
oli-e
Mitglied-
Gesamte Inhalte
74 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Eine Möglichkeit wär doch, einen Sicherungsadapter in den Sicherungskasten zu stecken und ein Kabel nach vorne zu legen. Laut dieser Seite sollt es das auch für den 451 geben (ich kenns halt nur aus dem 450er) https://www.rs-parts.com/catalog/product/view/id/1087/s/sicherungshalter-zum-abgreifen-von-zundungsplus-smart-451/category/69/ Glaub, die sind original günstiger
-
könnte ein 2009er 451 sein https://www.smartpit.de/smart-baureihen/fortwo/smart-fortwo-br-451-sondermodelle/smart-fortwo-limited-three/ upps, @smart45005 war schneller
-
ich mess das morgen am alten Schalter mal durch So aus dem Kopf kann ich das grad nicht sagen Seh schon, ich hab Aufgaben zu erledigen
-
Guter Einwand, mach ich, irgendwo her muss das gekokel ja kommen. Hinten ist alles ok. Den linken Stecker hab ich vor ein paar Jahren schon mal gewechselt, aber so hat der nicht ausgesehen. Mal schauen was rauskommt
-
sodele, das Rätsel ist gelöst: Beidseitig Stecker der H4 verschmort, aber so richtig. Als ich den rechten abgezogen hab war die Fernlicht Lampe im Cockpit aus. Hab neue Stecker eingelötet und alles geht wieder. Warum beide verschmort sind - Keine Ahnung Warum beide Standlichtbirnen durch waren - keine Ahnung. Die gingen vor ner Woche noch Auch dass gleich alles ausfällt hätt ich nicht gedacht So wie die aussehen, hätt ich eigentlich Rauchwölkchen vorne sehen müssen
-
Könnte durchaus sein, dann hätts aber Auf- und Abblendlicht sowie das Standlicht auf beiden Seiten gleichzeitig genommen. Das halt ich zwar für unwahrscheinlich, aber ich mach die Front eh mal ab zum messen. perfekt, das ist doch mal was (die Klemmenbezeichnungen werd ich mir irgendwie nie merken können) Kontakt 30 = Plus, Kabelfarbe Rot Kontakt 58 = Standlicht, Kabelfarbe Grün/Blau Kontakt 83b = Nebelschlussleuchte, Kabelf. Blau/Grün Kontakt 56b = Abblendlicht, Kabelfarbe Gelb/Grün Kontakt 56a = Fernlicht, Kabelfarbe Gelb Hab grad mal den alten Schalter durchgemessen, der ist ok, nu gehts weiter am Stecker bis zu den Scheinwerfern. Dazu kom ich aber frühestens morgen abend. Werd berichten ob und was rauskommt vielen Dank schonmal für die Hilfe
-
Messen ist kein Problem (denk ich) Kannst du mir bitte noch den Link zu dem entsprechenden Beitrag reinschreiben
-
Hallo zusammen, Smart ist ein 2001er CDI, heut morgen beim Fahren ist mir aufgefallen dass immer die Lampe für´s Aufblendlicht im Instrument brennt, egal was ich einstell. Draussen geschaut, es gehen beide Scheinwerfer nicht mehr, also komplett, Auf- und Abblendlicht und Standlicht. Instrumentenbeleuchtung, Blinker und Heckleuchten gehen alle. Da beim ZEE Smart der Strom über den Lenkstockschalter läuft, hab ich den vorhin mal gewechselt (hatt noch einen neuen da). Keine Verbesserung Die Leuchtweitenregulierung scheint zu funktionieren, man hört den Stellmotor. Betätige ich die Lichthupe, hör ich im Scheinwerfer auch irgendwas. Sicherungen für die Scheinwerfer sind auch ok. Aber eben alles dunkel. Hab grad keine Idee, was das sein kann? Masseproblem irgendwo am Scheinwerfer? Aber warum dann beide Seiten alles ausser Funktion? Hat jemand eine Idee wo ich suchen soll Liebe Grüsse Oliver
-
das hat Ahnungslos ganz am Anfang mal erklärt: Pin 1 kommt vom Steuergerät, Pin 2 geht zur Pumpe Demzufolge bräuchtest du in Pin 1 0 Volt und auf Pin 2 12 V das die Pumpe läuft Die Benzinpumpe braucht normale 12V
-
dann seh es einfach als unwiderlegbaren, nachlesbaren Fakt an, dass das mit den Kontakten nix wird. Kannste hier nachlesen
-
sorry, das wird bei dem Zustand der Stecker nicht reichen. Die Stecker würd ich richtig sauber machen, notfalls die einzelnen Pins aus dem Stecker nehmen. Die Korrosion inm Stecker bekommst du so nie raus nur mit Kontaktspray. äh, ja, vielleicht auch mehrere. Könnte nicht ganz unwichtig sein für die Funktion des ganzen, daher zumindest mal alle Bahnen durchmessen Das funktionier erst wieder, wenn da alles sauber ist und Kontakt hat
-
4 Eier Temperatur bei Voll-Last auf der Autobahn!!!
oli-e antwortete auf Pacha111168's Thema in SMARTe Technik
möchte behaupten, dass auch der CDI auf 3 Eier geht. Hab schon einige Thermostate gewechselt deswegen, danach passt es wieder mit den dreien. -
die Spülmaschine hab ich übersehen, da gibts auch schwarze Teile
-
wenn das schwarze Teil getauscht wurde und die MKL noch an ist, war´s wohl das falsche schwarze Teil Aus den anderen Beiträgen schliess ich mal dass es hier um einen Benziner geht, das hilft aber wohl auch nicht weiter
-
ja nee, is klar. Heisst halt heut Xentry, war wohl mal früher Star oder DAS. Irgendwie sagen viele halt noch Star. Sagen wir mal so, ich hab Zugriff auf ein Xentry inkl. C3 Multiplexer, ohne den wirds nix. danke für die Info, das hab ich gesucht. muss mich da später mal näher mit beschäftigen. War der Meinung, dass im Menü Kupplung anlernen der Aktuator mit angelernt wird. Oder anders ausgedrückt: Wenn Kupplung gewechselt wurde die Kupplung mit angelernt wird. Zumindest hat der Mechaniker des Vorbesitzers weder die Laufleistung der Kupplung noch die Schutzklassen zurückgesetzt. Beim 451 sollt das anlernen tatsächlich auch mit ner Delphi gehen, hab da zumindest schon entsprechende Videos gesehen. Müsst man mal probieren.