
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.087 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Mir fällt gerade noch auf daß du dir selbst widersprichst:
-
Wie du meinen Ausführungen und Bildern oben entnehmen kannst, ist die Ausrichtung original gerade andersherum als du schreibst, nämlich rechts nach hinten und links nach vorne. Du hattest die Ausrichtung also verkehrt herum und hast jetzt die originale Ausrichtung wieder hergestellt. Das war die eine Hälfte des Problems. Das ist die andere Hälfte des Problems. Du verwendest eine nicht originale Tuningfeder, die offenbar unsymmetrisch ist. Dabei hat Eibach die Federn offenbar an die originale Ausrichtung der Federteller angepaßt, was ja auch das einzig sinnvolle ist. Somit hätten wir das Rätsel gelöst: Unsymmetrische Tuningfeder verkehrt herum eingebaut. Mit den originalen Federn ist es meines Erachtens egal ob die Enden nach vorne oder hinten zeigen, da die originalen Federn symmetrisch sind.
-
Die interessante Frage, die Herr Ahnungslos schon zwei mal gestellt hat, ist immer noch nicht beantwortet.
-
Suche Stößel für Kupplungsaktuator 450er
Funman antwortete auf OliB.'s Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich stimme zu. Mutter drauflassen, ist auch bei neuer Ausrückung besser als die originale Ausführung. Ich würde allerdings ggf. alle Ecken und Kanten der Mutter rund schleifen. So in etwa: 😉 -
Mein Smart startet auch sporadisch. Immer dann wenn ich den Zündschlüssel drehe. 🤔
-
( hat sich etledigt)
-
@hedwig Du hast den Sinn und Zweck des Posens nicht verstanden. Das ist das Gegenteil von Understatement. Letzthand-Golf mit Buchhalterausstattung kaufen, 1 Meter breite Kotflügel dranschrauben und schon so gut wie ein Ferrari! So wird das was.
-
??? Welche 3 Lager? Am Motor ist doch nur eines.
-
Das einzige was neu vermessen und eingestellt werden muß ist die Spur. Und das muß sie jetzt natürlich sowieso mit den neuen Federbeinen. Alles andere kannst du ab und anbauen ohne vermessen und einstellen. Wie schon mal erwähnt würde ich jetzt die Radhausschalen rausnehmen und darunter nach Rost suchen und behandeln. Und ich würde die sog. Schwenklager, also vor allem die großen Bleche des "Achsschenkels" gründlich rostsanieren. Die sollten bei dir noch zu retten sein, sind teuer und sicherheitstechnisch relevant.
-
So energisch wie das hier vorangeht steht der Smart in einem Jahr immer noch zum Verkauf.
-
Ich habe mir diese Situation hier an einem meiner Smarts mit 175er Reifen auf original Smart Strikeline Rädern mal angesehen. Ergebnis: Die Situation sieht zwar recht ähnlich aus wie auf deinem Foto, und die Reifenschulter ist tatsächlich von Feder und Federteller nicht sehr weit entfernt. Aber die Federwindung steht definitiv nicht über dem Reifen. Wenn ich dein Foto und die Situation bei mir vergleiche, würde ich sagen, daß deine Feder größeren Durchmesser hat als die Serienfeder. Ich kann mich da täuschen, es kann auch an Perspektive und Bildausschnitt des Fotos liegen. Hast du vielleicht eine Tuningfeder mit größerem Durchmesser verbaut? Hier mal ein Foto wie das bei mir aussieht. Ist natürlich etwas schwierig, weil die Perspektive nicht genau die gleiche ist wie auf deinem Foto, aber ich denke der Unterschied ist zu erkennen. Der Abstand zwischen Staubschutz und Federwindung ist bei mir viel kleiner als bei dir. Der Außendurchmesser der originalen Feder ist übrigens 105 mm. Kannst du ja mal nachmessen bei dir wenn du dran bist.
-
Sicherugs und Relays-Box F2 unter dem Sitz Smart 450
Funman antwortete auf Flightdino's Thema in SMARTe Technik
Kann ich bestätigen. Ein solcher Zugtest ist tatsächlich der korrekte Test z.B. in der Industrie. Die allermeisten solcher, von Hobbyleuten angefertigten, Preßverbindungen die mir bisher begegnet sind, haben den Zugtest nicht bestanden. Zur Zeit habe ich ein Wohnmobil auf dem Hof, da haben frühere Besitzer die ganze Elektrik mit solchen Stoßverbindern gemacht. Läßt sich alles rausziehen. Ich darf also die komplette Elektrik neu machen. Da hab ich total Bock drauf. 🤮 -
Ja. Laut WIS kann es bei falschem Einbau zu "Fahrwerksgeräuschen" kommen. Deshalb gibt es in der WIS konkrete Angaben mit Zeichnung dazu.
-
schrauben zum ablassen der Antriebseinheit 450 und 451 identisch?
Funman antwortete auf smartymarco's Thema in SMARTe Technik
Ich lese immer CDI... was macht eigentlich dein spannender ED? -
Ich glaube, der Punkt ist eher, nicht jeder Prüfer darf Einzelabnahmen. Die darf nur der sog. "Baurat". Ich habe ja auch die Anhängerkupplungen beim begutachten lassen. Da macht sämtliche Gutachten für Einzelabnahmen nur ein einziger Gutachter. Und der macht den ganzen Tag nur Einzelabnahmen und sonst nichts. Die normalen HU Prüfer dürfen da nichts. Das bedeutet: Wer eine Einzelabnahme haben will muß den richtigen Gutachter ansprechen.
-
Sehr gut. Glückwunsch. Aber auch Glück gehabt.
-
Der Link führt zu diesem Thread zurück.
-
Ist der Verdampfer denn vor oder hinter der Heizung?😉 In Richtung des Luftstroms gesehen.
-
Janee, was ich meine, ist, wenn du das Problem jetzt rechts hast und beide Seiten drehst dann hast du das Problem stattdessen links und hast nichts gewonnen. So verständlich? Du müßtest nur eine Seite drehen, also nur die, die dir nicht gefällt.
-
Falls er über dem Federbein in den Smart paßt.
-
Also, ich nehme eine Nuß und einen Druckluft Schlagschrauber. Ringschlüssel finde ich recht optimistisch. Soweit die Wettervorhersage.
-
Würde ich nicht kaufen bevor du die Radlager heil runterbekommen hast. Wenn du sie zerstören mußt sind bei den neuen sowieso neue Schrauben dabei, wie der Ahnungslose oben schon geschrieben hat.
-
Dieser 7mm Inbus wird dir als nächstes kaputtgehen. Nur mal so als Wettervorhersage. Der ist bestenfalls für die Montage von flammneuen sauberen Teilen geeignet. Für das Lösen von alten rostigen Teilen nicht.
-
Da die Federn symmetrisch um die Stoßdämpfer herum sind, kann das ja höchstens die unterste Windung betreffen. Oben ist es egal. Wenn, dann würde ich nur den Teller auf einer Seite drehen. Wenn du beide drehst dann wandert das Problem nur auf die andere Seite. Wie breit sind denn deine Reifen🤔? Ich kann mich gerade nicht erinnern daß so eine Situation mit der breitesten Serienbereifung, 175iger, auftritt. Kann mich aber auch irren.
-
Was sollen uns diese Zitate sagen?