Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    513
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    I am from Austria
  • Interessen
    Unter anderem mein Würfelchen
  • Beruf
    Vorhanden

Letzte Besucher des Profils

989 Profilaufrufe
  1. Du bist sehr kreativ und Lösungsorientiert! Bekanntlich macht Not ja erfinderisch. Wie sagt man immer? Wo ein Wille da auch ein Weg 😉
  2. Das mag schon sein aber in dem besagten Gutachten gibt es die „Reifenempfehlung“ halt mal, worin hervorgeht, dass dieser Reifen (konkret der Pirelli Zero Nero) für die Felge am 451er bedingungslos freigegeben ist. Man muss nicht diesen Reifen verwenden (abgesehen davon bekommt man diesen in der Dimension nicht mehr oder nur mehr Altbestände), aber wenn man ein anderes Fabrikat verwendet, muss eben vom Hersteller eine Freigabe für den Smart vorgelegt werden. Das heißt Kontakt zum Hersteller aufnehmen, erklären und hoffen dass der Reifen die Auflage erfüllt und der Hersteller dies bestätigt. Im Fall Hankook Ventus S1 evo gab es diese bereits und du hast mir diese zukommen lassen. Danke nochmals. Das war auch der Grund weshalb ich mal im Forum angefragt habe, denn diese Problematik ist ja sicher nicht neu und gibt es bereits seit 2010 (laut der Bestätigung).
  3. Kaum ist man einige Stunden nicht da, tut sich so viel … erstaunlich auf welche Fahrzeuge man vom Roadster kommt! Dann setz ich mal eins drauf. Hat der Nimbus 2000 das Zeug zum Klassiker? 😜
  4. Eindeutig, die originalen kosten beim Sternehändler auch nicht viel weniger. Und wenn man am Gebrauchtmarkt sucht, werden ausgeleierte Türtaschen um 30 Euro pro Seite angeboten. Da überlege ich nicht mehr lange, was ich kaufe.
  5. Das hast Du aber gefickt eingeschädelt 😜 (C by RTL Samstag Nacht - Kentucky schreit ficken ….. eine absolut herrliche Unterhaltungssendung war das! Kinder was haben wir dabei gelacht)
  6. Ist er auch aber es gibt eindeutig bessere! Der Lambo Countach war einfach zu schwer für seine Leistung aber das hat er mit dem aggressiven Design wett gemacht. Das UFO war schon geil und schnell …. aber nochmals, es gibt und gab bessere. Der seinerzeitige 3,3 Liter Turbo 911er hat den Lambo aber mächtig abgehängt. Heutige Lambos spielen sowieso in der Super-Sportwagen-Liga mit … auch wenn diese mittlerweile zu Audi gehören. Ich würde keinen haben wollen aber das Design von diesen Flundern ist schon spektakulär. Und die Namen erst …. alles top Kampfstiere 👍
  7. Das geht sich nicht aus …. A richtiger Dackel ist tiefer gelegt …. der ist niedriger unterwegs als die Spitzkegeln. Ich spreche aus Erfahrung, ich hatte beides … Dackel und Smart
  8. Warum holst du dir nicht die? Da sich ich doch nicht ewig am Gebrauchtmarkt. Hau drauf! Sind neu und von guter Qualität und kosten nicht wirklich viel. Ich würde sagen die sind preiswert.
  9. Ich gehöre dem späteren Mittelalter an, hab den 5er auch schon ein paar Jahre vorne stehen 😜 Natürlich kenne ich die Vorgänger und Erstmodelle der Sportwagen aber das war halt damals (50er/60er/70er) Stand der Technik. Und ich gehöre auch zur Fraktion der Sauger-Liebhaber. Ein hubraumstarker Sauger wie der Mercedes SLS mit seinem 6,2 Liter V8 Aggregat ist schon ein Augen- und Ohrenschmaus. Heute definiert man Sportwagen anders und dann gibt’s ja noch die Kategorie der Super-Sportwagen. Aber egal, mein erstes Auto war ein Alfa Romeo GTV 2,5 V6. Der hatte damals 160 PS und war ein schnittiges Sportcoupe. Die damaligen 911er hatten bereits über 200 PS, vom 911er Turbo und dessen Fahrleistungen waren und sind legendär. Aber auch das Gefahrenpotenzial sich damit umzubringen war legendär. Keine elektronischen Assistenzsysteme und die Grenzbereiche waren so eng definiert - man konnte eine Kurve mit 190 nehmen und beim nächsten Versuch mit 192 hast du abgehoben. Mini, Alfa Sud und Co kennt man auch. Da konnte man für die kleinen Motoren genug Leistung raus kitzeln, dass die gute Fahrleistungen brachten. Waren tolle Fahrmaschinen aber keine Sportwagen. Deshalb hab ich auch geschrieben, dass für mich mehr zu einem Sportwagen gehört. Eben außer Leistung auch ein dementsprechendes Getriebe, Fahrwerk und natürlich auch die Form und das Design. Aber es ging ja um den Schmarrt und der wird niemals ein Sportwagen sein, mögen auch andere diesen als solchen bezeichnen. Mit den Fahrleistungen kein Sportwagen, aber es macht Spass mit nem Smart unterwegs zu sein.
  10. Ja, das Teil ist sicher spaßig zu fahren! Der Hinweis auf die fehlende Straßenzulassung ist auch nett 😂😂😂 Das Dr. Auer Styling ist geil - Klar ist ein Smartuki ein natürliches Heilmittel - Spaß im und am Leben macht und hält gesund. Obwohl in England und in den USA fahren manche von diesen Geräten mit Straßenzulassung rum.
  11. Der Cayenne (ab dem 2er) gefällt mir persönlich auch sehr gut. Es ist ein top motorisiertes SUV aber allein Wegen der Größe, Form, Fahrwerk … niemals ein Sportwagen, obwohl die Leistungswerte echt überzeugen. Aber ein komplett anderes Konzept. Oder nimm den Audi Q7 V12 - ebenfalls mit 500 PS und 5 Sekunden auf 100 und ein Drehmoment.von 1000Nm!! Ein Saurier aber kein Sportwagen, obwohl die Kisten schon Fahr- und Leistungswerte aufweisen, die in die Rubrik Sportwagen fallen. Ich muss nur grinsen wenn dann ein Cayenne-Fahrer oder ein Kuhtreiber die Fahrzeuge dann tiefer legen 🤪. Das Ding sollte ja in etwas unwegsamen Gelände zurecht kommen ….. aber bei einer Tieferlegung hat man das Konzept komplett verhunzt. Aber auch trotz Tieferlegung und Niederquerschnittreifen …. mit dem Umrissen einer Schrankwand halt optisch kein Sportwagen, obwohl man die Dinger optisch böse herrichten kann. So wie manchen Schmarrrrt 😜, und besonders böse mit dem „Bösen Blick“ 😂😂
  12. Ich bin einen 916 3.0 24 Ventiler gefahren und einen 3.2 er gefahren. Die machen wirklich Spaß, aber mir macht auch mein Fortwo viel Spaß. Wie wir wissen ist der Fortwo und auch der Roadie vorwiegend für die Stadt ausgelegt. Aber die Fahrzeuge als „City-Sportwagen“ zu bezeichnen tut mir richtig Aua. Besonders die Herrschaften aus Bottrop meinen ja auch, dass deren Flaggschiffe mit dem B verziert, und mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 mit um den Daumen 9,5 bis 9,8 Sekunden (Werksangaben!) tatsächlich Sportwagen seinen. Diese Performance ist für einen „Sportwagen“ lächerlich. Ein Smart kann zwar, wie der Roadie, echt sportlich aussehen, und ein Fortwo kann böse aussehen aber es sind definitiv kein Sportwagen!!! Für mich hat ein Sportwagen auch etwas oder vorwiegend mit Leistung (Motor, Getriebe, Fahrwerk) zu tun. Unter 200 PS und Beschleunigungswerten über 6 Sekunden, gepaart mit einer scheiss Getriebeabstimmung und einem bescheidenem Fahrwerk ….. damit sind wir niemals im Bereich eines Sportwagens! Da kann man flott fahren und sich sportlich fühlen aber eben kein Sportwagen a la 911 (für mich der Sportwagen schlechthin) und Co. Soviel zum Thema Sportwagen und Schmarrrrt. 😉 Nachsatz: Der Roadie hat mit Sicherheit ein Potenzial zum Klassiker, zumal auch nicht wirklich viele davon gebaut wurden.
  13. Die Abdeckungen für die Schraubenkanäle kosten beim Sterne-Händler knapp zwei Euro das Stück. Denke das ist leistbar 😉 . Ich habe mir die für hinten und vorne geholt und lackiert. Lackiert sehen die viel besser aus. Smarte Grüße
  14. Die sind ja noch Ärger als Bremsscheibenattrappen 😜
  15. Servus Ahnungslos, vielen Dank für deine Mühe und der Zusendung der Bestätigung. Die Bestätigung ist der Knaller, genau was ich brauche! Nochmals vielen Dank!! Du bist echt smart Mann!!! 👍👍👍 Beste Grüße, SmartMan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.