Jump to content

Thommy12

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    211
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Beruf
    Privatier

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Ich habe es schon versucht, mit Easyklima, die Klimaanlage zu retten und etwas nachzufüllen, brachte nur leider keinen Erfolg und das permanente an- und abschalten des Klimakompressors blieb und kälter wurde sie auch nicht.... Ich bringe die Kiste mal zum Klimaservice und die sollen mal neu befüllen, ich danke Euch für Eure Antworten...
  2. Frage wäre, ob man die Menge des Kühlmittels am Druck messen kann? Kann es z.B. nicht sein, dass Druck noch genug da ist, aber trotzdem zu wenig Kältemittel??? Sonst müsste man ja beim Klimaservice nicht alles ablassen und die Menge wiegen??? Ich kenn mich mit KA gar nicht aus...
  3. Ja, Frontlüfter läuft sofort an nach einschalten der Klimaanlage.
  4. Habe schon alles diesbezüglich gelesen, aber leider keine passende Antwort gefunden. Bei meinem Smart 451 Brabus schaltet der Kompressor permanent an und wieder aus. Egal wie warm oder kalt es ist und ob man ihn gerade erst gestartet hat oder nicht! Den Druck habe ich gemessen und er zeigt bei laufendem Kompressor 45 PSI an, was ja in Ordnung wäre! Zu erwähnen wäre auch noch, dass es sich genau um einen 8-Sekundentakt handelt... Luftaustrittstemperatur wurde gemessen und ist nicht besonders kalt, wenn der Kompressor läuft 12°C und nach abschalten 14°C und das permanent hin und her.... Ich glaube nicht, dass das so in Ordnung ist! Was meint Ihr?
  5. Geringer Mangel kann ich noch glauben, Verweigerung der Plakette nicht!
  6. Wenn DU eine Quelle hast, raus damit, ansonsten..... wage ich das zu bezweifeln! Weder mein Brabus, einer meiner früheren Smarts, noch sonst irgendein Fahrzeug von mir hat das! Wie habe ich jemals Tüv bekommen, das hat noch nie einer angesehen...
  7. Wenn der Tragfähigkeitsindex des Reifens stimmt, alles gut! Was für Angst hast DU da, das Fahrzeuggewicht kann wohl bei fast keinem Auto kleiner sein....
  8. Genauso wie Deine Antwort.... 😉 Fragen wird man ja wohl noch dürfen, warum man derartige, umfangreiche Umbauten vorgenommen hat. @Drachenreiter war ja so nett und hat es mir erklärt, danke dafür.
  9. Jedes meine Fahrzeuge springt an zu jeder Jahreszeit, ich kann noch nicht nachvollziehen, warum man so einen aufwendigen Umbau macht? Wäre es ein Elektrofahrzeug würde ich es ja verstehen. Ich habe bei meinem damaligen 450er auch das Dach gewechselt, aber in ein sehr seltenes Brabus Faltdach....
  10. Ergänzung: An der Durchführungstülle habe ich wegen evtl. Kabelbruch auch mit gedrücktem Schalter gerüttelt, passiert ist leider nichts....
  11. So, jetzt bräuchte ich nochmal Eure Tipps. Mein Bekannter war nun mit seinem 451 da und ich habe ihm den Taster (Originalteil Mercedes) gewechselt, da die Klappe nicht mehr aufging. Leider brachte dies keinen Erfolg.... Stellmotor rührt sich nicht... Dann habe ich versucht zu messen, ob am Stellmotor Strom ankommt, wenn man öffnet, dies war aber nicht der Fall (hoffe die Kabel getroffen zu haben)? Auch die Suche nach einer Sicherung für die Heckklappe blieb erfolglos, alle durch gemessenen Sicherungen waren heil.... Was könnte es noch sein?
  12. NEIN. https://www.gutefrage.net/frage/drosselung-auf-45kmh
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.