Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.151
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Prinzipiell gute Maßnahme. Ich hoffe aber, du hast das Fertan zusammen mit dem gelösten Rost wieder abgewaschen, bevor du lackiert hast.
  2. Nein!!!!!!!!! Das ist ein Märchen und gilt oder galt höchstens bei Vorhandensein eines Nebenstrom-Feinstfilters, bei heutiger Motoröltechnologie gilt es überhaupt nicht mehr. Motorenöle verschleißen und verbrauchen sich. Es gibt keinen billigeren und besseren Verschleißschutz als regelmäßigen Ölwechsel. Wenn du deinem Motor etwas gutes tun willst dann mach mindestens alle 10000 Km einen Ölwechsel mit gutem Markenöl nach Mercedes Spezifikation 229.50. Allein schon deshalb, weil der Ruß aus dem Öl regelmäßig raus sollte, weil der den Verschleiß fördert. Wie willst du den sonst entfernen? Es mag sein daß das Mathys auf dem technischen Stand der 50iger Jahre, als Otto Mathé das erfunden hat, eine Verbesserung war. Auf dem heutigen Stand ist es nach meiner Meinung keine mehr. Eher im Gegenteil, weil das dünnflüssige Öl die Viskosität und den VI verschlechtert, also die für die Schmierung wichtigsten Eigenschaften. Außerdem ist es aus Umweltgründen und aus Gründen der Belastung von Kat und Motor mit Ablagerungen bedenklich, weil es viel zusätzliches Molybdän durch die Verbrennung jagt. Ist jetzt allerdings auch nicht so schlimm. Der Motor verbraucht ja Öl und wenn du regelmäßig Öl nachfüllst ist nach 80000 Km nix mehr vom Mathys drin.
  3. Sehr schön daß du dich um deinen Smart kümmerst und investierst. Es wird sich lohnen. Du hast auch flott und gründlich gearbeitet. Was für eine Verengung? Falls du damit den Restriktor meinst, der ist doch im neuen Thermostat bereits enthalten. Doppelt würde ich den jetzt nicht einbauen.
  4. Klingt ja ganz gut. Aber was soll denn jetzt hergerichtet werden? Warum hat er kein TÜV?
  5. Renzo Rivolta und sein Sohn Piero Rivolta haben mit ihrer Firma Iso Rivolta in den 60iger und Anfang der 70iger Jahre Supersportwagen mit amerikanischen V8 Motoren gebaut. Oben im Bild ist ein Iso Rivolta Lele mit Design von Marcello Gandini, die meisten davon hatten Ford Cleveland Motoren. Der unten im Bild ist ein Iso Grifo. Beide gehörten zu den Königen im Autoquartett meiner Kinderzeit.
  6. Es verdunstet aber nur das Lösungsmittel. Es bleibt ein halbwegs zähes Öl zurück. Das verdunstet dann in 100 Jahren nicht. Ich auch. Leider kann ich sie mir nicht leisten:
  7. Wenn die Spannung während der Fahrt unter 12V liegt, oder auch unter ca. 13,5V, dann wird die Batterie nicht geladen.
  8. Offenbar ist der Bart ungenau gefräst. Ich würde einen originalen Bart von Mercedes kaufen. Das soll möglich sein, habe ich selber aber noch nicht probiert.
  9. Ausbau der Scheinwerfer wäre z.B. HIER beschrieben. Die Entlüftung müßte aber auch nach Abbau des Frontpanels mit einem Wattestäbchen zu reinigen sein. Falls das das Problem ist, es kann wie gesagt auch die Dichtung des Glases undicht sein.
  10. Hallo, die ist hinten am Scheinwerfertopf, im Bereich der äußeren Spitze beim Mandelscheinwerfer. Ein kleines eckiges Loch. Ich habe die bisher immer dann gereinigt, wenn ich einen Scheinwerfer ausgebaut und zerlegt hatte. Dann sieht man sie. Mit Druckluft von innen nach außen durchgepustet. Ohne Ausbau reinigen habe ich nie versucht.
  11. Wie ist der aktuelle Stand? Wurden die Fehler inzwischen gefunden?
  12. Ich spritze seit einem Weilchen WD40 in die Lichtmaschinen. Obs langfristig wirkt, steht noch aus. Die Batterie sollte abgeklemmt werden. Dann hält sie über den Winter mehrere Monate, wenn sie kühl steht.
  13. Da fällt mir gerade auf, vielleicht meint der TE mit Blech gar kein Blech sondern Kunststoffpanel.
  14. So ist es. Meine Smarts sind nach meiner Meinung grenzwertig verrostet, trotzdem habe ich bisher noch kein Blech gebraucht. Und die Smarts die ich beim Verwerter gesehen habe waren sogar in deutlich besserem Zustand. Einen Smart mit Bedarf an Blech zu sanieren macht keinen Sinn.
  15. Warum ist der Fehler dann nur sporadisch?
  16. Es wird keiner wiederkommen. Falscher Alarm. Wenn später doch einer immer wiederkommt, kannst du dir Gedanken machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.