
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.821 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Im Handbremshebel ist eine Sperrklinke mit "Riffelung", die zur Stange paßt. Wenn der Hebel hochgezogen wird, dann rastet diese Klinke in die Stange ein und die Stange wird mit hochgezogen. Wenn der Hebel nach unten bis an den Anschlag bewegt wird, dann stößt die Sperrklinke dort an und gibt die Stange frei. Dann wird die Position der Stange und des Zuges von den Federn bestimmt. Die Verbindung von Hebel zu Stange ist also immer getrennt, wenn der Hebel ganz unten ist. Das beantwortet zwar nicht genau deine Frage, aber ich hoffe die Funktion wird dir damit klar.
-
OK, alles klar.
-
Da wird nichts geöffnet. ...???? Die Clips passen so wie sie sind über den Flansch des Schwellers. Sie dürfen am Schlitz auch keinesfalls aufgebogen werden. Die beiden Seiten müssen perfekt fluchten, sonst gehen die Schrauben nicht rein.
-
seitliche Befestigung Stoßstange hinten Bolzen / Passstift
Funman antwortete auf JonnyKA's Thema in SMARTe Technik
Danke für den Tip. Ich hab noch Kotflügel hier, bei denen Röhrchen und Schraube noch drinstecken, zu einem Rostklumpen verbacken. Ich werde mal versuchen den Rostklumpen mit Lötkolben so zu erwärmen daß ich ihn rausziehen kann. Hätte nicht gedacht daß es möglich ist die Röhrchen rauszubekommen. Danke für den Tip. -
seitliche Befestigung Stoßstange hinten Bolzen / Passstift
Funman antwortete auf JonnyKA's Thema in SMARTe Technik
Zum eigentlichen Thema, wenn die Schraube mit Gripzange aus der Mutter noch rausgeht, Glück gehabt. Wenn die Mutter abreißt, habe ich in solchem Fall ein Gewinde in ein Stückchen Flachstahl eingebohrt und mit Dichtmasse an die originale Stelle geklebt. Das Stückchen muß so groß sein daß es sich nicht drehen kann falls die Dichtmasse später mal abreißen sollte. (Eine Blechmutter hatte ich nicht zur Hand.) Das Röhrchen im Panel wegzulassen ist Mist. Kauf ein passendes Alurohr im Baumarkt, säg ein Stückchen ab und kleb das mit Uhu Schnellfest ins Panel. Dann kannst du die Schraube auch zukünftig wieder normal anziehen ohne daß das Panel Risse bekommt. Und nimm Edelstahlschrauben. Es gibt schöne mit großem flachem Kopf. Ggf. noch eine Karosseriescheibe drunter. -
seitliche Befestigung Stoßstange hinten Bolzen / Passstift
Funman antwortete auf JonnyKA's Thema in SMARTe Technik
Nein. Edelstahl heißt zwar so, ist aber nicht edel. Der Korrosionsschutz funktioniert genauso wie beim unedlen Aluminium, durch Oxidschichtbildung Deshalb läßt Edelstahl normalen Stahl daneben nicht schneller rosten. Ich kenne diese Theorie, sie ist aber frei erfunden. Bei Schrauben aus Gold wäre es tatsächlich so, aber wer hat die schon. -
Wo er recht hat, hat er recht.
-
Das ist Klarlack auf den Panels. Ist bei vielen/den meisten Autos so, daß die eine Schicht Klarlack als oberste Schicht haben.
-
smart 450 Spiegelglas | richtig bestellt, falsch geliefert!
Funman antwortete auf lulua's Thema in SMARTe Technik
Ich würde alle 3 zurückschicken und woanders kaufen. -
Unter dem Armaturenbrett. Kannst du sehen wenn du vom Fußraum aus nach oben guckst.
-
Ich kann es dir nur für den Smart 450 sagen. Schwellerverkleidung vorsichtig etwas wegdrücken, bevorzugt an einer Stelle wo sie schon etwas klafft, und dann den Clip über den Schweißflansch stecken. Dann zur gewünschten Position nach vorne oder hinten schieben. Vorher die Reste des alten Clips umgekehrt entfernen. Eine Bruchgefahr für den Clip besteht dabei eigentlich nicht.
-
Berichte schreibe ich lokal und kopiere sie dann ins Forum.
-
Suche Kfzler für den Wechsel der Kupplung
Funman antwortete auf Smarliebhaber's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hm. Wenn die Kupplung verschleißt dann wandert der Aktuator doch weiter raus und nicht weiter rein. Das heißt man muß den Aktuator weiter wegstellen. -
Suche Kfzler für den Wechsel der Kupplung
Funman antwortete auf Smarliebhaber's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da ist es ja auch nicht nötig. -
Das muß man natürlich abdichten. Rund herum um das Lautsprecherchassis zum Armaturenbrett muß alles dicht sein.
-
Damit geht dann aber die untere Grenzfrequenz arg nach oben. Bässe waren dann mal. Aber zusammen mit einem Subwoofer könnte es wieder gehen.
-
Was hatten denn die Radlager für ein Problem? Ich weiß, paßt nicht ins Soundforum. Ich frage aber, weil ich noch nie ein defektes Radlager hatte.
-
suche Smart Roadster fortwo Brabus Ölwanne Kunststoff von Richi
Funman antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Danke für die Info! -
LED Abblendlicht mit ABE für Smart 451 Bj 2011
Funman antwortete auf JEPF1965's Thema in SMARTe Technik
Die Chinesen bauen ja einiges nach. Z.B. die Seitenblinker für den 450 mit eigener Zulassung, die Erdnußscheinwerfer für den 450 und das AGR für den 450 CDI. Wieviele AGRs für den 450 CDI werden heute noch gekauft, wie groß ist der Markt? Da gibt es doch noch mehr 451 die LED Licht fahren könnten. -
suche Smart Roadster fortwo Brabus Ölwanne Kunststoff von Richi
Funman antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Was hast du dafür genommen? Das Silikon das den Wannen beiliegt oder die original Smart Klebemasse? -
suche Smart Roadster fortwo Brabus Ölwanne Kunststoff von Richi
Funman antwortete auf CDIler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich habe die original Richiwanne längere Zeit gefahren. Unter dem Einfluß von Hitze und Vorspannung und Druck der Dichtung verzieht sich der Rand langsam und wird wellig. Das ist bei Kunststoff auch nicht anders zu erwarten. Ich habe das minimiert, indem ich die Schrauben nur mit dem minimal empfohlenen Drehmoment angezogen habe. Wenn sie dann undicht wird, dann kann sie noch 1-2 mal mit demselben Drehmoment nachgezogen werden. Der Brüller ist das aber trotzdem nicht. Es würde Sinn machen, zwischen Schraubenköpfe und Wanne einen Stahlrahmen zu legen. Den könnte man aus Edelstahl laserschneiden lassen, müßte das Muster dann aber vorher abzeichnen. Bei der Größe des Teils wäre das auch nicht so ganz preiswert. Ob sich der Aufriß lohnt, in Anbetracht der Tatsache, daß es die Richi Wannen nicht mehr neu zu kaufen gibt? Ich bin davon wieder abgekommen und verbaue nur noch Blechwannen ohne Ablaßschraube. Die funktionieren. Damit die aber nicht sofort wieder rosten, spritze ich sie vor Einbau nochmal mit 2K Autolack über. -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
Funman antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist es wirklich ein Decoupler, oder eine "normale" Riemenscheibe aus Metall? -
Smart 451 - USB & AUX Anschluss im Handschuhfach
Funman antwortete auf basti_smart's Thema in smarter Sound
Er hat ja auch nicht an dich geschrieben, sondern an Basti, der vermutlich schon lange nicht mehr hier ist. -
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
Funman antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
-
Smart 451 verliert Öl über den riemenspanner
Funman antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich sehe da ein ganz anderes Problem. Ich sehe da eine Riemenscheibe ohne Decoupler. Das heißt dein MHD System ist nicht auf dem letzten Stand. Nach den Berichten hier im Forum ist es dringend ratsam das System auf den letzten Stand nachzurüsten um Folgeschäden zu vermeiden die bis zum Motortod gehen können.