
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.683 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Hallo Tom, ja, ich vermute Nageln durch falsches Timing. Das klötert halt, so nach meinem Empfinden. Man könnte tatsächlich denken, daß der Motor seine Teile frühstückt. Aber ich weiß, daß z.B. eine Düse mit klemmender Nadel am Vorkammer-Benz ähnlich klingt, eher noch dramatischer, schärfer. Und, er lief danach ja 50 Km wieder ganz geschmeidig, wie üblich. Deshalb nehme ich keinen mechanischen Schaden an, sondern ein Steuerungsproblem, whatsoever. Ich hab grad mal versucht, den elektrischen Stecker an der AGR abzuziehen und zu starten. Nach Infos, die ich hier im Forum gefunden habe, sollte er dann ständig im Notlauf sein, aber sonst normal starten und laufen. Tut er nicht, das Abziehen der AGR ändert nichts. Ich glaube deshalb nicht an AGR-Fehler, zumal er ja gestern noch zeitweise einwandfrei lief, und auch mit verstopfter AGR sollte er zumindest starten. Ich vermute weiterhin OT-Geber/Drehzahlgeber, auch wenn das nicht im Fehlerspeicher steht. Grüße, Hajo
-
Hallo, nochwas: Es gab keinen Notlauf, nachdem es weg war, war wieder volle Leistung da, und auch keine Anzeige im Kombiinstrument. Es ist auch während der Fahrt aufgetreten, also kein eigentliches Startproblem. Grüße, Hajo
-
Hallo, der Werkstattmann war da mit Bosch-Diagnose. P1401 AGR Regelkreis Eingangssignalfehler ist der einzige Fehler, der permanent vorhanden ist bzw. wiederkommt. Wie kann die AGR das Starten verhindern? Mal ausbauen und Leichtgängigkeit des Aktuators prüfen? Sonst Ideen? Danke, Grüße, Hajo
-
Hallo, jetzt hats mich auch mal erwischt. Mein Smart CDI Bj. 2001 läuft nicht mehr. Gestern abend fahre ich auf der Arbeit los. Smart startet normal, ich rangiere auf dem Parkplatz, fahre auf die Straße, alles normal, ich beschleunige. Dann bei 30 Km/h kein Schub mehr. Ich trete das "Gaspedal" voll durch. Metallisches Klötern und Klappern im Motorraum. Dann ein wenig Schub, ruckweise, 100 Meter lang. Es fühlt und hört sich so an, als wenn ein "normales" Auto kurz vor dem Abwürgen ist, also viel zuwenig Drehzahl bei viel "Gas". Dann wieder alles normal. Als ich auf die Autobahn fahre, wieder: bei 70 Km/h kein Schub mehr. Ich trete das "Gaspedal" voll durch, die Automatik schaltet runter, dann kommt Schub, aber es klingt rappelig im Motorraum. Dann der Rest der Fahrt über 50 Km Strecke alles normal. Heute morgen startet er sofort, läuft 1-2 Sekunden normal. Dann läuft er zunehmend unrund, rappelt, geht aus. Startversuche, entweder gar keine Zündung oder er versucht anzuspringen, läuft ein paar Sekunden extrem unrund, rappelig, geht aus. Einmal glaube ich zu hören, daß er eine Zündung macht und in dem Moment der Anlasser/Motor stehenbleibt. Hörte sich so an, als wenn er im Verdichtungshub verbrannt hat und dadurch den Motor gestoppt hat. Also im falschen Moment eingespritzt. Scheint temperaturabhängig zu sein, warm gehts noch, kalt nicht. Was ist da los? Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen, ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich immer noch kein Auslesegerät am Start habe. Ein OBD2-Gerät von Werkstatt im Ort geborgt, das zeigt nur 5 gefundene Steuergeräte an, aber dann nur "E". Geht nicht. Werkstatt hat für Bosch-Gerät keine Zeit, alle krank und Aufträge voll. Getriebe läßt sich im Stand durchschalten, N, R, 1, 2 und zurück geht alles und klingt gleichmäßig. Ich tippe jetzt mal auf OT-Geber, "Drehzahlgeber" heißt der. Ich vermute, daß er wegen Wackelkontakt die Kurbelwellenstellung nicht mehr findet und deshalb nicht mehr startet, bzw. im falschen Zeitpunkt einspritzt. Meinungen, Ideen, Tips? Danke, Grüße, Hajo
-
Smart 450 CDI startet nicht, Getriebe spinnt
Funman antwortete auf domi_88's Thema in SMARTe Technik
Hallo, @ Ahnungslos: Der Lanz hat garkeine Glühkerze, sondern einen Glühkopf. Dann hat er noch eine Schraube, in die eine imprägnierte Lunte gesteckt wird, die zu Anfang mitglüht. Die ersetzten allerdings einige Schlauberger durch eine normale, moderne Glühstiftkerze. Da das aber uncool ist, wird das heute gerne wieder zurückgerüstet auf Lunte. www.ebay.de/itm/Zundfix-6mm-Dieselselbstzunder-Lunten-Traktor-Schlepper-100-Stuck-Dose-/131195997086 Grüße, Hajo -
Smart 450 CDI startet nicht, Getriebe spinnt
Funman antwortete auf domi_88's Thema in SMARTe Technik
Hallo, @ Ahnungslos: hmmh, er schrub, er dreht auf "Zündung", also Stellung 1. Wenn er mit "Zündung" jetzt "Anlasser" gemeint hat, dann hast Du allerdings recht. Wenn ichs nochmal überdenke, dann wird er das wohl so gemeint haben. Mal davon abgesehen, daß ein CDI garkeine Zündung hat. Im Übrigen: Wackelkontakte kommen und gehen. Eine neue Batterie kann Fehler an anderen Stellen kaschieren. Warten wir es ab. Vielleicht war an der alten Batterie ja nur eine Polklemme lose oder korrodiert und er hat am Batteriepol gemessen. Dann hätten alle Fraktionen hier recht: Die Batt war in Ordnung, es lag an der Spannung, die Messung stimmt und der Fehler ist jetzt weg. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 10.03.2015 um 13:05 Uhr ] -
Hallo, "Die meisten cdi Fahrer berichten ja von kurzen Rauchzeichen bei Vollgas." Das ist mir neu. Das kenne ich nur von hart gechippten Kisten. Mein Smart macht selbstverständlich keine Rauchzeichen. Ich glaube, dann wäre auch der offene DPF sehr bald dicht. @ Tom: naja, eben das Überschwingen eines Reglers. Verstellen der Stange erhöht offenbar die Schleifenverstärkung und damit überschwingt der Regler. Ja, das ist eine Resonanzerscheinung, bzw. dessen Anfänge. Stelle ich mir zumindest so vor, ich habs noch nie oszillografiert. Wenn diese Aussagen mit dem Überschwingen stimmen, müßte man die Stange damit ja optimal einstellen können, Druck oszillografieren und so lange hin und her verstellen, bis man maximal schnelles Einschwingen ohne Überschwingen bekommt. Ist jetzt aber nur eine Vermutung. Grüße, Hajo
-
Smart 450 CDI startet nicht, Getriebe spinnt
Funman antwortete auf domi_88's Thema in SMARTe Technik
Hallo, dann ist die Batterie OK. Im tiefsten Winter darf die Spannung noch viel weiter runtergehen, ohne daß der Smart zicken darf. Grüße, Hajo -
Blinkfrequenz -> kein TÜV :( -> Lösungsansatz
Funman antwortete auf kyberwatz's Thema in SMARTe Technik
Hallo, darauf habe ich gewartet. Ich werde mich aber bis auf weiteres nicht darum bemühen, weil mein Smart noch beweist, daß es auch ohne parallele Glühbirnen geht. Falls er sich das mal anders überlegt, werde ich was unternehmen müssen, dann lasse ich Euch gerne daran teilhaben. Grüße, Hajo -
Hallo, "Ziemlich exakt bei 135 km/h wirst du deutlich merken wie der Smart die Spritzufuhr wegregelt. " Soso, meiner macht das bei 140 nach Tacho, das sind gut 135 in echt. Der Tacho hat ja eine Voreilung. Der Smart ist übrigens das einzige mir bekannte Auto, das im Serienzustand tatsächlich bis Tachonadel am Skalenende fährt. Grüße, Hajo
-
Smart 450 CDI startet nicht, Getriebe spinnt
Funman antwortete auf domi_88's Thema in SMARTe Technik
Hallo, das sollte man aber daran merken, daß der Anlasser nur noch träge dreht. Außerdem tritt hier das Problem auf, ohne daß der Anlasser überhaupt arbeitet. Daß die Batterie gestern noch den Anlasser flott gedreht hat und heute der Strom nichtmal mehr für das bißchen Elektronik und Aktuator reichen soll, ist schon merkwürdig. OK, es kann sein, daß die Batt über Nacht plötzlich zusammengebrochen ist.... Wenn Multimeter vorhanden, Spannung messen wenn der Fehler auftritt. Grüße, Hajo -
Hallo, zu dem hier geposteten Link http://sas-origin.onstreammedia.com/origin/lubrizol/EOACEA2009/RP/PC/index.html und zum Beitrag von tent vom 03.05.2010 20:40 zu den VW Ölen: Wenn ich die Spezifikationen VW50400 bzw. 50700 mit der MB229.50 vergleiche, dann sollen die VW Öle besser im Verschleißverhalten sein. Unter diesen VW Normen gibt es aber nur 5W-30 LL Öle. Alle Öle mit höherer HTHS Viskosität erfüllen aber nicht diese VW Normen. Deshalb habe ich den Verdacht, daß die niedrige 30iger Viskosität in den VW Normen so vorgeschrieben ist und damit auch das HTHS Problem. Das heißt aber auch, daß der Vergleich unter dem o.a. Link irgendwie nicht stimmen kann und daß "gute" Öle mit hoher HTHS Viskosität alle keine gute VW Norm haben können, eine gute VW einstufung also nicht gut, sondern schlecht ist. Ich vermute, daß nur aus diesem Grund auch das Mobil1 5W-50 Peak Life nur MB229.3 hat und kein 229.5 wie z.B. das New Life, obwohl es offenbar sonst die gleiche Additivierung hat und den besseren HTHS Wert. Auch hier könnte es also sein, daß das Peak Life mit "nur" 229.3 besser als ein 229.5 ist, im Verschleißverhalten. Grüße, Hajo
-
Hallo, @ Tent: "VI Improver (Viskositätsindex Verbesserer) zum Einsatz, diese sind nicht scherstabil. Diese VI Improver (Polymere) werden mit der Zeit durch Scherung und Temperatur "geschwächt" ... Deshalb nur die VW Norm 50200 beim Mobil "New Life" " Ich habe zwei Öle analysieren lassen, jeweils nach ca. 10000 Km Fahrt im Smart CDI. In beiden Fällen war der Viskositätsindex noch wie neu, also die VI Improver waren nicht meßbar zerstört. Offenbar ist dazu eine viel höhere Belastung als im Smart CDI nötig, oder man muß das Öl viel viel länger fahren. Das heißt, diese Zerstörung ist in der Praxis nicht relevant. @ LI: "Habe ich ganz vergessen zu schreiben, wenn du einen Partikelfilter hast natürlich 229.51! " Ja, ist das wirklich so?? Es sollte doch einen Unterschied machen, ob offener oder geschlossener DPF. In den MB Unterlagen wird das nicht unterschieden. Das kann aber irgendwie nicht sein. Sollte der offene DPF des Smartr CDI nicht auch mit MB229.50 klarkommen? Grüße, Hajo
-
Hallo, könnte das ein Öldruck-Problem sein? Was für eine Viskosität fährst Du? Grüße, Hajo
-
Hallo, in der Werkstatt wird mindestens der Aktuator erneuert, wenn nicht sogar die Kupplung. Erstmal mit Schmieren des Aktuators versuchen, das kostnix. Grüße, Hajo
-
Blinkfrequenz -> kein TÜV :( -> Lösungsansatz
Funman antwortete auf kyberwatz's Thema in SMARTe Technik
Hallo, was mich an diesem Thread stört, ist, daß hier ein Defekt mit Tuningmaßnahmen kaschiert wird. Gut, diese Methode ist ja sehr beliebt, wenn die Bremse klemmt muß Motortuning her. Also alles gut, weil es viele Leute so machen? Sinniger wäre aber auch hier, die Ursache des Problems zu beseitigen. Schließlich ist das Problem ja kein unabwendbares Schicksal, tausende alte Smarts ohne dieses Problem beweisen das. Grüße, Hajo -
Smart 450 CDI startet nicht, Getriebe spinnt
Funman antwortete auf domi_88's Thema in SMARTe Technik
Hallo, da gibts so schöne Threads und Bilder zu dem Thema hier. Such du, ich such nicht. Grüße, Hajo -
Hallo Tom, jaja, nachher ist man immer schlauer. In der Anleitung von Möma ist das 180°-Problem und die Verengung im Rüssel beschrieben. Ist die Verengung eigentlich ein separates Teil, das herausoperiert werden kann, oder ist die Verengung am Tankrohr angegossen/geschweißt? In deinem Bericht liest es sich so, als wenn es ein separates Teil ist, bei Möma liest es sich so, als sei die Verengung fest mit dem Rohr verbunden. Grüße, Hajo
-
(V) Einspritzpumpe für 450er sehr guter Zustand
Funman antwortete auf 62joachim's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Joachim, hast Du noch welche von den Edelstahlprofilen für die Reparatur des Falzes am Auspuff, oder kannst Du noch welche machen? Hatte dir schonmal eine PN geschrieben, kommen die PNs an? Grüße, Hajo -
Smart 450 CDI startet nicht, Getriebe spinnt
Funman antwortete auf domi_88's Thema in SMARTe Technik
Hallo, ich hab ja keine Ahnung, würde aber auf Scheuerstelle im Kabelbaum zum Getriebe tippen, oder Defekt im Gangwahl-Aktuator oder Gangsensor. Wurde hier schon öfter diskutiert, vor allem bei Smart CDI mit hoher Laufleistung. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 09.03.2015 um 09:49 Uhr ] -
Hallo, @ Tom: Du fuhrst, ich fahre. Der Smart ist ja nicht mein einziges Auto... Grüße, Hajo
-
Hallo, das würde ich daraus jetzt nicht schließen. Grüße, Hajo
-
Hallo, ein neuer Mölthread, juchhu, juchhu, juchhu!! Los Leute, haut in die Tasten! Alles noch frisch und leer! Alles kann nochmal durchgekaut werden, juchhu! Das 229.51 ist für geschlossene Dieselpartikelfilter gedacht. Ohne DPF ist das 229.50 besser. 5W-30 Öle sind nicht gut, zu dünn. Nimm ein 0W-40. Z.B. das Mobil 1 New Life. Grüße, Hajo
-
450 cdi Auspuff mit Kat für 199 - Erfahrungen?
Funman antwortete auf Heffernan's Thema in SMARTe Technik
Na bitte, sach ich doch! Grüße, Hajo -
Hallo, interessanterweise stört die ECU das nicht, wenn die Temperatur innerhalb von Sekunden von -15°C auf +40°C geht und wieder zurück, wenn da also jemand am Poti dreht, obwohl das natürlich unplausibel ist. Allerdings hat das großen Einfluß auf die Öffnungszeit der Injektoren beim Start, also die Startmenge. Die ist kalt doppelt so hoch wie warm. Ich hab das mal oszillografiert. Grüße, Hajo