Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.191 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Schlüsselbatterie geht leer nach 3 Tagen...
Funman antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
Erstaunlich daß die für den 450 und auch für den 451 funktionieren. Ich dachte die Schlüssel sind unterschiedlich. -
Stromunterbrechung beim Anfahren- jetzt noch Gang drin, startet nicht ?
Funman antwortete auf Nollepiet's Thema in SMARTe Technik
Sabotage! Da war wohl ein Superexperte am Werk, der den Gurtstrafferfehler auf dem kleinen Dienstweg "repariert" hat. -
Oder auch kürzer: Wieso 3? Er läuft vielleicht auf 1 Zylinder teilweise nicht mit. Paßt doch. Klar, das macht sich erst bei einigen hundert Km bemerkbar. Und vor dem Verkauf wurde das Öl korrekt aufgefüllt.
-
Dann ist der Motor am Ende.
-
Hallo, Benziner oder Diesel? Wurde der Motor schon mal ausgetauscht oder grundüberholt? Die Benzinmotoren halten ungefähr 100000 Km, deshalb die Frage. Und wenn sie dann solche Probleme haben wie du beschrieben hast, dann wird der Smart verkauft.
-
451 CDI Cabrio, Neupreis 2012 /2013
Funman antwortete auf Matin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das gilt aber für den 451, newa? Bei meinen 450 CDI kann ich bei gleicher Fahrweise 1 Liter abziehen. -
Hallo, naja, was es ist, kannst du selber besser feststellen. In der Ölwanne ist Öl, wenn es da herkommt, kann es nur Öl sein. Es könnte Motorenöl, Getriebeöl, Kühlwasser, Kraftstoff oder Bremsflüssigkeit sein. Kann man riechen und fühlen. Was für ein Smart ist das? Die Bilder sind extrem klein, da ist kaum was zu erkennen.
-
Smart 450 Cabrio Bj. 2003 Verdeck ohne Funktion Wo sitzt das Relais ?
Funman antwortete auf BuellXB12's Thema in SMARTe Technik
Naa, nicht gleich beleidigt sein. -
Was du meinst, heißt Lambada.
-
Kaufberatung: Smart mit ölfeuchtem Turbolader
Funman antwortete auf smartie450007's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, alte Smart 450 CDI sind dort fast alle ölfeucht. Es gibt ein paar Dichtstellen, die gerne undicht sind. Folgeschäden hat das keine, ist nur unschön, Umweltverschmutzung und zu recht ein TÜV Mangel. Sollte bei Gelegenheit behoben werden. Halbwegs fitte Bastler wie ich bekommen das dicht. Zu Ursachen und Lösungen gibts hier einiges zu lesen. Ansonsten nochmal fragen nachdem du gekauft hast. -
Smart 450 Cabrio Bj. 2003 Verdeck ohne Funktion Wo sitzt das Relais ?
Funman antwortete auf BuellXB12's Thema in SMARTe Technik
Den Gedanken hatte ich auch. Aber Relais sind eigentlich immer für dauerhaftes Bestromen ausgelegt. Deshalb fällt dieser Fall m.E. weg. Auch eine Überspannung wäre sehr unwahrscheinlich, wo soll die herkommen. Verbrannte Kontakte deuten auf einen Kurzschluß hin. Wenn die Leitung nach Plus schaltet, dann kommt ein Kurzschluß gegen Tridion in Frage, da gibt es ja viele Möglichkeiten. -
Aber nur beim letzten Baujahr. Die 2003 bis 2005 haben ESP mit langem Getriebe.
-
Bestimmt ist es der Fluxkompensator! Wir hatten hier kürzlich einen Thread mit ähnlicher Ausgangslage. Da wurde seitenweise über Diagnose und Reparatur der Motorölpumpe diskutiert. Bis sich herausstellte, daß die Hochdruck-Kraftstoffpumpe gemeint war. Also Obacht mit den Begriffen!
-
Günstige Werkstatt oder Schrauber in Aachen für 451
Funman antwortete auf Rüdiger's Thema in SMARTies Regional
Ich hab auch mal jemanden getroffen der jahrelang mit seiner Werkstatt zufrieden war. Jetzt hab ich seinen Smart in Arbeit und finde unglaublichen Mist den die gemacht haben. Das bedeutet, mit Werkstatt zufrieden heißt noch garnichts. Man muß das auch beurteilen können. Und das ist garnicht so einfach. Wer baut das was die Werkstatt gemacht hat schon anschließend wieder auseinander und sieht nach. Die die das können fahren nicht in eine Werkstatt, die haben selber eine. -
ein hochfrequentes Pfeifen nach Motor ausschalten
Funman antwortete auf erwinhennef's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tritt das Geräusch jetzt auch bei ausgeschalteter Zündung auf oder nicht? Oder habe ich diese Info überlesen? Ich kenne das so, daß nach 10 Sekunden die Elektrik abgeschaltet wird und alle Geräusche aufhören. 10 Minuten erscheinen mir etwas viel. -
Kenn ich. Es gibt aber auch andere Regeln. Zum Beispiel, daß alle Smarts die gleichen Defekte haben, auch die teuren. Da kann ich also auch gleich den niederpreisigsten nehmen. Beim teuren werde ich enttäuscht, beim billigsten kann ich nicht enttäuscht werden. Denn es ist ja alles kaputt was ich erwarte.
-
mal den Rost etwas behandeln
Funman antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, ich hab tatsächlich bisher alle Sensoren heil rausbekommen, obwohl die Schwenklager teils schon fast weggerostet waren, also mehr Rost geht eigentlich nicht. Ich hab zuerst die Schraube abgerissen und dann ein Rohr oder Nuß über den Magnetstift gesteckt und auf das Rohr gehämmert, außerdem hinten am Sensor seitlich gehämmert und mit Zange gewackelt. Klar, das ist Kunststoff, der geht kaputt. Deshalb vorsichtig. Außer ein paar Zangenabdrücken ging das. Sitzt aber schon sehr fest, das ist richtig. Nur auf den Stift würde ich nicht hämmern. -
mal den Rost etwas behandeln
Funman antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Allerdings schon 2012 gelöscht, weil nichtig, weil nicht schutzfähig. Hätte mich auch gewundert, wenns das aktuell noch geben würde, bei der aktuellen Diskussionslage. Ich hätte allerdings auch angenommen, daß der Begriff nur ein Werkstattjargon ist. Erstaunlich, daß es den mal auf Schleifscheiben aufgedruckt gab, und das auch erst seit 2004. Die Scheiben haben mehrere Nachteile: Sie vertragen nur mäßige Drehzahlen, deshalb nur für Winkelschleifer mit Drehzahlregelung verwendbar. Sie sind empfindlich gegen scharfe Kanten oder z.B. Schweißperlen, sowas raspelt die Scheibe ruckzuck weg. Generell sind die für rauhe Oberflächen schlecht geeignet. Und, sie verschmieren die Oberfläche mit geschmolzenem oder verbranntem Kunststoff. Vor Weiterbearbeitung, z.B. chemischem Entrosten oder Lackieren, muß die Oberfläche penibel mit Lösungsmittel abgewaschen werden. Das ist z.B. bei Schleifpapier nicht nötig. Und, die Scheiben sind relativ teuer, was sich hauptsächlich aus der kurzen Lebensdauer ergibt, der Scheibenverbrauch ist relativ hoch. So eine Scheibe ist nach ein paar Minuten weg. Hauptvorteil ist, daß sie harte Schichten, z.B. Walzhaut, schnell und mühelos entfernen. -
mal den Rost etwas behandeln
Funman antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Inzwischen 400 Euro für beide Seiten, nur die Schwenklager. (Das sind diese Bleche). Ich schau da auch genau hin und arbeite die auf, wenn sie nur Kantenrost haben. Allerdings zerlege ich den Kram erstmal bis ich Schrauben und Bleche einzeln in der Hand habe. Nachher siehts dann so aus: -
mal den Rost etwas behandeln
Funman antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich sehe zweimal ein verrostetes Teil. Wie siehts denn nach der Behandlung aus? Entroster auf Phosphorsäure bzw. Zinkphosphatbasis gibts kanisterweise relativ günstig. Nach der Anwendung ist das Stahlblech grau. Andere Möglichkeit ist Fertan. -
Smart 450 Frage zu Schlüssel, Wegfahrsperre, Zentralelektronik
Funman antwortete auf turbopapa2's Thema in SMARTe Technik
Das funktioniert pro Mitschneiden aber auch nur einmal. Also ziemlich unpraktisch. -
Smart 450 Coupe Bj 1999 Luftaustritt Turbo
Funman antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Propeller auf der Motorwelle locker ist und klappert, kann man ihn um 90 Grad verdreht montieren. Da hält er nochmal so lange. -
Smart 450 Coupe Bj 1999 Luftaustritt Turbo
Funman antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
Entweder der LLK hat ein oder mehrere Löcher im Alu, die da reingescheuert sind, oder ein oder mehrere Schlauchanschlüsse sind undicht. Meist der Anschluß am LLK Eingang.
