
nixcom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Wiefelstede
-
Kennzeichen
WST
-
Beruf
Techniker
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
451 Benziner Anlasser dreht nicht, Anlasser ausbauen??
nixcom antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Vielen Dank für die Rückmeldung der erfolgreichen Reparatur. -
War das Kühlsystem offen (Schläuche ab), dann muss es anschließend entlüftet werden.
-
451 Benziner Anlasser dreht nicht, Anlasser ausbauen??
nixcom antwortete auf RoughRider's Thema in SMARTe Technik
Und den Anlasser wieder festgeschraubt, sonst fällt der vielleicht während der Fahrt runter. -
Genau, das ist der Getriebeaktuator, der hat 2 Kabelanschlüsse mit Stecker. Wenn dort Öl in den Kontakten zu sehen ist, kann das die Ursache des Getriebefehlers sein.
-
Suche Kfzler für den Wechsel der Kupplung
nixcom antwortete auf Smarliebhaber's Thema in Biete / Suche / Tausche
Danke Max. -
Suche Kfzler für den Wechsel der Kupplung
nixcom antwortete auf Smarliebhaber's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Max, ist damit die Abdichtung zwischen Getriebegehäuse und dem Getriebe-Stellmotor gemeint? Oder die Inneren Abdichtungen im Stellmotor, bei der die Steckkontakte verölen können wenn sie undicht sind? Ich war bislang der Meinung, dass dann der cpl. Stellmotor erneuert werden musste. Viele Grüße Ludger -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
nixcom antwortete auf Reonion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Ausschalten der MHD-Funktion (Start/Stop) verringert nur die Anzahl der Belastungen des Riementriebs und der Lagerung des Startgenerators bei den Startvorgängen. Die schädlichen Schwingungen im Riementrieb sind bei laufendem Motor ständig allgegenwärtig. Deswegen ist jetzt der Steuerdeckel vermutlich auch gebrochen. Zumindest das kann man durchs Ausschalten unterbinden. Dafür habe ich mir eine kleine Elektronik eingebaut, die das MHD gleich beim Starten ausschaltet. (Lässt sich aber jederzeit mit dem Taster einschalten) Dann ist da zumindest Ruhe, und das System nervt nicht mehr. Start-Stop Schau dir noch mal ganz oben das Bild an. Dort sieht man den blauen Stecker des Öldruckschalters. Und der befindet sich genau in der Flugbahn des Keilrippenriemens wenn der reißt. Und der schlägt dann erbarmungslos zu und köpft den Öldruckschalter. Das ist dann aber eigentlich nur ein Nebenkriegsschauplatz, viel tragischer ist dann die ausgefallene Kühlwasserpumpe. Viele Grüße Ludger -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
nixcom antwortete auf Reonion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Link funktioniert nicht. -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
nixcom antwortete auf Reonion's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hier hatte ich mal etwas zu den MHD-Updates geschrieben: MHD Riemenscheibe alt/neu: Decoupler -
Vielleicht gleitet die Kupplungsreibscheibe auf der Verzahnung der Getriebeeingangswelle nicht immer ausreichend gut. Je nach Temperatur oder Wetterlage klemmt sie anscheinend manchmal. Gleitflächen zu trocken oder verrostet. Gruß Ludger
-
Hier hatte ich mal die MHD-Probleme aufgelistet: MHD Vermutlich hat dein Problem mit der MHD-Technik zu tun. Deswegen sollte man zuerst überprüfen, ob das Fahrzeug alle MHD-Relevanten Updates bekommen hat. Ggf. entsprechend nachrüsten lassen. Damit könnte das Problem evtl. auch schon beseitigt sein. Andernfalls könnten die Geräusche auch von der Spannrolle, der Wasserpumpe oder von dem Startgenerator kommen. Testweise könnte man den Keilrippenriemen entfernen und dann per Hand an den oben genannten Teilen drehen und dabei auf ungewöhnliche Geräusche achten. Und wenn man schon dabei ist, sollte man einmal kurz den Motor ohne Riemen laufen lassen, dann dürfte das Geräusch vermutlich nicht auftreten. Ohne Riemen muss der Wagen natürlich angeschoben werden, damit der Motor startet. Das geht ganz einfach und ist in der Bedienungsanleitung beschrieben. Vermutlich wird sich trotz Urlaub / Seereise auch der @Ahnungslos dazu melden. Da kennt er sich besonders gut aus. Sollte das Fahrzeug auch mit einer Klimaanlage ausgestattet sei, hat der Motor einen zweiten Gummibandriemen (ohne Spannrolle) für den Klimakompressor. Der müsste für obigen Test dann sowieso als Erstes runter. Den würde ich dann mal entfernen, um den Klimakompressor als Fehlerquelle auszuschließen. Wegen der fehlenden Spannvorrichtung kann dieser Riemen nicht entspannt werden, der wird normalerweise mit einem Hilfswerkzeug drauf- und runtergewürgt. Notfalls einfach durchschneiden, ggf. vorher Ersatz bestellen. Hoffentlich gibt es dort irgendwo eine (Mercedes-) Werkstatt die die spezielle MHD-Ausrüstung kennt und die erforderlichen Updates überprüfen bzw. nachrüsten kann. Es gab Fälle, wo bei einem Riemenriss nicht (sofort) eine Warnlampe aufleuchtete und der Motor dann bis zum Hitzetod weiter gefahren wurde. Das der umherschleudernde Riemen manchmal zusätzlich auch noch den ungünstig liegenden Öldrucksensor köpft, ist dann bei dem drohenden Hitzetod nur noch ein Kollateralschaden. Viele Grüße Ludger
-
Nein, das war auch gar nicht gemeint, das ist ein eigenständiger Fehler im Kupplungssystem. Es sei denn, das der Motor doch durch etwas anderes blockiert wird. Dann könnte die Kupplung doch wieder im Spiel sein, wenn dort irgend welche Teile sich in der Kupplungsglocke verklemmt haben. Aber eine Störung im Kettentrieb wäre ebenfalls möglich, oder offen stehende Ventile.
-
Kupplung trennt nicht vollständig, Getriebeeingangswelle dreht noch weiter, Zahnräder melden sich. Vermutlich Kupplung verschlissen.
-
Zündkerzen raus und Motor durchdrehen. Dann würde evtl. vorhandenes Wasser aus den Zündkerzenöffnungen spritzen. Anschließend muss beim MHD der Keilrippenriemen für den Startgenerator wieder drauf, dann kann man auch einen Startversuch (ohne Zündkerzen) machen. Wenn alles Wasser rausgespritzt ist, dann können die (getrockneten) Zündkerzen wieder rein. Anschließend Startversuch. Wenn es das tatsächlich war, Überlegungen anstellen, wo man den Hochdruckstrahl reingehalten hat.
-
"Hatte davor eine Unterbodenwäsche mit einem Hochdruckreiniger gemacht."