Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.346
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...das ist ein Rennwagen im Video und hat nichts mit "Motorswap in Serienautos" zu tun - schön das du etwas geschrieben hast, auch wenn es hier "brotlose Kunst" ist! 🤦‍♂️ Gruß Marc
  2. ...also fast jeden Rennwagen den es gab und gibt 🤪 Gruß Marc
  3. ...das war in diesem halben Nebensatz natürlich ironisch gemeint - ich kein Fan von Ironietags - denke sie dir bitte einfach dazu 😉 Gruß Marc
  4. Moin @Tüftlerin, willkommen im besten Smart Forum der Welt😉 - ich hoffe der @Ahnungslos hat dich nicht zu sehr verschreckt, allerdings scheinst du dir mit dem kleinen Stinker auch eine Handvoll Arbeit "aufgehalst" zu haben - viel Spaß mit deinem Projekt. Von 2006 bis 2010 besaß ich auch einen 99er Pure, mein erstes Auto, bei dem ich nach und nach Optimierungen (Drehzahlmesser, Uhr, Tachobeleuchtung, Fußraumbeleuchtung, Fensterheber Steuerung Fahrerseite, etc...) eingebaut habe. Übrigens habe ich den Umgebungstemperatursensor auch nachgerüstet und freigeschaltet. Zu der Leistung des Pure von 99 - im Gegensatz zu den 54PS / 61PS Modellen besitzt der Pure keinen Overboost (fehlendes Taktventil), so dass sich die Leistung über das Drehzahlband gleichmäßiger aber auch langsamer aufbaut. Man kann sparsam fahren und früh hochschalten, beschleunigt dann aber langsamer als der normale Verkehr. Für eine normale Beschleunigung muss man auch etwas höhere Drehzahlen als heutzutage üblich fahren, was aber in diesem Fall besser für den Motor ist. Mein Pure erreichte seine 135 km/h auf dem Tacho auch im sechsten Gang, wobei leichteste Steigungen und Gegenwind die Geschwindigkeit wieder fallen ließen - aber sofern er seine Leitung hat sollte er auch die 135 km/h problemlos erreichen. Sofern du noch die Halbautomatik (Softtip) besitzt - Golfball als Schaltknauf, schaltet dein Smart auch nicht automatisch in den nächsthöheren Gang, sobald du die Drehzahlgrenze erreicht hast - vielmehr verharrt der Motor bei der maximalen Drehzahl. Gruß Marc
  5. ...ein Anlernen nach einem Kupplungstausch ist nicht nötig, das System lernt sich selbst an, dennoch sollte man die Schutzklassen zurücksetzen, damit die Schaltung weiß, dass eine neue Kupplung verbaut wurde. Gruß Marc
  6. Innerhalb von ein paar Sekunden - einfach die Bremse getreten halten bis der Prozess beginnt, wie gesagt Schalthebel muss auf N stehen. PS: es sollte heißen: "Du musst dir keine Sorgen machen" Gruß Marc
  7. Moin, Ein Tipp - falls der Smart nicht in der Garage steht - einfach mit einem Klebeband verschließen, so dass dort keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann. Bei meinem Bruder habe ich seinerzeit wetterfestes (transparentes) Klebeband von innen und aussen verwendet, diese Lösung hat für ihn so gut funktioniert, dass es bis zum Verkauf so verblieben ist. Gruß Marc
  8. Moin Opa, Du dir keine Sorgen machen, seitdem Europa von Corinna besucht wurde, fahre ich meinen 451 kaum noch, so dass er größtenteils mit abgeklemmter Batterie in der Garage steht. Nach dem Anschließen der Batterie und Einschalten der Zündung, zeigt mein Smart drei Striche im Display. Ich stelle dann den Ganghebel auf N und betätige die Bremse so lange, bis er seinen Anlern-Zyklus durchlaufen hat und N anzeigt. Danach schalte ich die Zündung noch einmal aus und starte dann den Smart ganz normal. Die Uhren müssen natürlich noch eingestellt werden, aber das ist es dann auch schon gewesen. Gruß Marc
  9. ...danke für die Info, dass wusste ich nicht - man bekam sozusagen neben der Klimaanlage auch noch eine werksseitige Leistungssteigerung dazu. Da es den Purestyle nur mit Klimaanlage gab, ändert es nichts an meiner Aussage, dass dieses Modell zum Pure 61PS statt 50 PS hat 😉. Gruß Marc
  10. ... übrigens hat der Purestyle 61 PS statt 50 beim Pure 😉 Gruß Marc
  11. Moin , ich glaube es handelt sich um das Sondermodell Purestyle welches ab 08/2005 angeboten wurde, Gründe für meine Vermutung: tridion schwarz bodypanels jack black Leichtmetallräder innerblack sportline mit glanzgedrehter Oberfläche und schwarzer Tiefenlackierung Rückleuchten bicolor seitliche Blinkleuchten weiß purestyle Logo im Spiegeldreieck Akzentteile schwarz Lederlenkrad und Lederschaltknauf Cockpituhr und Drehzahlmesser Klimaanlage Plus smart radio five mit CD-Player und Soundsystem Interieur in scodic grey CD-Box Gruß Marc
  12. yueci

    Android nachrüsten

    ...das kollidiert mit meiner Erfahrung - der Klang ist nur so gut wie das schwächste Glied in der Kette und billige Vorstufen klingen halt schlecht. Gruß Marc
  13. yueci

    Android nachrüsten

    Dann macht deine Frage mit einem PiPaPo-Android-Radio überhaupt keinen Sinn! Du willst jetzt also ein PiPaPo-Radio (inkl. Bankgeschäft), aber das PiPaPo nicht nutzen? 🤷‍♂️
  14. yueci

    Android nachrüsten

    Wenn du ein PiPaPopo-Android-Radio kaufst, musst du alles doppelt haben inklusive zweiter SIM Karte mit zusätzlichen Kosten mit einer veralteten Hardware im Vergleich zu einem echten Smartphone. "Da frage ich mich für was?" - ich habe doch alles schon auf dem Handy und wenn ich es direkt im Radio spiegele (inkl. Touchscreen) kann ich auf den doppelten Kram verzichten und habe obendrein sogar die leistungsfähigere Hardware meines Smartphones auf dem die Programme laufen! Gruß Marc
  15. yueci

    Android nachrüsten

    Eine weitere Alternative ist MirrorLink, bei dem das Handydisplay gespiegelt wird. Gruß Marc
  16. Bei meinem ZEE 450 ging es sogar ohne Zündung, indem man den Schalter in der Mittelinsel länger betätigt, allerdings lässt sich mein 451 nicht so leicht in die Irre führen - sofern ein Schloss offen ist entriegelt er sich gleich wieder. Gruß Marc
  17. Moin, wenn du die Programmierung der SAM noch durchführen willst, macht es wenig Sinn sie falsch anzuschließen, da du wieder Umbauen musst - da würde ich auf jeden Fall bis zur Programmierung einfach den Knopf für die Nebelleuchten zusätzlich betätigen. Willst du die SAM nicht umprogrammieren, kannst du die Positiv- und Steuerleitung (grau), wahlweise auch die Masse, an der Durchführung über der Lenksäule durch einen Nippel zur SAM führen. Die Positivleitung schließt du an den zusätzlichen Steckplätzen R1-R4 (Zündplus) per Sicherungshalter an, die Steuerleitung an der Sicherung des Abblendlichts und die Masse kannst du dir vorne am Fahrzeug holen oder auch zur SAM durchschleifen. Sobald die Zündung an ist leuchten die TFL und ändern ihren Zustand sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird. Gruß Marc
  18. Jain - du musst zusätzlich die Positionsleuchten (Lichtschalter Stufe 1) und die Nebelleuchten einschalten, damit die TFL Strom bekommen. Gruß Marc
  19. yueci

    Android nachrüsten

    Ok - ich wusste nicht, dass Android Auto Probleme bereitet, CarPlay läuft in der Apple-Welt problemlos. Für Apps ausserhalb von CarPlay kann man WebLink verwenden, aber ich sehe deinen Punkt. Das Radio ist praktisch ein zweites Handy, bei dem man alles verwenden kann was mit dem dort installierten Android verfügbar ist - praktisch, wenn z.B. Blitzer.de direkt auf dem Radio als Widget läuft, und man das Handy nur für die Telefonie verwendet. Gruß Marc
  20. Moin Michael, ...soweit ich mich erinnere habe ich eine ganze Weile alle vorhandenen Tasten am Schlüssel betätigt und irgendwann hat die Fernbedienung wieder angesprochen. Es ist keine dokumentierte Funktion des Smart und vieles Spekulation, aber das Thema ist nicht unbekannt, dass ein Schlüssel (meist der Ersatz) nicht mehr in der Lage ist die Fernbedienung anzusprechen und nach mehreren verschiedenen Versuchen wieder normal funktioniert. Das ist kein neu anlernen im klassischen Sinn - der Transponder im Schlüssel ist bereits in der Steuerung hinterlegt, sonst wäre ein Starten nicht möglich. Möglich, dass der Code für die Fernbedienung gerade nicht passt, oder ein anderes Problem vorliegt. Der Zweitschlüssel wäre hier von großer Hilfe, weil man damit bestätigen kann, dass alles am Fahrzeug normal funktioniert und es einzig der Schlüssel ist. Wie gesagt bist du nicht der erste hier ein Beispiel, bei dem im Verlauf gleich mehrere User von diesem Phänomen berichten: BATTERIE FUNKSCHLÜSSEL [451] Gruß Marc
  21. yueci

    Android nachrüsten

    Mit zwei Systemen meine ich meine gesamten Daten, welche sich so oder so auf meinem Handy befinden, wie z.B. meine Musik, Fotos, Termine, etc. würden auf dem Radio fehlen und müssten dort synchronisiert werden um sie zu nutzen. Mit CarPlay werden sie direkt vom Handy genutzt und müssen nicht doppelt verwaltet werden, gleiches gilt natürlich auch für den Internetzugang, wozu eine weitere Karte? Gruß Marc
  22. yueci

    Android nachrüsten

    Ich benötige nur CarPlay, damit habe ich alles was ich benötige - alles läuft über das Handy, wozu zwei Systeme unterhalten ? Gruß Marc
  23. yueci

    Android nachrüsten

    Moin, mein SPH-DA 230 DAB+ von Pioneer ist seit über 6 Jahren verbaut und hatte seit dem 3 Firmwareupdates, welche Kompatibilität und Funktionen weiterhin gewährleisten. Ich habe bei Freunden auch Moniceiver der untersten Preisklasse verbaut und bisher keine guten Erfahrungen damit gemacht. Ihre Funktionsvielfalt und ihr Preis wurden fast immer als Grund genannt, allerdings funktionierten viele der versprochenen Features nicht oder nur unzureichend mit gleichzeitig erhöhtem Einbauaufwand und teilweise instabiler Funktion der Einheit. Was immer enttäuschte war der Klang und das durchweg bei allen Geräten, dabei habe ich gar nicht so hohe Ansprüche, aber für mich ist Grundvoraussetzung einer Headunit, dass sie einen (für mich) angenehmen Klang hat, was selbst einige Markengeräte nicht leisten können. Gruß Marc
  24. Moin Michael, mit dem Schloss in der Tür ist eine Notöffnung möglich - damit kann man nichts verschließen! Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei meinem Zweitschlüssel, bei dem nach längerer Nicht-Benutzung die Fernbedienung nicht mehr ansprach. Ich habe mit diesem Schlüssel die Zündung eingeschaltet und ein paar mal die Knöpfe am Schlüssel betätigt, bis die Fernbedienung wieder angesprochen hat. Gruß Marc
  25. ...meine Erfahrung sagt mir, dass ich ein Steuersignal benötige (z.B. Abblendlicht) um die TFL zu dimmen/auszuschalten - wenn ich jetzt drei Leitungen sehe, gehe ich davon aus, das eins von diesen Leitungen an eine Triggerquelle angeschlossen wird um dieses Ereignis auszulösen! Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.