
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Komplett löschen geht wohl nicht, nur leer machen. Titel auch.
-
Sägezahn bedeutet kräftig verstellte Spur. Schreib doch mal nur die Spurwerte hier rein. Soll und ist. Ich würde der Werkstatt nix glauben und selber nachmessen. Viele Werkstätten stellen offenbar falsch ein.
-
1/10 eines Lasergerätes.
-
Schutzgas brauchen die Lasergeräte auch. Die Gasflasche wird man also nicht los. Das geringere Gewicht und Baugröße bekommt man auch mit einem Invertergerät. Dafür ist kein Laser nötig.
-
Hab mal ein bißchen gestöbert. Hier im Thread hatte ich einen Link gefunden zu einem Youtube Video zu dem 300 Watt Herolaser. Finde ich gerade nicht mehr, deshalb hier nochmal: 300W Herolaser Die 300W sind relativ wenig, das Ergebnis in diesem Test sieht schon recht brauchbar aus. Es wird aber auch recht langsam geschweißt. Und das Gerät hat keine Schweißdrahtzuführung. Preis habe ich keinen gefunden. Händler in Deutschland auch nicht. An anderer Stelle habe ich eine Angabe gefunden, daß pro mm Stahldicke eine Leistung von 1000 Watt benötigt wird. Um z.B. 4mm Stahl durchzuschweißen werden also 4KW benötigt. Das deckt sich ungefähr mit meinen Erfahrungen mit MIG Schweißen. Ich habe einen kurzen Bericht eines US-Amerikaners gefunden, der ein 3KW Gerät für 19000,- Dollar gekauft hat und sehr zufrieden ist. Für den Preis auch kein Wunder. Auf Amazon gibt es die Geräte von Herolaser: Herolaser Leider kein Versand nach Deutschland. Preise: 1000W 5400$, 1,5KW 7500$, 2KW 10000$. Also ca. 5000$ pro KW. Das von Yueci verlinkte Gerät hat 1,2KW für 4742€, ist somit also recht günstig im Vergleich. Es hat auch eine Drahtzufuhr die das kleine Hero Gerät nicht hat. Letzten Endes aber für Hobbybastler alles noch zu teuer. Schauen wir mal wie sich die Preise entwickeln.
-
4742,- Euro sind mir als Hobbybastler zum nice-to-have und um mal olles Gartengerät zu reparieren doch zuviel. Das rechnet sich doch nie. Und mit meinem Schutzgasgerät für wenige hundert Euro bekomme ich mit etwas Geschick auch kleine schöne Schweißpunkte hin. Das muß reichen.
-
Das würde ich zur Not noch ohne Schlüsseldienst hinbekommen, glaube ich. 🤣 🤣 🤣
-
Früher hat Mercedes Schlüsselbärte als Ersatzteil passend zum Auto verkauft. Ich habe gehört, daß dieser Service eingestellt wurde.
-
Oder der Ablauf des Lüftungskastens ist verstopft. Dann kommt das Wasser durch die Lüftung in den Beifahrerfußraum. Gerade bei heftigen Regenfällen läuft viel Wasser außen in die Lüftung.
-
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Funman antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Fall eröffnen. -
Es gibt Schlüsseldienste die einen Schlüsselbart passend zum Schloß fräsen. Dazu wird der Schließzylinder eingeschickt.
-
Was soll ich mit einem Lötkolben? Ich habe schon mehrere.
-
SUCHE/BIETE Smart 450 Cabrio Kotflügel
Funman antwortete auf ZI5OU's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dann gib ihn doch zurück. -
Kann neue Batterie Lichtmaschine (Regler) killen?
Funman antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
In der Lichtmaschine. Ist ein elektronisches Bauteil meist im TO3 Gehäuse. Geht heutzutage eigentlich nie kaputt. -
Hm. Selbst wenn er den Schlüssel findet ist das Problem ja nicht gelöst. Er braucht ja einen Zweitschlüssel. Um Schlüsselbeschaffung und Anlernen kommt er also sowieso nicht herum. Und ob er dann 1 oder 2 Schlüssel macht ist doch fast der gleiche Aufwand. Sind neue Schlüssel am 451 mit Stardiagnose anlernbar? Wenn ja dann ist ein Treffen mit einem privaten SD Inhaber zielführender als ein Transport des Smarts zu Mercedes.
-
In diesem Thread geht es um den Austausch des kompletten Daches, ohne daß einzelne Teile angefaßt werden. Das neue Dach muß natürlich 1a in Ordnung sein, sonst macht der Tausch ja keinen Sinn.
-
Ist mir auch aufgefallen. Wenn das bestellt wird kommt vermutlich ein 50 Watt Lötkolben mit automatischer Zuführung von Lötdraht. Es fällt schon auf daß die Geräte die in den Videos zu sehen sind anders aussehen als das angebotene Gerät. Mich würde mal interessieren was genau das für Geräte sind die in den Videos zu sehen sind und wo es die zu kaufen gibt. Vermutlich Plasmaschneider mit Schweißdrahtzuführung??? Haben aber auffallend kleine Düse. Oder Autogengeräte mit automatischer Zündung? Weiß da wer genaueres? Wenn es sowas in China gibt kann es ja auch nicht viel kosten. Für ein Gerät das so funktioniert wie im Video wäre auch in Hobbyqualität 500 Euro ein Schnäppchen und auch 1000 noch OK.
-
Alles für den Innen-Ausbau!
-
Diese Dinger sehen immer unglaublich improvisiert und zusammengebastelt aus. Typisch Kleinserie.
-
Von Kontaktproblemen am Gurtstraffer habe ich hier noch nie etwas gelesen. Kommt mir sehr untypisch vor. Mir sind Probleme nur vom Sitzairbag bekannt und dessen Steckverbindung unter dem Sitz. Bist du sicher daß hier keine Verwechslung vorliegt? Der für den Sitzairbag benötigte Widerstand kostet ein paar Cent. Was zum Preis von 14 Euro da drin sein soll kann ich mir nicht erklären.
-
Fahr mal 1000 Kilometer und vergleiche dann. So genau ist so ein Peilstab nicht.
-
CDI ist gut als Langstrecke Kilometerfresser. Ob das für dich paßt mußt du selbst wissen. Was heißt wa sieht?
-
Leider die gleiche wie beim Benziner m.W..