Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.639
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Danke für die Rückmeldung! Also tatsächlich hoher Widerstand.
  2. Cool! Ich hätte gerne eine Ganganzeige für den 450. Gibt es m.W. noch nirgendwo bzw. hat es auch früher nicht gegeben.
  3. Was ist denn aus deinem ESP leuchtet durchgehend Problem geworden?
  4. Selbstüberschätzung ist ja noch irgendwie nachvollziehbar. Aber die heutige Generation ist stolz darauf nichts zu wissen. Das ist doch etwas anderes.
  5. Sehe ich auch so. Das könnte jetzt lustig werden. Propan-Butan-Mischung, aber nicht die Mischung von Brenngas sondern im umgekehrten Verhältnis.
  6. Mein Hinweis zielte darauf ab, daß ein ungewöhnlich hoher elektrischer Widerstand im Stromkreis vorhanden sein könnte. Z.B. durch eine lose Polklemme oder auch eine leere Batterie wie Rollerfahrer erwähnt hat. Zangenamperemeter sind heute einigermaßen verbreitet. Mal Kollegen Freunde Verwandte fragen. Alleine an meinem Arbeitsplatz wüßte ich auf Anhieb 3 Leute die sowas privat haben. Und die übrigen habe ich noch nicht gefragt.... Und beruflich haben wir auch noch eins. Jeder Kollege hätte also die Auswahl aus mindestens 4 Geräten.
  7. Du hast ChatGPT bemüht um deinen Fahrzeugschein zu lesen? Und dann hast du festgestellt daß Quatsch herauskommt? Ich denke, selber zu recherchieren macht weniger Arbeit als den Quatsch von ChatGPT zu prüfen und zu korrigieren.
  8. Hängt sehr stark vom Adapter ab. Wir haben damals als das noch aktuell war unzählige durchprobiert und sind bei einem von "ATEN" geblieben. Das war der einzige der stabil lief. War aber nicht an einer Stardiagnose.
  9. Bei den homöopathischen Betriebsstunden von Gartengeräten bei Privatleuten ist das ja auch kein Wunder. Die Stunden, die mein Rasenmäher im Jahr läuft, läuft mein Smart in 2 Wochen. Wenn ich am Rasenmäher genauso oft Ölwechsel mache wie am Smart, dann komme ich beim Rasenmäher mit einem Wechsel in 8 Jahren hin. Und das kommt bei mir auch ungefähr hin.
  10. Klicken und Licht aus ist typisch für lose Polklemme oder eine andere fast-Unterbrechung im Stromkreis. Ich würde jetzt beim Anlaßversuch den Strom an der Batterie messen. Bevor ich einen Anlasser abschraube. Mit Stromzange. Falls der Strom relativ gering ist, hat es mit Kurzschluß oder Anlasser nichts zu tun. Falls es mehrere 100 Ampere sind, dann schon. Sollte sich feststellen lassen.
  11. Das ist doch überhaupt nicht relevant. Relevant ist, was bei der Spurvermessung herauskommt.
  12. Er wird hier wohl kaum noch mitlesen nach 11 Jahren. Du müßtest ihn direkt anschreiben oder so: @cabrio00
  13. Nehmen wir an, der Pott soll an einem anderen Smart eingetragen werden, als an dem, für den die EG Genehmigung oder das COC Papier ist, wie wäre dann vorzugehen?
  14. Wie wäre es mit Spur einstellen direkt nach Erneuerung der Querlenker? Dann benötigst du auch keine 37 Paar Reifen bis du die optimale Einstellung gefunden hast, sondern hast sie sofort.
  15. Dem wäre noch hinzuzufügen, daß die Dinger oft rausgedrückt werden wenn sich die Fahrgäste allzu enthusiastisch gegen die Lehnen lehnen. Daß die Dinger unter dem Sitz waren statt im Sitz ist also kein Zufall sondern ein bekanntes Problem. Das hat Smart auch erkannt und bei den späteren Baujahren flachere Cupholder verwendet. In der verlinkten Ebay Anzeige wird deshalb auch darauf hingewiesen daß es sich um die tiefe Ausführung handelt Ebenfalls sei angemerkt daß der Cupholder im Fahrersitz als solcher natürlich unbenutzbar ist weil die Lehne gar nicht umklappbar ist. Aber, die Dinger haben noch eine zweite Funktion: sie haben einen Haken und dienen bei senkrechter Lehne zum Aufhängen von wasauchimmer. Toll, was? Eine dritte Funktion ist noch die Belüftung des Inneren der Rückenlehne durch die Lüftungslöcher im Cupholder.
  16. Daran habe ich auch schon gedacht. Allerdings piept der Smart dann erst mal ein paar Sekunden nervtötend bevor er in 0 schaltet. Da dies hier offenbar nicht der Fall ist habe ich die Möglichkeit wieder verworfen. Ich vermute am ehesten ein Kontaktproblem im Bereich der SE Drive Unit. Falls von dort unsinnige Schaltsignale kommen sollte er in 0 schalten.
  17. Dies erscheint mir sehr seltsam. Gibt es dafür Belege? Was genau gehört denn zur Batterie dazu? Vielfach sind die Batterien doch mit Kühlsystemen Überwachungselektronik usw. integriert. Das ist sogar bei meinem kleinen Handstaubsauger schon so, daß der größte Teil der Technik im Akkupack sitzt. Wo fängt das an wo hört das auf? Wie läuft eine Gewichtsprüfung bei der Zulassung eines unvollständigen und nicht betriebsbereiten Autos ab?
  18. Natürlich wäre es möglich, einen Smart bis zur letzten Schraube zu zerlegen und alle Teile einzeln zu wiegen. Aber was sagt das dann? Erstmal gar nichts. Es wird kein Teil geben das ungewöhnlich schwer ist und das weggelassen werden könnte. Welches sollte das auch sein. Die Erkenntnis wird sein daß für das gedachte Ziel von 425 Kg alle Teile 50% zu schwer sind. Dann wäre es theoretisch möglich alle Teile um 50% dünner zu schmirgeln. Mal abgesehen davon, daß das praktisch unmöglich ist, was wäre das Ergebnis? Klar, das wäre wieder so etwas wie ein Rollermobil oder ein Trabant. Also leicht aber unsicher. Damit wären wir wieder dort wo wir jetzt schon sind.
  19. Danke für die Erläuterung! Mit Ausnahme des Satzes
  20. Mir fällt gerade kein Zusammenhang zwischen ABS Zahnkränzen und dem beschriebenen Effekt ein. Wie soll der sein?
  21. Oder ein Stück schwarzes Hartplastik aufkleben, z.B. 3mm PVC schwarz. Schützt gleichzeitig vor weiterem Abscheuern.
  22. Es geht nicht, auch mit hohem Aufwand nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.