Jump to content

Smart-Nick

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. N'Abend nochmal! Danke dir für das Angebot Eddy! Leider ist das ein bisschen zu weit weg... Mittlerweile bin ich zum Glück fündig geworden (danke auch für den Tipp mit den zugelassenen Felgengrössen in der Bescheinigung). Jetzt kann ich gut gerüstet in den Winter 😉
  2. Hallo miteinander! Wie im Titel schon beschrieben suche ich einen Satz Felgen in gutem Zustand für meinen Roadster (452) non-coupe. Welcher style oder wieviel zoll ist mir eigentlich recht egal. Hauptsache Alu und ohne Eintragung zugelassen, also am besten Original(grösse). Sprich: 5J x 15 ET 24 Vorne 6J x 15 ET -20 Hinten oder 6,5J x16 ET 24 Vorne 7J x 16 ET -20 Hinten (Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege ) Abholen könnte ich im Großraum Stuttgart, ansonsten wäre Versand ne schöne Sache. Über die Kosten dafür wird man sich bestimmt einig 😉 Die montierten Reifen sind auch eher nebensächlich. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch hat noch einen Satz den er oder sie loswerden möchte. Dann gerne melden bitte 🙂 Schönen Abend euch!
  3. Ist einer mit den 82PS. Und mit nur knapp 58.000km auf der Uhr hoffe ich, dass mir die Kette auch noch ne Weile hält. Komische Geräusche oder so gibt es bisher jedenfalls nicht.
  4. Hi nochmal, naja... zwei Autos werde ich mir nicht leisten oder unterbringen können 😉 Er wird zwar mein einziger Wagen dann aber täglich wird er nach aktuellem Plan nicht genutzt. Ich denke für mein aktuelles Anforderungsprofil passt der Wagen ganz gut 🙂 Danke euch allen für die rege Beteiligung! Heute morgen ist die Entscheidung gefallen. Ich habe auf mein Bauchgefühl gehört, lieber noch ein wenig draufgelegt und einen Roadster in deutlich besserem Zustand ergattert. Bei dem gibt es im Moment auch keine erkennbaren Rostprobleme. Ich denke das war die bessere Option als sich gleich zu Beginn mit Rost herumschlagen zu müssen 😉 P.S. Ja, die Ersatzteilproblematik besteht leider, das ist mir bewusst. Allerdings: besser wird das nichtmehr und wenn man diesen Wagen mal Fahren möchte, denke ich besser jetzt als später (wenn es noch weniger Teile geben wird) 😄
  5. N'Abend, Danke euch schonmal für die Rückmeldungen 🙂
  6. Hi zusammen! Ich überlege gerade von meinem Smart ForTwo auf einen Smart Roadster umzusteigen. Es gibt auch schon zwei Exemplare, die es in meine nähere Auswahl geschafft haben. Zu einem dieser beiden habe ich nun nach Besichtigung noch eine Frage, die mir die Entscheidung sehr leicht machen könnte: Oben an der Tridion-Zelle (Oben auf dem Dach, "hinter" dem Verdeck) finden sich beidseitig Risse. Ich habe einen davon mal unten angeheftet. Es scheinen mir Risse im Lack zu sein, worunter sich Rost befindet. Seht ihr das auch so? Wenn ja, wie kommt sowas? Finger weg, weil Unfall? Bekommt man sowas mit überschaubarem Aufwand beseitigt? Sind an diesen Stellen originalerweise Gummileisten verbaut? Der andere hat dort welche drüber... Bei Beschädigungen an der Tridionzelle bin ich (ein TüV-Prüfer vermutlich auch) nicht so ganz begeistert. Oder ist das eine Kleinigkeit, die auch über eine längere Zeit noch unkritisch ist? Ich freue mich über eure Meinungen dazu 😉
  7. Hi! Ok wenn das ein bekannter Fehler ist, werde ich das Radio wohl erstmal vom Strom nehmen und ne Weile ohne Musik fahren müssen... Vielen Dank euch! Viele Grüße Smart-Nick
  8. Hi! Ich habe noch das Serienradio drinne. Ja... bei so einem Ruhestrom ists kein Wunder, dass die fix alle ist ^^ Viele Grüße Smart-Nick
  9. Hi! Ja, das Radio ist definitiv aus. Das Display leuchtet nicht, es kommt kein Ton, die Zündung ist aus, der Autoschlüssel abgezogen. Die Batterie war jeweils nach 3 Tagen etwa runter. Bewegt wird das Auto aktuell dank Corona selten, aber 3 Tage bis die Batterie alle ist, scheint doch sehr kurz... Viele Grüße Smart-Nick
  10. Hi Zusammen! Bin neu hier im Forum :) und gleich ein Problem am Hals :/ Mein Smart Fortwo 451 Bj2009 mit ca. 36.000 KM hat seit ner Woche immer wieder die Batterie leer. Also hab ich heute mal gemessen : 0,3 A Strom im Ruhezustand - Das erscheint mir doch sehr viel... Also Sicherungen nacheinander rausgemacht - siehe da bei Sicherung Nummer 15 geht der Strom auf 0. Handbuch nachgesehen - da steht das wäre für Verdeck (was ich bei meinem ja nicht habe), Radio, Subwoofer und Innenlampe. Weils am einfachsten ist, hab ich mal mein Radio ausgebaut und vom Strom genommen. Da ging der Ruhestrom laut Messgerät auch wieder auf 0. Gibt's dahingehend Erfahrungen, dass das öfter vorkommt mit den Radios? Bin mir nicht sicher ob es vielleicht ein Messfehler vom Gerät sein könnte (ist nicht mehr das Jüngste ;) ). Vielen Dank schonmal für Antworten im Voraus! Viele Grüße Smart-Nick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.