
local stone
Mitglied-
Gesamte Inhalte
173 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Lahr/Schwarzwald
-
Beruf
Ja
Letzte Besucher des Profils
13.621 Profilaufrufe
-
Das ist der 45 ps. Er hat 54 hab ja geschrieben dass ich das falsche geschickt hab 😆
-
local stone folgt jetzt dem Inhalt: Felgen für Smart 451 175/195, Smart 451 CDI 54PS AGR Kühler, smart forfour 1,5l cdi Motor und and 1 other
-
792100D WAHLER A3290002147A1 Kühlmodul für SMART FORTWO | AUTODOC Preis und Erfahrung keine Garantie meinerseits, ich hätte den genommen... Ist kein Original aber günstiger halt Edit: hab grad gelesen dass du einen 54 ps hast und die Teilenummer von meinem Link nicht stimmt LG
-
Wiebitte? Wie ist den dass möglich?
-
Kann ich so unterschreiben.
-
Genau das, sorry. Unten Rechts kommt die Geschwindigkeit hin 😂 Wenn das der Verbrauch wär würde ich mir Sorgen machen 😂
-
Einzelnen Gänge Natürlich. Habe mal eine Übersicht gebastelt und danach die Seiten auf denen man durchblättern kann. Keine Sorge, der Größere Screen ist auf dem Weg 🙂 So siehts grad aus, teste immernoch auf dem Prototyp. Alle Werte sind auch korrekt. Im Automatikmodus zeigt er jetzt die Gänge an. Nur die Geschwindigkeitsanzeige unten links geht noch nicht, da verzweifle ich gerade 🙂
-
Ja, genau das ist gemeint. Schade, aber ok. Ist aber nicht schlimm, ich weiß schon eine analog-elektronische Lösung. Es geht bei meinem 451 😃, habe auf deinen Hinweis nochmal geschaut und er zeigt tatsächlich auch im Automatikmodus die einzelnen Daten an. Das ist ja geil, danke für die Idee
-
Das hatte ich übersehen, danke dir
-
Ich wiederspreche nur ungerne, aber 🙂 Teils Teil. Auch in der Stadt ist das fahren deutlich angenehmer, auch wenn man es nicht so merkt wie auf einer Bundesstraße. Naja was heißt verschwiegen... die Leistungeinbuße sind nicht wirklich arg hoch. Im Stadtverkehr sind Sie nichtmal spürbar. Hier auch wieder. Wenn man den Komfortzuwachs mit den wirklich minimalen Leistungseinbußen gegenüberstellt dann nehme ich immer wieder den Komfort 🙂 Aber: Hier Sei gesagt dass das immer eine Persönliche Präferenz gibt. Und Ich gebe dir Recht, es gibt Leistungseinbuße aber das ist ja logisch bei breiteren Reifen, sonst würde ich aber sagen dass viele "Fans der Breiten Reifen" (also bitte so breit sind die jetzt doch wieder nicht 😅) das als logisch sehen, dass die Beschleunigung abnimmt. Trotzdem macht sich das mmn kaum bemerkbar 🙂 LG
-
Star Diagnose mit C3-Multiplexer an USB-Seriell Adapter
local stone antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Systemadmin hier 🙂 Mein Fachgebiet würde ich fast schon sagen. Wenn der Rechner das als COM-Schnittstelle erkennt (was er bei dem Adapter gehen sollte) dann klappt es in den allermeisten Fällen. Nur wenn die Software es nicht unterstützt was ich nicht denke weil eine Com Schnittstelle eine Com Schnittstelle ist egal ob dediziert oder mit Adapter. Selbst Maschinenprogramme von vor 2000 von Siemens laufen über Emulation mit einem USB Adapter. Es ersetzt praktisch deinen physischen Com-Port. LG -
@Ozeip Das! Ich habe von 155/175 auf 175/195 gewechselt. Wirklich die beste Investition am Smart
-
Ohgott auf keinen Fall. @Petros_T hat mir sogar angeboten zusammen an seinem Display zu arbeiten. Meines hat doch eine komplett andere Funktion 🙂 und auch ein anderes Ziel. Wir wollen doch zusammen mehr erreichen. Ich würde sogar beide Displays zusammen betreiben 🙂 Ausgerechnete Kosten liegen aktuell bei 40-45 Euro für 5 Stück bei mehr wirds deutlich günstiger. Ich muss aber nochmal alles durchrechnen, war nur so auf die schnelle. Ich will nur meine Produktionskosten decken 🙂, die Entwicklung mache ich alles umsonst (weil ich heute den 100sten Ölthread aufgemacht habe z.B.). Ich lasse mal 5 Prototypen machen und dann sehen wir mal weiter. Nur mit eurer Hilfe ist es auch möglich die Kosten so gering wie möglich zu halten - das ist mein Projektziel. es ist immer ein miteinander. Ich bin 20 und bekomme wertvollen Rat von Smarties die schon einige Autos hatten. Genauso wie ich Hilfe von Petros mit den CAN-Daten bekommen habe. Einen hoffenlich kühlen Abend euch LG
-
Tja das ist wirklich auch sehr cool aber am Ende ist mein Ziel das beste aus kleinem Geld herauszubekommen ohne das halbe Auto umzubauen 🙂 Trotzdem erstaunlich was alles machbar ist. Danke auch für die Rückmeldungen im Formular bis jetzt. Ein paar Sachen lassen sich auch Umsetzen, aber da muss ich mehr recherchieren. In der Uhr ist das Problem dass ich ja mit einem Knopf das Display umschalten kann, oder ich muss schauen, dass ich alles auf eine Anzeige mache was wieder schwer wird bei 2,4 Zoll. Das muss ich testen, dauert leider ne Weile bis das fertig ist 🙂 LG
-
Ohoh. Wenn ich das 4100er Liqui nehme ist das aber auch okay oder gibt es da schlechte Erfahrungen mit? LIQUI MOLY Liqui Moly Motoröl Top Tec 4100, 5W-40, 2 Liter - 2x 3700 3700X2 | KfzParts24 hatte immer das 4200er aber das war ja 5W30 Danke 🙂
-
Na so doof bin ich jetzt auch wieder nicht 🙂 habe grad 5W30, was wäre dann besser? KI sagt: "Im Serienbetrieb (Stadtverkehr, Kurzstrecken) ist 5W-30 ACEA C3 (VW 504/507) ideal für Kraftstoffersparnis und Kaltstarteigenschaften. Für lange Autobahnfahrten und hohe Dauertemperaturen empfiehlt sich jedoch 5W-40 mit MB-Freigabe (229.5 oder 229.51), da es bei heißen Motoren einen dickeren Schmierfilm aufbaut und so optimalen Schutz bietet" heißt also beim nächsten Ölwechsel 5W40 vermutlich... welche Marke /Öl ist eurer Meinung nach sehr gut? Danke für die vielen Infos 🙂