Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.147 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Mit dem 451 kenne ich mich nicht aus. Aber ich weiß vom 450 und anderen alten Autos, daß die Scheinwerfer innen mächtig einstauben und damit allmählich nur noch einen Bruchteil der originalen Helligkeit haben. Ich baue die Scheinwerfer dann aus und wasche sie mit Spüliwasser in der Spüle aus und blase sie mit Druckluft trocken. Man sollte nicht über die Reflektoren wischen. Es ist ertaunlich, wie hell die Scheinwerfer danach wieder sind.
-
Ist schrub nicht die Vergangenheitsform? 🤔 Kaum macht mans richtig, schon funktionierts!
-
Für den CDIler ist das doch dezent. Nicht dezent ist bei ihm noch anders. 😬
-
Smart for two zu verkaufen VB 3.000,00 €
Funman antwortete auf donaldo's Thema in Biete / Suche / Tausche
Benziner oder Diesel? Standort? -
Ich lese das so, daß er auch im Leerlauf nicht hochdreht, weil: Wenn das so ist dann sehe ich den TE auf der richtigen Spur und der Tempomat erscheint mir deshalb sehr verdächtig. Deshalb auch mein Rat
-
Ob der Fahrer des G merkt, daß er einen blinden Passagier hat? Das zweite Bild ist das Titelbild der Website von Klaßen. Kommt jemand hier aus der Gegend Dortmund Seilerstraße und kann bestätigen daß es die Smarts noch gibt? Das Foto könnte schon alt sein.
-
Nein.
-
So isses.
-
Ja, du mußt nur den Stecker am Gaspedal umstecken vom Tempomat auf original. Schaus dir an, dann siehst du es.
-
Das Delphi DS150 sollte es können, wie hier immer berichtet wird, wenn dein Smart Bj. 2005 ist, wovon ich jetzt mal ausgehe. (Da ich keinen Smart Bj. 2005 habe, habe ich das selbst noch nicht probiert). Das DS150 ist preisgünstig zu haben.
-
Es kann natürlich schon ein Defekt des nicht originalen, nachgerüsteten Tempomaten sein. Ich würde den als erstes mal abstöpseln, um den Fehler einzugrenzen. Wurden vorher noch andere Reparaturen durchgeführt? Z.B. der Generator getauscht?
-
Manche Leute schreiben eben nicht gerne oder können es nicht gut. Ist ja nicht jeder Professor der Germanistik wie du. 😉
-
Sieht man auch so.
-
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau das ist der Trick, auch beim Waxoyl. Solche Gewinde behandle ich nicht damit. Die setze ich mit Lagerfett ein. 😜 -
Im Gummi IST ein Metallring. Zumindest bei den Teilen die ich in der Hand hatte. Deshalb läßt sich das Gummi auch nicht über die Mutter ziehen, weil die Mutter nicht durch den Stahlring geht.
-
Ein Turbo repariert sich nicht plötzlich von selbst. Wenn der defekt ist, dann ist der defekt.
-
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das gibt es auch fertig zu kaufen. Nennt sich Hammerite Waxoyl. Nehme ich gerne. Besteht aus feinen Wachspartikeln, Öl und einem Lösungsmittel. -
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu solltest du nicht neigen. Das zuviele Öl wird nur unnötig über die Entlüftung rausgeblasen. Maximal halb am Peilstab reicht. Es kommt daher. -
Nein, der Bund den du an der blauen Mutter siehst, verhindert daß das Domlager nach oben abgezogen werden kann. Du hast vermutlich die Mutter und das Domlager vertauscht in der Reihenfolge. Die Folge ist, daß das Federbein nicht auf dem Kugellager abstützt, sondern über die Mutter auf dem Gummi/Stahl Teil. Und das knischt natürlich.
-
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Daß sowas beim CDI Unsinn ist, hat man dir vermutlich schon öfter gesagt. Wenn der Ölstand nicht zu hoch ist, kommt da vielleicht 0,3L Öl auf 10000 Km durch, die machen nix. Aber auch beim Benziner ist das Unsinn, dort hat man es früher ernsthaft mal ausgetestet aber wieder verworfen. -
Erster Rundumschlag nach 12 Jahren 450 Rasender Rußpartikel
Funman antwortete auf Wiesenwind's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Natürlich nicht, das sieht keiner. Die Rostlöcher haben fast alle. Die Stelle ist auch nicht festigkeitsrelevant, ich stoppe nur den Rost und klebe die Löcher zu. Schweißen würde ich da nicht, das zerstört nur den originalen Rostschutz und Dichtmasse.
