-
Gesamte Inhalte
1.883 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
I am from Austria
-
Interessen
Unter anderem mein Würfelchen
-
Beruf
Vorhanden
Letzte Besucher des Profils
-
Servus Bema und herzlich willkommen im Forum! Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“. Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet. So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist. Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder feuchteln oder gar nass sein. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein. Du hast keine Klimaanlage erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass du keine Klima hast. Da könnte unter bestimmten Umständen auch Feuchtigkeit oder Nässe im Auto entstehen. Ob bei dir unter Umständen das Panoramadach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt. Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass. Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen. Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind? Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien? Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt. In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem. Smarte Grüße, SmartMan
-
@Broxin Der Beitrag ist aus dem Jahr 2011, somit 14 Jahre alt. Ich denke nicht, dass du darauf noch eine Antwort erhalten wirst. 😉 Aber vielleicht weiß ja jemand was damit gemeint ist. Ich kenne Softlack (ist nebenbei bemerkt, kein gutes Material) aber ich kenne es nicht in Lederoptik. Softlack wurde in den späten 90ern beginnend gerne von beinahe allen Autoherstellern (auch im Premiumsektor!?) im Innenraum angewendet. War anfänglich sehr beliebt, da es sich wie gummiert anfühlte. Aber mit der Zeit wurde das Zeug sowas von unansehnlich, es rieb sich ab und man hatte dann überall abgegriffene und abgeriebene Stellen. An Schaltern, Hebeln und Auflageflächen. Wenn lackieren, dann hochglänzend in Klavierlackoptik. Das bedarf aber guter Vorarbeit und ne dicke Schicht Füller, wenn nötig mehrere Schichten Füller (zumindest bei der Konsole vom 451er). Dafür sieht es saugut aus!
-
Folierer für 451 Panels gesucht im Großraum S / LB / HN
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da bin ich vollkommen bei dir! Nicht unbedingt ….. gibt‘s keinen psychologischen „Trick“ das StarBlue deiner Frau irgendwie so schmackhaft zu machen (subtil unterzujubeln), dass sie denkt es wäre doch nicht so schlecht und sie würde es letztendlich dann unbedingt haben wollen? So nach dem Motto, dieses StarBlue passt sooo toll zu deinen (blonden?) Haaren, …… oder dein Smart würde mit StarBlue so dermaßen elegant (chic, sportlich, ….) aussehen … ihr würdet ein perfektes Gespann abgeben …. Oder so wat in der Art 😜 Oder wenn das nicht zieht, dann besteche (kaufe) sie. Sag ihr, dass die StarBlue-Panels gleich um die Ecke zu haben wären, der Smart damit toll aussieht, die Lackierung ein Schweinegeld kostet und wenn sie die StarBlue-Panels nimmt, ihr um den Restbetrag der Lackierung einen gemeinsamen Städtetrip (Rom, Paris, Barcelona, London, ….) macht. -
Folierer für 451 Panels gesucht im Großraum S / LB / HN
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie erwähnt, ich habe das irgendwann mal hier im Forum aufgeschnappt, dass die Farbe nach der des Tridions angegeben wird. Wie ich sehe, sind bei dir zwei Farben angegeben (grau/blau). Und wie wir auch bereits wissen, gibt es silber so als Farbe nicht sondern grau. Daher steht bei dir grau/blau ….. Grau = Silber = Tridion / blau = StarBlue = Panels. Also die Farbe des Tridions wird mitangegeben? Untersteh dich!! 😉 Das StarBlue ist eine hammermässig Farbe, welche auch unter meinen Top3 ist. StarBlue wird nur durch Schwarz oder Nightorange Metal (vom NightOrange) übertroffen. 😬 Das Flame Yellow vom CityFlame ist auch genial. -
Da wäre ein Cabrio von Vorteil gewesen. Dann hätte die Feuerwehr den Fahrer nicht durch die Seitenscheiben bergen müssen. 😜
-
Ich weiß nicht wie sich das „Sterben“ deiner 451er LWS bemerkbar macht, aber falls sich dieser nicht mehr Kalibrieren lässt dann solltest du noch warten. Bevor du das Teil auseinandernimmst ….. kennst du diesen Beitrag schon? Klick mich! Da geht es um das sagenumwobene Lenkwinkelsensor-Märchen 😉
-
Folierer für 451 Panels gesucht im Großraum S / LB / HN
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei einem Smart würde ich das Thema mit der Grundfarbe sehr entspannt sehen. Die Grundfarbe richtet sich, zumindest beim Fortwo, (angeblich) nach der Farbe der Tridion. Da kannst du Giftgrüne, Neonorange oder Zitronengelbe Panels haben und der Smart wird bzgl Grundfarbe trotzdem als schwarz oder Silber geführt. Es wurde hier im Forum mal berichtet, dass die Farbe der Tridion ausschlaggebend sei. Demnach kann man die Panels folieren wie man will, solange man nicht die Tridion umfoliert. Kann das jemand nochmals bestätigen? -
Smart Pick-up 3-Achser bei eBay
SmartManI antwortete auf Ebaistar's Thema in Witziges zum Thema SMART
Quellennachweis hier: Hau drauf! Klickt auf „6 Schritte“ und dann Punkt 4 „Eintragung in die Genehmigungsdatenbank“. -
Smart Pick-up 3-Achser bei eBay
SmartManI antwortete auf Ebaistar's Thema in Witziges zum Thema SMART
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft. Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.) Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen. Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt. (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.) Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt: „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“ Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko! -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen! -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Vice versa! Darauf bin ich eingegangen. Aber nochmals, es ist kein Malheur welche anzufertigen oder anfertigen zu lassen. Kostet auch nicht die Welt. -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Meiner ist Bj 2010 und die Bremsleitungen wurden heuer fällig. Deiner ist 2008 und ich denke, die Leitungen werden nun zum Ersten Mal gemacht. Ergo …… 15 Jahre sind real. Aber ob der restliche Smart noch 15 Jahre hält ….. 😉 -
Elefantenrollschuh aus dem Allgäu
SmartManI antwortete auf Schwarzermann's Thema in Werdende SMARTies
Das würde ich nicht machen. Besorg dir einen Anhänger und schaffe den Smart nach Ilsfeld. Fismatek soll den Motor vor Ort ausbauen! Nicht dass es dann heißt, dass du beim Motorausbau irgend etwas vermurkst hättest. 😉 -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Auf alle Fälle! Wenn du schon dran bist und alles offen hast wäre es klug gleich alle Leitungen neu zu machen. Ist nicht wirklich mehr Aufwand. Dann hast du alle Leitungen neu und für weitere 15 Jahre Ruhe. -
451 Fortwo hintere Bremsleitung erneuern.
SmartManI antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Ich muss dir nichts erzählen, es ist so wie es ist! Und wenn du dich auf den Kopf stellst. Mein Mann im Sternenpalast konnte keine auftreiben, da nicht lieferbar. Nochmals, ich spreche von den originalen, fix fertig konfigurierten Bremsleitungen. Eine auf Länge nachgefertigte Alternative konnte mir auch nicht angeboten werden, obwohl ich nach einer möglichen Alternative gefragt habe. Aber ist doch alles kein Malheur, man kann sich ja einfach helfen und selber eine anfertigen oder die Werkstätte fertigt diese an.
