Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.669
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Weder noch. Meistens sind Gasblasen im Kühlsystem die vordergründige Ursache. Ich würde allerdings mal prüfen ob überhaupt ein Keilriemen vorhanden ist. Solche Kandidaten habe ich z.B. mit Shiply transportieren lassen. Hier eine Rückmeldung dazu.
  2. Das ist mit dem hier oft empfohlenen Voltmeter im Zigarettenanzünder Stecker oder mit einem Multimeter ja einfach zu überprüfen.
  3. Ich tippe auf Aluminium. 😉
  4. Meines Wissens gibt es keine modifizierten LKK. Es gibt im freien Handel nur noch Nachbauten. Zu denen ist hier bisher nichts negatives bekannt. Ölkühler gibt es m.W. weder modifiziert noch als Nachbau. Wozu auch, die halten normal ewig. Wenn Öl am Ölkühler ist, dann ist normalerweise auch nicht der Ölkühler selbst undicht, sondern das Öl läuft von oben über den Ölkühler. Hatte ich schon unzählige Male. Ebay ist voll davon. Spricht für dich etwas gegen die Ausführung mit Ablaßschraube?
  5. Für diesen Zweck gibt es doch heute Elektro-Mopedautos aus China in großer Auswahl. Ein Freund von mir hat den Elektro-Frosch sogar nur mit Bleiakku und ist zufrieden damit.
  6. Du meinst vermutlich den Ladeluftkühler. Jahrzehnte weiß ich nicht, aber ja, das ist nicht erst seit gestern so.
  7. Also, ich sehe an dieser Stelle keinen Schraubenkopf! Somit fehlt da eine Schraube auch nach meiner Meinung.
  8. Rotierende Drahtbürsten haben 2 große Nachteile. 1. Sie kommen nicht in enge Ecken, und 2. sie sind sehr gefährlich, sowohl für den Anwender, als auch für den Smart. Wenn sich die Bürste verhakt, dann reißt sie blitzschnell herum und bürstet in Hände oder Arme. Und wenn sie Kabel, Bremsleitungen, Handschuhe und ähnliches berührt, dann wickelt sie diese auf und zerreißt sie. Früher habe ich auch solche Drahtbürsten verwendet, bin aber aus diesen Gründen davon weggekommen.
  9. Meine Aussage gilt generell für alle Ottomotoren mit Turbolader. Zahlenwerte für Drücke und Drehzahlen etc. habe ich nicht.
  10. Das wußte ich nicht. Danke für die Info.
  11. Maßgeblich für den Turbo ist die Gasmenge, also nicht nur Drehzahl, auch Drehmoment=Zylinderfüllung. Oder anders gesagt, die Gasmenge ist proportional der Motorleistung. Diese kann mit höherer Drehzahl und niedrigerem Drehmoment erreicht werden, oder niedrigerer Drehzahl und höherem Drehmoment genauso.
  12. Dir Rückfahrkameras haben oft LEDs. Hier mal ein Beispiel. Die strahlen aber auch nicht durch eine Scheibe weil sie im Freien montiert sind. Die Frontkameras sind hingegen im Innenraum montiert und haben keine LEDs.
  13. Das sehe ich auch so. Diese Massen an Schlonz kommen sicher auch nicht vom defekten Kühler und sind bei sinnvollem Betrieb auch nicht normal. Der Smart wurde offenbar viele Jahre lang nur in Kurzstrecke gefahren bis zum bitteren Ende. Krümmermuttern sind üblicherweise nicht verzinkt sondern verkupfert damit sie nicht so schnell festgammeln. Gute Anti Seize Paste hilft hier auch.
  14. Danke! Dann muß der TE ja nicht unbedingt zu Mercedes.
  15. Wenn du den originalen Dichtring besorgt hast, könntest du den mal ausmessen und die Maße hier posten. Innen, außen, Dicke.
  16. Warum sind diese Teile dann immer außerhalb dieses engen Drehzahlbereiches intakt?
  17. Machen meine 450 CDI nach Kaltstart auch. Nach 2-3 Km ist die erhöhte Drehzahl aber weg.
  18. Ölstand nur maximal bis zur Hälfte auffüllen! Nicht bis Maximum.
  19. Ja, er liegt daran, daß die Wildkamera eine IR Beleuchtung hat und die Dashcam nicht.
  20. Wie der CDIler schon geschrieben hat, haben Dashcams ja auch keine LEDs. Sind ja auch nicht nötig, wenn die Dashcam nichts mehr sieht, sieht der Fahrer auch nichts mehr.
  21. Machen meine Smarts wie schon geschrieben auch nicht. Das scheint es nur bei bestimmten Baujahren etc. gegeben zu haben.
  22. Wenn die grün markierten Sätze im Gutachten die hier relevanten Auflagen sind, dann sind das doch keine "Karosseriearbeiten" sondern Kleinigkeiten. Es müssen ein paar Kanten befummelt werden und es müssen Radlaufverbreiterungen angebracht werden. Ist natürlich lästig. Aber das übliche in solchen Fällen, habe ich jetzt auch so vermutet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.