Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.872
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Das ist gut. Jetzt noch den Ölstand nicht über Mitte und du bist im grünen Bereich. Das ist schlecht. Deshalb sieht die Sache jetzt so aus wie sie aussieht. Den Lüfter mußt du sowieso rausnehmen. Schau ob du dann alle 3 rausbekommst. So isses. Vor allem mit der Vorgeschichte beim Vorbesitzer.
  2. Hallo, das ist eine Glaubensfrage wie mit Religion. Welche Religion ist denn nun gut? Dementsprechend wirst du hier Antworten bekommen. Ich bin viel Ganzjahresreifen gefahren. Die sind natürlich ein Kompromiß. Aber ich fahre keine Rennen, und die sind im Sommer besser als Winterreifen und im Winter besser als Sommerreifen. Allerdings fahre ich jetzt schon seit langem nur noch Winterreifen ganzjährig.
  3. Das AGR Mischgehäuse ist mit 3 großen Schrauben festgeschraubt. Evtl. ist eine davon knifflig loszubekommen weil sie nach unten zeigt. Falls du da nicht weiter kommst, müssen Heckpanel, Crashbox und Auspuff ab. Dann kommst du von unten dran. Dann noch das Edelstahl Abgasrohr mit 2 kleinen Schrauben. Und die Schläuche oben und unten. Achte darauf, daß der Ölstand nicht mehr als mittig am Peilstab aufgefüllt ist. Wie ist dein Fahrprofil? Langstrecke, Kurzstrecke.....? Schraub mal den Ladedrucksensor, MAP-Sensor, rechts oben am Motor ab, der ist dort in 2 Gummis gelagert, und verfolge den kleinen Schlauch der da unten dran ist. Falls im Verlauf des Schlauches irgendwo Ölnebel zu sehen ist, dann ist der Schlauch gerissen und muß erneuert werden. Mit kaputtem Schlauch fährt der Smart wie als hätte er keinen Turbo.
  4. Naja. Das gesamte Start- und Generatorsystem ist ja völlig anders. Deshalb finde ich die Frage durchaus berechtigt.
  5. Gut, dann wissen wir schon mal, daß der Smart keine Nothochschaltung hat und er tatsächlich auf A geschaltet wurde. Unwahrscheinlich, aber denkbar, wäre, daß der Smart durch einen Wackelkontakt in der SE Drive Unit ständig zwischen A und manueller Schaltung hin und her schaltet. Das sollte aber im Display auffallen. Für wahrscheinlicher halte ich nach wie vor daß irgendwas, ein nicht passendes Sensorsignal etc., das Hochschalten kurzzeitig blockiert.
  6. Ok, dann fällt diese Möglichkeit auch aus. Damit gilt weiterhin, der Smart muß im Automatikbetrieb sein, denn sonst würde er nicht nach Anlupfen des Gaspedals selbsttätig hochschalten.
  7. Bei meinen ZEE Smarts bleibt das A unbegrenzt lange drin auch nach Abstellen und Wiederstarten.
  8. Mein Gedanke geht gerade in Richtung "Not-Hochschalten" der SAM Smarts, aber so recht paßt die Beschreibung dafür auch nicht. Wie hoch ist denn die Motordrehzahl, wenn er nach Anlupfen des Gaspedals doch schaltet? Ist es bei den SAM Smarts normal, daß das Not-Hochschalten erst nach Anlupfen des Gaspedals erfolgt? Ich kann das nicht überprüfen, ich habe keinen solchen hier.
  9. Erster Beitrag im Forum. Seit 13 Jahren nicht mehr aktuell. Was genau ist dein Problem?
  10. Daraus schließe ich jetzt mal daß die Automatik vorher ging.
  11. Geht es hier gerade eigentlich um einen SAM Smart oder einen ZEE Smart? Ich war jetzt von ZEE Smart ausgegangen. Der schaltet tatsächlich im manuellen Betrieb niemals selber hoch. Was bedeutet daß er im Automatikmodus sein müßte. Und was zeigt eigentlich das Display an während der Fahrt? Die Gänge 1 2 3 usw. oder ein A für Automatik?
  12. Wassereinbruch im Smart solltest du schnellstmöglich komplett sanieren. Ansonsten wirst du immer wieder Probleme bekommen und liegenbleiben. Aber da bist du ja gerade gut dabei.
  13. Um was für einen Smart geht es? Für solche Fehlermeldungen haben meine Smarts überhaupt kein geeignetes Display.
  14. Danke für die Info. Ich hoffe das gilt auch für die Bärte des 450. Ich werde es ausprobieren.
  15. Ich habe jetzt zweimal von verschiedenen Profis Schlüsselbärte für den 450 nachmachen lassen. Haben beide nicht gepaßt. Ich bin bedient. Die Abweichungen waren mit bloßem Auge zu sehen. Ein Bart war zu breit, den habe ich selber passend gefeilt. Der paßt jetzt immerhin in einer Richtung, in der anderen nicht, super. Der andere Bart war zu schmal, den konnte ich gleich entsorgen.
  16. Gibt es die noch? Ich habe mehrfach gelesen, daß Mercedes den Service ca. 2023 eingestellt hat, weil Mercedes den Vertrag mit dem Hersteller der Schlüssel gekündigt hat.
  17. Den Gedanken hatte ich auch. Aber dann würde der Smart ja nicht immer wieder doch mal problemlos starten. Feste Lima paßt nicht zur Beschreibung.
  18. Schonmal gut. Da ist irgendwo ein Kontaktproblem. Sonst würde der Anlasser durchziehen und die Beleuchtung nicht ausgehen. Du hast offenbar mindestens zwei verschiedene Fehler im Smart. Einer ist das Startproblem und der zweite ist das Ausgehen auf der Autobahn.
  19. Nein, denn dann würde er ja beim Gaswegnehmen auch nicht hochschalten. dito. dito. Nein.
  20. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist die Anschlußbelegung im Smart 451 Vormopf und Nachmopf völlig unterschiedlich. Deshalb wäre es wichtig zu wissen welchen Smart 451 du hast.
  21. Wie schon gesagt, das System entlüftet selbst. Falls Luft drin ist, ist es nach einigen Sekunden entlüftet. Wenn danach immer noch Luft drin ist, ist definitiv was kaputt. Anzunehmenderweise die Intankpunpe. Außerdem, wenn Luft in der Pumpe ist bleibt der Smart nicht auf der Autobahn liegen, aus naheliegenden Gründen. Z.B. weil er mit Luft ja gar nicht auf der Autobahn fahren kann. Wenn er auf der Autobahn fährt kann aber keine Luft drin sein.
  22. Das Bild ist recht klein und unscharf. Ich kann etwas erahnen.
  23. Das zeigt, daß es tatsächlich keine Frage der Leistung ist, denn den zweiten Gang sollte er in jedem Fall schaffen. Vor allem wenn er ansonsten flott beschleunigt. Keine Ahnung was das sein könnte.
  24. Das Ritzel ist offenbar auf der Welle vernietet. Somit ist es praktisch nicht tauschbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.