Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.340
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Verzehr von Spargel meinen Urin kräftig riechen lässt. ☝️😉 Gruß Marc
  2. Moin, der Preis für einen gebrauchten Gepäckträger mit einigen defekten LED bei einem niederländischen Anbieter ist mit 870€ + Versand angegeben und bildet wohl die Benchmark zum Festlegen einer Verhandlungsbasis für sein "besseres" Exemplar. Gruß Marc
  3. yueci

    Smart EQ Tod

    ...als Cabrio! 😉
  4. Das war aber nicht ladylike lieber Ahnungslos 😂 Gruß Marc
  5. Moin Lisa, keine Sorge, das Dach wurde beim @SmartManI bereits im Sommer getauscht ! 😉 Zu deinen Fragen - nimm den 500e - mir gefällt er zwar nicht, aber er hat eine große Reichweite, was dir offensichtlich sehr wichtig ist. Für deine Ansprüche und ist ein Elektrofahrzeug optimal, da keine größeren Folgekosten (Wartung, Defekte) zu erwarten sind. Ein Freund hat sich ein candy-rotes ED Cabrio aus 12/2020 mit wenigen Kilometern und wirklich voller Ausstattung (u.a. beheiztes Lenkrad, Alarmanlage, Leder, 22KW Lader, etc...) für 13,5 Teuro mit SG80 Garantie bei Mercedes gekauft und die Reichweite wäre auch für dein Fahrprofil ausreichend - sofern du in deinem aktionsraum Lademöglichkeiten hast. Ein 90PS Twinamic 453 (Cabrio) finde ich auch gut, aber speziell für dein Fahrprofil und langfristig geringe Kosten ist dies beim Benziner nur erreichbar, wenn du den Schraubenschlüssel selbst in die Hand nimmst. Gruß Marc
  6. Moin @Lisa Bayern, wenn es tatsächlich ein Smart sein soll, lass ihn dir nicht schlecht reden! Falls du die Möglichkeit des Ladens hast, wäre das Optimum für dein Nutzungsprofil ein Smart EQ. Die zu erwartende Wartung ist deutlich geringer als beim Verbrenner und sofern keine Garantieauflagen zu erfüllen sind (Gebrauchtkauf) muss die Wartung nicht immer smartspezifisch erfolgen (Bremsflüssigkeitswechsel, Klimawartung, etc), was die Kosten zusätzlich niedrig hält. Wenn es denn ein Benziner sein soll, würde ich mir auf jeden Fall den Turbo (90 PS) kaufen und auch mit der Ausstattung nicht sparen. Schließlich hast du dich bewusst für einen Smart entscheiden und nicht für eine 08/15 - Konserve, was zwar vermeintlich günstiger ist, aber deinem Wunschfahrzeug wohl nur in puncto Kosten gerecht wird. Gruß Marc
  7. Moin, viel wichtiger ist doch, ob es sich um ein Cabrio oder Coupe Hebel handelt - ein Coupe Hebel im Cabrio kann beim Betätigen des Heckwischers für einen Kurzschluss sorgen umgekehrt hat man mit einem Cabrio Hebel im Coupe keine Heckwischer-Ansteuerung mehr. Ansonsten passt das Teil mechanisch in den 450, 451 und 452. Gruß Marc
  8. ...ich würde eher sagen - sie duftet nach Zweitaktgemisch! 😉 Gruß Marc
  9. ...noch einmal - dort sind zwei Stecker - da gibt es keinen Zahnkranz der einrasten könnte! Diese Stecker sollten fest in ihren Arretierungen sitzen und Ihre Kabel sollten nicht beschädigt sein. Hier eine Anleitung bei dem man Genaueres sehen kann - KLICK MICH Gruß Marc
  10. Moin, schon mal daran gedacht die beiden Stecker an dieser Stelle zu begutachten - eventuell ist einer nur leicht herausgerutscht und verursacht ein Kontaktproblem? Beim 451 kann man den Lenkwinkelsensor durch so eine Aktion nicht verstellen. Gruß Marc
  11. ...finde ich auch nicht richtig - derartige Hinweise finde ich generell gut, besonders weil sie in der richtigen Rubrik gelistet werden - wie hier geschehen. Gruß Marc
  12. Moin, sicher, dass du die richtige Nummer hast, im Mercedes Katalog hat die Nummer A4514010802 andere Daten: A4514010802 SPEICHENRAD HINTEN LINKS UND RECHTS 7JX16/H2/ET38,5;7.0JX16 ET38.5 Das sind die Daten der Hinterradfelge aus dem Sportpaket des Smart. Deine Angaben passen besser zur normalen Pulse Felge: A4514010602 SPEICHENRAD HINTEN LINKS UND RECHTS 6,5JX15/H2/ET34,5 Gruß Marc
  13. ...ich auch !!! Keine Ahnung, weshalb du es nicht siehst, ein 450er hat keine "Wartungsklappe" von der ich schreibe, sie hat auch keinen Kühlmittelbehälter neben dem ich beide Hände stecken kann um die Stecker der Servolenkung zu halten, auch wurde das rote Kühlmittel erst bei den letzten 451 verwendet, davor war in allen Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes grünes Kühlmittel verwendet worden - es ist doch offensichtlich, dass ich vom (echten) 451 rede. Beiden Modellen gemeinsam ist das Kreuzgelenk, welches der Witterung ausgesetzt ist und im alter zur Schwergängigkeit neigt, deshalb auch der Hinweis auf die Themen des 450! Gruß Marc
  14. Moin, was meinst du damit - fällt sie während des Lenkens aus, ist die Lenkung ab und an mal leichtgängiger oder gibt es Lenkpositionen an denen die Lenkung schwerer geht? Ich habe mir die Servolenkung selber nachgerüstet und es gibt mehrere elektrische Möglichkeiten, an denen die Verbindung sporadisch unterbrochen sein könnte. hier mal die Stecker unter der Wartungsklappe: und hier die Stecker über der SAM: Alternativ könnten eine oder mehrere der Leitungen oder die gezeigten Steckern selbst Kontaktprobleme haben. Weiter ist auch ein schwergängiges Kreuzgelenk (unter der Wartungsklappe) eine Möglichkeit für dein Problem, welches bei vielen (alten) 450 zu Problemen mit der Lenkung führt - dazu gibt es jede Menge Lesestoff hier im Forum. Gruß Marc
  15. yueci

    Austauschmotor

    Moin, und falls du eine weitere Bestätigung brauchst - Fismatec ist auch für mich die erste Adresse, wenn es um Smart geht. Vorsicht vor Billigangeboten, alleine die Teile zur fachgerechten Überholung kosten meist mehr als diese Bauernfänger für einen "überholten" Motor verlangen! Gruß Marc
  16. yueci

    Anspringen

    Treibstoffversorgung!
  17. Moin @380Volt, Herzlich Willkommen zurück und viel Spaß mit deinem neuen Schätzchen - man kann versuchen es zu unterdrücken, aber über kurz oder lang wird man vom Smartfieber wieder heimgesucht. Egal ob 450, 451 oder jetzt sogar 453, ein Fortwo hat seine ganz eigenen Vorzüge die eine unheilbare Sucht erzeugen können. 😉 Gruß Marc
  18. Moin, eine Torx-"Verbindung" darf i.d.R. kein Spiel haben - wie bereits oben thematisiert ist es sehr wahrscheinlich, dass die Torxschraube rundgedreht wird und aufgrund der Einbaulage nicht einfach zu entfernen sein wird. Deshalb bei dieser Schraube lieber hochwertiges und maßhaltiges Werkzeug verwenden. Neben dem Schlagen mit dem Hammer (Prellen) - wie vorgeschlagen - hilft immer auch Wärme und davon so viel wie an dieser Stelle möglich. Gruß Marc
  19. ...die Dreiecksfenster z.B. Gruß Marc
  20. Das Ganze erinnert mich extrem an die ganzen Facebook Diskussionen, bei denen alle paar Stunden die gleiche Frage mit den gleichen Antworten zu lesen ist - da bin ich wohl zu Old School um das gut zu finden. Gruß Marc
  21. ...natürlich - nachdem ich 900 km am Stück (außer Tankpausen) mit einem Seat Ibiza (1.4, 80 PS, Leihwagen) an die österreichische Grenze in der Nähe von Burghausen gefahren bin um meinen Smart abzuholen, bin ich 900 km am Stück zurück nach Hamburg. Das einzige Problem bestand in der Müdigkeit in der letzten Phase der Reise, die Fahrt selbst hätte auch komplett im Smart keine Probleme bereitet. Das war jetzt ein 451 Turbo, in meinem 450 Pure (99er Baujahr, 45 PS, Querblattfeder) wäre die Reise eventuell langwieriger und teilweise anstrengender aufgrund fehlender Leistung verlaufen, davon abgesehen waren alle längeren Trips im 450 relativ entspannt, Gruß Marc
  22. ... passt nichts ins Narrativ der Verteufelung von Verbrennungsmotoren zugunsten der e-Mobilitätsutopie der Grünen! Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.