Jump to content

CHH

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    424
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Berlin
  • Beruf
    Ingenieur

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Hallo zusammen, ich wollte mich mal erkundigen, ob sich eure 451 Smartis genauso wie meiner (84 PS, Euro 4, BJ 2009, ca. 65 TKM) verhalten: Direkt nach dem Kaltstart läuft er sehr rau / rasselig / laut und die Abgase stinken sehr stark. Er dreht und zieht ganz normal und der Verbrauch ist mit unter 6l / 100km auch unverdächtig. Mir ist klar, dass es nach dem Kaltstart eine Drehzahlanhebung und Schaltpunktverschiebung gibt und dass ein Kat warm sein muss, um zu wirken. Aber so auffällig stinken tut nicht mal mein Oldtimer mit Euro2. Wie sieht es bei euch aus? Grüße Christian
  2. Das wäre meine zweite Vermutung gewesen 😁
  3. Es ist viel leichter und kostengünstiger eine Aftermarket „Carbon“ Sitzheizung nachzurüsten. Einfach mal bei amazon oder ebay mit nach Carbon Sitzheizung suchen. Etwas handwerkliches Geschick ist aber unumgänglich. Viele Grüße, Christian
  4. Lies mal ab hier: Klick
  5. Da die Werkstatt hier momentan ja sehr in den negativen Fokus rückt: Wo ist das Problem? Ein User hat selbst bestätigt, dass ein originaler Scheinwerfer 350 € kostet. Für den Einbau inkl. anschließender Einstellung 50 € (inkl. USt.) zu verlangen („350-400 €“ pro Seite“) erscheint mir auch nicht völlig vermessen. Dass ein Depot-Scheinwerfer deutlich billiger ist, ist bekannt. Allerdings ist dieser lichttechnisch auch signifikant schlechter. Muss also jeder selbst entscheiden. Man kann einen beschlagenden Scheinwerfer meist selbst „reparieren“, aber dafür muss man ihn ausbauen und die Fehlerursache analysieren. Das kostet auch Zeit (und somit Geld) und die Werkstatt muss am Ende dafür Gewährleistung übernehmen bzw. im worst case nachbessern. Dass die deshalb also lieber einen neuen Scheinwerfer verbaut, kann ich aus deren Sicht verstehen. So ganz kann ich die Aufregung und Sätze wie „…fackel die Bude ab…“, „…Empfehlung überdenken…“ also nicht nachvollziehen. Natürlich ist selber schrauben und Aftermarket-Teile einbauen immer günstiger und wird auch von mir wenn möglich bevorzugt. Aber dafür kann die Werkstatt, die davon leben muss und bevorzugt Originalteile verbaut, doch nichts. Grüße, Christian P.S.: Ich bin kein Kunde der genannten Werkstatt, war jedoch in der Vergangenheit mal mit ihr in Kontakt und hatte den Eindruck, dass unnötige Kosten eher vermieden werden.
  6. CHH

    Android nachrüsten

    Die Fertigung ist das eine, da hat man leider als Kunde wirklich wenige Optionen. Die Entwicklung und der Kundendienst sind dann aber das andere… Der Rest, den ich dazu zu sagen hätte, würde ins politische abdriften und dafür ist dieses Forum nicht der richtige Raum.
  7. CHH

    Android nachrüsten

    Ich habe diese Blende verwendet. Die ist qualitativ in Ordnung und der Adapterleitungssatz ist auch gleich dabei: tomzz Audio 2451-000 Doppel DIN Radioblende Set kompatibel mit Smart fortwo 451 forfour 454 schwarz mit Radioadapter ISO Antennenadapter ISO DIN
  8. CHH

    Android nachrüsten

    Das mit der Steckerbelegung ist jetzt auch nicht sooo wild. Einfach einen ISO Kabelsatz zusätzlich kaufen und 3 Pins mit einer Büroklammer ändern. Die Lautsprecher-Belegung passt. Steht in dem Link von Ahnungslos alles perfekt beschrieben drin. Ich persönlich würde kein billiges Chinaradio nehmen, aber das ist wohl Geschmacksache. Soll es ein 2-DIN Radio werden? Dann brauchst du noch eine passende Blende.
  9. 😁 Ich hätte schreiben sollen: „Hatte es in meinem Oldtimer, bevor er Oldtimer wurde.“ Jetzt ist ein passendes Kassettenradio drin.
  10. Habe dieses Radio in meinem Oldtimer und bin nur interessiert, ob ich es richtig erkannt habe 🙂
  11. Ein Smart ist ohne die Öhrchen einfach nicht komplett. 👍🏻🙂
  12. Für mich sieht das aus, als wäre das zweimal das gleiche Gerät mit anderem Firmennamen… Ich würde mir noch den Hifonics ZRX200A ansehen.
  13. Meiner bekommt im Dezember den TS-WX140DA. Dann kann ich endlich die Mitteltöner / Kickbässe sauber trennen und dadurch hoffentlich die Stimmenwiedergabe noch verbessern. (Meine Türen sind wegen des Risikos der Wellenbildung nicht gedämmt) Aber unter die Sitze passt der Subwoofer beim 451 nicht. (habe es mit dem TS-WX110 aus einem anderen meiner Autos probiert). Ich will ihn wenn möglich hinter den Fahrersitz montieren. Ansonsten halt hinter den Beifahrersitz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.