Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.156
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Was haben die Stoßdämpfer mit der Lenkung zu tun? Die sollen sich ja nicht drehen. Dafür gibt es doch die kugelgelagerten Domlager.
  2. Naja, im Serienzustand läuft der Smart ja bis Tachonadel Anschlag. Deshalb muß für jede Änderung der Höchstgeschwindigkeit der Tacho geändert werden. Und da das für Kleinstserien sowieso schon aufwendig genug ist hat man eine Skala genommen die für alle üblichen Tuningmaßnahmen ausreicht und hat da nicht noch eine feinere Staffelung eingeführt.
  3. Es gibt auch Leute, die der Meinung sind, daß es normal ist, daß der 450 CDI keine Leistung hat. 😉
  4. Da sollte er schon die zweite Kupplung haben. Sind Belege vom Kupplungstausch vorhanden?
  5. Sorry, mal wieder übersehen daß es um einen 451 geht.
  6. Hallo, hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Machen. Hast du das AGR Mischgehäuse zerlegt und gereinigt? Ist der Stellmotor gängig? Ggf. machen. Was wurde denn ausgetauscht? Oft werden beim Austauschen Fehler eingebaut.
  7. Na und? Dann ölst du es eben wieder. Es behauptet ja niemand daß das für ewig hält. Ist eben Wartung, die muß gelegentlich wiederholt werden. Ich hab vor 1 Woche getankt und jetzt ist der Tank schon wieder leer. So ein Schrott. Jetzt kommt der Smart in die Presse, geht ja garnicht.
  8. Da ist meine Erfahrung anders. Ich hab das Gunson Trackrite gehabt. Das Ding ist unter Belastung ziemlich schwergängig, und zusammen mit der Elastizität des Reifens zeigt es deshalb nur bei extrem verstellter Spur etwas an. Bei Platten aus Plastik mit hunderten Kilogramm Belastung ist das auch nicht anders zu erwarten. Außerdem ist es viel zu kurz um beim Überfahren überhaupt eine Spurabweichung feststellen zu können. Es gibt Vorrichtungen nach dem gleichen Prinzip in professionellen Werkstätten. Da sind die Auffahrrampen aber ca. 2 Meter lang und total leichtgängig. Das kann sicher funktionieren.
  9. Genau das ist auch meine Erfahrung! Deshalb auch meine Frage, was denn an der Lenksäule so kaputt ist, daß sie sich mit Ölen nicht wieder gängig machen läßt. Ein festes Kreuzgelenk ja offenbar nicht, aber was dann?
  10. Was für ein Glück daß ich keinen solchen Smart habe.
  11. Das tut er auch mit verstellter Spur. Aber die Reifen halten dann eben keine 80000 Kilometer wie mit korrekt eingestellter Spur.
  12. Nein, das liegt an falscher Spureinstellung. Die Räder haben negative Vorspur.
  13. Ich würde es nicht "Fahrwerksvermessung" nennen. Ich würde es Einstellen der Spur nennen. Das ist ein einziges Maß, und das kann man auch mit Hausmitteln selbst einstellen.
  14. Da muß ich widersprechen. Nach Querlenkertausch stehen die Räder irgendwie. Die Reifen können nach ein paar -zig Kilometern runter radiert sein. Das Geradeausstellen ist da kein Kriterium. Das hängt von der konstruktiven Fahrwerksgeometrie ab, und die ändert sich durch den Austausch ja nicht. Ich weiß das aus Erfahrung.
  15. Das ist schön. Aber wir wissen immer noch nicht, was an der alten Welle oder Lenksäule nun kaputt war.
  16. Wenn der Smart auf dem Abbruch so gut war, hätte er vielleicht komplett tauschen sollen. 😉
  17. Selbst mit geschlossener Membran sind Krümel auf der Membran nicht wirklich toll.
  18. Ja, das ist wohl die einzige sinnvolle Möglichkeit.
  19. Ein Problem ist noch, daß Krümel durch das Gitter, welches auch immer, auf die Membranen fallen und dort herumhopsen und praktisch nicht mehr entfernbar sind, ohne Demontage. Das klingt dann auch super.... Dazu könnte man noch ein dünnes Gestricke über die Chassis spannen, gerne werden dazu Damenstrümpfe genommen.
  20. Du meinst vermutlich (Lautsprecher)CHASSIS. Die werden in Boxen welcher Art auch immer eingebaut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.