
nixcom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
419 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Wiefelstede
-
Kennzeichen
WST
-
Beruf
Techniker
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Spurstange ausgeschlagen - Reparatur
nixcom antwortete auf Hanseat20's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es sind hier doch die Axialgelenke an den Spurstangen gemeint, die innen am Lenkgetriebe sitzen. Deswegen müssen beide Spurstangen erneuert werden, weil es die Axialgelenke nicht einzeln gibt. Bei der Gelegenheit sollte man natürlich die beiden äußeren Spurstangenköpfe gleich mit erneuern, einer ist sowieso defekt. Am besten erneuert man alle benötigten Teile (siehe Beispielbild), dann gibts keine Probleme. Letztes Jahr gab es mal einen Thema wegen unterschiedlicher Gewindegrößen am Axialgelenk. Das bezog sich allerdings auf einen 451er. Axialgelenk M12 / M14 Ich kann aber nicht sagen, ob das auch bei einem 450er passieren kann. Vielleicht kann @maxpower879 etwas dazu sagen. Viele Grüße Ludger -
Smart 451 Querlenker tauschen / wechseln Anleitung
nixcom antwortete auf Ottili's Thema in SMARTe Technik
Smart 450 Querlenker -
Hallo, suche mal nach der "OE-NUMMER 7701472120", dann kommt z.B. dieses hier: Spurstange Dort muss man noch auf die passende Länge achten. Viele Grüße Ludger
-
Kabelbruch? Gruß Ludger
-
451 mit Servolenkung: schwammig, "rastend" bei höheren Geschwindigkeiten
nixcom antwortete auf dixy's Thema in SMARTe Technik
Hallo, vermutlich das untere Kardangelenk der Lenksäule: Suchergebnisse Viele Grüße Ludger Nachtrag: unteres Kardangelenk an der Lenksäule -
Smart 451 Rückwärtsgang geht nicht rein Bremse=Zündung ?
nixcom antwortete auf Smart4512008Pulse's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, evtl. liegt das an einer falschen oder falsch eingesetzten Glühbirne im Rücklicht. Dann wird im Rücklicht eine Verbindung zwischen dem Bremslichtkontakt und dem Rücklichtkontakt hergestellt. Beispiel: Rücklicht oder weiteres zum Thema in der Suche " falsch Rücklicht": Ergebnisse Viele Grüße Ludger -
Hallo, zum Abstellen sollte offiziell immer der Rückwärtsgang eingelegt werden, weil nur in dieser Schalthebelstellung der selbige durch das Abziehen des Schlüssels verriegelt wird. Da es beim Smart kein Lenkradschloss gibt, musste SMART diese Art der Verriegelung einbauen. Zum Einschalten des Rückwärtsgangs trete ich immer auf das Bremspedal, dann kann ich schalten und dann rumst es auch nicht im Getriebe. Wenn es bei Dir rumst, ist das ein Zeichen dafür, das die Kupplung nicht richtig trennt. Bei einer höheren Laufleistung ist das beim Smart ein bekannter Kupplungsfehler. Und bevor jetzt auch noch die Motorwelle des Kupplungsaktuators bricht, solltest Du das zeitnah untersuchen (lassen). Gruß Ludger Beim Abstellen muss man natürlich darauf achten, dass der Rückwärtsgang auch wirklich eingelegt ist. Bei einer abschüssigen Fläche ist das zusätzliche Anziehen der Handbremse trotzdem empfehlenswert.
-
Panne mit Ölverlust - Smart 450 (0,7) - Wer weiß Rat?
nixcom antwortete auf AmonNiak's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vermutlich mangelnde Schmierung mit anschließendem Heißlaufen der Pleuellagerung. -
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
nixcom antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Welche Feuchtigkeit? -
Falls der neue Kupplungsaktuator noch funktioniert, müsste dann nicht zumindest das Getriebe-Anlernen im Stand funktionieren? Oder wird durch den gebrochenen Syncronring der Schaltaktuator behindert/blockiert?
-
Hallo, dieser Bruch entsteht durch eine zu schwere Kupplungsbetätigung. Wenn dann nur ein neuer Aktuator eingebaut wird, ohne die Kupplung zu erneuern, ist die Schwergängigkeit immer noch vorhanden und könnte gleich auch am neuen Aktuator die Motorwelle brechen lassen. Gruß Ludger
-
Den Schwarzenmann sein 450 iger
nixcom antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zeig mal ein Foto, wenn die Felge noch da ist. -
Sicherheitsgurt nicht mehr einwandfrei
nixcom antwortete auf wilabo's Thema in Zubehör für den SMART
Automatikgurte haben ein Pendel eingebaut, das bei einer Schräglage oder eben auch bei einem Aufprall den Gurt blockiert. Deswegen könnte es doch sein, dass die Gurte seitenrichtig eingebaut werden müssen. -
Smart MHD geht aus, Kabelbruch an Lichtmaschine Startgenerator
nixcom antwortete auf nixcom's Thema in SMARTe Technik
Ja, und dies ist die dafür benötigte Ersatzteil-Nr. A132 150 03 33 Wer gute Augen hat, kann die Nr. auch im Video erkennen. Gruß Ludger -
Smart MHD geht aus, Kabelbruch an Lichtmaschine Startgenerator
nixcom erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Hallo, ein häufiger Fehler am MHD wird hier thematisiert, Kabelbruch am Startgenerator: Autodoktoren beheben Kabelbruch Viele Grüße von einem MHD-Fahrer