Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    966
  • Benutzer seit

Letzte Besucher des Profils

3.224 Profilaufrufe
  1. 2-adriges Lautsprecherkabel in schwarz, mit Kabelbindern am Originalkabel befestigt. Ohne elektrische Außenspiegel passen diese noch in die Kabeleinführung der Tür. Beide male seitlich am Stecker vorbei. Die Kabelverlegung von der Fahrer- zur Beifahrerseite ist suboptimal wegen dem Scheibenwischergestänge, aber da ein Karosseriepanel darüber liegt optisch nicht erkennbar. Sollte ich je mal eine der Türen ausbauen müssen, wird das Kabel durchtrennt und eine wasserdichte Steckverbindung dazwischen nachgerüstet.
  2. Ja, weil das ABS aktiviert wurde. Dann fällt das Bremspedal mit einem pulsieren und ratternden Geräusch ab. Ganz normal.
  3. Die haben mit dem Problem rein gar nichts zu tun. Wenn das Bremspedal sich durchtreten lässt gibt es ein Problem im Hydrauliksystem. Die ABS-Ringe mit den Sensoren gehören zum elektrischen Teil der Bremse.
  4. Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber wenn der BKV defekt wäre darf das Pedal nicht bis zum Boden gehen. Es lässt sich nur schwerer treten wegen fehlender Unterdruck-Unterstützung.
  5. War auch schon mit meinem 450 Cabrio und Anhänger hinten dran über 3 Wochen in und in Richtung Kroatien unterwegs. 3.500km ohne Probleme abgespult. Den einzigen Schaden hatten im Urlaub die Insassen, Sonnenbrand vom Cabrio-fahren ☀️ Das einzige Augenmerk bei Dir wäre für mich auch der Zustand der Kupplung und evtl. der Bremsbeläge. Alles andere wäre wie in die Glaskugel schauen, kann halten oder auch kaputt gehen.
  6. Das Paket ist heute gekommen. Und ja, es sind die richtigen Wipptaster. Vielen, vielen Dank nochmal an Dich, @Point68. Damit ist das Ursprungs-Thema erledigt, werde aber weiterhin die Schaltungen hier verfolgen. Bin mal gespannt, wann der erste mit einem Raspberry-Pi-Lösung ankommt 😜.
  7. Hab jetzt alle Informationen und Datenblätter durchgearbeitet, das scheint der richtige Wechseltaster zu sein. Ich habe mal 5 Stck. bestellt und werde berichten. Danke an Dich!! Mich hat es nur gewundert, dass es Völker-elektronik noch gibt. War früher mein priorisierter Elektronikversand (noch vor Conrad-Elektronik), hat aber Anfang der 2000er zu gemacht. Aber wenn man ins Impressum schaut sieht man, dass nur der Name übernommen worden ist.
  8. Wenn ja wenigstens Pfeile drauf wären. Aber I-0-II passt nicht in den Innenraum. Zumindest ist die Artikelbeschreibung super, dass es auch wirklich ein Taster ist. Die Dinger gibt es reichlich bei ebay, da steht in dem Beschreibungen was von Taster und Schalter gleichzeitig. Da weiß man auch nicht was man dann bestellt.
  9. Ich finde die Lösung, das Beifahrerfenster von der Cabrio-Konsole aus zu steuern umständlich. Ich muss in zwei verschiedene Richtungen greifen. In der Fahrertüre kann ich mit einer Hand beide gleichzeitig herunterfahren lassen. Ist aber Geschmackssache. Aber nichtsdestotrotz suche ich immer noch den passenden Wipptaster mit Nullstellung.
  10. Der Nachteil an Deiner Schaltung ist, dass Du Kabel mit entsprechenden Querschnitt legen musst, da die Fensterheber-Motoren ordentlich Leistung ziehen. Und dicke Kabel lassen sich schwer nachträglich durch die Türeinführung ziehen, insbesondere dann wenn Du den Kabelbaum mit elektrischen Außenspiegel hast. Die Relais-Version kommt auch mit zwei dünnen Steuerkabeln aus, z.B. 0,35mm² Lautsprecherkabel. Zudem hat der original Fensterhebertaster 4 Kontakte (bei Dir sind es nur 3), ich vermute mal +12V und Masse als Eingang, der dieser dann über Kreuz als Ausgang auf den Motor schaltet. Das würde mit Deiner Schaltung nicht funktionieren. Nachgemessen habe ich das allerdings nicht und ein Schaltplan liegt mir gerade auch nicht vor.
  11. Die Relais musst Du auf alle Fälle benutzen, diese sichern die Schaltung gegen Kurzschluss ab, da Du beide Ansteuerungen gegeneinander entkoppelst. Grund siehe meinen Beitrag hierüber.
  12. Das kann ich bestätigen. Umgekehrt das Gleiche. Der Motor bekommt auf beiden Seiten gleiches Spannungspotenzial und bleibt daher stehen und läuft sofort weiter, wenn einer der beiden Taster losgelassen wird. Die Sicherung bleibt heile 😉. Das ist auch korrekt. Da kommt mir gerade die Idee, dass ich meinen alten Cabrio-Taster in meinem Coupé als Öffner für die Heckklappe einbauen könnte. Der originale liegt mMn echt bescheiden da unten links.
  13. Das würde dann auch kompatibel mit meiner Schaltung sein:
  14. Kannst Du mal bitte davon ein Foto einstellen? Würde mich mal interessieren, wie das aussieht.
  15. Ja, der war es. Aber anscheinend ist auch dieser ein Schalter und kein Taster. Man kann auf den verlinkten Seiten nur als Gewerbetreibender bestellen, die private Version ist: https://www.rs-online-privat.com Also heißt es: weitersuchen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.