
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.639 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ja, die sind beide hier bekannt und wurden auch mehrfach empfohlen.
-
Smart 450 spring erst nach einigen Sekunden an
Funman antwortete auf ItsWoody's Thema in SMARTe Technik
By the way, ich fahre ja außer meinen Dieseln mit Vorglühung auch noch verschiedene andere moderne Autos mit Benzinmotoren. Ich bin es gewöhnt grundsätzlich immer zuerst auf Stellung 1 zu schalten und zu warten bis sich die Lichtorgel im Instrument beruhigt hat. Irgendwas sinnvolles wird da schon passieren und zu irgendwas wird es gut sein. Beim Diesel ist es das Vorglühen, ansonsten ein Selbsttest oder Hochfahren eines Computers oder irgendwas in der Art. Erst danach drehe ich auf Start. Ich würde nie auf die Idee kommen den Schlüssel sofort in Startstellung durchzudrehen. Deshalb würde ich den hier im Thread beschriebenen Effekt wahrscheinlich überhaupt nicht bemerken und ich weiß auch gar nicht ob die von mir gefahrenen Autos solche Verzögerungen auch haben oder nicht. -
Smart 450 spring erst nach einigen Sekunden an
Funman antwortete auf ItsWoody's Thema in SMARTe Technik
Für mich klingt das nicht so, als wenn diese Zeitverzögerung durch ein Problem auf der "Starkstromseite" verursacht wird. Was sollte an den genannten Teilen eine solche Verzögerung bewirken? Ein Steckkontakt ist doch kein Zeitrelais. Für mich klingt das wie ein Problem auf der Steuerungsseite. -
Ich auch. Neu machen und Ruhe ist.
-
Springt sporadisch nicht an und hat wenig Leistung
Funman antwortete auf Carstene's Thema in SMARTe Technik
So ein Ring ist mir am Lüfterrad des LLK mehrfach weggeflogen. Habe ich jetzt durch eine Starlock-Scheibe ersetzt. Hält jetzt schon einige tausend Kilometer. Die Starlock Scheiben oder Ringe halten auch ohne Rille und arbeiten sich nicht raus. -
Smart 450 spring erst nach einigen Sekunden an
Funman antwortete auf ItsWoody's Thema in SMARTe Technik
Ich würde das "Problem" pragmatisch lösen, indem ich bei Zündschlüssel in Stellung 1 ein paar Sekunden warte. -
Ein wenig ungenau die Bezeichnung. Gehts ein wenig genauer bitte?
-
Also an deiner Stelle würde ich die Bremse mal reparieren und nicht nur notdürftig gängig machen und mit dem Defekt rumfahren!
-
Spurmessung vorne sieht ok aus. Da sollte es jetzt keinen Sägezahn mehr geben. Spur hinten ist fehlerhaft. Die einzige Erklärung die ich dafür hätte wäre Fehler beim Einbau der Stablenker. Denn früher war es ja ok.
-
Das geht nur innerhalb 1 Stunde. Hat sich also erledigt. Sägezahn bedeutet kräftig verstellte Spur. Schreib doch mal nur die Spurwerte hier rein. Soll und ist. Ich würde der Werkstatt nix glauben und selber nachmessen. Viele Werkstätten stellen offenbar falsch ein.
-
Komplett löschen geht wohl nicht, nur leer machen. Titel auch.
-
Sägezahn bedeutet kräftig verstellte Spur. Schreib doch mal nur die Spurwerte hier rein. Soll und ist. Ich würde der Werkstatt nix glauben und selber nachmessen. Viele Werkstätten stellen offenbar falsch ein.
-
1/10 eines Lasergerätes.
-
Schutzgas brauchen die Lasergeräte auch. Die Gasflasche wird man also nicht los. Das geringere Gewicht und Baugröße bekommt man auch mit einem Invertergerät. Dafür ist kein Laser nötig.
-
Hab mal ein bißchen gestöbert. Hier im Thread hatte ich einen Link gefunden zu einem Youtube Video zu dem 300 Watt Herolaser. Finde ich gerade nicht mehr, deshalb hier nochmal: 300W Herolaser Die 300W sind relativ wenig, das Ergebnis in diesem Test sieht schon recht brauchbar aus. Es wird aber auch recht langsam geschweißt. Und das Gerät hat keine Schweißdrahtzuführung. Preis habe ich keinen gefunden. Händler in Deutschland auch nicht. An anderer Stelle habe ich eine Angabe gefunden, daß pro mm Stahldicke eine Leistung von 1000 Watt benötigt wird. Um z.B. 4mm Stahl durchzuschweißen werden also 4KW benötigt. Das deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen mit MIG Schweißen. Ich habe einen kurzen Bericht eines US-Amerikaners gefunden, der ein 3KW Gerät für 19000,- Dollar gekauft hat und sehr zufrieden ist. Für den Preis auch kein Wunder. Auf Amazon gibt es die Geräte von Herolaser: Herolaser Leider kein Versand nach Deutschland. Preise: 1000W 5400$, 1,5KW 7500$, 2KW 10000$. Also ca. 5000$ pro KW. Das von Yueci verlinkte Gerät hat 1,2KW für 4742€, ist somit also recht günstig im Vergleich. Es hat auch eine Drahtzufuhr die das kleine Hero Gerät nicht hat. Letzten Endes aber für Hobbybastler alles noch zu teuer. Schauen wir mal wie sich die Preise entwickeln.
-
4742,- Euro sind mir als Hobbybastler zum nice-to-have und um mal olles Gartengerät zu reparieren doch zuviel. Das rechnet sich doch nie. Und mit meinem Schutzgasgerät für wenige hundert Euro bekomme ich mit etwas Geschick auch kleine schöne Schweißpunkte hin. Das muß reichen.
-
Das würde ich zur Not noch ohne Schlüsseldienst hinbekommen, glaube ich. 🤣 🤣 🤣
-
Früher hat Mercedes Schlüsselbärte als Ersatzteil passend zum Auto verkauft. Ich habe gehört, daß dieser Service eingestellt wurde.
-
Oder der Ablauf des Lüftungskastens ist verstopft. Dann kommt das Wasser durch die Lüftung in den Beifahrerfußraum. Gerade bei heftigen Regenfällen läuft viel Wasser außen in die Lüftung.
-
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Funman antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Fall eröffnen. -
Es gibt Schlüsseldienste die einen Schlüsselbart passend zum Schloß fräsen. Dazu wird der Schließzylinder eingeschickt.
-
Was soll ich mit einem Lötkolben? Ich habe schon mehrere.
-
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Funman antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dann gib ihn doch zurück. -
Kann neue Batterie Lichtmaschine (Regler) killen?
Funman antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
In der Lichtmaschine. Ist ein elektronisches Bauteil meist im TO3 Gehäuse. Geht heutzutage eigentlich nie kaputt.