-
Gesamte Inhalte
4.237 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Interessen
Auto-RC-Modellbau (Großmodelle)
-
Beruf
dipl. Kfm.
Letzte Besucher des Profils
23.284 Profilaufrufe
-
sind denn 3 Jahre zu knapp und ist es tatsächlich nur diese eine Änderung das Fahrwerk betreffend ? Bei mir waren auch Platten und 7,5 Zoll Hinterradfelgen rundum dabei, dann ist das Teilegutachten eh hinfällig - schrub ja schon der Schwabe. Gruß Marc
-
Moin, deine "Logik" erschließt sich mir immer noch nicht, kannst du mir bitte noch einmal erklären weshalb du diese TORX-Schraube ersetzen willst? Gruß Marc
-
Moin, ja du hast nur Zeit bis zum 20.Juni 2028, danach verliert das Teilegutachten seine Gültigkeit und eine Abnahme erfolgt nur noch nach §21. Gruß Marc
-
Ich habe es mit meinen Wurstfingern auch hinbekommen - ohne Demontage des LLK - allerdings mit gutem Werkzeug, ich denke daran wird es scheitern. @Smartyyy , wenn du TORX- Werkzeug verwendest musst du immer darauf achten genau den richtigen TORX zu verwenden! Es passt auch immer eine Nummer kleiner bei den Schraubendrehern und eine Nummer größer bei den Nüssen - allerdings ist dann kein hohes Drehmoment mehr zu übertragen und du könntest dem Irrglauben unterliegen, das TORX etwas Unnötiges sei. Gruß Marc
-
Ich würde da lieber eine 1/4 Zoll (6,35 mm) Nuss nehmen - bei 7 mm hast du so viel Spiel, dass ein Runddrehen selbst bei geringem Drehmoment wahrscheinlich ist. Gruß Marc
-
Meinen OT-Sensor beim 99er Pure habe ich damals - ohne das Entfernen von irgendwas - abschrauben können, ich habe nur ein paar Leitungen beiseite gedrückt und kam direkt an die Schraube ran. Allerdings war es wie gesagt ein 99er Pure - da könnte es bei den neueren Modellen etwas unzugänglicher sein. Übrigens ist TORX© mittlerweile "normales" Werkzeug und gehört in jeden Werkzeugkoffer. Gruß Marc
-
Ich fasse mal zusammen - deine erste Beschreibung war da nicht so genau: beide Zusatzinstrumente haben keine Beleuchtung wenn du das Licht einschaltest. der Drehzahlmesser funktioniert gar nicht die Uhr läuft normal und hält die Zeit am Stecker des Fahrzeugs liegt Strom an. Zur Info - der Stecker ist direkt mit dem CAN-Bus verbunden (0,7 Volt ?). Wie sieht es mit dem Kombiinstrument und dem Tacho aus - sind diese beleuchtet, wenn du das Licht einschaltest? Kann es sein, dass der Vorbesitzer an den Zusatzinstrumenten "gespielt" hat? Gruß Marc
-
Nichts ist unmöglich - kühlt sie denn nicht, wenn du sie einschaltest ? Je nachdem was es war und wie lange das Problem bestand, kann der Kompressor Schaden genommen haben. Wenn man die Klima einschaltet, hört man deutlich, dass der Motor unter mehr Last läuft, die Drehzahl wird leicht angehoben und der Kühlerlüfter vorne läuft mit. Gruß Marc
-
Moin, haben sie je funktioniert und wenn ja, seit wann funktionieren sie nicht mehr ? Hast du die Sicherungen geprüft - nicht nur optisch, sondern elektrisch durch messen? Zeigt die Uhr denn die Zeit an oder nicht mehr und ist die Beleuchtung nur bei der Uhr ausgefallen? Gruß Marc
-
Ich habe mein altes Dach zurückgefahren und dann ausgebaut - 4 Schrauben 2 Stecker. Dann habe ich das neue Dach leicht angeschraubt, die Stecker eingesteckt - wieder 4 Schrauben 2 Stecker. Danach das Dach vorsichtig hochgefahren, so dass ich die Höhe zu dem Treffpunkt mit den Holmen auf beiden Seiten einstellen konnte und dann festgeschraubt und vorgefahren. Ein paar kleinere Einstellungen an den vorderen Befestigungen und das Dach war dran - ob ich die Seite nachstellen musste weiß ich nicht mehr, es ging auf jeden Fall recht schnell. Hilft dir aber nicht viel, ich fahre einen 451 und nicht den 450. Gruß Marc
-
😁 - das frage ich mich auch gerade - @Outliner schreibt ganz deutlich, dass man die Bremsflüssigkeit im Gegensatz zur Kühlflüssigkeit regelmäßig tauschen muss, weil sie Wasser zieht! Da steht mit keinem Wort oder auch nur einer Andeutung etwas von deinen Gepflogenheiten drin!!! Gruß Marc
-
zuverlässige Werkstatt im Raum Nord-Berlin
yueci antwortete auf Sensibelchen's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wird dein Problem zwar nicht lösen, aber es könnte die Benutzung in diesem Zustand erleichtern. Hast du schon mal versucht, den Strom für eine Weile abzuklemmen - damit könnte sich die Wartezeit eventuell auf ein paar Minuten verkürzen? Gruß Marc -
Stromproblem & Werkstatt im Raum München
yueci antwortete auf Silberfuchs's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Funman - danke, du warst schneller als ich 👍 Gruß Marc -
Hallo @Smartyyy , ich verstehe deine Art der "Verbesserung" nicht - bei meinem 450er konnte ich ohne große Aufwand den Temperatursensor ziehen und entlüften. Das war nur einmal nötig, weil ich das Thermostat getauscht hatte - danach nie wieder. Du willst einen Riesen Aufwand betreiben um einmal zu entlüften? Ich denke dir ist nicht klar, dass du tragende Teilen der Karosserie zerschneidest, damit kannst du die Karosserie nach dem Entlüften gleich entsorgen, die "eine Art Domstrebe" wird daran nichts ändern. Bereifst du nicht, dass du für den simplen und selten benötigten Vorgang des Entlüftens, viel mehr Zeit und Aufwand investieren willst und die Karosserie danach nur noch Schrott ist? Das ist kein Gartenzaun, an dem man mal schnell eine Öffnung hineinsägt, sondern ein wichtiger Bestandteil der Karosseriestruktur. Gruß Marc
-
lenk nicht ab - das zweite Bild zeigt die gleiche Verstärkung beim 450 - nimm das erste Bild als Beispiel für meinen Hinweis und das zweite als Beleg, dass deine Behauptung falsch war !!! Sehr schwach von dir, nicht einmal einen Irrtum zugeben zu können. 🤦♂️ Gruß Marc