
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.055 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ich vermute, die ist für den Bolzen des Traggelenks. Du kannst aber auch die alte wiederverwenden. Falls die Gelenke schon Muttern drauf haben wie auf dem Bild, dann sind die vermutlich doppelt vorhanden.
-
Uhr Zusatzinstrument immer wieder verstellt?!
Funman antwortete auf marman1986's Thema in SMARTe Technik
Geile Idee. Sowas in der Art hatte ich mir erhofft. Werde ich mal testen. -
Das Gewinde im Kopf ist ja versenkt, das geht nicht bis Rand, und auf der Kerze hat es nur begrenzte Länge. Ob das jetzt mit den Längen so genau hinkommt hab ich nicht im Kopf. Ich hab die Arbeit zwar erst kürzlich wieder gemacht, aber so genau hab ich mir das nicht gemerkt. Du könntest eine gängige Kerze rausdrehen und es daran prüfen. Es könnte schon sein daß die obersten Gewindegänge kaputt sind oder die Kerze irgendwo in der Mitte gebrochen ist. Bis auf Weiteres gehe ich aber davon aus daß nur noch der Glühstift klemmt. Das wäre eine super Gelegenheit für eine Kombi aus 1 Woche lang 2x täglich den Glühkerzenlöser auftropfen und gleichzeitig mit Akkuschrauber mal drehen. Nimm nichts anderes, das Zeug ist wirklich speziell. Ja. Der bildet sich erst wenn lange Zeit mit defekter Kerze gefahren wird.
-
Meßfehler ist auch eher wahrscheinlich. Mal 2 Tankfüllungen weitgehend leerfahren und Verbrauchswerte mitteln. Dann wird es klarer.
-
Bist du dir sicher daß du die Kerze abgerissen hast? Bisher habe ich das nicht so verstanden. Man täuscht sich da leicht mit der Länge des Gewindes. Ich gehe bisher davon aus daß das Gewinde bei dir raus ist und dir Kerze nur noch mit dem Glühstift klemmt wie üblich. Aber ich bin ja nicht vor Ort. Falls tatsächlich der Kopf der Kerze abgerissen ist, aber das Gewinde noch heil ist und zu 3/4 drin steckt, dann solltest du das sehen können. Mal doch mal einen Punkt aufs Gewinde und drehe an der Kerze. Dreht der Punkt wirklich nicht mit?
-
Ungünstig. Wenn lange mit defekten Kerzen gefahren wird, dann koken die richtig ordentlich fest. Weil sie sich dann nicht mehr selbst freibrennen. Dann hat man Probleme mit der Demontage. Ach, war da gerade was...😉 Deshalb nie lange mit defekten Kerzen fahren. Zeitnah erneuern.
-
Uhr Zusatzinstrument immer wieder verstellt?!
Funman antwortete auf marman1986's Thema in SMARTe Technik
Wie bekommt man eigentlich die Zeiger fachgerecht ab? Einfach mit den Fingernägeln schief abreißen, oder gibts dafür Tricks oder eine Spezialzange? Ich weiß daß Uhrmacher sowas haben, aber nur für kleinere Zeiger. Ich hab noch einige Uhren hier die mal der Zuwendung bedürfen.... bisher war immer anderes wichtiger. -
Was müßte man denn sonst so anlegen für ein neueres Auto mit einem Verbrauch von 3,5 Liter oder weniger? Hast du eine Idee oder Beispiel? Meine Frage bezog sich auf die Tatsache, daß der Smart 450 CDI alternativlos ist. War also eher eine rhetorische Frage, sorry. Es gibt überhaupt keine neueren PKW, die so sparsam und noch so verhältnismäßig einfach sind wie der 450 CDI. Kann und wird es auch nicht geben, weil gesetzlich nicht zulässig. Deshalb ist die Frage nach dem Marktwert von alten Schlurren bzw. ob sich eine Reparatur für 1000 Euro lohnt, doch unerheblich. Wenn es neuere konkurrenzfähige Autos für kein Geld der Welt gibt, dann ist doch jede Investition in die alten Schlurren gerechtfertigt. Solange es weniger kostet als alles Geld der Welt.
-
Diese Angabe bezog sich ja auch auf den CDI = Diesel. Nur beim CDI mit DPF ist der Auspuff so teuer. Und deshalb lohnt sich gerade da die Reparatur. Die Benziner verbrauchen mehr. Ich hoffe, und gehe davon aus, du hast keinen CDI der über 6 Liter verbraucht. Das ist technisch praktisch unmöglich. Da würde ich ggf. mal nach einem Loch im Tank suchen. Einem größeren.
-
Du wirst im Internet totgeschmissen mit Dichtscheiben.
-
Was müßte man denn sonst so anlegen für ein neueres Auto mit einem Verbrauch von 3,5 Liter oder weniger? Hast du eine Idee oder Beispiel?
-
Ich gehe davon aus, daß die Website und das Angebot gerade bearbeitet wurden. Vor wenigen Tagen gab es den Rabatt noch nicht.
-
In deinem Link ist er lieferbar. Aktuell sogar mit 25% Rabatt.
-
Wenn das Gewinde der Kerze schon raus ist kannst du so nicht mehr fahren. Entweder du holst die Kerze ganz raus und erneuerst sie, oder du schraubst sie wieder rein. Das geht bei klemmender Kerze aber nicht mehr weil du das Gewinde nicht mehr triffst. Du kannst jetzt nicht mehr aufhören und nicht mehr zurück. Du mußt da jetzt durch. Wenn du mit loser Kerze fährst, kann sie sich irgendwann lösen und der Motor fackelt dir den Smart ab. Allerdings ist das auch noch eine Chance für dich: Fahr den Motor warm und stell dich darauf ein daß die Kerze irgendwann rausknallt und du dann sofort abstellst. Dann hast du gewonnen. Sei dir bewußt daß in dem Moment ein Feuerstrahl aus dem Motor kommt. Ich kenne Leute die haben das schon erfolgreich so gemacht.
-
Beim Smart (450) auch. Ob das für die AU relevant ist, weiß ich gerade nicht. Würde ich aber schon für logisch halten. Aber mit 2 von 3 Kerzen hätte man immerhin Karenz bis zur nächsten AU. Im Winter so zu fahren ist auch doof.
-
Schildbürgerstreich. Wo soll die enorme Hitze der Kerze hin, ohne daß sie sich selbst und die Umgebung zerstört? Glühkerzen müssen in massive Metallblöcke eingeschraubt werden. Man könnte ja einen zweiten Zylinderkopf unauffällig im Motorraum verstecken.....🤣 Oder man bohrt ein 4. Loch in den Motor mit ordentlichem Gewinde. Fällt gar nicht auf. Jeder Prüfer wird denken das ist ein 4-Zylinder. 🤣
-
Was spricht gegen das klassische Gun Gum?
-
Bei mir klemmt ungefähr jede zweite Kerze mit dem Stift, die Akkuschrauber Methode ging bisher immer. Und hier noch ein Geheimtip, für den Fall, daß das Gewinde raus ist und der Stift klemmt: Klick. Hab ich allerdings bei Glühkerzen noch nie gebraucht.
-
Plastiktüten im Laden an Kunden ausgeben z.B.. Ups, falsches Beispiel, sorry. Ich lege Wert darauf, Dinge tun zu dürfen, die rechtschaffende Leute tun. Davon daß ich hier auf die Nationalflagge kotzen darf und in der Türkei z.B. nicht, habe ich nichts.
-
Ist doch fast das gleiche wie Brabus. Fängt beides mit B an. 🤣
-
Ich frage jetzt lieber nicht welche der zahlreichen Ideen. Das möchte ich gar nicht so genau wissen.
-
Natürlich. Deshalb wird in solchen Fällen ja der Ladedruck höher gedreht. Damit sind dann z.B. 0,5 Bar mehr möglich. Ein anderer Filter bringt vielleicht 0,01 Bar mehr.
-
Nanana. Du machst gerade das Geschäftsmodell von K&N und anderen Herstellern zunichte. Kannst du doch nicht machen. Gerade bei modernen Autos sind solche Tests relativ sinnlos, weil Abweichungen über Lambdasonden, Ladedruckregelung usw. weggeregelt werden. Ein Basteltipp zur Güte: Im Bereich gewerblicher Gebäude-Lüftungstechnik sind Luftfilter und dazu Differenzdruckmessung zur Überwachung der Verschmutzung der Filter handelsüblich. Also, besorg dir so einen Differenzdruckmesser und miß den Druckverlust eines sauberen Originalfilters nach. Diese Dinger kenne ich als schräge Glasröhrchen mit bunter Flüssigkeit. Dabei bist du schon ganz auf dem richtigen Weg, eine Vergleichsmessung ohne Filter zu machen. Zudem solltest du darauf achten, die Anschlüsse an Stellen mit geringer Strömungsgeschwindigkeit vorzusehen. Sonst bekommst du riesige Fehler. Ich hab das mal gemacht. Ergebnis war, ich konnte keinen Druckverlust finden.
-
Sehr originell, angesichts der Tatsache, daß gerade Holländer hier in D mit völlig unzulässigen Konstruktionen unterwegs sind, die offenbar in Holland legal sind. Wie die oben bereits thematisierte Zugdeichsel.