
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.890 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Frage: Original smart bodypanel für BR 450 klarlackiert?
Funman antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
Hallo Ralf, MW verkauft neue Reparatur- Panel, die schwarz sind und in Smart Farben lackiert wurden, z.B. die neuen Panel in Phat Red in deren Angebot, wie mir MW auf Nachfrage gerade bestätigt hat. Die Panel sind also nicht in Smart-Farbe durchgefärbt. Smart selbst macht das m.W. auch so. Das Thema hatten wir hier schon mal kürzlich. Bei bunten Farben, z.B. Phat Red, ist es offensichtlich, daß die lackiert wurden, bei Jack Black ist es nicht so offensichtlich. Ein anderes Mitglied hier hat ermittelt, daß die schwarze Grundfarbe auch nicht Jack Black ist. Wenn man ein Reparaturpanel in Jack Black haben will, muß man es also in Jack Black lackieren oder ein in Jack Black lackiertes kaufen. Die Panel der Erstausstattung waren m.W. durchgefärbt in Smart Farbton und klarlackiert. (Außer den Sonderfarben, die waren auch farbig lackiert.) Die Frage, ob ein heutiges Reparaturpanel jetzt über dem Farblack noch klarlackiert ist oder nicht, ist also eine andere Frage, das macht der Lackierer wohl wie er denkt. Es sollte wohl so sein. Das verrät aber nichts über die Originalität des Panels. Achja, Panel in Jack Black gibts zur Zeit original durchgefärbt reichlich bei Schlachtern, weil die Smart 450 aus der Zeit jetzt "fällig" sind. Deshalb würde ich nur ein original durchgefärbtes kaufen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 18.05.2015 um 20:20 Uhr ] -
Hallo, was ist an der Handbremse am Smart 451 denn einstellbar? Wo wird da was eingestellt? Grüße, Hajo
-
Antriebswelle geht am Getriebe nicht raus?
Funman antwortete auf Pampelschuster's Thema in SMARTe Technik
Hallo, mit einem Nageleisen hab ich die Wellen an meinem 450 herausgehebelt. Großartigen Widerstand haben sie nicht geleistet. Nur mit Handkraft hätte ich das aber nicht geschafft, ein Werkzeug muß schon sein. Kenne ich auch von anderen Autos so. Reinstecken und einrasten ging aber von Hand mit etwas Schwung. Grüße, Hajo -
Hallo Alex, ich habe einen Eberspächer DPF im Smart 450 CDI, der jetzt rund 175000 Km gelaufen ist. Ich habe kein Problem damit bemerkt. Langsam beginnt er, wie oft berichtet wird, an der Naht aufzuplatzen. Ich habe auch noch nicht davon gelesen, daß sich ein DPF zugesetzt hätte. Ob er Ruß filtert, weiß ich nicht, interessiert mich aber auch nicht so. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 10.05.2015 um 20:45 Uhr ]
-
Hallo, ich würde den originalen nehmen. Smart hat sich was dabei gedacht. Ich weiß auch nicht, was das soll, daß in allen Autoforen ständig die Thermostaten getauscht werden. Das macht weder im Sommer noch im Winter Sinn. Im Winter deshalb nicht: Wenn es da ein Problem gibt, dann deshalb, weil der Motor garnicht die Temperatur erreicht, bei der der Thermostat öffnet, oder nicht so schnell wie gewünscht. Deshalb ist es auch egal, was für ein Thermostat drin ist, der Motor wird in dem Fall nicht wärmer, wenn die Öffnungstemperatur höher ist. Im Sommer deshalb nicht: Wenn es da ein Problem gibt, dann deshalb, weil der Thermostat voll geöffnet ist und die Kühlleistung trotzdem nicht reicht. Auch dann ist es egal, was für ein Thermostat drin ist, der Motor bleibt nicht kühler, wenn die Öffnungstemperatur niedriger ist. Immer wenn es also ein Problem gibt, also in den Extrembereichen zu kalt oder zu warm, nützt ein geänderter Thermostat nichts. Aber: der Thermostat bestimmt die Betriebstemperatur des Motors im normalen Bereich, wenn alles in Ordnung ist. Und da würde ich sagen, Smart hat sich was dabei gedacht, deshalb sollten Temperatur und Thermostat original sein. Grüße, Hajo
-
450: Gelbes Dreieck und legt keinen Gang mehr ein?
Funman antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Hallo, "nach dem Anschrauben einfach schlecht justiert war" Tja, das ist die Frage. Kann ein bißchen schlecht justierter Aktuator das gelbe Dreieck verursachen? Grüße, Hajo -
Hallo, mein Smart 450 Bj. 2001 kuppelte wieder zunehmend ruppig, vor allem beim Ausrollen vor der Ampel zu merken. Deshalb wollte ich mal wieder den Kupplungsaktuator schmieren. Dabei merke ich, der Stößel vom Aktuator zur Kupplung hat mehrere Millimeter Spiel. Damit war mir klar, die Pfanne ist durch. Tatsächlich trug das Gelenk nur noch auf einem Ring. (Immerhin ist es nett, daß der Stößel nicht gleich komplett durchbricht, sondern sich langsam durcharbeitet, so hat man die Chance es vorher zu bemerken und bleibt nicht liegen). Ich hab ein Gewinde M10 auf den Stößel geschnitten (weicher Stahl), eine Mutter aufgedreht, mit 4 dicken Punkten verschweißt und dann aus Mutter, Stößel und Schweißpunkten eine Halbkugel geschliffen. Gut gefettet, Aktuator noch mit Kettenspray versehen und eingebaut. Paßt gut und sieht gut aus. Leider fuhr der Smart nicht mehr. Motor ließ sich starten, aber das gelbe Dreieck mit Ausrufezeichen leuchtet sofort und dauerhaft im Kombiinstrument. Beim Versuch, einen Gang einzulegen, hört es sich so an, als wenn der Smart taktweise versucht einen Gang einzulegen, aber die Kupplung nicht getrennt ist. Es waren keine Balken im Display, immer nur "N". Ich hab den Aktuator nochmal gelöst, hin-und hergeschoben, dran rumgefummelt, dann wieder festgeschraubt. Wirklich etwas verändert habe ich nicht. Den Kabelstecker hatte ich zum Ausbau des Aktuators getrennt, jetzt beim Fummeln aber nicht mehr angefaßt. Beschädigte Kabel habe ich nicht gefunden, zumindest nicht, soweit von unten sichtbar. Erneut probiert: Smart fährt einwandfrei. Auf den nächsten 100 Km auch keine Probleme. Frage: Was war das? Wackelkontakt im Kabel oder am Stecker des Aktuators? Oder noch etwas anderes? Na, immerhin kuppelt er jetzt wieder sehr geschmeidig. Grüße, Hajo
-
Hallo, was ist für dich die "Endposition" ? Und was für einen Smart hast Du? Grüße, Hajo
-
Hallo, "Eine Panne und das Ding drückt Öl raus? Was ist denn das für eine Panne? " Das hatten wir doch schon diskutiert. War wohl Überfüllung beim Ölwexel. Grüße, Hajo
-
Traggelenk an Vorderachse ausgeschlagen-> Tip
Funman antwortete auf Buzz_Lightyear's Thema in SMARTe Technik
Hallo Heiko, "Beknackte Konstruktion. " Hier im Forum wurde mal darauf hingewiesen, daß das wohl kein Bug, sondern ein Feature ist. Diese Anordnung ist wohl eine Sicherung, die das Rausfallen der Traggelenke verhindert, falls sich mal die Schrauben lösen, also eine Schraubensicherung. Normal ja auch kein Problem, das Radlager abzunehmen und wieder draufzustecken, ist ja eine komplette Baugruppe und muß weder zerlegt noch eingestellt werden. Auch die Radlagerschraube ist bei den Traggelenken schon mit dabei. Und, wenn das Traggelenk fällig ist, dann ist die Staubschutzscheibe hinter dem Radlager auch weggerostet und sollte neu kommen. Ärgerlich ists nur, wenn das Radlager auf dem Bolzen bombenfest gerostet ist wie bei mir und selbst mit Abzieher nicht abgeht. Das Traggelenk ist beim 450 wie bei den meisten Autos mit einem Kegelbolzen und Mutter im Querlenker befestigt. Also Mutter losdrehen und den Kegel mit dem üblichen Ausdrücker rausdrücken. Das ging bei mir ganz einfach, da war nix festgerostet. Grüße, Hajo -
Hallo, zur weiteren Belustigung heute die Rechnung der Werkstatt, die den aufgefahrenen Ford repariert hat. Der Meister persönlich hat das ondulierte Kennzeichen platt geklopft, die abgeschrammten Buchstaben mit einem Edding nachgemalt, einen neuen Halter dafür montiert und 10 Euro kassiert, fertig. Hinter der Plastikschnauze ist nichts defekt, sagt er. Was lernen wir daraus? Wenn Du einen Unfall hast, habe ihn nicht mit einem Smart. Grüße, Hajo
-
2001er Diesel - Keine Leistung - Kein Gang
Funman antwortete auf JuergenDetsch's Thema in SMARTe Technik
Hallo Jürgen, wenn ich das mit den Beschreibungen hier im Forum vergleiche, klingt das wie durchgescheuerte/gebrochene Kabel zum Getriebe. Kommt öfter vor. Mal kontrollieren. Grüße, Hajo -
Traggelenk an Vorderachse ausgeschlagen-> Tip
Funman antwortete auf Buzz_Lightyear's Thema in SMARTe Technik
Hallo, "nur ein Meyle Traggelenk" Der Smart hat, wie viele Autos, viele Verschleißteile, die auf beiden Seiten vorhanden und oft auch gleich sind. Aus naheliegenden Gründen macht es keinen Sinn, nur eine Seite zu erneuern. Grüße, Hajo ----------------- Ich bin auf der Reise, nicht auf der Flucht. -
Traggelenk an Vorderachse ausgeschlagen-> Tip
Funman antwortete auf Buzz_Lightyear's Thema in SMARTe Technik
Hallo Focus, "Radlager raus bei TG Wechsel ?" Ja, die Schrauben aus dem Traggelenk gehen nicht raus, ohne das Radlager abzunehmen. Beim 450. Grüße, Hajo -
Hallo, gut gemacht! Warum muß was blau lackiert werden? Wenn alles neue Teile drankommen, ist doch alles paletti? Grüße, Hajo
-
Hallo Datura, mir sind 2 Sätze Conti Eco Contact Sommerreifen auf der Hinterachse durch Karkassenbruch bei höherer Laufleistung gestorben. Die Lauffläche wurde uneben, die Räder fingen an zu bummern, der ganze Smart hat vibriert. Mit beiden Sätzen habe ich auch mal auf feuchter, nicht nasser, Straße in der Kurve quer gestanden, bzw. gefahren, das Heck ist rumgekommen, bei ca. 50 Km/h in der Schleife von Autobahnkreuzen. Beide Male konnte ich den Smart noch abfangen. Witzig fand ichs aber nicht. Deshalb würde ich mir keine Conti Sommerreifen für die Hinterachse des Smart mehr kaufen. Ich bevorzuge Ganzjahresreifen auch im Sommer mit Winter-ähnlichem Profil. Grüße, Hajo
-
(S) Suche C36L Phat Red Kotflügel HR + Mittelteil
Funman antwortete auf Funman's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, ich vergaß zu erwähnen, es ist ein Coupé. Grüße, Hajo -
Hallo, bist Du eigentlich der Xandy, der im "grünen" vor einigen Jahren viel unterwegs war? Nur so aus Neugier.... Grüße, Hajo
-
Hallo Tom, "Fährt er denn noch wie vorher geradeaus, oder brauchts dazu nun einen Lenkeinschlag?" Die Achse scheint nichts abbekommen zu haben, die sitzt ja auch hinter, bzw. in Fahrtrichtung vor, den genannten Teilen. Er fährt wie vorher. "Leider sind gute Heckbeplankungen in passender Farbe inzwischen auch nicht mehr überall billig zu haben." Die Farbe ist eigentlich einigermaßen gängig. Ich habe aber den Eindruck, daß die Kotflügel hinten rechts am gefragtesten sind, werden wohl am häufigsten zerdengelt. "Wie schlimm hat's denn den Fordschen Windelbomber erwischt? Schätze, die AHK hat mal ordentlich Kühler und Quertraverse zerkloppt. " Nö, da ist kaum was dran. Im Kunststoff /Kühlergrill eine Delle von der AHK und das Kennzeichen onduliert. Sieht so aus, als wenn es mit neuem Kennzeichen + Halter getan ist, der Rest kann unter Schönheitsfehler verbucht werden. Aber wir haben noch nicht nachgesehen, wies dahinter aussieht. Der Ford ist da sehr weich, Partnerkompatibilität offenbar. Das hat wohl viel des Schlages aufgenommen. Wenn der Ford hart wäre, sähe der Smart wohl anders aus. Der Smart hat da eben kaum was zuzusetzen. Grüße, Hajo
-
Hallo, ich wollte Euch mal mit meinem einschlagenden Erlebnis von heute belustigen. Meine Freundin und ich fahren heute vormittag zu einem Oldtimertreffen, wie sich das am Sonntags gehört. Nein, der Smart ist noch nicht als Oldtimer angemeldet. Aus organisatorischen Gründen fahren wir allerdings mit zwei Autos, sie fährt hinter mir. Wir fahren von der AB ab, ich halte an um den Querverkehr durchzulassen. Einundzwanzig....zweiundzwanzig....BAMMM. Der Smart macht einen Satz vorwärts, ich bekomme einen Tritt ins Kreuz, der Inhalt der Ablagen unter dem "Armaturenbrett" fliegen in den Fußraum, die Schublade unter dem Radio fluppt auf. "Ich dachte, Du fährst noch vor dem Querverkehr ... es war feucht und der Ford ist gerutscht." Ich wäre auch gefahren, wollte aber, nett wie ich bin, eine größere Lücke abwarten, um meine Freundin nicht abzuhängen. Der fast neue Ford Ka hat den Smart leicht schräg hinten rechts getroffen. Die Wucht des Anstoßes wurde teilweise durch die Anhängerkupplung von Misterdotcom aufgefangen und in die Verschraubung zwischen Crashbox und Integralträger geleitet. Die AHK ist kräftig verbogen. Teilweise hat die rechte Ecke der Crashbox den Anstoß aufgenommen. Die Crashbox ist nicht oder nur wenig verbogen. Heckpanel mitte und Kotflügel rechts sind zertrümmert. Der Ford hat die AHK mit dem schwarzen Plastikdämpfer getroffen, die Ecke der Crashbox mit dem Kennzeichen. Jetzt ist Wunden lecken angesagt. Panel müssen neu, die AHK auch, geradedengeln wollte ich die nicht mehr. Die Crashbox kostet fast nichts, die kann auch neu. Demontieren konnte ich noch nichts, dazu werde ich in den nächsten Tagen auch nicht kommen. Der Smart fährt unauffällig, wie vorher. Das Heck ist mit Panzerband zusammengetaped. Frage, was kann noch kaputt sein, worauf sollte ich bei der Demontage achten? Steckt der Integralträger sowas einfach weg? Was ist mit der Verschraubung Integralträger an Tridion? Ich hab mal gefühlt, ob der Integralträger gegenüber dem Tridion verschoben ist, scheint nicht so zu sein, wenn überhaupt, dann höchstens 2 mm oder so, mehr würde mir auffallen. Grüße, Hajo
-
(S) Suche Anhängerkupplung von MDC ohne alles für Smart 450
Funman erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, hat jemand rein zufällig eine Anhängerkupplung von Misterdotcom für den Smart 450 abzugeben, auch gerne ohne Papiere, ohne Zubehör, ohne alles, nur den verzinkten Stahlträger? Grüße, Hajo -
(S) Suche C36L Phat Red Kotflügel HR + Mittelteil
Funman erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo, aufgrund eines kleinen Unfalls heute vormittag brauche ich jetzt für den Smart 450 einen Kotflügel hinten rechts und ein Heckpanel Mittelteil in Farbe C36L Phat Red in gebraucht, ohne Brüche oder Risse, guter Zustand, normale Gebrauchsspuren wie leichte Kratzer sind OK. Falls die Farbe unklar ist, das Phat Red gabs meines Wissens ab Bj. 2000, es war bei den schwarz/roten Pure Modellen verbreitet, es ist etwas heller als das frühere Mad Red. Ggf. kann ich mit der FIN die Farbe des Schlachtfahrzeugs raussuchen. Hat jemand was da? Grüße, Hajo -
Hallo, aus den genannten Gründen würde ich das mit dem Öl tropfen erstmal vergessen. Gelegentlich am Peilstab nachsehen, wenn es jetzt nicht mehr schnell weniger wird, dann war das die Überfüllung. Ich würde mich jetzt auf das andere Problem konzentrieren. Grüße, Hajo
-
Anschluss Lenco-CS 410 an Smart ForTwo 450
Funman antwortete auf JohnWaters's Thema in SMARTe Technik
Hallo, normal geht das so: Die Anschlüsse der meisten Radios sind genormt, das sind diese bunten Kammern. Dafür gibt es Adapter für alle gängigen Autos. Normal kauft man sich also einen Adapter von genormt auf Smart und steckt den dazwischen. Das fällt bei dir jetzt leider weg. Lüsterklemmen sollten zum Testen erstmal auch gehen, neigen aber zum Abbrechen der Kabel. Ich würde deshalb den Stecker vom Lenco an die Kabel im Smart anlöten und mit Schrumpfschlauch die Lötstellen isolieren. Das gibt eine saubere Lösung. Wenn Du die bereits beschriebenen/verlinkten Kabelfarben richtig verbindest, sollte das auch gehen. Wenn nicht, es gibt Autoradio-Läden, die alle Radios einbauen, hier im Norden z.B. Fenker. Grüße, Hajo -
Sorry, verlesen, deshalb Beitrag gelöscht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 23.04.2015 um 09:00 Uhr ]