Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.659
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Mein Beileid! Danke für die Info! Und noch ne Frage: Wie hoch war der Ölstand im Motor, also am Peilstab? Untere Grenze, Mitte, obere Grenze? Wie lange war der letzte Ölwechsel her? Wie war das Fahrprofil auf den letzten 1000-2000 Kilometern? Bummelbetrieb oder auch mal freigefahren mit Topspeed?
  2. Probleme mit der Druckregelung auf dem Rail erzeugen einen entsprechenden Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn da nichts drin steht, würde ich einen Fehler in der Kraftstoffversorgung mal ausschließen.
  3. Hallo, wir hatten dieses Thema vor kurzem schon mal. Ich finde es gerade nicht.... Dies hier war der Thread. Leider ohne Auflösung.
  4. Hallo, auch wenn es deine Frage nicht beantwortet, würde ich gerne wissen, was genau deinem Motor zugestoßen ist. Motorschäden an diesem Motortyp sind sehr selten, deshalb ist ein solcher Schaden schon etwas besonderes. Ein paar Stichworte: Wie hoch ist aktuell die Laufleistung? Gibt es äußere Einflüsse die zu dem Schaden geführt haben, z.B. Fahren ohne Motoröl? Liegt ein grober Schaden vor, z.B. Motor explodiert? Wie wurde der Schaden diagnostiziert und von wem? Was genau soll kaputt sein? Ist das Problem plötzlich gekommen oder allmählich?
  5. Früher wurde auch empfohlen, Polierrot (feines Schleifpulver) ins Öl zu mischen zum Einfahren. Ich halte nichts von solchen Ideen, die Schmierung absichtlich zu verschlechtern.
  6. Wie bitte? Frag doch die Spedition, die die Motoren angeliefert hat.
  7. Immer diese Smartfahrer. Ts ts ts.... Vielleicht haben sie ja noch einen ForFour und haben die verwechselt. Kann beim 453 ja leicht passieren, die sehen ja vorne und hinten gleich aus. Oder sie haben ihren 453 ForFour zur Inspektion gegeben und einen 453 ForTwo zurück bekommen. Ist meiner Freundin ähnlich passiert. Die fährt jetzt mit den Sommerrädern von jemand anderem herum. Ist doch von Betrunkenen bekannt, daß alles doppelt gesehen wird. So werden es zwei Sitzreihen. 4-Rad-Antrieb gibts sogar noch gratis dazu. Mich hat tatsächlich schon mal jemand gebeten den Zugang zur 2. Sitzreihe zu öffnen. War aber nur einmal bisher. Die Bitte die Motorhaube vorne zu öffnen gabs schon öfter. Es gibt ja tatsächlich Autos die kaum größer als ein Smart ForTwo 450 oder 451 sind und tatsächlich zwei Sitzreihen haben. Der Toyota IQ z.B.. Ist also gar nicht so abwegig.
  8. Leider nein. Schau hin. Nicht lieferbar.
  9. Hallo, an der CDI Hochdruckpumpe des Smart 450 CDI sitzt das sogenannte "Abschaltventil", Teilenummer Bosch 0 928 400 323 Mercedes A6110780649 Das lächerliche Ding ist eigentlich nur ein Elektromagnet und kostet aktuell von stolzen 150,- Euro an aufwärts! Leider wird es doch mal undicht, wenn der Smart in die Jahre kommt. Habe gerade heute eines erneuert. Eine Reparatur ist nicht möglich, der Dieselkraftstoff läuft durch innere Risse in der Vergußmasse. Hat hier irgendjemand eine Idee, wo es das Ding billiger gibt? Auch gerne als Nachbau, oder mit sonstigen Tricks. Leider scheint das nur beim Smart Verwendung zu finden, nicht bei anderen Mecedes Modellen. Auch die großen "Brüder" OM611/612/613 scheinen andere Ventile zu haben. Habe gerade gesehen, im Sprinter W901-W906 findet es wohl auch Verwendung. Hier ist die Verfügbarkeit genauso schlecht. Danke, Grüße, Hajo
  10. Liqui Moly LM47. Mit Festschmierstoff sollte schon sein. Auch für Abzieher und Ausdrücker.
  11. Ich denke nein. Es ist umgekehrt, verstellte Spur führt zu Verschleiß und schlechtem Lenkverhalten. Natürlich, siehe oben. Fahr mal zur Probe über schlechte Wegstrecke, Kopfsteinpflaster Schlaglöcher etc. ob das was klappert. Seltsam. Hast du das nach Probefahrt beurteilt? Hattest du die Querlenker losgeschraubt?
  12. Vermutlich Spur verstellt. Mit der Feder hat das imho nichts zu tun. Spur prüfen und einstellen. Nach Tausch der Stoßdämpfer natürlich sowieso.
  13. Die Drosselklappe selbst befindet sich allerdings in dem Teil im Bild darunter. Im rot markierten Teil ist nur der Antrieb.
  14. Auf jeden Fall schon mal kein Problem mit der Kraftstoffversorgung.
  15. Sofern man mutig ist, kann man auch die Motorhaube öffnen und den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung abreißen.
  16. Funman

    Welchen Auspuff

    Ich, leider. Unkraut vergeht nicht.
  17. So lange ein Gang drin ist wenn das Durchgehen bemerkt wird, insbesondere beim manuellen Schalten ohne Automatikbetrieb, sollte es zumindest möglich sein den Motor bis zur Auskuppeldrehzahl runterzubremsen. Und dann sollte der Spuk auch vorbei sein.
  18. Solange nicht ausgekuppelt wird, sollte auch die Kupplung das Motordrehmoment halten. Stimme ich zu, die 99,9% weiß ich nicht. Kannste machen. Ich hab das im Smart im Bordwerkzeug, nur 50cm von der Ansaugöffnung entfernt. Ist praktischer.
  19. Die Bremsen werden immer stärker sein als das Motordrehmoment. Egal wie viel Treibstoff in den Motor kommt. In größeren Gängen erst recht. Ein Auto bei dem der Motor stärker ist als die Bremsen ist überhaupt nicht zulassungsfähig.
  20. Das wäre jetzt auch meine Idee. Lufteinlaß mit Panzerband zukleben.
  21. Das passiert ja nur bei laufendem Motor, und bei heißem Motor. Also während der Fahrt. Am besten in möglichst großem Gang bis Stillstand runterbremsen und abkühlen lassen. Hat ein Kumpel von mir sowohl mit einem Golf 1 als auch mit einem Golf 2 gehabt. Hat er aber genauso in den Griff bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.