
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.872 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Kenne ich nicht. Haste mal einen Link? Das ist sehr günstig für einen fahrfähigen Smart 450 CDI mit Rest-TÜV. Neu hatte ich dir oben schon verlinkt. Gebrauchte: Klick Klack Die Preise sind günstig und der Händler ist seriös. Aber guck dir die Fotos an. Den alten Pott kannst du nach dem Tausch noch auf Ebay verkaufen, wenn er noch gut ist, das dämpft den Preis noch weiter. Und ja, was der CDIler schon angedeutet hat, das ist ein altes Auto für wenig Geld, da wird noch einiges anderes kaputt sein. Wenn der für alles in eine Werkstatt muß dann kostet das schonmal vierstellig. Selbst gemacht ist es günstiger, die Teile kosten nicht viel. Ausgerechnet der DPF ist aber praktisch das teuerste Teil das man für das Auto kaufen kann. Nicht daß du mich falsch verstehst, der Smart 450 CDI ist sicher eines der besten Autos die jemals gebaut wurden. Ich habe mehrere und bin schon ca. 400000 Km damit gefahren. Um auf Langstrecken Kilometer zu fressen und das möglichst kostengünstig gibt es nichts besseres. Aber ich mußte die auch alle durchreparieren und das war immer vierstelliger Aufwand, bis sie dann einsatzbereit waren. Aber das ist nicht schlimm, denn über hunderttausende Kilometer relativiert sich das zu wenigen cent pro Kilometer.
-
450er cdi Riemen gerissen - welche Funktion?
Funman antwortete auf smARt_MZ's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das bedeutet, daß die Batterie leer ist und du möglicherweise schon länger ohne funktionierenden Riementrieb rumfährst und möglicherweise ohne Motorkühlung. -
Wie schon erwähnt, ich habe eine Klima hier, da sind richtig Löcher im Kondensator und es ist ganz ganz sicher keinerlei Druck mehr drauf. Trotzdem läuft der Kompressor.
-
Die Folie auf dem Coupe - Glasdach
Funman antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls der Folierer überhaupt solche Folie verarbeitet. Und da davon ja in der Regel nur kleine Stücke verarbeitet werden, z.B. für Schwellerkanten usw., sind die Reste der Schwellerkanten vermutlich auch nicht sonderlich groß. Nochmal, es geht hier nicht um Folie mit der Autos vollflächig foliert werden. -
Genauer 1059 Euro. Immerhin gerade mit 24% Rabatt. Also ein Schnäppchen. Ernsthaft. Normalpreis ist aktuell 1393 Euro. Dazu kommt noch Montage, kannst du selbst machen, sowie Abnahme bei einem Sachverständigen und Eintragung in die Papiere. Das kostet auch noch mal etwas. Natürlich könntet ihr auch einen gebrauchten mehr oder weniger kaputten kaufen und versuchen den wieder dicht zu schweißen. Habe ich schon gemacht. Ein Weilchen kann das halten, dolle ist das nicht. Und die Leute, die gebrauchte angegammelte verkaufen, kennen auch den Neupreis.
-
In welcher Stadt möchtet ihr denn fahren, wo ein Smart 450 CDI mit gelber Plakette ausgesperrt, mit grüner aber noch fahren darf?
-
Hat nichts mit genau diesem Thema zu tun, aber: - Ölstand im Motor nicht mehr als Mitte am Peilstab auffüllen und - keine Kurzstrecken fahren, zumindest nicht überwiegend.
-
Hallo, es gab euren Smart nur mit einer Motorleistung, 30 KW = 41 PS. Und es gibt dafür nur einen DPF, das ist DIESER HIER.
-
Wahrscheinlich ist die Anlage undicht und deshalb leer. Wahrscheinlich ist der Klimakondensator defekt und muß ggf. erneuert werden. Ja, ich weiß, eigentlich hat die Anlage einen Druckschalter, der verhindern soll, daß die leere Anlage eingeschaltet wird. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, daß dies nicht immer der Fall ist und sich die leere Anlage manchmal trotzdem einschalten läßt.
-
Die Folie auf dem Coupe - Glasdach
Funman antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke. Da käme wohl am ehesten die 3M F-506 in Frage. In diesem Shop Mindestabnahme 1 Rolle = 25 Meter. Aber es gibt sie auch als Zuschnitte: Auf Ebay -
Hier noch ein Tip für Leute, die die tieferen Cupholder haben, flachere wollen, kein extra Geld ausgeben wollen, die originale Optik erhalten wollen und handwerklich einigermaßen begabt sind: Die tieferen ungefähr mittig durchsägen. Vorher am besten anreißen, dann rundrum mit Handsäge z.B.. Die Sägekanten auf einem Schleifpapier 80 glatt schleifen. Dann das kleine Mittelteil in das äußere Teil stecken. Die überlappen sich und geben eine glatte Kontaktfläche. Diese Fläche mit Benzin gut reinigen, mit Schleifpapier 80 aufrauhen. In das äußere Teil Uhu plus sofortfest auftragen und Teile zusammenstecken. Sauber gemacht ist das Ergebnis ein weniger als halb so tiefes Teil mit fast originaler Optik. Es kommt nur innen eine Stufe hinzu die aber kaum auffällt.
-
Die Folie auf dem Coupe - Glasdach
Funman antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Z.B. Reinigungsbenzin. Hat jemand dafür eine Empfehlung? Eine Bezugsquelle? Es sollte ja schon eine recht dicke Folie sein, die auch Schläge wegsteckt, nicht so dünne wie sie für das Folieren von Karosserien verwendet wird. Karbonoptik oder andere Struktur darf sein, muß aber nicht. -
Nachrüstung Rückfahrkamera, 6-fach Wiedergabe auf Radiodisplay
Funman antwortete auf Peter Brinkmann's Thema in SMARTe Technik
Ich denke das ist einfach eine Einstellung im Radio. Sollte sich in einem Menü finden lassen. -
Für den Ausbau nicht. Für das Zerlegen der Federbeine.
-
Lenkgetriebe getauscht, nun Fehler im Display
Funman antwortete auf chrisclarc's Thema in SMARTe Technik
Um was für ein Fahrzeug geht es? -
An deiner Stelle würde ich die kompletten Federbeine aus dem zuletzt verlinkten Angebot nehmen und beide komplett so einbauen wie sie sind. Dann sparst du dir den Federspanner, du sparst Arbeit und Risiko des Zusammenbaus. Es gab hier durchaus schon Leute die haben darüber graue Haare bekommen.... Eben darum.
-
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Motorkontrollleuchte umd Feder.
-
Immer paarweise erneuern bitte.
-
Da geht die Meinung von hedwig und mir wieder mal auseinander, das hatten wir schon. Zumindest der normale Smartfahrer möchte nicht wiederholt innerhalb kurzer Zeit mehrfach das Zerlegen der Achse bezahlen. Die Teile sind billig, also gleich möglichst alles was vergammelt ist neu machen. Oft sind die Teile jetzt 20 Jahre alt und mehr. Sowas baut man doch nicht wieder ein. Tatsächlich sind die Koppelstangen oft noch gut. Leider lassen sie sich nur zerstörend von den Querlenkern lösen. Und die sterben meist an defekten Gummibuchsen. Wenn also die Gummis fällig sind, wandern die Koppelstangen auch mit in den Schrott. Theoretisch wäre es möglich die Gummis alleine zu erneuern, die Querlenker also aufzuarbeiten, und dabei die Koppelstangen dran zu lassen. Theoretisch.
-
Smart 450 600. 55ps. Abgaswerte zu hoch
Funman antwortete auf steffenkropf's Thema in SMARTe Technik
Probieren geht über studieren. -
Nach Ausbau der Stablenker läßt sich das Achsrohr in den Gummis etwas zur Seite drücken. Ich ziehe das Achsrohr mit einer großen Schraubzwinge zur Seite. Ach. Das kriege ich nicht hin. Weil der Weg am Getriebe viel größer ist als am Radlager, so weit bekomme ich das Achsrohr nicht zur Seite. Deshalb ziehe ich zuerst am Radlager raus und danach hat die Welle Luft um am Getriebe frei zu kommen.
-
Wo fliegen dann die Reste des Turbos hin?
-
Ok, wie würdest du Rost in einem Graugußzylinder entfernen? Das ist kein Präzisionsteil. 400derter Glaspapier ist da eigentlich noch zu schade für. Das Ding hat ab Werk Drehriefen, damit kann man sich die Nägel feilen.
-
Frag doch mal die Leute, die den LLK ersatzlos rausgeworfen haben und behaupten daß es keinen Unterschied macht. Vielleicht könnt ihr euch auf einen Mittelweg einigen.
-
Georgie