Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.144
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Wenn ich mal raten soll, dann geht es hier um die Gummibuchsen des Stabis. Wenn die sich trocken bewegen, dann können die knarzen. Knarzen ist aber kein Poltern, paßt also nicht zum Thema hier. @Sparta77cus Du könntest einen neuen Thread aufmachen. Der alte Kram hier bringt doch nichts.
  2. Seltsamer Thread. Was ist eine Aufnahmekappe? Never heard. Was kann man an der "Aufhängung der Querlenker" fetten? Ich dachte, die Querlenker hängen an Gummibuchsen? Ach. Müssen die lose montiert werden? Die Dreieckslenker haben Gummipuffer? Die können festfressen und sollen lose sein und gefettet??? Sehr seltsam. Diese Story ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß der 451 damals noch recht neu war, es hier also um Neuwagen und Neuwagenkäufer geht, und für die ist die Technik vermutlich böhmische Dörfer.
  3. Daß beim Ablassen über die Schraube soviel Altöl drin bleibt stört dich nicht?
  4. Klingt wie eine Verschleißanzeige in den Bremsbacken. Ich weiß aber nicht ob der 451 überhaupt sowas hat.
  5. Vielleicht hat ein Vorgänger die Ablaßschraube eingeklebt.
  6. Ich habe diese hier. Ist auch nicht optimal, aber geht. Edit: Nagut. Für SmartMan gelöscht.
  7. Funman

    Android nachrüsten

    Gibt es überhaupt ein Radio, auf dem man Android nachrüsten kann, das ab Werk nicht auf dem Radio drauf ist?
  8. Das verstehe ich nicht. Wenn du die Inspektion selbst machst, wieso schickt dir dann irgendein Autohaus ein Video?
  9. Und, schon Erkenntnisse? Oder prüfen sie immer noch?
  10. Das Problem mit zuviel Öl und Auslaßventile gibt es beim CDI m.W. nicht. Ich tippe auf Ventiltrieb. Vielleicht kannst du schon etwas erkennen, wenn du den Ventildeckel abnimmst.
  11. Funman

    Tablett 451 ?

    Nö, wieso? Dieses Lenkrad......
  12. Funman

    Roadster Dachteile

    Vermutlich wurde das Thema schon zu oft hier abgehandelt, so daß gerade niemand Bock auf die nächste Neuauflage hat.
  13. Funman

    Kenwood DMX125DAB

    Warum ist über den 229,99 Euro jetzt ein Smiley drüber?
  14. Naja. Wenn der Motor keine Kompression mehr hat, dann ist auch die Stardiagnose machtlos.
  15. Hallo, das ist natürlich sehr ärgerlich. Die Smart OM660 Dieselmotoren glänzen meist durch eine lange Lebensdauer. 300000 Km werden öfter erreicht, von 500000 Km wird vereinzelt berichtet. Zumindest gilt das für den 450, vom weitgehend baugleichen 451 wird inzwischen ähnliches berichtet. Somit hast du generell nichts falsch gemacht mit dem Kauf. Zwei Dinge fallen mir noch dazu ein: Könnte es sein, daß der Smart mit zu wenig Öl gefahren wurde? D.h. daß der Öldruck mal zusammengebrochen ist? Dazu hast du in Verbindung mit der Panne nichts berichtet, oder ich habe es übersehen. Und: es wurde hier vereinzelt davon berichtet, daß die Kipphebel rausfallen können. Ursachen dafür sind mir nicht bekannt. Ich würde den Motor aufmachen und nachsehen lassen. Vielleicht äußern sich noch die Superexperten hier (Maxpower, Smartdoktor).
  16. Was ist an der Pumpe defekt? Wie hast du das festgestellt? Hintergrund der Frage ist, daß sehr oft Teile unnötig gewechselt werden aufgrund falscher Diagnosen.
  17. Diese Fotos kennst du? Ist ja eines der Standardprobleme am Smart.
  18. Die Norm sagt mindestens 250 mm. Kann es gerade nicht nachmessen.
  19. Die Feder des Aktuators ist serienmäßig auf die Feder der Kupplung abgestimmt. Wenn daran etwas geändert wird, dann sollte beides zusammen passend geändert werden.
  20. Weil ich 450 CDI habe natürlich. Sogar nur mit 41 PS. 🙂
  21. Beim 450 CDI genügt es nach meiner Erfahrung, 1x pro Tankfüllung ungefähr, für 10 Minuten Vollast zu fahren zum "Freiblasen". Den Rest der Zeit kann man getrost hinter dem Laster bummeln. Das mache ich auch so, auch mit AGR im Originalzustand. Kommt drauf an, wie oft das ansteht. Mal in größeren Abständen geht, z.B. 1-3x im Jahr 500Km, dafür würde ich jetzt kein größeres Auto kaufen, das lohnt nicht. Für tägliche Fahrten über 500 Km ist eine E-Klasse aber schon angenehmer.
  22. Hmmh. Beifahrer ist rechts. Wenn die Fahrertür noch geht, ist das entspannter als wenn die Fahrertür nicht mehr geht. Die Panel sind weitgehend risikolos abzunehmen wenn man weiß wie. Man darf sie nur nicht abreißen wie Panzerband von der Rolle, wie das manche halbgewerbliche Experten in Youtube Videos machen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.