Jump to content

wetabi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.289
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Österreich
  • Kennzeichen
    BL
  • Interessen
    Schiesssport-Modellbau-Smart

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Ja, ich habe eine gute Smnartwerkstatt an der Hand, sind Profis die gute Arbeit günstig machen, keine Abzocker. Morgens um 8:00 Uhr Auto hingebracht und um 11:00 Anruf bekommen alles wäre erledigt, Kupplung, Schläuche, OT-Geber, Kabel getauscht bzw neu Isoliert und anderer Kleinkram. Das ist eine offizielle Werkstatt mit Rechnung und zahlt auch Steuern, bei diesen "Hobbybuden" würde ich dir raten genau hinzuschauen. Lg Tom
  2. Hallo und Servus, ich habe den Schlauch und andere Sachen in einer Smartwerkstatt auswechseln lassen, da ich zeitlich ziemlich im Stress war habe ich natürlich vergessen nachzufragen welchen Schlauch sie genommen haben. Lg Tom
  3. Sieht super aus, danke für die Bilder und die Inspiration! Lg Tom
  4. wetabi

    Umbau Zifferblatt 451

    Smartman müsste sich da eventuell auskennen. Lg
  5. Dennoch Respekt den deutschen Kickern, die Ösis hatten halt mal wieder die Nase vorne, da kann man beinahe schon sagen dass unsere Jungs neben dem Schisport auch beim Fußball abräumen!! Bin zwar kein Fußballfan aber da muss man zurecht stolz sein, saubere Leistung!! Wie so oft, das kleine Österreich immer eine Nasenlänge voraus!😄 Oifach saugut....würd der Schwob sagä👍😄
  6. Bei den Schwobe gibts doch keine Berg, oder?😄
  7. Ich werd für den Smartman übersetzen, a bisserl kann ich mich in die Schwobäschbroch nei setze. Lg
  8. Moin, würde mich interessieren wo die den Schneeschieber am Smart vorne befestigten, wenns ordentlich geschneit hat muss da ja ein hoher Druck sein. Lg
  9. Bin auch immer vom Wissen des Ahnungslos begeistert, vor allem was die Elektrik angeht, da gibts eigentlich nix was er nicht weiss👍. Als wenn er die Elektronik am Smart mitentwickelt hätte😄 Lg Tom
  10. Stimmt, in D aber auch ein neues Auto 3-2-2 Jahre, dann immer alle 2 jahre, wir allerdings mit unseren "neuwertigen" Smart immer jährlich. Da finde ich das deutsche System mit 2 jährlich wesentlich besser, da lohnt dann auch noch eine etwas umfangreichere reparatur weil man für 2 jahre seine Ruhe hat. Lg
  11. Richtig, in D sind sie fast doppelt so hoch aber dafür gibts den TÜV für 2 Jahre, wir müssen ja jährlich zum Pickerl. Wenn man es so nimmt kostet es bei uns im Össiland noch mehr als in D, man muss es sich, wie bei fast allen Dingen die hier teurer als in D sind, leisten können Össi zu sein. Stimmt, beim ÖAMTC kostet etwas weniger aber da muss man schon mutig sein, ich kenn da einige Horrorgeschichten😀 Lg Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.