Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.344
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. ...danke - das war mir nicht bewusst, wieder etwas gelernt. Gruß Marc
  2. ...wurde mir von einem Mechaniker dringend angeraten - zu recht wie ich bestätigen kann. Gruß Marc
  3. Moin, 2016 habe ich meinen Kondensator gegen einen von NRF (35937) getauscht - nichts Besonderes, eher im Billigsegment zu finden, er ist passgenau und ohne weitere Wartung bis heute in Funktion. Allerdings gibt es in den Bewertungen bei Amazon auch eine bei der der Kondensator überhaupt nicht passte - insofern würde ich den Rat von @maxpower879 befolgen und mich an die beiden genannten Kondensatoren halten, weil offensichtlich bei vielen Modellen die Konstanz der Produktion schwankt. Den Premium Kondensator von Behr habe ich bei einem Freund verbaut und das hat auch problemlos funktioniert - übrigens jedesmal mit den Mercedes Dichtungen. Gruß Marc
  4. Brabus und Turbo sind bis auf die Einspritzdüsen identisch. Gruß Marc
  5. Moin @Siggi89, hier hat @maxpower879 ein entsprechendes Bild gepostet hier klicken. Gruß Marc
  6. Moin, ich vermute einen vorausgehenden Hitzeschaden bei dem der Block und/oder Kopf geplant wurden. Wenn das der Fall sein sollte, ist die Nockenwellenverstellung nicht mehr in der Lage diese Höhendifferenz auszugleichen und es führt zu den genannten Symptomen - hatte der Smart mal einen Hitzeschaden? Gruß Marc
  7. Moin, wenn man an einem SAM-Smart arbeitet, lohnt sich meiner Meinung nach mindestens die Anschaffung einer Delphi DS150 (Clone) für kleines Geld, welche auch für andere Marken brauchbar ist. Man kann z.B. Livedaten auslesen, wie hier die Geschwindigkeit pro Rad um mögliche Fehler zu diagnostizieren, hätte hier sicher mehr Klarheit gebracht. Gruß Marc
  8. Moin, nur zur Richtigstellung - Tweets gibt es bei Twitter - im Forum sind es Threads ☝️😉
  9. …warte - ich komme mit 😉. Gruß Marc
  10. Keine Chance, meinen will ich auch behalten bis ich nicht mehr in der Lage bin ihn zu fahren. Solche Fahrzeuge werden nicht mehr gebaut - alles ist viel größer, schwerer, hässlicher und mittlerweile umreparierbar - ich will gar nichts anderes als mein kleines Stinker-Cabrio haben, dazu macht er einfach zu viel Spaß. Gruß Marc
  11. ...und hast du es gemacht??? Die Symptome klingen nach abgescherter Antriebswelle des Kupplungsaktuators - leider hast du geschrieben "Aktuator höre ich schalten ohne ruckeln " aber der Smart besitzt zwei Aktuaren von denen einer schaltet und der andere die Kupplung betätigt - du wolltest aber noch einmal wegen dem Kupplungsaktuator schauen. Gruß Marc
  12. @Bam bam Ganz genau - sorry wenn es missverständlich war - wenn er angesprungen ist, ist der 2te Gang eingelegt und du kannst weiter beschleunigen und hochschalten - sofern er aber wie @Ahnungslos beschrieben hat nicht einmal anspringt, kannst du den Fehler weiter einkreisen. Gruß Marc
  13. Moin, es ist normal, dass man nur bis in den 2. Gang bei stehendem Motor schalten kann, denn dieser wird zum Anschieben verwendet. Die oberen Gänge sind ohne weitere Funktion bei bei stehendem Motor. Probiere den Smart anzuschieben und schau, ob er sich dann normal schalten lässt - falls möglich kannst du ihn auch mit einer Geeigneten Diagnose auslesen um sicher zu sein, dass keine Fehler hinterlegt sind. Gruß Marc
  14. @Brenda Perfekt - vielen Dank 🙏 Gruß Marc
  15. Hallo @Brenda, tu uns doch den Gefallen und schreibe unter das Kästchen des Zitats deine Antwort - so wie du es machst ist es immer noch ein Stoffwechselendprodukt der festen Sorte. Gruß Marc
  16. @Pfälzer, kein Thema, Du tust uns allen einen Gefallen, wenn Du etwas davon umsetzen kannst 😉 Gruß Marc
  17. Moin, eine preiswerte und gute Alternative ist die Delphi DS150 - die Daten werden zuverlässig ausgelesen und Fehler lassen sich löschen (z.B. Airbag). Teilweise sind Funktionen wie Schlüsselanlernen und Getriebeadaption möglich und sie ist unabhängig vom Fahrzeughersteller verwendbar. Eine Stardiagnose ist natürlich in allen Belangen besser aber auch um ein vielfaches teurer. Gruß Marc
  18. Moin, das stimmt natürlich und ist für dich das Optimum, aber nicht jeder macht regelmäßig Fehlerdiagnosen und Freischaltungen an verschiedenen Smart. Soweit ich den @Guido14776 verstanden habe möchte er seine Schlüssel neu anlernen - dafür um 1000 € für ein fertig lauffähiges System zu investieren halte ich für nicht erforderlich, zumal ja nicht mal feststeht, dass er sie danach noch regelmäßig benötigen wird. Gruß Marc
  19. Moin Guido, das ist normal, weil es sich um Plagiate handelt - deshalb auch der günstige Preis und das Anschlagen der Viruserkennung. Es handelt sich dabei um ein Paket aus Hardware (Delphi DS150) und Software Autocom und auch wenn hier das Gegenteil behauptet wurde ist diese Kombination eine gute Lösung beim Smart ab 2003. Du kannst auch andere Software mit der DS150 verwenden (z.B. WOW von Würth) was die Bedienung teilweise erleichtert. Bei eBay gibt es genügend Angebote, welche i.d.R. auch nicht lizensiert sind. Du kannst dir auch jemanden suchen, der die Software auf deinem Computer ( ich habe extra einen alten Computer für diese Aufgabe ) installiert. Gruß Marc
  20. Moin @Pfälzer, willkommen im Forum - ich habe drei Anliegen: wenn du jemanden zitierst, kannst und sollst du direkt unter dem Zitat deine Antwort setzen, so wie du das machst (ein volles Zitat und dann eine Antwort) ist das sehr verwirrend, unübersichtlich und bläht den Thread auf! du musst nicht immer zitieren, wenn du direkt oder im Kontext antwortest sind Zitate überflüssig und blähen den Thread unnötig auf! wenn du auf einen spezifischen Teil eines Zitats antworten möchtest kannst du auch nur diesen zitieren! Gruß Marc
  21. Da bin ich mal gespannt - bei meinen Vorschlägen kommst du gut alleine klar. Gruß Marc
  22. ...Kopf hoch - heute ist schon morgen - also ist es jetzt schon besser als gestern 😉 Gruß Marc
  23. Moin, du hast gefragt ob es einen Umbauvorschlag gibt - hier: Was bei einem SAM - Smart wiedersinnig ist, weil dort bereits die hohen Ströme über Relais laufen - dies hatte @Ahnungslos bereits vor zwei Wochen festgehalten. Ich habe meinen Umbau mit dem ZEE Smart beschrieben, weil es zu deiner Frage passte und nur verdeutlichen sollte, dass so ein Umbau nicht schwer ist - bei einer verbauten SAM aber trotzdem ohne Sinn ist. Was ist mit diesem Vorschlag? Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.