Jump to content

Thinkabell

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    778
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Aachen
  • Kennzeichen
    AC- Habs heute noch gesehen

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Und der LKW Fahrer hatte garantiert seine 4,5 Stunden Fahrzeit voll und war gezwungenermaßen stehen geblieben, Überschreitung wird teuer. Und Deine Hupen werden zwar von so nem Bobbycar zu Deiner Haustüre gebracht, aber zur Zustellbasis von nem richtigen LKW der die Nacht dafür durchballert. Immer diese Motzerei über LKW kotzt mich an.
  2. Habe selbst mehrere Autos, auch einen Oldtimer der ohne Kat und Weber Doppelvergasern mehr Laune macht wie die neuen weichgespülten Computerkisten. Diese Autos sind "Familienmitglieder" . Wer nur von A nach B fährt versteht das warscheinlich nicht.
  3. Selbst würde ich mir Kandidat 3 ansehen. 1 und 2 nicht. (persönliche Einschätzung)
  4. @Outliner, das Ventil ist Kindergarten gegen meine "Standartmarke" wenn ich da so manchen Mist sehe. Und ich "wohne" ja auch oft in der Garage weil die Werkstätten gemieden werden.
  5. Eigentlich woll ich nicht das sich hier Streitereien ergeben. Für mich war einfach die Frage ob die Dinger aus China Ident mit den in den Glaspalästen verkauften sind. Irgendwo lassen die ja auch herstellen. Ist ja nun eben nix mehr mit "Mady in Germany"
  6. Ich hab auch das Aluventil drin, das Originale war ohne je defekt zu sein von 2004 bis 2021 in unserem. Laut Test ohne Fehler. Muss aber sagen das Er EZ 2004 erst 45 Tausend gefahren wurde. (Ja , ich weiß, der "arme Motor" bekommt alle 2000Km neues 0w 40 von Mobil)
  7. In Eba.....y werden Teillastentlüftungen die wie die Originalen aussehen via China für 13,91 Euro angeboten, gleich aussehend von einem Mercedesautohaus auch in Eba..y für knapp 30 Euro. Was soll man jetzt von dieser Preisdifferenz halten? Es sind nicht die aus Metall nachgebauten.
  8. Wir haben die Originale im 450iger, Nachteil ist das nach unten gehende Teil, nimmt etwas Platz weg in Richtung Sitz. Aber macht nix da in dem Kleinen sowiso nicht viel transportiert wird.
  9. Smart in der Garage mit R. Auf gerader Parkfläche auch mit R. Wenn abfällig dann zusätzlich Handbremse. Bei einem meiner Alfa Romeo sind mir bedingt durch festgefrorene Handbremsseile mal die hinteren Bremssättel zu geblieben. Kam freude auf (am Seil ne Manschette defekt gewesen, Krankheit bei 156,147, GTV und Spider) Die stehen ident wie der Smart geparkt
  10. Mein Lappi sagt : mögliches Sicherheitsrisiko der Seit erkannt. (eventuell passt da was nicht?)
  11. Die Bezeichnung war so auf der Rechnung von Smart. Die genannten Fahrzeugdaten von mir sind richtig.
  12. Maxpower, die Radbremszylinder hatte ich da es eilig war bei Smart geholt, ist der 450 mit dem 700ccm Benzinmotor. 50 Ps Ez 2004 Schlüsselnummer 9891-003. Die Radbremszylindernummer laut Rechnung =CA4514200518. Sollte da was falsch sein?
  13. Das Problem hat unserer auch, bei Feuchtigkeit die ersten Bremsungen quitschen.... Getauscht : Radbremszylinde (original), Beläge und Federn von ATE. . 450iger aus 2004 mit 44 Tausend Originalkilometern. (ich weiss "der arme Motor" sagt Ihr jetzt.
  14. Ich hab Küchenverbot wenn ich mit Autoteilen komme, My Lady guckt dann immer so seltsam angriffslustig,
  15. ATP und Brands4 Cars ist ident. Ich selbst habe von dort mal was "nicht so positives" bekommen. Daher meide ich die wie die Katze das Wasser. In Punkto Bremse für den Smart gibts bei unserem NUR ATE Teile. Weitere Frage dürfte sein das nicht jede Werkstatt mitgebrachte Teile einbaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.