Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.086
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Hallo, ich würde zuerst die Relais-und-Sicherungsbox unter dem Sitz kontrollieren. Relais funktionieren? Alle Sicherungen OK? Keine Korrosion? Wenn alles gut aussieht, würde ich die Spannungen an den Steckern der Box nachmessen. Ich habe den Verdacht daß das MEG keinen Strom mehr bekommt. Ich hatte genau diese Symptome auch schon mal. Da lag es an einem Problem an der Relaisbox.
  2. Der Smart 450 CDI dürfte, unter der Voraussetzung, daß selber repariert wird und viel gefahren wird, unterm Strich das preisgünstigste Auto sein, das in Deutschland verfügbar ist.
  3. Das Angebot für 80 Euro finde ich grundsätzlich OK. Man bekommt einen unvollständigen Fahrradträger für den Smart 450. Wer weiß was zu tun ist kann damit z.B. aus zwei unvollständigen einen vollständigen bauen. Oder aus 3 unvollständigen 2 vollständige. Für den 451 würde ich lieber gleich einen Träger passend für den 451 kaufen. Ist einfach einfacher.
  4. Nana. Ich z.B. habe ja wohl hier sehr viel nützliche Information geliefert. Offenbar ist die Mehrheit der Forenbenutzer der Ansicht, daß es geboten ist, bei dieser und auch allen anderen Gelegenheiten, auch auf alle anderen relevanten Fakten hinzuweisen. Es wäre schon sehr fies, unerfahrene Teilnehmer wie z.B. hier den Smart4500577 ins Messer laufen zu lassen. Und ihm dann erst nachher zu sagen daß das was er gekauft hat nicht das ist was er brauchen kann. Daß du das anders siehst, hast du schon oft geschrieben.
  5. Ich sag mal so: Ich war mal mit dem Smart bei einer HU bei der Dekra. Smart steht auf Hebebühne, ich stehe daneben. Unter dem Smart stehen zwei Prüfer. Der eine erklärt dem anderen locker 5 Minuten lang, daß sehr viele Smart 450 Risse im Krümmer haben, wo genau sich die befinden, worauf der andere achten soll und warum die gefährlich sind. Schlußfolgerungen bitte selber ziehen. Klar fällt sowas nicht jedem Prüfer auf. Die Größe des Risses ist natürlich auch von Belang, wissen wir hier nicht. Ich würde dir jetzt raten, wegen des hohen Reparaturaufwandes, laß es drauf ankommen. Kann klappen, aber Garantie gibts nicht. Fahr so lange wie du damit durchkommst. Aber spätestens wenn am Riß eine Rußfahne zu sehen ist, brauchst du eine Reparatur.
  6. Erstmal feststellen wo das Motoröl herkommt würde ich sagen. Die AU ist für den Riß eher uninteressant. Falls das ein Problem ist, dann bei der HU. Wegen Brandgefahr falls da Abgase rauskommen. Oder der HU Prüfer der Meinung ist daß da Abgase rauskommen könnten. Irgendwann demnächst. Bezüglich der Hinterachse, würde ich selber Spur und Sturz prüfen. Wenn die OK sind und sonst nichts auffällig, würde ich die Achse für Ok befinden.
  7. Zur Unterscheidung zwischen Kabelschuh und Magnetschalter könntest du im Fehlerfall am Kabelschuh wackeln. Das ist auch mit Klimakompressor von oben möglich. Ein Holzstab mit 10mm Durchmesser z.B. tut dazu gute Dienste. Wenn es dann funktioniert ist es der Kontakt. Denn ein bisschen wackeln am Kabel dürfte einen verklemmten Magnetschalter nicht lösen.
  8. Naja, Geschmackssache! 10 cm tieferer Schwerpunkt! Form follows Function! Ich. Nein, das ist der originale Träger für den 450, modifiziert wie oben beschrieben. Mittels Zwischenstecker an den Rückleuchten. Da ist ein kompletter E-Satz für Anhängerkupplung von MDC verbaut. Wenn man genau hinsieht, sieht man auch die Anhängerkupplung hinter dem Kennzeichen.
  9. Leider finde ich den Shop gerade nicht. Aber vielleicht kann jemand anderes helfen. Ist in der Smart Szene recht bekannt, in GB/UK, hat new old stock Originalteile, u.a. originale Smart Fahrradträger bzw. Ersatzteile dafür.
  10. Gut geklaut ist besser als schlecht selbst gemacht!
  11. Wie wäre es mit dem Steckkontakt-Problem? Ist verbreitet und reparierbar ohne den Anlasser auszubauen. Wegen diesem Kabelschuh wurden schon viele Anlasser ausgebaut. Zwar umsonst, aber nicht kostenlos.
  12. Mit Metalleinsatz, dürfte aus Alu sein. Rein Kunststoff könnte evtl. auch gehen. Ist aber auch original noch nachzukaufen.
  13. Obere Befestigung neubauen. Rohre unten neubauen, falls sie nicht dabei sind. Schlüssel in England kaufen. Träger umbauen wie oben beschrieben. Kennzeichen/Leuchtenträger kaufen und montieren. Anschlüsse mit Steckverbindung am Smart rauslegen. Check ob die zweite Klammer für das zweite Fahrrad dabei ist. Und was mit den Rohren unten ist. Bohren flexen sägen schlossern schrauben Elektroinstallation. Du bekommst einen unvollständigen Teilesatz. Den Rest mußt du selber machen. Du mußt selber wissen, wie fit du als Heimwerker bist und ob du das gewuppt bekommst.
  14. Funman

    Not öffnen ?

    Die Schlüssel müssen neu angelernt werden. Mit der Stardiagnose.
  15. Eilzuschlag kostet. Andere bauen gebrauchte Glühkerzen wieder ein.
  16. Deshalb meine Frage oben. Mit etwas Sorgfalt könnte feststellbar sein, ob die genau senkrecht montierten TFL/Nebler nach oben oder nach unten strahlen. Damit wäre die Frage der Einbaulage geklärt. Vielleicht hat der Hersteller diese 2% ja berücksichtigt.
  17. Mir fällt auf den Fotos noch was auf: Bei der Verbindung zwischen Querträger und den "senkrechten" Trägern sehe ich nur lange Schrauben. Hier fehlen die originalen Alurohre.
  18. Wozu? Ob die Metallwelle im Kunststoff dreht, oder ein Metallröhrchen im Kunststoff, oder eine Metallwelle im Metallröhrchen, oder eine Metallwelle im Kunststoffröhrchen, ist doch egal. Ich würde versuchen, ein Kunststoffröhrchen einzusetzen. Dann dreht die Metallwelle im Kunststoffröhrchen.
  19. Funman

    Not öffnen ?

    Sind originale 3 Tasten Schlüssel von TRW. Muß irgendwie baujahrabhängig sein. Hatten wir das Thema schon mal? Ich weiß es nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.