Batterie das Problem auch nicht. Wie alt ist denn die Batterie?