
oli-e
Mitglied-
Gesamte Inhalte
46 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
warum bitte soll der jetzt auf einmal ne neue Steuerkette brauchen? Wie hat die Werkstatt das denn auf einmal festgestellt, das wär mal interessant. Ist der Motor laut, gibt er Geräusche? Wenn ich mich recht erinner gibts für die Steuerkette nicht mal ein empfohlenes Wechselintervall (kann mich aber täuschen). Fahr zwar Diesel, hab in meinen die Kette aber zum Teil schon seit 230 tsd km drin. Ölwanne kann schon mal vorkommen, das ist beim Smart aber ein "Pfennigartikel", kostet knappe 25,- und auch Der Einbau derselben ist harmlos, das koste nicht die Welt. Auch hier stellt sich wieder die Frage: etwas rostig oder kurz vor durchgerostet. wahrscheinlich ist nicht sicher, also momentan funktioniert er. Ich zweifel so langsam an der Seriosität der Werkstatt. Da dürft sich ja eigentlich niemand mehr ein gebrauchtes Auto kaufen weil dann vielleicht irgendwann irgendetwas.... Und manche Mechaniker mögen einfach keinen Smart und reden ihn schlecht. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen mit dem Vorschlag mal nach Kulmbach zu fahren. Sorry, war jetzt etwas länger, aber mit manchen Werkstatt-Aussagen hab ich einfach so meine Probleme.
-
ich würd mal sagen: einfach fahren und sich keine Gedanken machen wenn er sauber läuft. Die Aussage "neuer Motor" ist schon mal besser als nix. Wenns dazu noch Unterlagen gäb wärs natürlich besser. Der Kleine hat TÜV und er fährt - also fahren Tacho wird bei Motorwechsel nicht zurückgestellt.
-
denke ist das doch das smart-typische Verhalten der älteren 450, er dreht immer relativ hoch, bis er schaltet. Der Schaltvorgang dauert gefühlt auch relativ lange, wenn mans nicht gewöhnt ist. Glaub nicht, dass das vom Ende der Kupplung kommt. Wichtig find ich dagegen, dass er weich schaltet. Oder dreht er wirklich hoch, ohne dass er beschleunigt? Das wäre dann rutschen der Kupplung. Bei jedem gebrauchten Auto kann man Fehler mit kaufen die nicht sichtbar sind.
-
Geräusche vorne links beim Linksabbiegen und nach links einschlagen
oli-e antwortete auf Angier's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
was mir noch einfällt ist das Spritzschutzblech hinter der Bremsscheibe, dass das an der Scheibe schleift. Ist eher unwahrscheinlich aber ne Möglichkeit -
ich ärger mich grad dermassen über mich selbst, manchmal ist es so einfach und ich fang immer in der kompliziertesten Ecke an. Werd das am Mittwoch mal ordentlich machen an der Stelle. Und wenn ich grad dabei bin, muss ich mir meinen eigenen auch mal an der Stelle anschauen.
-
eigentlich ja, allerdings nur angeschaut, dachte die schauen gut aus andererseits bin ich eigentlich ein Trottel: hab vorhin mal an den Kabeln gezogen. Vorbei mit gut aussehen, sind abgemodert wie du verohergesagt hast. Glaub da haben wir unser Problem. hab mich so in andere Dinge verrannt dass ich das ausser Acht gelassen hab.
-
doch, das geht, ist zb hier beschrieben https://www.wohnmobilforum.de/w-t34419.html hab das selber erlebt, vom ADFAC in die in die Werkstatt geschleppt, der Mechaniker hat mit Hammer und Meissel irgend ne Spule rausgekloppt und er ist wieder gelaufen, hat keine 20 min gedauert.
-
sorry wenn ich mich in den Thread einklink, bin der mit der anderen nicht laufenden Förderpumpe. War letzte Woche bei Benz wegen auslesen mit der Star, die haben abgewunken, da könne man nichts feststellen, ausser der Fehler ist grad da. War hier bei uns ja zu erwarten. bei älteren Ducatos ist das auch so, dass die Dieselzufugr bei spinnender Wegfahrsperre gesperrt wird. Der Anlasser dreht dann endlos. Die meisten dieser Sperren sind mittlerweile wohl ausgabaut.
-
heut mittag war mal Bastelstunde, zwei LED mit Vorwiderstand 1K gelötet und zusammen mit nem Schalter in ne Platte montiert. So sollt das dann wohl geschaltet werden. Sorry für die Sauklaue Einbauen kann ichs erst Dienstag, momentan steht auf der Bühne noch ein Golf von meinem Kumpel mit kaputter Bremse Morgen noch das Sicherungsmodul beim Benz holen und dann schauen wir mal was sich tut
-
oder aber auch wo ganz anders, wo der Strom so fliesst auf seinem Weg zur Vorförderpumpe. Aus dem Grund kam ich wohl auch gestern mal auf die Idee gleich das Kabel neu zu verlegen um eine Strecke auszuschliessen.
-
gutes Argument, mach ich so. Wollt halt mal einiges ausschliessen auf einmal Das mit dem Sicherungsmodul mach ich so, mal schauen ob der hiersige MB was da hat am Montag. Na, operative Hektik wär eher wenn ich das Steuergerät rausgerissen hätt und auf Verdacht eingeschickt - oder nen Liter Diesel unter den kleinen und angezündet🤣. So seltsame Fehler bringen mich einfach etwas aus der Fassung du redest vom Relais nehm ich an😎
-
über Nacht hab ich mir nen "Versuchsaufbau" überlegt -die beiden LED, wie von euch vorgeschlagen, vor und nach dem Relais -Kabel vom SAM zur Pumpe neu -wohl auch den Stecker an der Pumpe neu (hab ich noch mit nem Stück Kabel dran) -dann noch einen Kippschalter ins Kabel vom SAM zur Pumpe. So kann ich im Fall der Fälle die Pumpe mit Strom versorgen und weiterfahren (hoffentlich) dann hilft wohl nur fahren und beobachten. werd berichten wie´s weitergeht
-
es gibt mal wieder neues vom seltsamen Smart: Kam auf die Idee, ich könnt ja einfach mal die Vorförderpumpe auswechseln, ist nicht viel Arbeit. Den kleinen in die Garage gefahren, Unterboden weg, Tank abgesenkt und Pumpe raus, andere rein. Alles wieder rauf und reingesetzt, Zündung an und -Pumpe läuft nicht, Relais im Sam zieht hörbar an und löst nach einigen Sekunden wieder. Kumpel grinst und meint, die Pumpe wär wohl Schrott. Nee, die geht, das weiss ich. Schlüssel noch 2 mal gedreht, nix. Ich raus und will grad Kabel holen um SAM zu überbrücken, da greift mein Kumpel rein, dreht den Zündschlüssel und die Pumpe läuft, auch gleich angesprungen. Seither läuft er wieder. Kontroll-LED wollt ich am Wochenende einbauen. Haben dann noch an den Kabeln unten zur Pumpe gebogen, gezogen und gewackelt, scheint alles ok zu sein in dem Bereich. Auch da wo sie über den Motorträger gehen. Der Tank und die Kabel war das einzige was ich angefasst hab in der Zwischenzeit. Kumpel ist der Ansicht, dass das Relais als er ansprang lauter geschaltet hat. Ich mein nein. Was mir noch aufgefallen ist (hat aber damit wohl nix zu tun): es schaltet noch ein anderes Relais irgendwo im Fussraum und zwar genau dann wenn die Vorglühleuchte ausgeht. Hat wohl was mit vorglühen zu tun. Auch hier ist mein Kumpel der Ansicht, das hätte nicht geschaltet als die Pumpe nicht lief. Das macht mein alter mit ZEE nicht. Momentan hab ich nur noch die folgenden Ideen: Relais im SAM hängt ab und an, doch irgendwo ein Kabelbruch, Bruch direkt im Stecker an der Pumpe (hatt ihn ja abgezogen). oder - ich weiss auch nicht
-
SUCHE dringend Raum Altenburg 2 Tacholämpchen
oli-e antwortete auf Rosefairy's Thema in Biete / Suche / Tausche
genial, der Link rettet mir den Tag. Hab mich jedesmal schon an der Theke festgehalten, wenn der Lagerist sich für den Preis entschuldigt hat, den er pro Stück bekommt -
lass mich raten, bei Startproblemen wird auch das nicht angezeigt. Glaub ich wechsel dennoch die Pumpe aus und bau die beiden LED ein Sonst find ich einfach keine Übereinstimmung, warum er einmal ausgeht und ein anderes mal nicht startet.