
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.086 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Genau so schreibt es Mercedes auch vor.
-
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
Funman antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
Bist du jetzt sicher, daß das MEG Strom bekommt? -
Scheinwerferabdeckung vom Fortwo 450 9891 matt
Funman antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
Also, an den Mandelscheinwerfern sind sie nicht verklebt sondern abnehmbar. Wie sonst werden denn die Stellmotoren getauscht? Ich gehe davon aus daß das bei den Erdnüssen genauso ist. Der Smartmann hat offenbar keine Ahnung. -
451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"
Funman antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht ist das Gummi Geschrumpft. 🤣 -
Ich biege die Züge immer über ein Stück Wasserrohr.
-
451 - TÜV (ATU) bemängelt Reifen "Alterungsrisse"
Funman antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Die haben jede Menge Alterungsrisse, das sehe ich doch schon auf dem ersten Foto. Und ja, damit kommt man bei keinem Prüfer mehr durch. -
Prinzipiell alles richtig. Reinigen, Eindrücken, dann muß sich der Schlauch abziehen lassen. Teilweise sind die Steckverbindungen mit Aluoxid festkorrodiert. Ist der orangefarbene Ring leichtgängig?
-
Ich interpretiere das so. Wenn er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht, interpretiere ich das als Notwendigkeit für ein Freifahren. Wenn er einwandfrei läuft, warum sollte ich dann etwas freifahren.
-
Das "Freifahren" eines zugeschmodderten Diesels basiert zu einem großen Teil auf dem großen Luftüberschuß auch bei hoher Leistung. Dadurch verbrennt alles, was vorher den Auspuff (und ggf. das Ansaugsystem) zugesetzt hat. Vor diesem Hintergrund erscheint es mir fraglich, ob es überhaupt effektiv möglich ist, einen Dieselmotor mit Drosselklappe "freizufahren". Und ja, ich schließe mich den Vorrednern an: Ein moderner Diesel mit AGR und Drosselklappe und DPF sollte immer so gefahren werden, daß ein "Freifahren" überhaupt nicht nötig ist. Damit erübrigt sich die Frage im Grunde schon. Bei meinen Smart 450 CDI ohne Drosselklappe und ohne AGR macht sich ein "Freifahren" nach längerer Bummelfahrt durchaus positiv bemerkbar. Dazu reichen ca. 10 Minuten Vollastfahrt aus, z.B. 130 Km/h Autobahn. Bis der Smart die angegebene Höchstgeschwindigkeit wieder erreicht.
-
Smart For Two CDI 450 macht Geräusche bei Linkskurven
Funman antwortete auf sporty64's Thema in SMARTe Technik
Nein, weil beide Bolzen ja Luft haben. Natürlich kann alles mit viel Geschick auch richtig zusammengebaut werden. Aber es hat eben Gründe warum die Schraube 5-kant ist, wie oben erläutert. -
Smart For Two CDI 450 macht Geräusche bei Linkskurven
Funman antwortete auf sporty64's Thema in SMARTe Technik
Weil dann der Abstand der Bolzen im Langloch neu justiert werden muß und das kein Hobbybastler fachgerecht hinbekommt. Und wenn er das nicht hinbekommt, dann lasten die Bremskräfte nur auf einem Bolzen statt auf zweien, und der eine wird überlastet. Aber vielleicht kann unser Bremsenexperte @dieselbub das noch besser erklären. -
Aber diese Ausführung ist so original ab Werk, oder wurden die Anbauteile nachträglich lackiert?
-
-
Bei durchschnittlich vielleicht einem Eingriff in 10 Jahren an einer im Wesentlichen intakten Klima doch überschaubar. Wenn die Klima eine vergammelte Bastelbude ist, dann kann das natürlich anders aussehen. Die meisten Smartfahrer legen die Klima dann still, bzw. sie reparieren sie gar nicht erst, wodurch sie automatisch stillgelegt ist. Damit entstehen auch keine laufenden Kosten mehr.
-
Wie sieht das Motorenöl aus? Und wird es mehr?
-
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
Funman antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
Du könntest die ja mehrfach vorhandenen Relais einfach mal untereinander austauschen. Wenn sich dabei etwas gravierend ändert liegt es daran. -
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
Funman antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
Ich denke nicht daß die Absenkschrauben dauerhaft verbleiben können. Allein schon deshalb weil zumindest mit den originalen Schrauben bzw. originalgetreuen Schrauben z.B. von BGS nichts festgeschraubt werden kann. Außerdem wozu, bringt doch keinen Vorteil.