
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.087 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Besser aus Kautschukistan. 😂
-
Falls es nur nicht gepflegt wurde, ist es meistens wieder gangbar zu bekommen. Ich sprühe WD40 rein und blase das mit Druckluft wieder raus. Das wiederhole ich so oft bis das Öl das rauskommt sauber ist. Zwischendurch probiere ich mit dem Schlüssel, mit fleißigem Wiggeln. Meist ist es dann nach ein paar Minuten wieder gängig. Die kleinen Dosen WD40 haben dünne Röhrchen die in den Zylinder passen. Die dicken Röhrchen der neuen großen Dosen mit Klappmechanik passen nicht. Wer WD40 nicht mag, nimmt Caramba. Bei Sekundenkleber hilft das aber nicht.
-
Cabrio oder Coupe? Vermutlich ist der Schließzylinder defekt oder wurde mal getauscht, so daß dafür jetzt ein anderer Schlüsselbart nötig ist. Es gibt nette Mitmenschen, die Sekundenkleber in Schließzylinder drücken, wenn sie den Besitzer des Smart ärgern wollen.
-
Das ist ziemlich eindeutig. Ich hätte die Kraftstoffleitung VOR der Hochdruckpumpe geöffnet und geschaut ob da Kraftstoff kommt. Das wäre eindeutiger. Am Rail kann es natürlich prinzipiell auch noch verschiedene andere Ursachen haben. Aber das fehlende Summen ist ohnehin eindeutig. Vermute ich auch. Keine Ahnung. Du könntest nach den originalen Teilenummern von 2001 und von 2004 schauen, ob die gleich sind.
-
Da wäre auch Platz für einen Stern vom Actros. Wenn schon, denn schon.
-
Übrigens, generell ist die Gummimischung ja auf das vom Hersteller erwartete Fahrzeuggewicht abgestimmt. Da die Reifen auf dem Smart, zumindest die hinteren, aber auch auf viel schwereren Autos passen, sind die Gummimischungen für den Smart generell alle eine Stufe zu hart. Also die Wintermischung paßt am Smart in der Übergangszeit, die Ganzjahresreifen passen im Sommer und die Sommermischung paßt eigentlich nie. Das sollte man auch bedenken.
-
Also, für Leute, die gnadenlos auf der letzten Rille rasen wollen, bei jedem Wetter, habe ich eine Empfehlung: Goodride Winterreifen im Sommer! Daß die dafür gut sind, dafür habe ich einen unschlagbaren Beweis: Ich lebe noch. Und der Kollege mit dem ich einige Monate eine Fahrgemeinschaft hatte, auch noch. Obwohl er seit Jahren täglich so fährt. Immer 50% über der ausgeschilderten Höchstgeschwindigkeit. Immer wenn man denkt, das geht jetzt wirklich nicht mehr, ballert er noch zwischendurch. Und nicht mit Smart, sondern mit Audi A6, also einem viel schwereren Wagen der die Reifen viel höher belastet als der lächerlich leichte Smart (450).Nur die Lebensdauer der Reifen ist unter diesen Umständen nicht so pralle. Nach ein paar Monaten waren die Glatze. Soviel zum Thema "billige Reifen taugen nichts" oder "Winterreifen schmieren im Sommer auf warmer Straße" oder "Winterreifen fahren sich schwammig im Sommer".
-
Das interessante an diesem Ereignis war, daß es insgesamt nur wenige Tage gedauert hat. Dann war der Spuk schon wieder vorbei. Das heißt, mit Campingkocher, ein paar Konserven und brav zu Hause bleiben völlig entspannt. Ich habe damals Schnee geschippt und Spaß gehabt. Wir sind mit dem Schlitten zum Einkaufen gefahren, äh, geschlittert. Das Auto wurde natürlich nicht bewegt. Es gibt über die Ereignisse auf DDR Seite eine gute Doku, die gelegentlich im Fernsehen wiederholt wird. In Gefahr sind nur Leute geraten oder sogar umgekommen, die fern der Heimat unterwegs waren. Z.B. in der DDR Doku eine Mutter mit kleinem Kind die auf Rügen Winterurlaub machen wollte. Die mußte dann aus dem steckengebliebenen Zug aussteigen und kilometerweit durch hüfthohen Schnee wandern, teils bei Dunkelheit. Daß sowas an die Grenzen des machbaren geht ist kein Wunder. Also, bleibt zu Haus und nährt euch redlich.
-
Scheinwerfer in schwarz von Prasco , Erfahrung
Funman antwortete auf Stefan_P's Thema in SMARTe Technik
Auch, wenn Scheinwerfer für Linksverkehr in Deutschland verbaut werden? 😉 Die haben ja auch eine E-Nummer. -
Die Klammern sitzen einigermaßen geschützt. Ohne weiteren Rostschutz 20 Jahre. Mit Einfetten 100 Jahre. Was meine Urenkel mit den Klammern dann machen ist mir ehrlich gesagt egal. Aber ja, genau diese Klammer ist es und genau so sieht sie aus. Ich würde das original kaufen und fertig. Alles andere sprengt völlig den Rahmen. Ach übrigens, dieser Spreizniet bzw. das Konzept damit ist völliger Müll. Der hält nichts fest. Der Motor vibriert ja, und die Luftführung schlackert pausenlos herum. Ich habe an die hinterste Verschraubung des Kupplungsaktuators, die ist ja direkt hinter der Luftführung, einen Stahlwinkel geschraubt. Schön anliegend zugearbeitet, und dann durch die Luftführung gebohrt und mit 1x M5 Schraube und Karoscheibe festgeschraubt. Das hält ordentlich. Als Stahlwinkel kann man einen aus dem Baumarkt nehmen oder ein Stück Montageband. Rostet aber auch. Am hübschesten ist natürlich Edelstahl.
-
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Funman antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
So wie ich ihn kenne bringt er das glatt noch fertig. Versand mit Iloxx 75 Euro deutschlandweit. Es ist zwar möglich, ein schmales Smart Rad im Smart zu transportieren, da das aber den doch kleinen Innenraum sehr zubaut, ist es (außer für einen einmaligen Transport) nicht ernsthaft sinnvoll. Das wird man schnell leid. Ich hatte mal ein 135iger Rad als Ersatzrad dabei und vorher ausprobiert ob es hinten paßt, aber dann unter einem Anhänger montiert, wo es keinen wertvollen Platz weggenommen hat, im folgenden Foto zu sehen. Das war OK. Außerdem war es nicht auf Straßen in Deutschland, sondern Offroad in Afrika. Dort habe ich schon eher mit einer Reifenpanne gerechnet. Dort gab es auch viel Basalt. -
Für dein Baujahr brauchst du mindestens das Delphi DS150E oder ein anderes Profigerät wie Autocom oder Bosch oder Gutmann. Ein OBD2 Tester reicht nicht weil dein Smart kein OBD2 hat.
-
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Funman antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Ja, passen. Als Notrad. -
Breitreifen auf SMART ForTwo 450 BJ 1998
Funman antwortete auf FirstSmartCar's Thema in Tuning-Fragen
Soo groß ist der Unterschied nun auch nicht, und die Smarts sind auf der Vorderachse so leicht, da brauchst du keine Servolenkung. -
Fahrradträger: PERUZZO | Smart 451
Funman antwortete auf ak88's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Darf ich mich auf den runtergeklappten Träger mal draufstellen und wippen? 😉 Also nicht in der Mitte natürlich, sondern an der äußeren Kante. Wenn er das aushält, dann stimme ich dir zu. Dann. Mein selbstgebauter Träger kann das. Der hat aber auch 4 Befestigungspunkte und nicht nur 2. Ich weiß daß die Gewindemuttern da drin fürchterliches Dosenblech sind. Ich hatte sie oft genug in der Hand. Und, blinkt der Smart schneller, wenn du eine Blinkerlampe am Fahrradträger locker drehst? 😉 Kannst du so ja einfach testen, ob der Werkmeister das wirklich "hinbekommen" hat. -
Das ist gut. Jetzt noch den Ölstand nicht über Mitte und du bist im grünen Bereich. Das ist schlecht. Deshalb sieht die Sache jetzt so aus wie sie aussieht. Den Lüfter mußt du sowieso rausnehmen. Schau ob du dann alle 3 rausbekommst. So isses. Vor allem mit der Vorgeschichte beim Vorbesitzer.
-
Hallo, das ist eine Glaubensfrage wie mit Religion. Welche Religion ist denn nun gut? Dementsprechend wirst du hier Antworten bekommen. Ich bin viel Ganzjahresreifen gefahren. Die sind natürlich ein Kompromiß. Aber ich fahre keine Rennen, und die sind im Sommer besser als Winterreifen und im Winter besser als Sommerreifen. Allerdings fahre ich jetzt schon seit langem nur noch Winterreifen ganzjährig.
-
Das AGR Mischgehäuse ist mit 3 großen Schrauben festgeschraubt. Evtl. ist eine davon knifflig loszubekommen weil sie nach unten zeigt. Falls du da nicht weiter kommst, müssen Heckpanel, Crashbox und Auspuff ab. Dann kommst du von unten dran. Dann noch das Edelstahl Abgasrohr mit 2 kleinen Schrauben. Und die Schläuche oben und unten. Achte darauf, daß der Ölstand nicht mehr als mittig am Peilstab aufgefüllt ist. Wie ist dein Fahrprofil? Langstrecke, Kurzstrecke.....? Schraub mal den Ladedrucksensor, MAP-Sensor, rechts oben am Motor ab, der ist dort in 2 Gummis gelagert, und verfolge den kleinen Schlauch der da unten dran ist. Falls im Verlauf des Schlauches irgendwo Ölnebel zu sehen ist, dann ist der Schlauch gerissen und muß erneuert werden. Mit kaputtem Schlauch fährt der Smart wie als hätte er keinen Turbo.
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Funman antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Dann hat er die ja nicht lange gehabt. -
Smart-Problem mit Anlassen und Elektrik-Ausfall
Funman antwortete auf melechtov's Thema in SMARTe Technik
Naja. Das gesamte Start- und Generatorsystem ist ja völlig anders. Deshalb finde ich die Frage durchaus berechtigt. -
Gut, dann wissen wir schon mal, daß der Smart keine Nothochschaltung hat und er tatsächlich auf A geschaltet wurde. Unwahrscheinlich, aber denkbar, wäre, daß der Smart durch einen Wackelkontakt in der SE Drive Unit ständig zwischen A und manueller Schaltung hin und her schaltet. Das sollte aber im Display auffallen. Für wahrscheinlicher halte ich nach wie vor daß irgendwas, ein nicht passendes Sensorsignal etc., das Hochschalten kurzzeitig blockiert.
-
Ok, dann fällt diese Möglichkeit auch aus. Damit gilt weiterhin, der Smart muß im Automatikbetrieb sein, denn sonst würde er nicht nach Anlupfen des Gaspedals selbsttätig hochschalten.
-
Bei meinen ZEE Smarts bleibt das A unbegrenzt lange drin auch nach Abstellen und Wiederstarten.
-
Mein Gedanke geht gerade in Richtung "Not-Hochschalten" der SAM Smarts, aber so recht paßt die Beschreibung dafür auch nicht. Wie hoch ist denn die Motordrehzahl, wenn er nach Anlupfen des Gaspedals doch schaltet? Ist es bei den SAM Smarts normal, daß das Not-Hochschalten erst nach Anlupfen des Gaspedals erfolgt? Ich kann das nicht überprüfen, ich habe keinen solchen hier.
-
Wegfahrsperre deaktivieren for two 450 Bj 2002???
Funman antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Erster Beitrag im Forum. Seit 13 Jahren nicht mehr aktuell. Was genau ist dein Problem?