Jump to content

ThoK

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    492
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Osnabrücker Land
  • Kennzeichen
    hab ich

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Meine erste Vermutung wäre eine schlechte Haftung einer Reparaturlackierung. Wahrscheinlich war der Füller nicht richtig ausgehärtet vor der Endlackierung. Sieht man Farb-/Glanzunterschiede ? Evtl. mal die Lackschichtdicke messen lassen. Osmose ? Stich mal eine Blase an. Kommt Wasser raus ? Riecht nach Essig ?
  2. Also wenn es auf Metall und Kunststoff ist, würde ich eher auf ein Problem in der Füllerschicht tippen. Ist an dem Auto mal was nachlackiert worden ? Hat Er mal "besondere" äussere Einwirkungen erfahren ? Extrem starke Sonneneinstrahlung, Verschmutzung durch Kalk, Zement, Laugen etc. ? Osmose setzt dauerhaften Wasserkontakt vorraus.
  3. Ah, ich sehe gerade- Crossblade
  4. Ich vermute, da kommt Rost von unten. Du wirst mal einen Pickel aufpuhlen müssen um Genaueres zu erkunden.
  5. ThoK

    Ritzel Verdeck

    Glaube ich nicht. So ein hoch belastetes Teil wird sicher Keiner aus so wenig belastbarem Material anbieten. Aber ich gebe Dir Recht, dass die Fotos so aussehen.
  6. ThoK

    Ritzel Verdeck

    Ist das das Ritzel auf dem Verdeckmotor ? ist das nicht innen Rund mit 2 Abflachungen ? Das abgebildetes Ritzel hat innen eine Verzahnung?
  7. Ich begebe mich mal auf die Suche nach einem Schrauber oder einer Werkstatt. Ohne Bühne lasse ich das mal lieber mit dem selbst wechseln.
  8. Ja, Danke für die Antwort. Leider scheinst Du damit Recht zu haben 😒
  9. Danke für die Antwort. Aber den Auspuff, Krümmer, Hitzeschutzbleche und Dichtungen habe ich neu und Original gemacht (auch gerade noch einmal penibel untersucht). Der Auspuff, Krümmer, Dichtungen etc. waren völlig fertig und undicht. Daher kommt es nicht. Das Geräusch kommt deutlich von weiter vorn.
  10. Moin, wer hat eine Idee, bevor ich wieder alles auseinander baue. Smart 451 84PS Turbo Bj. 2008 Symptom: Metallisches Scheppern im Standgas. So bald ich etwas Gas gebe ist es weg. Klingt wie ein schepperndes Blech. Es ist eine Resonanzfrequenz nur im Standgas. Kam Plötzlich, gestern ist meine Frau eine längere Strecke Autobahn gefahren. Verortung: Durch die Motorklappe schwach, hinten eher schwach, seitlich beidseitig mittig unter dem Auto deutlich zu hören, im Innenraum auch, kommt aber von Außen. Klingt wie mitten unter dem Auto, aber oben auf dem Motor. Was habe ich getestet: Egal wo ich dagegen drücke (überall wo ich von hinten und seitlich dran komme), keine Änderung. Kein unnormales Schütteln. Auspuff, Krümmer und Hitzeschutzbleche sind es nicht. Vorderes Motorlager unauffällig. Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen, erwarte da aber auch nichts, scheint rein mechanisch zu sein. Ladeluftkühler ist es nicht. Beide Keilriehmen in Ordnung. Hat Jemand Ideen ? Hatte das schon mal Jemand ?
  11. Man, da hast Du ja mal locker das Leergewicht verdoppelt 😉
  12. Smart 451 vor Facelift ? Da ist alles Anders 😉
  13. Ahso, das ist die andere Richtung. Ich bin beruflich öfter in Österreich, aber eher in Tirol, Richtung Innsbruck.
  14. Dann gibt es ja endlich eine Star Diagnose in A. 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.