Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.254
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. yueci

    Verdeckreinigung

    ...sehe ich auch so, ich habe damals einfach mit klassischer Handseife (Olivenseife) und einer einfachen Pferdebürste mein Verdeck wieder komplett schwarz bekommen und musste nichts anmahnen. Gruß Marc
  2. Moin Gerhard, danke für deine Gegendarstellung - ohne irgendeinen Hintergrund ist die Beurteilung eines solchen Vorwurfs immer schwierig - ich weiß jetzt was ich davon zu halten habe, danke und weiterhin viel Erfolg mit eurem Betrieb. Gruß Marc
  3. Moin @smunde, als erstes solltest du dir die Riemenscheibe deines Smart ansehen, diese befindet sich hinter einem Kunststoffdeckel auf der Beifahrerseite des Motors. Sofern dort ein Decoupler (Riemenscheibe mit Gummikern) verbaut ist, sollten bei dir auch alle Updates des MHD-Systems durchgeführt worden sein. Falls du noch eine Riemenscheibe ohne Gummikern besitzt, sollten als erstes die Updates des MHD-Systems montiert werden, was dann auch gleich dein Problem beheben sollte. Auf keinen Fall solltest du einfach wie gewohnt weiter fahren, sobald der Riemen reißt - und das ist nach deiner Beschreibung nur noch eine Frage der Zeit - wird der Motor nicht mehr gekühlt und es droht ein teurer Motorschaden. Gruß Marc
  4. ...eventuell ja mal wieder ein Treffen am Wöhrder See - letztes Mal war es jedenfalls super 😉
  5. Es kann täuschen, aber dein Reifen wirkt viel gestreckter als meiner - welches Fabrikat hast du denn drauf, bei mir sind es Continental Sport Contact 3 auch in 195/45. Gruß Marc
  6. Darf ich fragen welchen Reifen du da drauf fährst ? Gruß Marc
  7. Moin Schork, die Hochtöner sind nur eingeklipst und befinden sich praktisch direkt unter dem Armaturenbrett, so dass du bis ganz nach oben greifen musst. Wenn du schon Probleme mit dem Gebläsemotor hast, wirst du nicht an die Hochtöner kommen können. Ich habe mich dazu kopfüber in den Fußraum legen müssen und trotzdem noch ganz lang machen müssen um oben anzukommen - vielleicht jemand jüngeren bitten sie auszuknipsen. Hier mal ein Bild welches ich gemacht habe: Gruß Marc
  8. yueci

    Carplay

    das ist sehr wahrscheinlich - Smart 453 ist hier abgebildet: Gruß Marc
  9. Hallo Lisa, deine Batterie ist auf jeden Fall leer und/oder an ihrem Lebensende - meine Vermutung geht in Richtung niedrige Spannung der Steuergeräte bis zum Einsatz der Lichtmaschine als Spannungsbooster und die einhergehende Normalisierung des Leerlaufs. Ich würde die Batterie vollladen oder gleich tauschen, je nach Alter und Zustand. Gruß Marc
  10. ...viel Spaß noch 😁 Gruß Marc
  11. Moin Dirk, die US-Amerikaner haben schon seit Jahren Erfahrungen mit derartigen Umbauten, weil sie dort nur MHD Modelle haben. Es gibt fertige Umbausätze für Geld zu kaufen. Gruß Marc
  12. ...für mich klingt das eher nach etwas anderem als Sarkasmus. Gruß Marc
  13. Hallo @klaefferundsmart, richtig, das hat mit deinem Problem nichts zu tun, wie ist es denn beim Schließen, geht es leicht, auch wenn du die Klappe langsam schließt und wie ist es wenn du sie sofort wieder öffnest? Normalerweise haben die Gummipflegeprodukte Silikon in ihren Formulierungen, welche ein Verkleben verhindern sollte, was hast du denn verwendet und wie lange besteht dieses Problem genau? Für mich klingt es so als ob eine logische Ausschlussmethode dein Problem lösen könnte, eventuell ist es ja ein Klemmen und weniger ein Kleben. Gruß Marc
  14. ...dein erster Smart war nicht zufällig ein Smart 450 vor Bj.2004 ? - dann wäre der Motorschaden im Rahmen der zu erwartenden Lebensdauer der alten Smart gewesen. Der Schaden am 451 hingegen ist eindeutig Pech. Gruß Marc
  15. In der Regel halten die Mitsubishi Motoren bei guter Wartung problemlos weit über 200.000 Km - du hast einfach Pech gehabt. Normalerweise ist es die Peripherie die Probleme bereitet wie z.B. das nachträglich eingeführte MHD-System. Gruß Marc
  16. ...stimmt - er ist deutlich besser ! Gruß Marc
  17. yueci

    Vorstellung

    Moin @XOTOX, auch ein Willkommen im Forum von mir. Gruß Marc
  18. Hallo @Steff_s, das Surround Sound System (2 Hochtöner [im Spiegeldreieck], 2 Mitteltöner, Subwoofer, 2 Rearfills, Digitalverstärker) ist für ein originales System brauchbar und deckt den Bedarf der meisten Benutzer ab. Bei den einfacheren Systemen hast du völlig recht, besonders wenn man ein Cabrio und/oder Sportauspuff fährt, reicht die mögliche Lautstärke nicht mehr aus um gut Musik zu hören. Ich habe mir folgende Komponenten verbaut - nichts Besonderes, aber die Musik kann man schön laut und neutral hören, ohne dass es nervig wird. • Headunit - Pioneer SPH-DA 230 DAB+ • 1 x Frontsystem - Andrian A165G TMT und A25 HT • 2 x Stahlringe - Stahlring 170/25 • 1 1/2 x Alubutyl - Audio Design Installation DMR22505 by SilentCoat • Lautsprechergitter - Metall - Lautsprechergitter • Subwoofer - Subwoofergehäuse • Subwoofer - Rockfort Fosgate P2D2 - 8 • Subwoofer - benötigtes Lautsprechergitter • Endstufe - Rockfort Fosgate T400-4 Power Frontsystem in Stereo und Subwoofer gebrückt, wobei die beiden Schwingspulen im Sub in Reihe zu 4 Ohm geschaltet sind • 2 x Chinchkabel - hochwertige Chinchkabel, habe vergessen welche Marke - die Günstigen machten Probleme. • 2 x 3 m Reinkupfer Stromkabel • Kleinkram wie Sicherungen etc. Gruß Marc
  19. Moin @Smartdoktor450, das sehe ich anders - gerade die Türpanel lassen sich durch die neue Art der Befestigung mit deutlich weniger Belastung für das Panel lösen und befestigen, statt mit dem Knie das Panel einzudrücken (inkl. Bruchgefahr) wird das Panel nur nach vorne geschoben und von den Schiebeverschlüssen befreit. Die Heckklappe ist mit zwei Muttern am Fahrzeug festgeschraubt, wenn man diese löst kann man die Heckklappe einfach ins Fahrzeug legen. Ganz zu schweigen von all den Problemen des 450 die der 451 nicht hat und von den Befürwortern immer schön unter den Teppich gekehrt werden. Es soll aber keine Grundsatzdiskussion werden, beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile, wobei für @Steff_s die Vorteile beim 451 überwiegen. Gruß Marc
  20. ...ja gibt es - Ein Radio wie dieses z.B. Gruß Marc
  21. Hätte auch Doppelauspuff sein können 😉 Doppel DIN Radio ist kein Problem: Gruß Marc
  22. ...was meinst du genau mit Duplex ? ...wozu, es gibt doch CarPlay - da reicht dein iPhone als Quelle. Gruß Marc
  23. ...per Software sollten so ca. 120 PS möglich sein, wobei die 84 PS detuned sind und so der nominell große Unterschied zustande kommt. Willst du mehr Leistung muss man an die Hardware, allerdings macht das Softwaretuning alleine schon sehr viel Spaß. Nicht dass man plötzlich super schnell wäre, aber es fühlt sich im Smart eben schnell an und sorgt für den einen oder anderen überraschten Blick der anderen Verkehrsteilnehmer. Gruß Marc
  24. Moin @Steff_s, soweit ich dich verstanden habe geht es dir weder um Sparsamkeit, noch darum besonders günstig einen Smart zu erwerben. Für mein Dazutun liegst du mit dem 451 Turbo/Brabus genau richtig, er besitzt einen japanischen Dreizylinder, welcher nicht nur standfest (300.000 + km) ist, sondern auch ein sehr großes Leistungspotential besitzt - alleine mit einer vernünftigen Software lässt sich schon einiges erreichen. Da du zuvor einen Cupra gefahren bist, würde ich dir trotzdem empfehlen einen optimierten 451 Probe zu fahren - nicht jeder mag smart fahren. Egal für welchen Smart du dich letztendlich entscheidest, wird es wohl das Fahrzeug werden, an dem du am meisten optimierst. So war es zumindest bei mir, nachdem ich meinen 99er 450 schon einiges in meinem Sinn verändert hatte, verlor ich ihn leider bei einem Unfall. Jetzt ist es nun mein 451 Turbo an dem ständig etwas geändert und verbessert wird. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.