
Movie 66
Mitglied-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Saarbrücken
-
Interessen
Auto , Motorrad , Armbanduhren , Musik , Sport , Hunde , Kochen und Essen
-
Beruf
Kaufmann
Letzte Besucher des Profils
1.536 Profilaufrufe
-
Mein Vorschlag wäre einen Politiker auch Minister und Kanzler für die erbrachte oder nicht erbrachte Leistung oder nicht eingehaltene Versprechen zur Rechenschaft zu ziehen wie es sonst im Berufsleben üblich ist . Nur dazu baucht es eine Instanz mit Eiern in der Hose und ein entsprechendes Gesetz .
-
Hallo Diese Idiotenbürokratie kotzt mich schon lange an . Führerschein einmal gemacht , nicht entzogen also ohne Datumsfrist gültig warum nach einer Frist erneuern müssen , Streckensperrungen auf öffentlichen Straßen und bekomme ich meine KFZ - Steuer erstattet ?. Warum ist ein Personalausweis nur 10 Jahre gültig ? Es gibt so viele Beispiele wie wir zur Kasse gebeten werden aber nötige Maßnahmen werden nicht durchgeführt .
-
Sagte ich ja schonmal , raus aus der Regelwut - EU . Aber dann wird sowas unter dem Deckmantel der angeblichen Verkehrssicherheit verkauft und unsere untaugliche Politikerkaste hat die Dollarzeichen in den Augen , damit kann man ja die ewig klammen Kassen wieder etwas auffüllen . Aber im Endeffekt gehts doch darum den Bürgern das Autofahren ( mit Verbrennerantrieb ) madig zu machen . Dabei sind doch alte Schätzchen meist besser gepflegt und werden vorsichtiger gefahren als 6 bis 8 Jahre alte Gebrauchsautos .
-
Eine Gebühr Reduzierung auf 50 % ist ja nicht alles . Die Kosten die verursacht werden durch eine solche Regelung werden ja nicht aufgelistet . Die EU - Idiotie geht weiter .
-
Movie 66 folgt jetzt dem Inhalt: 451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel, EU - Vorschlag und Rückwärtsgang einlegen
-
Hallo an Alle Könnte Einige hier treffen . Die EU - Kommission will alle Autos die älter als 10 Jahre sind jedes Jahr zur HU zwingen . Kostet mal wieder Geld und bringt nichts . Mein Vorschlag die Mitglieder der Kommission alle Jahre auf ihre geistigen Fähigkeiten überprüfen und aufs nötigste reduzieren ( kosten nur Geld ohne Ende ) oder gleich raus aus der EU . Aber das traut sich ja noch niemand .Tut mir leid aber die EU wird für mich immer mehr zum roten Tuch ( z. B . Führerscheinregelwut , Personalausweis usw ) .Eine damals gute Idee zerstört sich selbst .
-
Hallo und Danke Genau in der Reihenfolge wird es jetzt kommen . Bin mal gespannt wer was hinbekommt . Habe in meiner Auto und Motorrad Vergangenheit schon soviel erlebt von guten Automechanikern die an alten BMW 2002 oder Jaguar E Type alten Motorrädern wie Guzzi Le Mans oder Kawa Z 900 und auch an modernen Autos noch Handarbeit verrichtet haben oder auch nur Austauschkünstler die nur schnell ihr Geld verdienen wollten . Bericht folgt
-
Danke für alle Hilfen Also ich habe 2 Anlaufstellen hier in der Nähe . Das SC in Saarbrücken , hat einen guten Ruf , Werkstattchef ist erfahren und ein Smartkenner , fast alle Ersatzteile sind kurzfristig vorhanden und bei Reparaturen war ich bisher immer zufrieden , sind zwar nicht die billigten aber das Ergebnis war voll in Ordnung . Dann gibt es noch einen früheren Smartmitarbeiter der eine Werkstatt für Smart in der Nähe betreibt der für mich die Wartungsarbeiten oder kleinere Umbauten durchführt . Ist halt günstiger als das SC . Beide dürfen dann mal zur Problemlösung ran . Bis dann , frohe Ostern
-
OK da muss das SC mal dran Melde mich mit dem Ergebnis
-
Danke für die Reaktion Gruß
-
Hallo Kurze Mitteilung . Wenn direkt nach dem Starten des Motors ( wenn die Drehzahl noch nicht zum erwärmen hoch geht ) der Rückwärtsgang eingelegt wird funktioniert das immer auch nach mehreren Versuchen . Getriebeeingangswelle und Belagsträgerscheibe werden mal überprüft -
-
Danke für di Rückmeldung
-
Danke und Ergänzung : Beim Losfahren kurz nach dem Kaltstart will der Smart auch nicht direkt in den höheren Gang schalten oder er schaltet oft wieder in den unteren Gang zurück aber nur bis er nach kurzer Zeit warm gefahren ist .
-
Wurde vom SC eingebaut weil der alte Aktuator defekt war ( Getriebe war im 1. ten Gang an der Ampel steckengeblieben und war dann nicht mehr zu schalten , im Tacho 3 Schlüssel , Motor nicht mehr zu starten , ADAC konnte nur noch ins SC schleppen . Aber läuft ja seit der Reparatur normal nur beim Kaltstart nicht .
-
Hallo an die Fachleute Mein 451 Coupe ( keine Automatik , kein MHD ) hat jetzt 140.000 KM auf der Uhr . Die Kupplung hat etwa 30.000 KM drauf , der Aktuator wurde vor 5000 KM erneuert . Die Arbeit wurde im SC Saarbrücken durchgeführt und dabei auch der Fehlerspeicher ausgelesen und die Kupplung überprüft . Alles in Ordnung . Im warmen Zustand schaltet der Wagen sehr schön geschmeidig und der Rückwärtsgang geht immer ohne Probleme direkt rein , kein Rucken , keine Geräusche . Mein Problem : Wenn ich den Smart starte läuft er ja für eine Zeit mit erhöhter Drehzahl und dann will er sich nicht in R schalten lassen , 1geht immer aber man bemerkt einen leichten Schaltruck . Ist der Motor angewärmt und die Drehzahl sinkt auf normales Niveau lässt sich in R schalten . Ist das so gewollt um bei höherer Drehzahl das Getriebe zu schonen oder mache ich was falsch . Ein Defekt sollte ja nicht vorliegen da er sich später ohne Probleme in alle Gänge schalten lässt .
-
451 71 PS ohne mhd Tassenoder Hydrostößel
Movie 66 antwortete auf Smart 451 neu's Thema in SMARTe Technik
Hallo Also ich fahre Smart und hatte einen alten Mini . Im Mini war schon für 2 Personen mehr Platz als im Smart aber in den Smart reinzwängen muss man sich auch nicht . Der Smart will 4,8 bis 5,5 Liter der Mini fuhr trotz Sportvergaser mit 5 bis 6 Liter Benzin . Beide mit 1000 ccm aber der Mini von 1970 hatte ein Leergewicht von 650 KG der Smart v0n 2007 eines von 800 KG . Die Entwicklung in 30 bis 40 Jahren war also nicht so effizient . Die Autos werden immer schwerer warum auch immer ( die kleinen Helferlein zur Bequemlichkeit wiegen halt und die Autos werden warum immer größer . Ein VW Polo ist heute größer als ein früher Golf und warum so viele Geländewagen ( schwer , breit und teilweise unnötig weil der Besitzer nie im Gelände fährt ) viel Sprit verbrauchen und die Straßen verstopfen und keinen Parkplatz findet unterwegs sind erschließt mir auch nicht . Hedwig hat recht die Entwicklung ist einfach falsch . Bis dann