Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.342
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. yueci

    Umbau Zifferblatt 451

    Moin @A72, ich habe meine Ziffernblätter schon mehrfach getauscht, der Vorgang an sich ist überhaupt nicht schwierig. Bei den Zusatzinstrumenten musst du allerdings die Zeiger abnehmen, beim Aufsetzen ist es bei der Uhr kein Problem, allerdings musst du beim Drehzahlmesser den Nullpunkt bestimmen. Dazu kannst du dir merken, wo der Zeiger steht, wenn du die Zündung einschaltest (sollte am unteren Strich stehen) und dann beim Einbau die Zündung eingeschalten und den Zeiger vorsichtig aufsetzen. Übrigens habe ich die Tachoscheiben aus Polen auch schon montiert gehabt, sie sind noch OK, aber durchscheinenden Elemente (Dreieck und Blinker) sind sehr dunkel und kein Vergleich mit den originalen Scheiben. Gruß Marc
  2. Moin Christian, mein 2007er Turbo läuft auch kalt mechanisch leise - stinken, würde ich jetzt nicht sagen, aber natürlich riecht er durch die Anreicherung stärker nach Treibstoff. Gruß Marc
  3. yueci

    3 Balken im Display

    Moin, warum sollte der BLS irgend etwas mit deinem Problem zu tun haben? Er dient lediglich zur Illumination der Bremslichter und zur Freigabe des Startvorgangs - mit dem Fahren an sich hat er nichts zu tun. Wenn bei mir ein Problem an der Getriebesteuerung vorliegt würde ich einen Teufel tun und nur mit den Gängen 2 und 4 durch die Gegend fahren. Ich würde dem Getriebe ein neues Anlernen aufzwingen und erst wieder mit funktionierender Steuerung fahren! Wenn du Wasser im Fußraum hast, prüfe mal das Getriebesteuergerät, ob es noch trocken ist! Gruß Marc
  4. Moin, ich hoffe du hast auch den Krümmer getauscht - der Turbo ist nicht ohne Grund über den Jordan 😉. Gruß Marc
  5. Moin @SmartManI, ...sicherlich meinst du eine Schraube 😉 Gruß Marc PS: hat sich überschnitten 😊
  6. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du diesen Post völlig ignoriert hast ! Nochmal für dein Übersetzungsprogramm: Lenkrad soweit drehen, dass das Schaltpaddel auf 12 Uhr (oben) steht. Um das Lenkrad herumgreifen und mit dem passenden Torx-Schraubendreher die Schraube lösen. Schaltpaddel entnehmen. Gruß Marc
  7. Moin @Alex Bgd, du kannst das Schaltpaddel mit dem "Minus-Symbol" abschrauben und messen ob der Microschalter wie gewünscht funktioniert. Zudem kann es vorkommen, dass der Stecker am Schaltpaddel nicht mehr fest sitzt und so zu Problemen führen kann. Das Schaltpaddel ist mit nur einer Schraube zu lösen und somit eine schnelle Kontrolle möglich. Gruß Marc
  8. Herzlich Glückwunsch zum kleinen Stinker 👌, ich hoffe zum nächsten Treffen in Krefeld dabei zu sein. 😁 Gruß Marc
  9. Moin, der zeitweilige Leistungsverlust könnte mit undichten Schläuchen um den Turbolader und dem Taktventil zusammenhängen. Ein erhöhter Ölverbrauch bei einem ansonsten gesunden Motor, kann durch die TLE begünstigt werden, da der anstehende Ladedruck in das Kurbelgehäuse gedrückt wird und sich seinen eigenen Weg - eventuell auch an den Kolbenringen vorbei ins Freie sucht. Dieser Überdruck kann dann auch Ölnebel mitnehmen und z.B. in den Brennraum drücken, wo er dann verbrannt wird - also sollte die TLE immer korrekt funktionieren. Gruß Marc
  10. Moin, ich denke unter "richtig überholt" ist allgemein immer auch das Bohren und Honen sowie (i.d.R.) Übermaßkolben in Zusammenhang mit dem 600er Smart Motor gemeint. Natürlich gehört der Tausch aller Verschleißteile (Lager, Ventile, Dichtungen, etc.) dazu. Darf ich fragen, ob bei deinem Motor tatsächlich auch gebohrt und gehont wurde? Falls nicht, wäre es ein Hinweis für den Ölverbrauch. Gruß Marc
  11. yueci

    Scheibenwischermotor 454

    ...wie kommst du darauf, sind die Abläufe verstopft, oder kann man es eventuell sehen? Beim Windfang kann ich Dir keine Hilfe für den 454 bieten, hast Du einmal im 44Forum.de gefragt? Gruß Marc
  12. yueci

    Scheibenwischermotor 454

    Moin, meine erste Maßnahme wäre die Kontrolle der zugehörigen Sicherung. Gruß Marc
  13. Jetzt wo du es sagst - mir war zwar bewusst, dass das Heck vom 44 anders ist, aber ich habe irgendwie immer übersehen, dass es die Kennzeichenaussparung ist, welche den großen Unterschied herbeiführt. Ich bin mir gar nicht sicher, was ist besser finde 🤷‍♂️ - eigentlich finde ich es schon ganz gut, dass 44 und 42 unterschiedlich sind. Gruß Marc
  14. Guten Morgen, generell gilt dies im besonderem Maße für den Pure, welcher keinen Overboost wie die stärkeren Modelle besitzt, trotzdem ist die Leistung ausreichend. Es fehlt aber an Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen im Vergleich zu modernen Turbo-Dreizylindern und ein Nachrüsten des Taktventils reicht beim ZEE Smart leider nicht aus, weil die Steuerung des Ventils fehlt und (zu meiner Zeit) nicht per Software nachgerüstet werden konnte, da die Variantencodierung per Chip "hardwired" ist. Eventuell gibt es inzwischen andere Lösungen, aber als ich noch meinen kleinen Stinker fuhr, musste man den Chip aus dem Steuergerät tauschen/umprogrammieren. Meine Lösung war eine schrittweise Kürzung der Wastegatestange, bis der Antrieb nicht mehr wollte und dann einen Schritt zurück - danach war mein Smart zwar nur einen Hauch spritziger, aber bei der Leistung nimmt man was man kriegt 😉 Gruß Marc
  15. Smartprofi 1 - Smartprofi 2 - keine Gute Adresse Gruß Marc
  16. Moin, möglich, dass der Tank gar nicht so leer war wie gedacht, als ein Balken zu sehen war. Ich würde einen Benzinkanister mit Sprit füllen und den Smart einmal bis 0,0 Liter in der Anzeige fahren (beim Benziner kein Problem) und dann noch einmal voll Tanken. Manchmal benötig die anzeige auch einen Weile, bis sie voll anzeigt. Gruß Marc
  17. Dein Service ist 2 oder 4 Tage überfällig. Gruß Marc
  18. Hier bietet jemand welche mit Versand an, nicht von mir und ohne Eigeninteresse! 😎 Gruß Marc
  19. Moin, ich finde beides nicht schlecht - die Schrägstellung ist nicht schön, aber vernachlässigbar, dafür gibt es keine Überschneidungen (mag ich bei Instrumenten nicht), dafür hat die Michalak Lösung mehr Instrumente was ich wiederum gut finde - alles eine Sache der persönlichen Präferenz, beide Lösungen haben wohl ihre Fans, wie auch Fans für den originalen Look. Gruß Marc
  20. ...das ist ein Rennwagen im Video und hat nichts mit "Motorswap in Serienautos" zu tun - schön das du etwas geschrieben hast, auch wenn es hier "brotlose Kunst" ist! 🤦‍♂️ Gruß Marc
  21. ...also fast jeden Rennwagen den es gab und gibt 🤪 Gruß Marc
  22. ...das war in diesem halben Nebensatz natürlich ironisch gemeint - ich kein Fan von Ironietags - denke sie dir bitte einfach dazu 😉 Gruß Marc
  23. Moin @Tüftlerin, willkommen im besten Smart Forum der Welt😉 - ich hoffe der @Ahnungslos hat dich nicht zu sehr verschreckt, allerdings scheinst du dir mit dem kleinen Stinker auch eine Handvoll Arbeit "aufgehalst" zu haben - viel Spaß mit deinem Projekt. Von 2006 bis 2010 besaß ich auch einen 99er Pure, mein erstes Auto, bei dem ich nach und nach Optimierungen (Drehzahlmesser, Uhr, Tachobeleuchtung, Fußraumbeleuchtung, Fensterheber Steuerung Fahrerseite, etc...) eingebaut habe. Übrigens habe ich den Umgebungstemperatursensor auch nachgerüstet und freigeschaltet. Zu der Leistung des Pure von 99 - im Gegensatz zu den 54PS / 61PS Modellen besitzt der Pure keinen Overboost (fehlendes Taktventil), so dass sich die Leistung über das Drehzahlband gleichmäßiger aber auch langsamer aufbaut. Man kann sparsam fahren und früh hochschalten, beschleunigt dann aber langsamer als der normale Verkehr. Für eine normale Beschleunigung muss man auch etwas höhere Drehzahlen als heutzutage üblich fahren, was aber in diesem Fall besser für den Motor ist. Mein Pure erreichte seine 135 km/h auf dem Tacho auch im sechsten Gang, wobei leichteste Steigungen und Gegenwind die Geschwindigkeit wieder fallen ließen - aber sofern er seine Leitung hat sollte er auch die 135 km/h problemlos erreichen. Sofern du noch die Halbautomatik (Softtip) besitzt - Golfball als Schaltknauf, schaltet dein Smart auch nicht automatisch in den nächsthöheren Gang, sobald du die Drehzahlgrenze erreicht hast - vielmehr verharrt der Motor bei der maximalen Drehzahl. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.