-
Gesamte Inhalte
4.253 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Moin, ja es ist plug and play, du musst nur ein Display vom Vor-MoPf finden - als Bonus gibt es noch den eingelegten Gang im Automatikmodus dazu. Gruß Marc
-
Moin Natale, du wirst dir deinen Kabelbaum für die Sitzheizung selbst bauen müssen - hier ist die Anleitung dazu - KLICK HIER!!! Auf dem folgenden Bild aus der Quelle FQ101.co.uk, kannst du sehen welche Kabel (4 bis 7) vorhanden sein müssen, um die Sitzheizung direkt anzuschließen. Wenn nicht vorhanden benötigst du auch noch das Steuergerät - davon hast du nichts geschrieben. Gruß Marc
-
Ich würde auf den Klimakondensator tippen, ansonsten hätte dessen Tausch keine Änderung gebracht, aber was hat das mit deiner Behauptung zu tun? Das ist ein Irrglaube, wenn sie bei Unterdruck dicht ist, kann sie bei Überdruck immer noch undicht sein, besonders bei kleinen Haarrissen ist der Vakuumtest "für'n Arsch" ! Wenn Du meinen Erfahrungen nicht traust ist hier eine Auswahl über Google in dem sogar ein Link in dieses Forum mit einer Einlassung vom Gerhard (Fismatec) zu diesem Thema zu finden ist ! Gruß Marc
-
Gelesen? - ich habe nichts gelesen, ich habe es selbst erlebt! Die Anlage wurde in einer Werkstatt per Unterdruck mit der Maschine gemessen (hat eine Weile gedauert und keinen Druckanstieg gegeben) und befüllt. Nach ein paar Wochen war die Anlage wieder leer! Jetzt kommst du und erklärst mir bitte, weshalb meine Anlage wieder leer war und nach dem Tausch des Kondensators seit 2018 problemlos funktioniert! Gruß Marc
-
Ehrlich gesagt - nein! 😁 Gruß Marc
-
naja - es bleibt ja nicht viel wenn man keine Aussagen bekommt und "merkste" auch was - ich schrieb eventuell, was soviel bedeutet wie vielleicht oder womöglich und eine Unschärfe impliziert, insofern ist alles gut! 😉 Wenn es nun ein Benziner ist, gab es womöglich mal einen Hitzeschaden. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist es aber jetzt ein Hitzeschaden, mit einem unter Umständen krummen Kopf, was einem Motorschaden gleich kommt - lassen wir uns überraschen. Gruß Marc
-
Hallo Bruno, das ist schon mal ein großes Plus, ich denke sofern es etwas wärmer wird dann kannst Du es ja noch einmal probieren, weil ja gilt: Gruß Marc
-
Er hat den Kühlwasser-Deckel gewechselt und jetzt festgestellt, dass ich eventuell doch recht hatte mit meinem Post im August! Gruß Marc
-
...als mein Kondensator undicht war, wurde - wie üblich - vom befüllenden Gerät mit Unterdruck geprüft. Das führt i.d.R. dazu, dass sehr kleine Lecks (Brüche/Risse) einfach "zugezogen" werden. Bei mir gab es dann die Freigabe und eine Befüllung, welche sich innerhalb kurzer Zeit verflüchtigte - also passend zur Beschreibung des TE. Gruß Marc
-
...Alukorrosion ist natürlich als Ursache auch möglich 😉 Gruß Marc
-
Wenn es selbst gemacht wird ca. 100-150 € für den Kondensator! Gruß Marc
-
...dann ist sie wohl defekt und üblicherweise ist es der Kondensator, welcher durch Steinschlag undicht geworden ist. Gruß Marc
-
Moin, sofern die Klimaanlage normal arbeitet, merkt man mehrere deutliche Unterschiede zum ausgeschalteten Zustand. So wird bei feuchtem Wetter der Innenraum getrocknet, besonders praktisch bei der Frontscheibe. Die höhere Belastung des Motors ist hörbar, wie auch das Einkuppeln der Magnetkupplung und bei Hitze gibt es dann auch kalte Luft. Wenn du dich fragst, weshalb du jetzt keinen Unterschied merkst, liegt es sicherlich daran, dass es unter 4 Grad sind, weil dann die Klimaanlage nicht mehr arbeitet! Gruß Marc
-
gerne - danke für das Feedback 👍 Gruß Marc
-
...was soll da passieren, bis die eingefroren sind ist das Wasser doch bereits abgeflossen und sobald es regnet sind die Löcher bereits wieder frei. Gruß Marc
-
Ich schließe mich @GrandStyle_06 an und komme auch mit - freue mich schon! 😉 Gruß Marc
-
Aus Fast and Furious Teil 42 : Gruß Marc
-
Moin Maybach Adaption nicht schön aber selten: Gruß Marc
-
Moin, der richtige Beitrag wurde ja schon verlinkt, hier das Bild dazu: Gruß Marc
-
gerne - ich vermute die Ablauflöcher im Rahmen sind bereits gebohrt worden? Gruß Marc
-
Moin zusammen, wir haben bei einem Freund mit einer Teroson Dichtmasse folgende Stelle abgedichtet, seitdem ist bei ihm die Heckscheibe dicht. Gruß Marc
-
..ja - das ist durchaus möglich und soweit hier die einhellige Meinung zu den Klammern nahelegt, sogar sehr wahrscheinlich. Gruß Marc
-
Moin, offensichtlich hat es mit der Klammer bei @Hanseat20 geklappt, soweit ich sehen konnte meldet er sich immer nur, wenn es ein Problem an seinem Smart gibt und dieses Themas wurde hier vor über 3 Jahren behandelt. Gruß Marc
-
Die Anzeige ist noch verfügbar, wenn du Bedarf hast 😉 Gruß Marc
-
Sorry - ich dachte es wäre klar, dass die 20€ klickbar sind - dann in dieser Form -> KLICK HIER !!! Gruß Marc