Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ich habe einfach mal den ersten Google Werbelink genommen, der angezeigt wurde. Gruß Marc
  2. Moin @images22, darf ich fragen ob die Historie der Klimawartung (Werkstatt/Do-it-yourself) bekannt ist? Hintergrund - so ein Kompressor frisst nicht ohne Grund und @maxpower879 hatte in diesem Beitrag davor gewarnt die Klimaanlage des 451 mit Butan zu befüllen, weil das Kompressoröl vom Butan nicht mitgeschleppt werden soll. Eventuell ist das zuvor mal gemacht worden und wäre dann für mein Dazutun der Grund für den Ausfall und auch eine Warnung an 451 Besitzer nur Nachfüll-Kartuschen mit R-134a zu verwenden. Gruß Marc
  3. ... gute Idee - notfalls auch mal bei anderen Marken schauen, da sollten bei Bedarf auch passende Deckel zu finden sein, falls die 451 nicht passen sollten. Gruß Marc
  4. Moin @GrandStyle_06, mein 450 hatte noch eine sportliche Querblattfeder aus Kunststoff und soweit ich im Bilde bin, ist dort die Befestigung der Domlager anders gelöst. Gruß Marc
  5. Moin @Zymil5, bei den 451 Turbos sollte der Abgaskrümmer ab ca. 100.000 Km getauscht werden, er ist doppelwandig ausgeführt um die Hitzeentwicklung im Motorenraum zu reduzieren und kann je nach Fahrprofil beginnen, die inneren Wandungen zu desintegrieren. So kann es passieren, das kleine Metallstücke in die Turbine fallen können und diese schädigen. im schlimmsten Fall muss dann der Turbolader mitgetauscht werden. Die hier thematisierte Kupplung betrifft jeden 451 und ist extrem vom Fahrprofil abhängig - wurde sie bereits getauscht kann man mit ca. weiteren 100.000 km rechnen. Weiterhin sollte bei den Turbos die Ventilspielkontrolle durchgeführt worden sein, sie neigen bei den Auslassventilen zum unterschreiten des Ventilspiels bei der 100.000 km Kontrolle. Der Motor sollte bei allen 451 zuvor keinen Hitzeschaden gehabt haben, im Gegensatz zu alten Motoren kann man den Mitsubishi nur sehr begrenzt planen, weil ansonsten die Ventilsteuerzeiten nicht mehr stimmen und der Motor nach der Reparatur nicht mehr sauber läuft. Gruß Marc
  6. Stimmt, die Kupplung des 450 kannst du locker beim 2ten Motor weiterverwenden und musst erst beim Dritten Motor eine neue Kupplung verbauen 😁👍
  7. Moin @SmartManI, neben der offensichtlichen Bedeutung in Europa, ist condominium amerikanisches Englisch für Eigentumswohnung (alternativ auch Wohnblock mit Eigentumswohnungen) - möglicherweise ist das die Quelle für den Nick ? 😁 Gruß Marc
  8. ...tja - war nur eine Vermutung 🤭 Gruß Marc
  9. Moin @Smart_84, die 61PS Version ist gedrosselt, weshalb ich nicht so an einen Fehler glauben will - vermutlich ist dieses Verhalten normal. Das müsste aber noch jemand bestätigen, der einen 61 PS hat. Gruß Marc
  10. ...ist doch logisch ein geschlechtsspezifisches Glied, möglicherweise aber auch Getriebesteuergerät, aber das halte ich für unwahrscheinlich. 😎 Gruß Marc
  11. ...Scheinwerfer nicht vergessen - meine alten Dämpfer habe ich damals mit einem Dremel von der Mutter befreit, da so oder so alles neu gekommen ist. Nach dem Wechsel unbedingt die Domabdeckung vom MoPf nachrüsten, wenn nicht schon geschehen - ich hatte alles unter dem Deckel auch gleich gefettet, so dass ich nach 10 Jahren die alten Dämpfer problemlos lösen konnte. Gruß Marc
  12. Hallo Dirk, das stimmt soweit, aber du hast dir mit dem Smart ein denkbar ungünstiges Fahrzeug ausgesucht, wenn du elektrische Strahlung meiden willst. Beim 451 bist du praktisch von Strahlenquellen umgeben, du sitzt direkt über der Getriebesteuerung, mittig im Fahrzeug verläuft ein Hauptkabelbaum zur Antriebseinheit, die reichlich Strahlung verursacht, etc. . Eine Abschirmung ist zwar vorhanden, aber nicht wirklich gut, da meine Lautsprecher entsprechende Töne von sich geben können, wenn ich mit den Zuleitungen zu dicht z.B. an die Getriebesteuerung herankomme. Optimal wäre ein alter Diesel vor der Jahrtausendwende für deinen Anwendungsfall, so hatte ich z.B. einen 1986er Ford Fiesta Diesel, der keinerlei eingeschaltete Elektronik im Innenraum besaß (Radio mit mechanischem Schalter) während man gefahren ist. Gruß Marc
  13. Das ist die Frage, muss aber nicht unbedingt sein - es spielt keine Rolle ob ein Einfluss tatsächlich wissenschaftlich belegbar ist um physische Folgen für Denjenigen zu haben, der fest davon überzeugt ist. Das wurde z.B. auch in der Serie "Better Call Saul" thematisiert und die Wirkung von Placebos ist ein Beleg dafür. Gruß Marc
  14. ...ja habe ich und mir sind tatsächlich die Haare ausgefallen und ich bin Fett geworden, oder bin ich nur alt geworden? 🤪 Gruß Marc
  15. Ein Tipp - der Ausbau meines Dachhimmels ging deutlich leichter, nachdem ich den Smart eine Weile in der Sonne stehen hatte. Gruß Marc
  16. @Smartdoktor450 - hat etwas von einem Showcar/Designstudie eines Autoherstellers, wirklich schick 👍 Gruß Marc
  17. Hallo @maxpower879, ich glaube er hat einen Euro 5 - muss er aber noch bestätigen - sobald ich Gewissheit habe, melde ich mich bei Dir per PN, danach kann ich den Kontakt zwischen Euch herstellen. Vielen Dank und Gruß Marc
  18. Moin zusammen, ich suche für einen Freund einen gebrauchten oder neuen Rumpfmotor oder Motor für einen 451 Turbo (oder Brabus) - falls jemand etwas anbieten möchte stelle ich den Kontakt gerne her. Ob es ein Euro 4 oder Euro 5 Motor sein soll, kläre ich gerade noch ab. Gruß Marc
  19. Moin, mein Alfa Spider aus den 70gern hatte auch ein Kunststoffscheibe, das einzige was mir Ende der 80er einfiel um die bereits vorhandene Blindheit und Aushärtung zu mildern war die Behandlung mit dem wirksamsten Kunststoffmittel was ich damals kannte - AmorAll. Ich habe die Scheibe damit mehrfach getränkt und das Zeug lange einwirken lassen, später dann immer mal wieder damit behandelt. Die Wirkung war besser als erwartet, man konnte wieder etwas erkennen und auch die Härte wich einer spürbaren Geschmeidigkeit. Heutzutage sollte es passende Mittel für Kunsstoffheckscheiben geben, welche noch effektiver wirken sollten - hätte ich einen 450 würde ich meine Heckscheibe regelmäßig säubern und behandeln sowie bei tiefen Temperaturen ein Öffnen vermeiden, damit sollte die Scheibe auch lange problemlos halten. Gruß Marc
  20. Hi Lucca, du könntest sie doch einfach nachrüsten. Gruß Marc
  21. Du sagst es - erst eine gewagte Behauptung aufstellen und bei genauerer Nachfrage Beleidigen - nicht mal in der Lage eine einfach Diskussion zu führen aber versuchen den Breiten zu markieren. Gruß Marc
  22. Wie ich bereits feststellen musste - keine Argumente nur Beleidigungen - zum Thema kannst du ja offensichtlich nicht mehr beitragen! 😁
  23. Du hast also keine Argumente wenn man deine sinnfreien Ergüsse hinterfragt, dafür wirst du persönlich und fängst an zu beleidigen - schade dass du dich so borniert verhältst - vielleicht kannst du ja nicht anders, zumindest ist es nicht das erste mal, dass du in dieses Muster verfällst. Übrigens ist die Frage nach deiner Begründung keine Meinung, aber ich lasse es mal gut sein und postuliere deinen Aussage bezüglich der Brabus Teile mangels Begründung als Nonsens.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.