-
Gesamte Inhalte
1.699 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
I am from Austria
-
Interessen
Unter anderem mein Würfelchen
-
Beruf
Vorhanden
Letzte Besucher des Profils
16.004 Profilaufrufe
-
Sehr spannender Titel dieses Fred’s! Ich war total neugierig auf kreative Lade-Ideen, die die Ladung des HV-Akkus eines E-Smarts behandeln. Dabei geht es in diesem Fred um die Thematik der Beladung, genauer um kreative Belade-Ideen. 😂😂😂 Tja, wie so eine fehlende Vorsilbe einen in die Irre führen kann. 😉
-
Klaro heißt die Farbe nicht British Racing Green, denn sonst gäbe es Probleme mit den Briten 😉 Da verstehen die Angelsachsen keinen Spaß, auch nicht wenn der von Mercedes kommen würde. Aber im Volksmund ist das BRG! Und sieht saumässig cool aus!
-
Ach Leute, denkt nicht immer sofort negativ. Das sind keine Betrüger sondern äußerst kreative Menschen! 😉
-
Mein Smart CDI 24 Jahre lang diese Funktion nicht entdeckt:
SmartManI antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin! Marc hat ganz eindeutig angemerkt: Er schreibt „…. in Verbindung mit anderen Mängel zur Verweigerung führen kann.“ Das ist ein wesentlicher Aspekt, dem ich so absolut zustimme. Alleine nur wegen einem leichten Mangel eine Verweigerung zu erhalten, wäre unzulässig und da könnte man zumindest ein Gespräch mit dem Leiter der Überprüfungsstelle suchen …… aber nichts ist unmöglich. -
Mein Smart CDI 24 Jahre lang diese Funktion nicht entdeckt:
SmartManI antwortete auf djfoxi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bequeme Hunde, faule Säue, laxe Teufel, ….!! 😉 -
Ganz genau so ist es! Kauf dir nen nackten Normalo-451er von der Stange mit dem Bj und der Laufleistung und besagter technischer Wartung (Kupplung getauscht, etc). Da legst man in diesen Zeiten schon mal 4-5 K hin. Wenn man dann noch alles dranbaut, was der TE verbaut hat, bist du locker nochmals das selbe Sümmchen los. Bambus-Ware wird in Gold aufgewogen, das Lenkrad und die Auspuffanlage kosten ebenfalls ein schönes Sümmchen, … Derjenige der das Fahrzeug kauft, hat ein schönes Fahrzeug ohne Arbeit. Es gibt bestimmt jemanden, der bereit ist den Preis zu bezahlen. Derjenige muss nur wissen was er möchte und rechnen können! Natürlich wird man denjenigen höchstwahrscheinlich nicht hier im Forum finden aber mit Geduld wird man den passenden Käufer finden. Ich selbst habe meinen Stinker mit viel Geld, Zeit und Liebe so optimiert, wie ich ihn haben wollte. Wenn ich den jetzt verkaufen würde, müsste ich den Kerl wohl oder übel auch in Teilen verkaufen. Da würde ich ansatzweise den Betrag bekommen können, den ich investiert habe. Ich habe gsd alle originalen Teile in meiner Garage. Also ein Verkauf im Ganzen ist bei dem Boliden vom TE machbar, ansonsten hätte ich auch keine Hemmungen „DER Gerät“ rückzubauen und in Teilen zu verkaufen.
-
Dach-Himmel Kleberreste, wie entfernen?
SmartManI antwortete auf josmarlangner's Thema in SMARTe Technik
Servus, ich würde mir das mit dem Beziehen nochmals überlegen. Den Irren Zeitaufwand, den du für die Entfernung des Klebers aufwenden musst, hast du beim Neubeziehen nicht. Kaufe dir bei Ebay günstig zwei Laufmeter Alcantara (mit Schaumstoffrücken mindestens 8mm) ums günstige Geld, zuschneiden und mit gutem doppelseitigem Klebeband reinkleben. Das Ganze mit einer Gummirolle (Malerbedarf) öfters anpressen und das hält gut und ewig. Wie erwähnt, das kostet dich einen Bruchteil der Zeit die du für deine Aktion aufwenden würdest und sieht nebenbei super aus. Smarte Grüße, SmartMan -
Abdeckung Spritzschutz Lima gesucht
SmartManI antwortete auf RoverP6's Thema in Biete / Suche / Tausche
Er kann es nicht näher verifizieren, da er selber nicht weiß, wie das Geil aussieht. Ich denke, dass genau diese Abdeckung gemeint ist. Das macht, auf seine bisherigen Aussagen bezogen, den einzigen Sinn. -
Servus @2.fast4u Sieh dir dieses Angebot mal an: Klick mich! Ist die von MDC. Alles dabei. Finde ich bezahlbar und fair. Vielleicht geht noch ein wenig mit Verhandeln. ICH SEHE GERADE, DIE IST FÜR DEN 451er!!! Somit nichts für dich! Sorry, war gut gemeint! Für mache Smarties ist diese Idee der volle Ernst und somit auch legitim. Wenn man dann noch ne schmucke Levante Graziella 300 nachzieht … 😍
-
Ich wünsche allen Smarties im Norden ein cooles Event und ein schönes Wochenende! @Marc trink für mich auch ein Bierchen mit ABER ein ordentliches Bier ….. mit Alkohol 😃
-
Zu allererst spreche ich dir mein aufrichtiges Bedauern aus. Es tut mir leid für dich, aber leider gibt es immer wieder mal jemanden, den es erwischt. Auch bei den Turbofahrern erwischt es regelmäßig Fahrer, deren Boliden einen Turboschaden oder Krümmerschaden mit unmittelbar folgendem Turboschaden erleiden. Bin schon da, habe den Fred erst jetzt gelesen. Das wird zwar dem TE nicht helfen, aber die Message ist an unseren größten mhd-Fan hier im Forum gerichtet, der Folgendes schreibt: Es bringt keinem der Geschädigten etwas, solche Meldungen, nach einem erlittenen Schaden, lesen zu müssen. Das mhd-System ist keine gute Konstruktion ABER in Anbetracht der unendlich hohen Stückzahl die auf den Straßen unterwegs sind, ist die Anzahl der Schäden nicht signifikant höher als defekte Turbos und die Krümmer. Ich fahre mittlerweile knapp 50k Km meinen mhd und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und das Fahrzeug hat mittlerweile 120k Km runter. Er läuft und läuft und läuft. Ebenso unser Zweit-Bolide. Ich wechsle jährlich den Keilrippenriemen. Mehr mache ich nicht. Wenn mein mhd-System eventuell mal den Geist aufgibt, dann werde ich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern. Ja es gibt Fahrzeuge die Schäden durch die unglücklich gelöste Konstruktion des mhd-Systems erleiden aber auch genügend nicht-mhd-Fahrzeuge, die Schäden anderer Art erleiden. Und ich würde mir deswegen auch keinen Turbo mehr zulegen, davon hatte ich schon zwei. Bei allen beiden musste ich den Turbo wechseln. Ja, ein Turbo ist ein Verschleissteil aber trotzdem möchte ich keinen mehr. Die Kosten, die ich durch defekte Turbos hatte, hatte ich beim mhd noch nicht. Und damit bin ich raus. Smarte Grüße, SmartMan
-
Völlig sinnbefreit, da logisch. Ein Golf 8 ist kein 451er. Das Solardach für den 451er ist für den 451er gebaut und ein Glasdach für einen Golf 8 eben für einen Golf 8.
-
Selbstverständlich zieht das Argument mit der Baureihe. Das Dach wird am 451er verbaut und es ist völlig unabhängig welche Motorisierung oder welchen Antrieb der 451 hat. Ist ja auch so mit dem Panoramadach, egal welche Leistung und welcher Abtrieb der Smart 451 hat, das Panoramadach kann auf nen Benziner, Diesel, Elektro …. egal wieviel Leistung, das Panoramadach ist bei allen das Gleiche. Und da das Solardach eine Typengenehmigung (da E-Zeichen und Smart-Teilenummer) hat, kann es auf jeden 451er (außer dem Cabrio 😉) verbaut werden. Auch der Gewichtsunterschied der Dächer ist völlig unerheblich, das wurde auch schon mal diskutiert. Es ist für den 451er konstruiert und genehmigt, unabhängig von Antrieb und Leistung.
-
Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken: Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden. Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe. Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach. Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage. Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451. Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info. Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie und dann ist für den ED Sendepause.
-
Günstiges Upgrade ForTwo auf ForFour
SmartManI antwortete auf Ahnungslos's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da kannst du dich ja glücklich schätzen, dass damals bereits die Schwiegermuttersitze abgeschafft waren …… sonst wärst du draußen gesessen 😉