
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.892 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ich bin da gleicher Ansicht wie der Rollerfahrer und hedwig und Outliner: Finger weg. Da ist was passiert was nicht passieren sollte. Zumal Kette und Lader nichts miteinander zu tun haben.
-
Diesen Ausführungen von hedwig kann ich zustimmen.
-
Im ersten Anlauf vielleicht schon, weiß ich nicht. Ein undichtes Coupe ist aber sicherlich viel einfacher und billiger dicht zu bekommen als ein undichtes Cabrio. Ich denke da müssen wir uns nichts vormachen.
-
Das macht sich bemerkbar, indem der Smart irgendwann ohne Vorwarnung beim Schalten einen Hopser macht und dann ist eine neue Kupplung ein neuer Aktuator und mit etwas Pech ein neues Getriebe fällig.
-
Neuen Thermostat kaufen und den Clip davon nehmen. Den Rest später bei Bedarf einbauen.
-
Vermutlich nicht mehr lange. Normale Lebensdauer um 100000 Km. Verschlissene Kupplung kann das Getriebe zerstören. Haben wir hier auch gelegentlich den Fall. Besser jetzt erneuern als zu spät.
-
Neue Kupplung auch?
-
Ab 150000 mußt du allerdings mit einer Generalüberholung rechnen. Da ist im Grunde alles verbraucht was verschleißen oder rosten kann.
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Funman antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Töpfe lackiere ich. Das hält auch einigermaßen. Ist aber auch fast egal, denn nach einem Weilchen ist da soviel Schmutz drauf, Bremsstaub, daß ich selber kaum noch erkennen kann ob die lackiert sind oder nicht. -
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Funman antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beschichtungen auf Scheiben halten, nach meiner Erfahrung und auch logischerweise, nur bis zur ersten Benutzung. -
Als erstes würde ich probieren ob das mit stehendem Motor besser geht.
-
Ich glaube, daß Anna Thorn einfach etwas ungeübt im Umgang mit Computern ist und ggf. etwas Hilfe aus ihrem persönlichen Umfeld gebrauchen könnte.
-
450 CDI Coupe EZ 2000: Klimakondensator Problem
Funman antwortete auf OldSmartie's Thema in SMARTe Technik
Das Problem ist bekannt. Ist ein Serienfehler. Kürzlich hatte hier allerdings ein Teilnehmer mal einen Aftermarket Kondensator erwischt der gepaßt hat. -
NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe
Funman antwortete auf JimboMcCoi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zumindest beim Smart 450 ist das nur die Serviceintervallanzeige. -
Dreh den Smart mal um, also parke in der anderen Richtung. Und hoppala, dann steht plötzlich das linke Rad mehr raus als rechts. 😉
-
Alles Meßfehler und Einbildung. Wie oben gesagt, fahr mal so 5000 Km, dann kannst du den Ölverbrauch beurteilen.
-
Das sind eigentlich keine Absenkschrauben sondern die normalen Schrauben mit denen der Integralträger befestigt ist. Die Absenkschrauben sind ungefähr 20cm länger und sind ein Werkzeug. Nur damit hier nicht noch mehr Verwirrung aufkommt.
-
Daher war ja mein Vorschlag dort ein Stück aus einer anderen alten Dichtung einzusetzen.
-
1,4 billiger und weniger anfällig. Hatte ich auch im Visier. Habe mich dann aber für Smart entschieden weil preisgünstiger und servicefreundlicher.
-
Die waren aber oft kurzlebig, zumindest im ersten Jahrzent. Beispiel der JX Diesel. Dieser und andere VW Diesel haben nicht umsonst den Spitznamen Silvesterraketen. Zischen flott ab und dann bumm. Im Gegensatz zu Mercedes, bei denen die Diesel meist langlebig sind. Durch alle Generationen.
-
Die angesprochenen Stellen werden auch alle hinne sein. Waren oder sind sie bei mir auch. Das ist aber bei dem Alter normal und nicht schlimm, ist alles reparabel.
-
Falls das Ergebnis der Diagnose ist, daß die Kupplung definitiv defekt ist, könntest du versuchen mit dem Daniel P Kontakt aufzunehmen. Es gibt oder gab eine Werkstatt A&P Weiterstadt mit gleicher Adresse und Telefonnummer. Falls das fehlschlägt müßtest du die Smart Werkstätten im Ruhrgebiet abtelefonieren und den Smart dort hinbringen (lassen). Ich habe solche Transporte z.B. mehrfach so gemacht daß ich einen Autotransportanhänger und ein Zugfahrzeug gemietet habe und den Kandidaten aufgeladen habe. Ich habe hier gerade mal aktuelle Preise zusammengeklickt und bin auf 155 Euro zzgl. Sprit gekommen. Zzgl. knapp 1 Tag Zeit.
-
Ich würde in diesem Fall jetzt mal schauen, ob sich der besagte Stößel um ca. 20mm bewegt, wenn die Zündung ein- und ausgeschaltet wird. Dazu wird ein Helfer benötigt. Der obige Ahnungslose hat auch mal vorgeschlagen ein Smartphone mit Videoaufnahme unter den Smart zu legen. Das erspart den Helfer. Die Bewegung ist gut am Faltenbalg zu erkennen. Bei ausgeschalteter Zündung ist der komplett zusammengeschoben, bei eingeschalteter Zündung auseinandergezogen. Video ggf. hier posten oder 2 Fotos. Danach würde ich den Aktuator abschrauben und nach der Kugelpfanne im Ausrückhebel sehen. Eine Besichtigung mit montiertem Aktuator kann täuschen. Foto hier posten. Falls sich der Stößel korrekt bewegt und die Pfanne intakt ist, dann muß wohl eine neue Kupplung her. Falls die Pfanne defekt ist, Stößel aufdicken. Falls sich der Stößel nicht korrekt bewegt obwohl die Pfanne intakt ist, weitersuchen nach einem Fehler im Bereich Aktuator oder Kabelbaum.
-
Von dem kam hier zuletzt die Meldung daß er auf Kontaktversuche nicht reagiert. Vielleicht gibt es diese Werkstatt nicht mehr.
-
Erstmal den Stößel des Aktuators checken. Das geht auch vor der Haustür ohne schweres Gerät. Ergebnis hier posten. Dann sehen wir weiter.