
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.633 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
CH Neuvostellung mit eq Cabrio
Funman antwortete auf Beschleuni's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Scheint ja verboten zu sein, wegen der Vorschriften, denn: -
Fahrradträger: PERUZZO | Smart 451
Funman antwortete auf ak88's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ohne Steuergerät geht nicht, weil du die vorgeschriebene Umschaltung der Blinkfrequenz brauchst. Meine Empfehlung: Kauf dir einen kompletten AHK E-Satz und bau den nach Anleitung ein bevor du dich totbastelst. Genau, den von MDC. -
Das Bild hat nicht geklappt. Hier nochmal:
-
Und hier noch ein Beispiel mit meinem handelsüblichen Kuppelzelt mit gekreuzten Stangen. Den eigentlichen Eingang des Zeltes habe ich hier über den Wohnwagen gezogen. Ergibt ein perfektes Vorzelt. Zutritt an der ursprünglichen Rückseite des Zeltes. Das habe ich genauso auch mit dem Smart gemacht wenn ich den Wohnwagen nicht dabei hatte (gerade kein Foto parat). Zelt direkt hinter dem Smart aufgebaut, dann die 3 Bahnen des Eingangs, Seiten und Oberteil, über den Smart gezogen und mit den Zeltleinen am Smart befestigt. Der Übergang von Zelt zu Smart ist Regendicht und Blickdicht. Das Zelt ist selbststehend, kann auf dem Campingplatz also stehen gelassen werden wenn mit dem Smart weggefahren wird.
-
Der maxpower879 hat ständig Schäden an Smarts. Bestimmt 10x täglich. 😂 Du hast übrigens den falschen Teilnehmer angeschrieben.
-
Diesel oder Benziner?
-
Gefällt mir vom Konzept her am besten. Scheint aber an den Seiten immer offen zu sein, also kein Sichtschutz beim Umziehen. Weitere Möglichkeit: Obelink Trinity
-
Wie von Herrn 911 schon geschrieben, da gibts keine Dichtung. Ich würde den Pott mal abnehmen und nachsehen. Ggf. mal mit Drahtbürste reinigen. Wenn nichts auffällt, wieder montieren. Locker festschrauben und dann hin und herbewegen um die Verbindung zu reinigen und evtl. Grate zu entfernen. Dann festziehen. Wenn alle 3 Teile heil sind und korrekt montiert, dann ist das dicht. Zumindest im Rahmen des üblichen. Bist du sicher, daß diese Stelle undicht ist und nicht der Krümmer am Motor? Die Stehbolzen des Krümmers brechen nämlich gerne bei den Benzinern.
-
Cool!
-
Frage zu Schaltwippen - Smart 450
Funman antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das war der Grund meiner Frage. -
Sauber! Wie hast du die Stufen an die Platten bekommen? Fräse?
-
Frage zu Schaltwippen - Smart 450
Funman antwortete auf Smart 451's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ist das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? -
Vielleicht ist das Blech im Auspuffkrümmer lose. Ich weiß aber nicht ob man das hört.
-
Reserveanzeige und Tankinhalt 451 mhd 52 kW
Funman antwortete auf dieguteFrauWaas's Thema in SMARTe Technik
Das ist seit Jahrzehnten überall zu lesen. Glaube ich nicht, halte ich für ein Märchen. Es wird dabei nämlich vergessen, daß der Tank ja die gleiche Temperatur hat und sich mit ausdehnt und zusammenzieht. Spätestens seit Einführung der Kunststofftanks dürfte dieses "Problem" obsolet sein. Ich habe die Ausdehnung jetzt allerdings nicht nachgerechnet. -
Mag sein. Und, reicht das bißchen, den Turbo über Höchstdrehzahl drehen zu lassen?
-
Nö, wie sollte er? Kein Gas rein, kein Gas raus. Ja, in diesem Fall, weil es eben keine produzierten Abgase gibt.
-
Du bist übrigens der einzige der diesen Begriff durchgehend mit tz schreibt. Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.
-
Bedenke: Wenn die Drosselklappe geschlossen ist, dann gibt es auch kein Abgas mehr, das den Turbolader antreiben könnte. Somit kann er bei geschlossener Klappe auch nicht überdrehen.
-
Zuerst an der Trommel einhängen. Handbremshebel ganz unten. Den Teller in den die Seile eingehängt werden mit einem Haken runterziehen. Dann die Seile mit einer Spitzzange einhängen.
-
Genau das ist bei mir der Fall und auf dieser Basis gebe ich meine Ratschläge. Jeder meiner Smarts soll noch mindestens ca. 16 Jahre und 200000 Km durchhalten und ich möchte die möglichst selten in der Werkstatt sehen. (Daß es meine eigene Werkstatt ist erleichtert die Sache aber ändert nichts am Prinzip.)
-
Da bin ich dran schuld weil ich immer darauf poche gleich alte und fast kaputte Teile auch gleichzeitig zu erneuern. Da sind hedwig und ich etwas unterschiedlicher Ansicht. Aber eigentlich auch nicht. Wir gehen nur von etwas unterschiedlichen Voraussetzungen aus, verstehen die Position des anderen aber durchaus.
-
Das sieht nicht wie Abrieb aus sondern wie ein zerkleinerter Elektro Steckverbinder.
-
Nach kürzlicher Auskunft von Maxpower hier im Forum sind die Motoren des 450 mit dem 45 PS Motor im 451 austauschbar. Mit dem 54 PS nicht.
-
So eine Schraube gibt es am 451 nicht.
-
Ja, am 450 zumindest. Ich empfehle beide Seiten zu machen und Stoßdämpfer und Domlager gleich mit zu erledigen.