
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.890 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
(V) Einspritzpumpe für 450er sehr guter Zustand
Funman antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Joachim, hast Du noch welche von den Edelstahlprofilen für die Reparatur des Falzes am Auspuff, oder kannst Du noch welche machen? Hatte dir schonmal eine PN geschrieben, kommen die PNs an? Grüße, Hajo -
Smart 450 CDI startet nicht, Getriebe spinnt
Funman antwortete auf domi_88's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich hab ja keine Ahnung, würde aber auf Scheuerstelle im Kabelbaum zum Getriebe tippen, oder Defekt im Gangwahl-Aktuator oder Gangsensor. Wurde hier schon öfter diskutiert, vor allem bei Smart CDI mit hoher Laufleistung. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 09.03.2015 um 09:49 Uhr ] -
Hallo, @ Tom: Du fuhrst, ich fahre. Der Smart ist ja nicht mein einziges Auto... Grüße, Hajo
-
Hallo, das würde ich daraus jetzt nicht schließen. Grüße, Hajo
-
Hallo, ein neuer Mölthread, juchhu, juchhu, juchhu!! Los Leute, haut in die Tasten! Alles noch frisch und leer! Alles kann nochmal durchgekaut werden, juchhu! Das 229.51 ist für geschlossene Dieselpartikelfilter gedacht. Ohne DPF ist das 229.50 besser. 5W-30 Öle sind nicht gut, zu dünn. Nimm ein 0W-40. Z.B. das Mobil 1 New Life. Grüße, Hajo
-
450 cdi Auspuff mit Kat für 199 - Erfahrungen?
Funman antwortete auf Heffernan's Thema in SMARTe Technik
Na bitte, sach ich doch! Grüße, Hajo -
Hallo, interessanterweise stört die ECU das nicht, wenn die Temperatur innerhalb von Sekunden von -15°C auf +40°C geht und wieder zurück, wenn da also jemand am Poti dreht, obwohl das natürlich unplausibel ist. Allerdings hat das großen Einfluß auf die Öffnungszeit der Injektoren beim Start, also die Startmenge. Die ist kalt doppelt so hoch wie warm. Ich hab das mal oszillografiert. Grüße, Hajo
-
Auspuff 450er CDI rostet. Kann man das stoppen?
Funman antwortete auf firedp's Thema in SMARTe Technik
Hallo, der Auspuff an meinem Smart 450 CDI fängt jetzt auch an, am Falz aufzuplatzen. An der Kante bilden sich die bekannten rostigen Risse. Da das ein teurer Topf mit DPF von Eberspächer ist, lohnt es sich schon, da mal etwas zu unternehmen um noch ein paar Jahre Lebensdauer rauszuholen. Mein Plan wäre folgender: Die Außenhaut des Topfes ist ja aus einer Art Edelstahl. Ich nehme jetzt 1-2 Gripzangen und Flachstahlstückchen und drücke den Falz damit wieder in Form, also die Risse ganz zu. Dann punkte ich die Risse einfach zu. MIG Gerät, Argongas und Edelstahldraht habe ich. Das Endrohr ist schon ziemlich rostig. Zur Zeit gehts noch, aber... Das könnte ich bei Zeiten stumpf abschneiden, direkt an der Schweißnaht, und ebenso stumpf einen neuen Edelstahlbogen 90° anschweißen. Hat sonst noch jemand Ideen oder Vorschläge? Grüße, Hajo -
Hallo Dicki, wo ist jetzt das Problem? Die Aussage ist doch klar. Die Farbe stimmt fast, aber nur fast. Wenn Du es genau nimmst, dann läßt Du das Panel lackieren. Wenn nicht, dann nicht. Was ich viel wichtiger finde, die Farbe stimmt schon mal so ungefähr. Beim Überlackieren sehen also Außen- und Innenseite ungefähr gleich aus, deshalb fällt das nicht auf, daß es überlackiert ist. Wenn eine völlig andere Farbe überlackiert wird, dann fällt das immer auf wenn man drunter guckt oder eine Macke reinkommt. Das würde mich stören. Also gibts das Problem hier, bei Schwarz, garnicht. Ich würde ein gebrauchtes Panel holen. Schwarze Smart 450 werden gerade in unglaublicher Anzahl geschlachtet. So gut und günstig gibts die Teile nie wieder. Ich hab mir z.B. gerade eine Innenausstattung aus einem schwarzen Smart geholt. Die schwarzen Panel hab ich allerdings da gelassen, wer will sowas schon haben :-D :-D :-D :-D Grüße, Hajo
-
Hallo, rechts am Ende des Rails. Grüße, Hajo
-
450 cdi Auspuff mit Kat für 199 - Erfahrungen?
Funman antwortete auf Heffernan's Thema in SMARTe Technik
Hallo, Du verwechselst das jetzt aber nicht mit einem Topf mit Dieselpartikelfilter, janee?? Beim DPF sehe ich da preislich viel mehr Handlungsbedarf. BTW, warum rüstest Du nicht gleich einen DPF nach? Wird zwar erstmal deutlich teurer, aber es gibt ja aktuell Förderung.... Grüße, Hajo -
Hallo Vinc, ich habs jetzt nicht mehr genau vor Augen, aber Du siehst es, wenn Du es vor Dir hast. Ich kann mich dumpf erinnern, daß ich da einen Sicherungsring abnehmen mußte oder sowas. Grüße, Hajo
-
Sensor-Öltemperatur: Günstigster Montageort beim 450 CDI
Funman antwortete auf TomR's Thema in SMARTe Technik
Hallo Eddy, danke, aber, also, ich weiß jetzt immer noch nicht, wo ich ggf. in diesem Deckel den Temperaturfühler reinschrauben sollte. Und schon gar nicht, welches Gewinde der Sensor haben sollte und ob das Gegengewinde in dem Deckel schon drin ist oder eine Bohrung oder ob da noch gebohrt und geschnitten werden muß und was da jetzt ohne Sensor ist und überhaupt. Grüße, Hajo -
Hallo, das Lüfterrad neigt dazu, auf der Motorwelle zu schlackern. Wenn das der Fall ist, Lüfterrad von der Welle abnehmen und um 90° gedreht wieder aufsetzen. Der Spannstift durch die Motorwelle kann in zwei verschiedene Nuten im Lüfterrad eingesteckt werden. Wenn eine Nut ausgeleiert ist, nimm die zweite und es ist erstmal wieder fest. Wenn die zweite dann auch irgendwann ausgeleiert ist, würde ich das Lüfterrad mit 2K-Kleber auf der Welle festkleben. Grüße, Hajo
-
AU nicht bestanden, mache ich es so richtig?
Funman antwortete auf Toni932's Thema in SMARTe Technik
Hallo, wie ich in einem anderen Thread vermutet hatte, und sich dann ja offenbar auch bestätigt hat, reduziert der Kat bei der AU das CO nicht wesentlich, zumindest muß er es nicht, weil er nicht heiß genug wird. In dem betreffenden Thread war es die Lambdasonde. Deshalb würde ich jetzt nicht auf Verdacht den Pott erneuern, wenn der nicht sowieso fällig ist. Grüße, Hajo -
Hallo, hol doch einen gebrauchten vom Schlachter. Was für Werte willst Du haben? Da ist eine integrierte Schaltung drin. Ob die Kennlinie stimmt, kannst Du auch im Betrieb nicht messen, weil Du die wirklichen Werte nicht weißt. Grüße, Hajo
-
Hallo, @ Heffernan und smartetrixi: da würde ich jetzt mal einen neuen Raildrucksensor probieren. Die HD-Pumpe kann Mehrverbrauch verursachen, wenn sie intern undicht ist, also der Saft aus dem Hochdruckbereich gleich wieder in den Niederdruckbereich fließt, z.B. wegen Undichtigkeit im Bereich der Ventilplatte. Das muß also nichts mit Dieselverlust nach draußen zu tun haben. Dieselverlust nach draußen führt alleine nicht zu Mehrverbrauch, außer dem, was abtropft. Und wenn das erheblich ist, das sollte man merken!! Grüße, Hajo
-
Hallo, "ne Frage zu den Fehlermeldungen" Ja, genau das ist das Problem, welche Fehlermeldungen? Die bräuchten wir erstmal, dann wissen wir mehr. Grüße, Hajo
-
Hallo Tom, wie meinst Du das? Der CDI hat generell zu wenig Leistung, oder hat kalt weniger als warm? Also, zwischen warm und kalt kann ich keinen Unterschied feststellen. Wenn ich bei dem kalten CDI drauftrete, dann flitzt er genauso los wie warm. Zur absoluten Leistung: also, Berge gibts hier keine, deshalb kein Problem. Grüße, Hajo
-
Hallo Susi, das ist allgemein natürlich nicht so. Da ist was im Bereich der Gangschaltung nicht in Ordnung. Auslesen des Fehlerspeichers bringt vermutlich genaueres. Vermutlich der Aktuator für die Gangwahl oder der Sensor für die Rückmeldung ist defekt. Grüße, Hajo
-
Bitte um Hilfe-Zentralverriegelung geht nur manchmal
Funman antwortete auf Cruiser1974's Thema in SMARTe Technik
Hallo, nochne Idee, habt ihr beide Schlüssel probiert, wenn das Problem auftritt? Setzt natürlich voraus, beide Schlüssel zur Arbeit mitzunehmen. Ist das Problem dann mit beiden Schlüsseln? Wenn ja, dann sollte es am Empfänger und nicht an den Schlüsseln liegen. Nochne Idee: Mal den Empfänger, bzw. die ganze Konsole, warm machen, mit Fön. Tritt das Problem dann auf, wenn es vorher nicht war? Damit kann man Temperaturprobleme einkreisen. Vielleicht tritt es nur bei warmem Smart auf. Nochne Idee: Geht die Fernbedienung, wenn der Motor läuft? Also bei laufendem Motor mal aussteigen und Heckklappe mit Fernbedienung öffnen. Am besten, bevor der Smart warm ist. So könnte man Spannungsprobleme eingrenzen. Grüße, Hajo -
Hallo Tom, bei der Einspritzmenge? Der Ladedruck selbst ist ja eigentlich relativ egal. Der Smart fährt mit ordentlich Luftüberschuß, da bewirkt mehr oder weniger Ladedruck erstmal garnichts. Einen Einfluß auf die Leistung hat das nur insofern, als die Steuerung den Ladedruck mißt und die Einspritzmenge daran anpaßt. Die Einspritzmenge kann also zu klein sein, wegen zu kleinem Ladedruck. Oder wegen falscher Messung des Drucks. Oder wegen falschem Raildruck. Es gibt sicher noch ein paar Möglichkeiten, Probleme im Steuergerät z.B.. Nachtrag: ein defekter Kraftstoff-Temperatursensor fällt mir noch ein, der immer zu hohe Temperatur meldet. Ließe sich im Betrieb auslesen mit geeignetem Gerät. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 26.02.2015 um 13:24 Uhr ]
-
Hallo, aber schon komisch, daß einige hier ständig gebrochene Federn haben und andere nie. Können die vielleicht irgendwie verkantet eingebaut werden? Grüße, Hajo
-
Hilfe 450 cdi bj 02 cabrio riemenscheibe klimakompressor zwitschert
Funman antwortete auf kf600's Thema in SMARTe Technik
Hallo, das ist eine schöne Erklärung, beantwortet allerdings meine Frage nicht. Na, egal, nicht so wichtig. Grüße, Hajo -
Hallo, die Zündspulen auf den verlinkten Bildern sehen schlimm aus, müssen aber nicht zwangsläufig defekt sein. Solange noch ordentlich Eisen da ist, können die auch noch funktionieren. Wenn die Wicklung kaputt ist, dann natürlich nicht mehr. Aber das zeigt das Foto nicht. Grüße, Hajo