
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.682 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Fahr mal 1000 Kilometer und vergleiche dann. So genau ist so ein Peilstab nicht.
-
CDI ist gut als Langstrecke Kilometerfresser. Ob das für dich paßt mußt du selbst wissen. Was heißt wa sieht?
-
Leider die gleiche wie beim Benziner m.W..
-
5W30 ist natürlich ein sehr dünnes Öl mit dem der Verbrauch schon mal höher ist. Du könntest auf ein W40 Öl wechseln. Trotzdem wird das nicht die alleinige Ursache des hohen Verbrauches sein.
-
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
Funman antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Das mag ja sein, aber was hat das mit dem Ventilspiel zu tun? -
Irgendwo muß das Öl ja bleiben. Wie sieht das Abgas aus?
-
Ist eine Vielzahnnuss. (Und es ist nicht mein Smart und nicht mein Bild. Ist aus dem Smart Wiki.) Richtig. Wobei bei mir die Wellen immer locker per Hand rausgingen.
-
Nach meiner Erfahrung funktionieren auch die Nachsteller aus dem Aftermarket. Ich würde die Schuld nicht pauschal darauf schieben.
-
Die meinte ich jetzt nicht. Grad keine Zeit. Steht aber hier im Forum.
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Funman antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Es gibt Leute die fahren 500 Km zu Fismatec. Sei doch froh. -
Smart Papst in Hamm vielleicht. Macht Verdecke am 450. Ob auch 451 weiß ich nicht.
-
Also mein Smart hat Zentralverschlüsse! Und sogar mit Torx!
-
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
Funman antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Sehe ich auch so. -
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
Funman antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Und wenn, dann ist eben der Motor kaputt. Kann man machen. Ob das vorher zu bemerken ist wage ich zu bezweifeln. Genau. Und diese Vorsicht ist ja nicht überflüssig sondern hat Gründe. -
Kaum macht mans richtig, schon funktionierts!
-
Ist auch meine Meinung. In diesem Punkt bin auch ich Opfer dieser Politik geworden. Das Stichwort war "Überförderung", d.h. es muß alles gleich teuer sein, klimaneutral und nicht klimaneutral. Als wenn irgendwas "gefördert" worden wäre. Aber beim Staat läuft eine ggf. geringere Besteuerung ja unter "Subvention". Lächerlich. Ich bin 100000 Km am Stück ausschließlich mit erneuerbarer Energie gefahren. Nach den genannten Besteuerungen bin ich wieder auf Mineraldiesel umgestiegen. Klima? Drauf geschissen. Dem Staat ist Umwelt Klima Energiewende scheißegal. Es geht nur ums Geld, alles andere ist vorgeschoben. Wenn der Staat die Mobilitätswende wollen würde, dann würde er den Strom billig machen und bei den Abgaben auf Strom mal den Rotstift ansetzen. Das passiert aber nicht, im Gegenteil, der Staat verdient an der sogenannten "Mobilitätswende" kräftig mit.
-
Weil sie montage- und servicefreundlicher sind. Bei modernen Profilen wie Torx und E-Profil fädeln die Werkzeuge leichter und schneller am Schraubenkopf ein. Bei 6 Kant muß länger und öfter gefummelt werden, vor allem an schlechter zugänglichen Stellen ohne Sicht. Es wird zwar auch bei 6 Kant versucht einen ähnlichen Effekt zu erzielen mit angefasten Kanten an Werkzeug und Schraubenkopf, funktioniert aber nicht so gut wie bei Torx und E Profil. Vor allem E Profil Schraubenköpfe, z.B. an der Ölwanne, fädeln sehr leicht ein. Für Hobbyschrauber mit viel Zeit und Geduld mag das unbedeutend sein, in Industrie und Gewerbe ist aber Zeit = Geld. Ein weiterer Grund ist, daß besonders E Profil Köpfe leichter sind als 6 Kant. Das mag pro Schraube je nach Größe nur vielleicht ein Gramm sein, es läppert sich bei der Vielzahl an Schrauben aber zu Kilogramm zusammen. Hinzu kommt daß jedes Gewicht zusätzliche Verstärkungen nach sich zieht, das geht exponentiell und ist bei Fahrzeugen ein bekannter Effekt. So werden es schon mehrere Kilo Ersparnis pro KFZ. Und bei 40 Millionen PKW in Deutschland ergibt das geringere Gewicht Millionen Liter Kraftstoffersparnis.
-
Welche jungen Frauen schrauben selber an Autos? Kennst du eine einzige? Welche besitzt überhaupt einen Werkzeugkasten? Ein Torx Werkzeugkasten kostet genauso viel wie ein 6kant Kasten.
-
Naja, da werden die Lautsprecher wohl nicht angeschlossen sein.
-
Wie laut ist bei Euch die Ölpumpe zu hören?
Funman antwortete auf gaborglueck@gmx.de's Thema in SMARTe Technik
Verstehe ich nicht so ganz. Ich kenne mich mit dem Motor nicht aus, aber ich würde sagen, in der Ölwanne ist doch gar keine Ölpumpe, und die Steuerkette ist direkt daneben und sicher 10x lauter. Warum solltest du ausgerechnet die Pumpe hören? -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Funman antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Das wird heutzutage schon für angegammelte originale Käfer ohne Restaurierung aufgerufen. Also z.B. 30000. Erscheint mir jetzt fast schon preisgünstig. -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Funman antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Wo seht ihr da Preise? Ich sehe überall "auf Anfrage". -
Windschutzscheibenverklebung löst sich nach 6,5 Jahren
Funman antwortete auf JeLgb's Thema in small-Talk (off topic)
Viele der von dir genannten Modelle waren fürchterliche Rostlauben und deshalb eher kurzlebig. Und die erreichten Laufleistungen waren halb so hoch wie heute. -
Ja, aber nicht weil es eine Torx Schraube ist, sondern weil sie ggf. 24 Jahre lang vergammelt ist. Die Form des Kopfes ist dabei egal und nur zufällig ein Torx. Das vergammelte Ergebnis wäre mit jeder anderen Kopfform nach 24 Jahren das gleiche, und die "Warnungen" auch.
-
Mich würde mehr interessieren warum du die Halterung abgeschraubt hast. Was hast du vor?