Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.881
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Motorkontrollleuchte umd Feder.
  2. Immer paarweise erneuern bitte.
  3. Da geht die Meinung von hedwig und mir wieder mal auseinander, das hatten wir schon. Zumindest der normale Smartfahrer möchte nicht wiederholt innerhalb kurzer Zeit mehrfach das Zerlegen der Achse bezahlen. Die Teile sind billig, also gleich möglichst alles was vergammelt ist neu machen. Oft sind die Teile jetzt 20 Jahre alt und mehr. Sowas baut man doch nicht wieder ein. Tatsächlich sind die Koppelstangen oft noch gut. Leider lassen sie sich nur zerstörend von den Querlenkern lösen. Und die sterben meist an defekten Gummibuchsen. Wenn also die Gummis fällig sind, wandern die Koppelstangen auch mit in den Schrott. Theoretisch wäre es möglich die Gummis alleine zu erneuern, die Querlenker also aufzuarbeiten, und dabei die Koppelstangen dran zu lassen. Theoretisch.
  4. Nach Ausbau der Stablenker läßt sich das Achsrohr in den Gummis etwas zur Seite drücken. Ich ziehe das Achsrohr mit einer großen Schraubzwinge zur Seite. Ach. Das kriege ich nicht hin. Weil der Weg am Getriebe viel größer ist als am Radlager, so weit bekomme ich das Achsrohr nicht zur Seite. Deshalb ziehe ich zuerst am Radlager raus und danach hat die Welle Luft um am Getriebe frei zu kommen.
  5. Wo fliegen dann die Reste des Turbos hin?
  6. Ok, wie würdest du Rost in einem Graugußzylinder entfernen? Das ist kein Präzisionsteil. 400derter Glaspapier ist da eigentlich noch zu schade für. Das Ding hat ab Werk Drehriefen, damit kann man sich die Nägel feilen.
  7. Funman

    LLK auslagern

    Frag doch mal die Leute, die den LLK ersatzlos rausgeworfen haben und behaupten daß es keinen Unterschied macht. Vielleicht könnt ihr euch auf einen Mittelweg einigen.
  8. Ich nehme einfach Glaspapier Körnung 400. Viel wichtiger ist aber, die Nut des Gummirings auch zu reinigen und zu entrosten. Manchmal ist der Ring regelrecht festgerostet. Ein Dremel und ein Haken helfen hier.
  9. Natürlich sollte kein Mineralfett verwendet werden. (Außer von den Leuten natürlich die auch technische Vaseline auf ihre Türdichtungen schmieren, die dürfen auch Kugellagerfett in die Bremszylinder schmieren.) Opa hat vor Jahrzehnten für diesen Zweck die blaue ATE Bremszylinderpaste verwendet. Ich bin kein Freund davon. Die entmischt sich im Laufe der Zeit und dann hat man zähe Pampe in dünner Suppe. Wie soll das wirken wie es soll. Budweg Caliper z.B. und auch andere Hersteller legen als moderne Version ihren Repsätzen ein Tütchen Silikonfett bei. Das kann man ggf. auch in kleinen Tuben im technischen Großhandel nachkaufen. Damit reibe ich die Gummiteile und Kolben und Zylinder dünn ein.
  10. Das ist das typische Verhalten bei zugequollenen Bremsschläuchen. Die entwickeln eine Ventilwirkung. Bremsflüssigkeit in den Zylinder geht, zurück aber nicht mehr. Ich will nicht behaupten daß es das sein muß, aber es kann. Hast du den von mir empfohlenen Test mit offenem Entlüfter mal gemacht?
  11. Danke für den Beitrag, aber du bist im falschen Thread.
  12. Diese kurzen Gummistücke sind original.
  13. Diese Pumpe ist aber mit 4,9 Bar angegeben. Die Pumpe von ERA ist mit 3,0 Bar angegeben. Etwa ärgerlich ist, daß bei keinem dieser Angebote Vergleichsnummern von Smart genannt werden. Somit hilft es nichts, wenn die Originalnummer von Smart bekannt ist. Andererseits ist auffallend, daß in der Liste praktisch alle Smart 450 Modelle aufgeführt sind. Nochn Edit: Hab jetzt ein Angebot gefunden mit Vergleichsnummer, da ist nur die Smart Nummer Q0002585V028 aufgeführt. Das bestätigt meine o.g. Vermutung.
  14. OK, ich habs für dich recherchiert. Laut Ersatzteilkatalog gab es 3 verschiedene Pumpen für den Diesel, die aber austauschbar sind, wenn ich das richtig verstehe. Ich vermute deshalb, daß der eingeschränkte Zeitraum der Ersatzpumpe sich nur auf eine der 3 Pumpen bezieht. Somit sollte die Ersatzpumpe aber in allen Baujahren passen. Die Teilenummern der 3 Pumpen sind: Q0003412V014000000 Q0010688V001000000 Q0002585V028000000 Vielleicht findest du eine dieser Nummern als Vergleichsnummer bei deinem Angebot wieder.
  15. Diesel und Benziner sind unterschiedlich.
  16. Besser aus Kautschukistan. 😂
  17. Falls es nur nicht gepflegt wurde, ist es meistens wieder gangbar zu bekommen. Ich sprühe WD40 rein und blase das mit Druckluft wieder raus. Das wiederhole ich so oft bis das Öl das rauskommt sauber ist. Zwischendurch probiere ich mit dem Schlüssel, mit fleißigem Wiggeln. Meist ist es dann nach ein paar Minuten wieder gängig. Die kleinen Dosen WD40 haben dünne Röhrchen die in den Zylinder passen. Die dicken Röhrchen der neuen großen Dosen mit Klappmechanik passen nicht. Wer WD40 nicht mag, nimmt Caramba. Bei Sekundenkleber hilft das aber nicht.
  18. Cabrio oder Coupe? Vermutlich ist der Schließzylinder defekt oder wurde mal getauscht, so daß dafür jetzt ein anderer Schlüsselbart nötig ist. Es gibt nette Mitmenschen, die Sekundenkleber in Schließzylinder drücken, wenn sie den Besitzer des Smart ärgern wollen.
  19. Das ist ziemlich eindeutig. Ich hätte die Kraftstoffleitung VOR der Hochdruckpumpe geöffnet und geschaut ob da Kraftstoff kommt. Das wäre eindeutiger. Am Rail kann es natürlich prinzipiell auch noch verschiedene andere Ursachen haben. Aber das fehlende Summen ist ohnehin eindeutig. Vermute ich auch. Keine Ahnung. Du könntest nach den originalen Teilenummern von 2001 und von 2004 schauen, ob die gleich sind.
  20. Da wäre auch Platz für einen Stern vom Actros. Wenn schon, denn schon.
  21. Übrigens, generell ist die Gummimischung ja auf das vom Hersteller erwartete Fahrzeuggewicht abgestimmt. Da die Reifen auf dem Smart, zumindest die hinteren, aber auch auf viel schwereren Autos passen, sind die Gummimischungen für den Smart generell alle eine Stufe zu hart. Also die Wintermischung paßt am Smart in der Übergangszeit, die Ganzjahresreifen passen im Sommer und die Sommermischung paßt eigentlich nie. Das sollte man auch bedenken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.