Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Es wird schwierig ein gutes Exemplar zu finden, da diese nicht mehr hergestellt werden und mittlerweile sehr hohe Preise, selbst für schlechte Exemplare verlangt werden. Was ist denn am Auspuff defekt? I.d.R. faulen nur die Halter ab, welche man für kleines Geld beim Schlosser gegen selbstgebogene Stahlhalter tauschen lassen kann. Bei deinem Euro 4 Modell gibt es ja kein Flexrohr wie beim Euro 5, welches undicht werden kann. Gruß Marc
  2. Kann man so sehen, aber wenn ich einen Brabus Smart 451 kaufe erwarte ich immer den Turbomotor (inkl. großer Düsen) und das kurze Getriebe vorzufinden, der Rest ist dann Tailormade von mir aus auch von Brabus. Gruß Marc
  3. Kann ich machen - das ist der Turbomotor, hier mit 98 PS 😎 Gruß Marc
  4. Naja, dass sind keine Brabusse, sondern Ausstattungsvarianten - mit der FIN bekommt man folgende Information über das Fahrzeug - einem Brabus Xclusive: Verkaufsbezeichnung: SMART FORTWO BRABUS [MODEL_IDX = 0] Auftragsnummer: 0 7 251 52376 Lieferdatum: 08 02 2008 Market: SM,Smart Produktionsauftrag: N Lack-Code 1: EB2 Lack-Code 2: EAD Ausstattung: IAS Motornummer: 132930 20 168950 Aggregate-Variante: A 132 010 02 00 Getriebe: 717484 50 002597 [transmissionType = GM] SA-Code 251L - DEUTSCHLAND 2XXL - BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 75Y - STEUERCODE LEITUNGSSATZ 5 808 - AEJ 17/1 (MY18) 988 - COC-PAPIER EURO 4 TECHNIK MIT ZUL.-BESCH. TEIL II A08 - BRABUS XCLUSIVE C08 - RADIOVORRUESTUNG INCL.STABANTENNE C54 - SOUNDPAKET C57 - RADIO CD, 2 DIN C63 - AUX LINE-IN BUCHSE EADO EB2U I01 - KLIMAANLAGE PLUS I31 - GEPAECKRAUMABDECKUNG FLEXIBEL I53 - KOPF- /TORAXBAG I63 - HANDSCHUHFACH ABSCHLIESSBAR I75 - LEDERSPORTLENKRAD MIT SCHALTPADDEL IASA K02 - ACHSEN UEBERSEE (KORROSIONSSCHUTZ) LAA - BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH M002 - MOTOREN MIT ABGASTURBOLADER MIT LADELUFTKUEHLUNG M014 - MOTOR LEISTUNGSGESTEIGERT M10 - HUBRAUM 1,0 LITER M132 - R3-OTTOMOTOR M132 P33 - AUSSTATTUNGPAKET AUDIO P41 - KOMFORT-/REGEN-/LICHTPAKET P71 - SPORTPAKET BRABUS R63 - LM-RAEDER BRABUS MONOBLOCKVI (VA175/16 HA225/17) S17 - SITZHEIZUNG S37 - LEDERSITZE T00 - EINSTIEGSMODELL T30 - BASISVARIANTE (PREISBAUSTEIN) T40 - AUDIOPAKET (PREISBAUSTEIN) V07 - NEBELSCHEINWERFER V11 - SOFTOUCH - AUTOMATISCHES SCHALTPROGRAMM V21 - AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH VERSTELLBAR UND BEHEIZBAR V26 - SERVOLENKUNG EPS V31 - PAKET COCKPITUHR UND DREHZAHLMESSER / AMPEREMETER V33 - ELEKTRONISCHES STABILITAETS PROGRAMM (ESP) V43 - ELEKTRISCHER FENSTERHEBER V54 - REGEN- /LICHTSENSOR EB2 - TRIDION-SICHERHEITSZELLE IN SILBER EAD - CBS-FARBE RIVER SILVER IASA M132 - R3-OTTOMOTOR M132
  5. Moin Bilal, die erste Maßnahme in diesem Fall ist das Auslesen des Fehlerspeichers mit einem geeigneten Diagnosegerät - im Optimum mit einer Stardiagnose, nur so lässt sich der Fehler auch genau benennen. Falls keine Stardiagnose zur Verfügung steht und das aufsuchen einer Mercedes-Werkstatt keine Option ist, dann kann es eventuell auch mit einem Delphi, Gutmann, Bosch, etc... Werkstatttester versucht werden. In keinem, mir bekannten, Fall brachten die einfachen OBD-Diagnosegeräte Klarheit in die Fehlersuche, im Gegenteil sie haben teilweise sogar in die falsche Richtung gedeutet. Gruß Marc
  6. Moin, was der Ahnungslose damit sagen möchte - verwende beim Smart bitte ein taugliches Gerät - als Optimum wäre es eine Stardiagnose und, nach meinem Dazutun, als Minimum eine Delphi. Mit diesen einfachen Universalgeräten gelangt man üblicherweise nur bis ins Motorsteuergerät. Gruß Marc
  7. Ich würde das nehmen, was mir besser gefällt, den MoPf gab es mit dem alten und dem neuen Frontspoiler, die Schwellerverkleidungen haben ihre Form behalten - insofern ist es immer original, egal was man wählt. Folgendes Bild ist aus der Brabus-Preisliste. Gruß Marc
  8. Moin Bianca, ich denke es geht um die Entscheidung welche der beiden folgenden Heckansätze er nehmen soll - bei beiden handelt es sich um BRABUS Modelle - einmal VorMoPf und einmal MoPf. Gruß Marc
  9. Moin, ich habe einen 451 Turbo mit Softwareoptimierung und mit der ersten Software zur Schaltzeitverkürzung vor etwa 10 Jahren, schaltete der Smart nur noch ab 3400 U/min vom 2ten in den 3ten Gang, der 5te kam erst bei über bei 90 Km/h - beides beim sehr behutsamen Beschleunigen. Sofern man normal beschleunigt hat waren die Drehzahlen schnell über 4500 U/min, so dass das gute Drehmoment des Turbo nicht genutzt werden konnte. Ich habe eine Weile gesucht und jetzt einen Tuner gefunden, der mir Schaltzeiten so angepasst hat wie ich es brauche, also so früh wie möglich, um das Drehmoment des optimierten Turbo nutzen zu können. Es geht auch in die andere Richtung wenn man möchte 😉. Gruß Marc
  10. ...ich 2009 nur 45€ - wie ich bereits schrieb war es ein Aktionspreis! ...es war weder ein Vorschlag, noch ein Ratschlag, nur ein Tatsachenbericht von dem was berechnet wurde als Anhaltspunkt für den TE - was er daraus macht ist seine Sache. Gruß Marc
  11. Moin, @Smarterchen zu deiner ursprünglichen Frage - vor ein paar Jahren habe ich für einen neuen Eberspächer Auspuff inkl. Montage 74€ bezahlt. Damals gab es eine Aktion 1€ pro PS für den Endschalldämpfer - also habe ich 45€ für den Auspuff bezahlt und 29€ für dessen Montage. Rechnest du jetzt die Preissteigerung in 14 Jahren mit ein, hast du einen ungefähren Preis, den eine ATU-Filiale berechnen könnte. Gruß Marc
  12. Moin, ich bin da auch beim Ahnungslosen - eventuell ist Etwas (z.B. Öl ?) in einen Schaltmotor/Stecker geraten, oder die Kohlebürsten sind verbraucht/defekt, ich habe auch von Microrissen im Bürstendeckel gelesen. Eine Demontage und anschließende Begutachtung könnte helfen. Gruß Marc
  13. ...weshalb es auch sehr früh geändert wurde - mein 2007er hatte diese Eigenart und ein Problem mit dem Verlust der eingestellten Temperatur (minimal 22 Grad). Mit Tausch gegen ein Steuergerät aus 2009 sind beide Fehler obsolet. Gruß Marc
  14. Ich vermute es ist dieses Radio zumindest ist es ein 7 Zoll in sehr günstig und wie man an den Rezzesionen sehen kann gibt es einige Käufer, welche Probleme haben. Hier ist ein Ähnliches Problem mit dem Verschwinden des Videosignals. Gruß Marc
  15. ...das hatte ich übersehen und das ist auch der Grund - kein Scherz - ich hatte eine ähnliche Erfahrung (kein Bild) bei einem Radio aus feinstem Chinesium eines Freundes und das war deutlich teurer als 90€ inkl. Kamera. Vermutlich ist etwas nicht oder falsch angeschlossen, oder er bekommt nicht das Signal was er erwartet vom Fahrzeug. I.d.R. kann man das Kabel für das Handbremssignal am Radio direkt auf Masse legen und das Video-Bild wird nicht mehr unterbrochen. Wenn du eine Lösung findest, wäre es schön wenn du es hier postest. Gruß Marc
  16. Klingt für mich so, als ob du einen einfachen Kameraeingang verwendet hast, bei meinem Radio ist ein Extra- Eingang für die Rückfahrkamera und ein zweiter Eingang für eine beliebige Quelle. Da viele Radios eine Videounterdrückung bei nicht angezogener Handbremse haben, könne ein Tausch des Eingangs dein Problem lösen. Die Umkehr der Polarität kannst du im Menü einstellen, damit würde ich bei der Fehlerbeseitigung beginnen. Gruß Marc
  17. yueci

    Auspuffsuche

    Moin, welches Modell hast, du denn Euro 4, Euro 5, Sauger oder Turbo? zu 1: die Brabus Heckblende passt i.d.R. gut, ich habe die vom MoPf ab 2012 mit Diffusor. zu 2: wenn du willst kannst du den Auspuff mit Hitzeschutzband umwickeln. zu 3: generell nicht, aber wenn du ein Mapping hast wird dieses i.d.R. durch den Auspuff unterstützt. Gruß Marc
  18. yueci

    Triline

    ...viel Erfolg dabei, kann schnell gehen oder länger dauern 😉 Gruß Marc
  19. yueci

    Triline

    ...wie kommst du den darauf - sie sind nicht konkav und damit für mich uninteressant, dennoch kommen sie dem Erscheinungsbild der Triline am nächsten. ...ja genau - viel ähnlicher als die Eagle 🤦‍♂️ @DC Was machst du wenn du keine Triline findest? Gruß Marc
  20. yueci

    Triline

    Moin, wenn du diesen Look haben möchtest, aber keine Triline finden kannst, gibt es als beste Annäherung die Team Dynamics Eagle: Gruß Marc
  21. Glückwunsch - wenn sie schon verbaut ist sollte sie auch funktionieren 😉 Ja stimmt, längere Strecken und Telefonieren auf der Autobahn sind bei offnem Verdeck anstrengender als geschlossen. Gruß Marc
  22. Meinst du eine Verdichtung von 10:1 ist gering? Gruß Marc
  23. …du hast recht der Smart sollte weniger verbrauchen, mein bestes Ergebnis war knapp unter 5 Liter, weshalb ich schrieb… …das ist zwar sehr konservativ ausgedrückt aber richtig. Spricht man von um 5 Litern kommen so oder so die ersten Zweifler und bezichtigen dich der Schönfärberei. Hinzu kommen noch Heckmotor und Turbo, so dass bei Last stark angefettet wird (innere Kühlung), was die Abhängigkeit zwischen Gasfuß und Verbrauch extrem erhöht. Zusammen mit dem deutlich breiteren Verbrauchsspektum als bei einem Sauger mit Frontmotor, muss man sehr diszipliniert (Tempomat) fahren um wenig zu verbrauchen. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.