
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.680 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Klar. Das gilt aber überall im Leben. Und wer keine Ahnung von Autos hat und kein Gefühl für Technik, der sollte eben besser gar nicht an Autos schrauben. Also: Erst Hirn einschalten, dann machen. Dann klappts auch mit den Radschrauben. Ohne Hirn wäre dann "5Kg Vorschlaghammer, danach neues Radlager". Aber das fällt wieder in die Rubrik "gewerbliche Werkstätten", anderes Thema. Grundsätzlich bin ich da bei Hedwig, bei auch nur halbwegs ordentlicher Pflege gammelt da nichts fest. Ich habe das Problem deshalb ggf. auch pro Smart nur einmal am Anfang.
-
Das große Rostloch links ist nicht so schön. Und an der Kante des rechten Kotflügels sieht es so aus, als wenn da zwei Laschen abgebrochen sind. Ist wegen der schlechten Qualität des Fotos aber kaum zu erkennen. Das kann jetzt beim Abnehmen des Mittelteils passiert sein, oder schon früher.
-
Alle Radschrauben einen Tucken lösen. Eine Runde fahren, über Kopfsteinpflaster mit ein paar schnellen Lenkbewegungen. Die Kräfte, die eine Tonne Stahl und mehr entfalten, sind größer und wirken schonender, als mit Hämmern auf einem Rad rumzuschlagen.
-
Man kann Fotos auch in der Größe reduzieren auf beliebige andere Größe. So um 250 KB ist ein guter Kompromiss.
-
Ja, Ölverluste gibts reichlich und oft. Alle Problemstellen auf einmal sanieren, oder nach den undichten Stellen suchen und reparieren. Das Ding im Auspuffrohr ist das Flexrohr. Das ist hinne, es kann ein neues eingeschweißt werden. Ist hier oft Thema im Forum.
-
Ich stelle gerne einen Pappkarton unter das Panel um ein unkontrolliertes Herunterfallen zu verhindern.
-
Das komplette Heckpanel abnehmen: 3 Torx unter der Heckklappe, 2 Schrauben an der Unterkante rechts und links vom Auspuff und die Schrauben in den vorderen Spitzen der Kotflügel rausschrauben. Dann die Kotflügel ausrasten. Dazu die Kotflügel mit etwas Kraft und kurzem Ruck (für Ahnungslos: mit kurzem Rock) nach hinten drehen, praktisch um das Rad herum. Gut 1 cm weit. Dann die Kotflügel nach außen aus den Haltern ausfädeln. Das ist Fummelarbeit und dabei geht auch gern was kaputt. Am besten zu zweit arbeiten, einer hält das Panel hinten mittig, der andere fummelt die Kotflügel ab. Dann das ganze vorsichtig nach hinten unten abnehmen. Danach können die Teile von der Rückseite her getrennt werden. Die Blende über dem Auspuff ist verschraubt.
-
Dann mach doch einen neuen Thread auf. Kostet nix. Möglichst mit aussagekräftigem Titel, wenn möglich. Also mit Smart Modell im Titel. Nicht nur "Räderwechsel". 😉
-
Ladestrom schaltet ab und nichtmehr zu Roadster
Funman antwortete auf bekommenroady's Thema in SMARTe Technik
Ebend deswegend. Hier: 500U/min Motor = 1500 Lima. Zumindest bei der ATP Aftermarket Lima für den Diesel. Die Übersetzung müßte ich mal nachmessen. Beim Diesel liegt die bei ca. 1:2,5 -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Funman antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Ok, klingt erstmal plausibel. -
SMART FORFOUR (454) - 1.1 (454.033) Welcher Keilriemen
Funman antwortete auf renemarco's Thema in SMARTe Technik
Hat dein Smart denn jetzt überhaupt eine Spannrolle? Hast du nachgesehen? -
Ladestrom schaltet ab und nichtmehr zu Roadster
Funman antwortete auf bekommenroady's Thema in SMARTe Technik
So 1500 U/min mußt du schon schaffen. Erst ab da beginnt die Lima Strom zu erzeugen. -
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Funman antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Der Erregerstrom fließt vom Regler zum Generator. Wo mißt du den Erregerstrom? M.W. liegen die Erregerströme von PKW Generatoren bei maximal um die 2A, keinesfalls 13A. Zudem sind die bei modernen Generatoren gar nicht mehr herausgeführt weil die eingebaute Regler haben. Beim MHD kenne ich die Verkabelung aber nicht. -
Smart 450 cdi Baujahr 2005 OT Sensor wechseln
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Also, die Hochdruckpumpe habe ich nicht demontiert und würde ich deshalb auch nicht. Das AGR Mischgehäuse aber schon. -
Smart 451 Bj 2013 Sitzheizung funzt nicht trotz LED
Funman antwortete auf g20224's Thema in SMARTe Technik
Daß die Schalter nicht original sind, ist schon daran zu sehen, daß sie schief versetzt eingebaut sind. Da ist beim Bohren der Bohrer etwas weggelaufen. -
SMART FORFOUR (454) - 1.1 (454.033) Welcher Keilriemen
Funman antwortete auf renemarco's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich mir noch mit Rundung der Angabe um 2mm nach oben erklären. 915, 918 und 925 aber nicht mehr so richtig. Welchen Wert nennt denn Smart als offizielle Länge? Vermutlich ist der krummste Wert der originale, hier also 918 mm. -
Wohnort München! 860 Km Anfahrt. Wow. Das gibt nen Pokal.
-
SMART FORFOUR (454) - 1.1 (454.033) Welcher Keilriemen
Funman antwortete auf renemarco's Thema in SMARTe Technik
Hm. Damit haben wir jetzt schon 3 verschiedene Längenangaben: 915, 918 und 925 mm. Das wird ja immer verwirrender. -
Smart 450 cdi Baujahr 2005 OT Sensor wechseln
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
Nee, das sind die Schläuche der Ansaugluft, die du meinst. Die Kühlschläuche sind ganz woanders, nämlich unten rechts am Motor. -
Smart 450 Schalt , Getriebe und Start Probleme
Funman antwortete auf mini-lausi's Thema in SMARTe Technik
Was hat det Kupplungs- und Gangschaltfehler mit der Lima zu tun? -
Dann sollte der Vorbesitzer es wissen. Einfach mal fragen.
-
Zwei Keile würden es auch tun. Was ist einfacher, zwei Keile unter die Räder zu legen oder den Rückwärtsgang einzulegen?
-
Damit der Smart nicht wegrollt.
-
Smart 451 MHD Starter Generator: Smart startet, lädt Batterie nicht
Funman antwortete auf nich_so_smarter_ole's Thema in SMARTe Technik
Wenn es dir jemand sagen kann, dann der Teilnehmer @maxpower879 hier im Forum. Er bekommt jetzt gerade eine Email mit Link zu diesem Thema. -
Die vordere Verschraubung am Aktuator ist ein Durchgangsloch. Deshalb rostet sie auch fest. Die hinteren beiden sind Sacklöcher. Die gingen bei mir bisher immer ohne Problem raus.