Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.147 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Erstmal Batterie abklemmen, ganz aufladen und dann nochmal probieren.
-
So, ich bin gerade noch mal in der Werkstatt gewesen und habe mir die Teile nochmal genauer angesehen. Das Gummilager, oben im ersten Bild mit rotem Pfeil, hat sowohl als Smart Originalteil, als auch als Nachbau von Meyle, das hab ich auch hier, ein Stahlteil einvulkanisiert. Das ist fast genau so groß wie das ganze Teil. Das Teil ist also eigentlich ein Stahlteil, das nur einen Gummiüberzug hat. Das muß auch so sein, weil auf diesem Stahlteil das ganze Gewicht der Vorderachse lastet, zuzüglich der dynamischen Belastung beim Fahren durch Schlaglöcher usw.. Ein reines Gummiteil könnte diese Belastung niemals aushalten. Das Stahlteil ist allerdings tatsächlich von außen nicht sichtbar, weil es komplett mit Gummi ummantelt ist. Man fühlt es aber, daß es hart ist. Wenn du es nicht glaubst, schneide es eben auf. Beide Muttern auf der Kolbenstange, sowohl die obere, als auch die untere, gehen durch das Gummilager nicht durch, weil die Öffnung kleiner ist als die Bunde der Muttern, auch die Öffnung im Stahlteil. Selbst wenn das Gummi also weggeschnitten würde, würden die Muttern immer noch nicht durchgehen. Diese Angaben gelten (mal wieder) für den Smart 450. Beim 451 kann es in Details anders sein. Vielleicht ist doch beim 451 das Loch größer. Da müßten sich noch mal die 451 Spezialisten äußern. Wenn es beim 451 anders ist, dann können wir hier zumindest die Info mitnehmen, daß es beim 450 so ist wie du es gerne hättest.
-
Schon immer komisch, wenn jemand ganz neu in einer Community auftaucht und dann als erstes das tollste Ding aller Zeiten aufziehen will. Ein paar Jahre Einarbeitung in die Thematik kann da vielleicht für den Anfang nicht schaden. Erinnert mich irgendwie an das Fyre Festival. Keine Ahnung, aber das tollste Ding überhaupt aufziehen wollen.
-
(Irrtum)
-
Sieht mir wieder mal nach durchgescheuertem Kabel aus.
-
Zündung vorhanden und Sprit vorhanden, aber startet nicht. Hmmhh....
-
Smart 450 Cabrio 2006 Lautsprecher Front Ersatz
Funman antwortete auf 12557's Thema in smarter Sound
Ich würde keine gebrauchten Chassis einbauen. Die sind doch alle 20 Jahre alt und kurz vor Auflösung, oder kurz danach. -
Sein Radio ist gaga.
-
Klickklack Das beste daran ist, sie ist "digital". 😂 Meine Nachttischlampe ist auch digital. Ein oder aus! 😉 Es dürften auch noch geschätzt 100000 Zündzeitpunktpistolen in deutschen Kellern herumlungern. Einfach mal den Nachbarn fragen.
-
Schon da?
-
Einfacher: mit einer Zündzeitpunktpistole blitzen. Wenn sie blitzt, sollte auch gezündet werden. Geht ohne was rauszuschrauben. Und ohne Zündkerzensteckerzange.
-
Ja, gibts. Eine Bremsfedernzange.
-
Die Schraube ist nur eine Art Verliersicherung. Die Bremstrommel wird von den Radschrauben fixiert. Ob sie leicht läuft oder nicht bestimmst du wenn das Rad montiert ist. Die kleine Schraube hat da nicht viel zu sagen. Die kannst du bedenkenlos anziehen. Es könnte Schmutz auf der Auflagefläche der Bremstrommel sein. Dann kippt die Trommel wenn die Schraube angezogen wird.
-
Ich hoffe, du hast beide Seiten erneuert, und nicht nur die Seite die jetzt gerade fest war.
-
Korrekter Reifendruck bei 5,5 und 6,5 Zoll felgen mit 195/50er Bereifung
Funman antwortete auf Ralfmercedes's Thema in Tuning-Fragen
Ich mache das so: Ich stelle den Smart auf eine harte ebene glatte Fläche (Werkstattboden) und justiere den Luftdruck so, daß die äußeren Reifenflanken an der Aufstandsstelle gerade etwas nach außen beulen. Wieviel ist Geschmackssache und Erfahrungssache. Diese Methode ist besser und genauer als alle irgendwo gefundenen Druckwerte. Sie berücksichtigt nämlich das Reifenmodell, Belastung, Meßfehler des Manometers usw.. Den so ermittelten Druck merke ich mir für die Fälle in denen der Smart woanders steht. -
Indem du in die Bedienungsanleitung guckst: Klick Achja, du hast den MDC Bordcomputer, der das normale Display von Smart ersetzt. Falls das deine Frage war.
-
Irgendwoher muß das Getriebesteuergerät doch wissen, wo im Normalbetrieb die Gangschaltung steht. Und das kann sie nur mit dem Drehwinkelsensor. Oder?
-
Das gilt allerdings nur unter der Voraussetzung, daß wenige einzelne Fehler an einem relativ neuwertigen Auto repariert werden sollen. Wenn das Auto aber erst einmal in die Jahre gekommen ist, dann ist irgendwann ALLES defekt. Die Werkstatt könnte dann das gesamte Auto baugruppenweise erneuern. Das dürfte aber deutlich mehr kosten als der Kauf eines vergleichbaren Neuwagens, ist somit also fast immer sinnlos. Um den Kostenvorteil eines alten Gebrauchtwagens auszunutzen, bleibt gar nichts anderes übrig als Altteile aufzuarbeiten.
-
Zumindest beim Smart 450 sind die Scheinwerfergläser nur lose eingesetzt mit losen Dichtungen. Nur damit hier keine falschen Überlegungen in Umlauf gesetzt werden. Sonst fragt demnächst wieder jeder zweite Neuling wie er die geklebten Gläser rausbekommt.
-
Hallo, vielen Dank für diese offenbar sehr wertvolle Rückmeldung! Noch besser wäre noch ein Hinweis, was und wie am Servomotor defekt war oder überholt wurde.
-
Das ist aber nicht typisch deutsch, sondern nur typisch für, äh, *hust*, eine sehr schlichte Ausdrucksweise. Diplomatisch ausgedrückt. 😉
-
Korrekt erfaßt!
-
Auf der Baustelle, nicht in der Baustelle. Auf dem Feld. Auf dem Schiff, nicht im Schiff. Auf dem Trecker. Auf dem Hochofen, nicht im Hochofen. Offenbar heißt es immer dann "auf" der Arbeit, wenn diese unter freiem Himmel stattfindet. Und da in Germanien noch ordentlich malocht wird, hat sich das "auf" durchgesetzt.
-
Klonen kann sich lohnen.
-
Hab ich jetzt einen Knick in der Optik oder sind die Nummern identisch?
