-
Gesamte Inhalte
52 -
Benutzer seit
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
dynajoern folgt jetzt dem Inhalt: Wackelkurzschluß Anlasser 450 CDI???, Lebensdauer der Batterie im Schlüssel, SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE und and 2 others
-
Lebensdauer der Batterie im Schlüssel
dynajoern antwortete auf fredott's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe schon mal 50 CR1225 verbraucht in ca.4 Monaten😭 da der Funkschlüssel defekt war. (Schließsignal permanent) Auch nach mehreren Stunden komplett ohne Batterie gab es nie Probleme mit der Codierung. Gelernt habe ich, das ein 2ter funktionierender Schlüssel ein unbedingtes Must Have beim Smart ist. -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
dynajoern antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Hab ich jetzt die Chance meine brachialen Drehzalorgien bald auf meinem Rundinstrument zu bestaunen? -
Letztens war es bei mir der Magnetschalter. Man hörte zwar noch das er sich bewegt aber es reichte nicht mehr den Anlasserstrom durchzuschhalten. Die geschilderten Symptome waren bei mir ähnlich.
-
OK... Mir hat mal jemand gesagt weil aus hochlegiertem Stahl und sicherheitsrelevant usw. Im übrigen hab ich dieses Büchsenblech als Rep. Blech gesucht und nicht gefunden😢
-
Darf man an der Tridion selber brutzeln??? Bzw darf überhaupt an ihr geschweisst werden?
-
Moin Bei mir war es letzte Woche der Magnetschalter. Er bewegte sich zwar noch etwas aber nicht genug um durchzuhalten. Merkwürdig war nur das der Hella Starter optisch noch wie neu aussah. Hab den Magnetschalter gesäubert und gefettet und nun tut er wieder seinen Dienst und liegt im Regal.
-
Für viel Geld verkaufen 😂und mich dann zur Ruhe setzen. Weiß ich auch noch nicht so wirklich. Vielleicht mag ihn ja jemand tauschen (Cabrio oder einer mit funktionierender Klima)
-
... Soviel Klimmbimm😂da bleib ich lieber bei meinem Nasenbär
-
Das gibt's dann aber beim 2000er noch nicht oder?
-
So kurzes Update.Hab ihn jetzt vorn etwas höher gehoben beim entlüften und siehe da, er heizt jetzt und bleibt bei seinen 3 Eiern😀. Bei der Probefahrt ist mir jedoch aufgefallen das die vordere Bremse wenn man das Pedal loslässt ca 1 Sekunde brauchen bis sie lösen. Gefühlt wie eine Berganfahrhilfe🤣 Sind die Bremszylinder beim Smart anfällig für verklemmen?
-
Gibt es die Spange vom Sensor eigentlich einzeln?
-
👍dann bin ich ja beruhigt.,ich werd ihn morgen nochmal entlüften und schauen was passiert
-
Hintern hoch? Dachte der muss vorne hoch🙄?
-
Ich hatte ja keine Schrauben zum absenken und der Träger hat sich dadurch öfters etwas verschoben. Vermutlich hab ich ja einen Kühlerschlauch dabei gequetscht.