
Erwins
Mitglied-
Gesamte Inhalte
45 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Hude
-
Interessen
Smart 450 Cabrio und alte Motorräder
-
Beruf
Qualitäter
Letzte Besucher des Profils
580 Profilaufrufe
-
Erwins folgt jetzt dem Inhalt: 450er fährt nicht los wenn es kalt ist, ... und wieder einer weniger😔, Aggressionen und gefährliches Verhalten anderer Autofahrer gegenüber Smarties und and 7 others
-
... und wieder einer weniger😔
Erwins antwortete auf dynajoern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tauschteile sind auch nicht so inflationsgefährdet 😉 -
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
Erwins antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Na dann will ich auch mal: Start war 1981 Ascona A Kadett B Fiat 850 Coupe Renault R17 Porsche 911, F Modell (schlimmste Sünde, nach 7 Jahren verkauft, mein Herz blutet immer noch) Ford Taunus (2 Stück) Audi 80 (3 Stück) Passat (4 Stück) 123er Mercedes Renault Megane II CC (aktuell) Smartie 450 CDI (aktuell:-)) Diverse Motorräder (tlw. aktuell) Gruß und frohe Ostern Erwin -
Erinnert mich irgendwie an die Unsitte in den 70ern, aus wunderschönen Ur-911ern optisch G-Modelle zu machen. Später haben sich die meisten Sünder in den Allerwertesten gebissen, für so'nen Original Ur-elfer werden heute unglaubliche Summen gelöhnt. Finde den Vergleich übrigens sehr passend, da unsere Kleinen zylindermäßig immerhin halbe 911er sind 😉
-
"weil der ja sowieso ein Armutsauto ist" Wie jetzt, Armutsauto? 😮 Habe schon viele Autos durch, kein anderes hat mir so ein Grinsen ins Gesicht gezaubert wie der Smartie. Gokart mit Stoffdach und geballten 40 Pferdestärken aus satten 0,8 Litern Hubraum! 🥰
-
-
Allein schon die Überschrift 🤣🤣🤣
-
Oftmals (ob bei Smartis auch, weiß ich allerdings nicht), liegt es an zugequollenen Bremsschläuchen. Durch den hohen Druck beim Bremsen kann die Bremsflüssigkeit die Engstelle dann überwinden, beim fast drucklosen Zurückfließen reicht's dann nicht mehr. Somit bleiben die Bremskolben so weit ausgefahren, dass länger oder gar permanent gebremst wird. Ggf. mal den Entlüfter am Bremssattel bei aufbebocktem Rad etwas öffnen. Tritt dann Flüssigkeit aus, ohne dass die Bremse betätigt wird und die Bremse läuft wieder frei, sind neue Bremsschläuche fällig. Achtung: Tritt bei dem Test keine Flüssigkeit aus, kann es sein, dass die Bremsanlage Luft zieht, dann unbedingt neu entlüften. Gruß Erwin
-
Meiner ist gerade volljährig geworden (hab ihn aber erst fünf Jahre). Als ich neulich den Schlüssel von einem netten Forumsmitglied anlernen lassen habe, kam prompt die Frage nach der Laufleistung. Auf die Antwort, 200.000 km die Frage: "Mit der ersten Maschine?" Meine Antwort, ja, ist ein Diesel, wurde nur mit "ach so, dann ist er ja gerade erst eingefahren" quittiert. 😊
-
Aktuator Tuning? Das macht mich neugierig... 😊
-
Super Sache! 🙂 Eine Liste der bereits verfügbaren wäre gut, damit Dir nicht alles doppelt und dreifach geschickt wird. Gruß Erwin
-
Nachdem mein kleiner auch nur sehr mäßig und ruckelig anfahren mochte, hatte ich auf zu niedriges Standgas getippt. Konnte es zwar kaum glauben, aber der Tipp hier im Forum war mal wieder goldrichtig. Aktuator geöffnet, geschmiert, den Stößelpilz etwas nachgeschliffen (war asymmetrisch abgenutzt) und ohne Spiel wieder montiert. Fährt sich seither wie frisch vom Band gelaufen 🙂
-
Gedächtnisverlust ist behoben. Danke nochmal, Oliver 🙂
-
Hatte auch zuerst auf die Batterie getippt, ist gewechselt, nur blinken ist geblieben. Kontakt zum Helfer ist schon zustande gekommen, super! 🙂
-
Moin zusammen, jetzt hat es mich auch erwischt, der Zweitschlüssel verursacht nur noch das berühmte 9malige Blinken... (Hauptschlüssel funktioniert noch :-)) Weiß eventuell jemand, ob es einen Helfer mit dem nötigen Equipment in der Region um Hude (Landkreis Oldenburg) gibt? Es geht um mein modernes😉 2003er Cabrio mit OBD-Stecker links. Unsere ortsansässige Mercedeswerkstatt hat leider mit Smart keine Verträge und kann's wohl nicht. Gruß Erwin