Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.342
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, der alte Forfour (454) ist in meinen Augen eine gute Wahl, wenn es um so ein altes Fahrzeug geht. Er basiert auf der 6ten Generation des Mitsubishi Colt und besitzt somit eine zuverlässige Grossserientechnik. Man hört relativ wenig über Probleme beim 454, lediglich die automatisierten Schaltgetriebe benötigen ab und an eine Wartung des Kupplungsaktuators. Ersatz ist nicht übermäßig teuer, weil neben dem Mitsubishi Colt auch der Smart 451 (2te Gen. Fortwo) die gleiche Kupplung und Aktuator besitzen. Lass dir Zeit bei der Suche und nehme den besseren statt den günstigeren Smart. Soweit man hört gibt es bei manchen Ausstattungsvarianten aufgrund des Alters und der geringen Verbreitung, durchaus Knappheit bei einigen Interieurteilen. Wie es um die Panels besteht ist weiß ich nicht, es dürfte aber so ähnlich wie beim 450 und 452 sein, dass spezialisierte Händler gebrauchte Panels anbieten. Gruß Marc
  2. Hier mal ein Beispiel von einem durchgehenden Dieselmotor: Gruß Marc
  3. Kurze Antwort - er nimmt eine andere 12 Volt Quelle! Das habe ich schon oft hier beschrieben und auch praktiziert - mindestens die Plusleitung des Smart herausführen und an eine vorhandene 12 Volt Quelle anschließen, Masse verbinden und die Fernbedienung betätigen. das funktioniert bei allen Generationen! Ich habe dazu immer die ausgebaute Batterie verwendet, wenn sie so leer ist, dass sie nicht mehr für die Verriegelung reicht, kann man sie gleich entsorgen, da sie dann defekt ist. Beim 450 darfst du nicht die Türen öffnen und musst die Batterie - wie ein Idiot - durch den Innenraum an den Sitzen vorbei aus dem Kofferraum entfernen, damit deine Idee des abschließbaren Smart 450 überhaupt funktioniert! Ich bin mir sicher, dass die Wenigsten klein und beweglich genug sind diese Prozedur ohne Probleme beim 450 mit einer Dieselbatterie durchzuführen - da ziehe ich lieber eine Strippe und komme vorbereitet mit einer einfachen 12V Quelle. Gruß Marc
  4. Das würde ich auch so machen - schließlich gibt es einen Grund dafür, dass sie zuvor schon leer gelaufen ist und der Kondensator ist beim Fortwo einer der Hauptursachen dafür. Gruß Marc
  5. Beim 451 öffnest du die Tür nicht die Heckklappe mit dem Schloß - dementsprechend musst du auch nicht durch den Smart kriechen sondern kannst einfach einsteigen. Wenn es nur eine leere Batterie ist, reicht eine Rollerbatterie um den Smart wieder zu verschießen und wenn das Schloß defekt ist kann man auch die Tür des 450 nicht mehr verschießen, sobald man sie von innen geöffnet hat. Gruß Marc
  6. Ich bin überrascht - wie hätte ich genauer antworten können? Gruß Marc
  7. Braucht er nicht, das feste Dach besaß nur die billigste Variante des Smart (2008/451/Pure) - dabei handelt es sich um ein laminiertes Dach, bei denen sich die einzelnen Schichten irgendwann anfangen zu delaminieren - glaubst du, dass Carbonteile für Fahrzeuge so billig sind um sie in das Basismodell einzubauen? Die beste Alternative für dein Problem ist diese hier KLICK MICH Gruß Marc
  8. Jeder wie er möchte - für die Sekunde zum Betätigen der Zentralverriegelung, reicht mir ein archaischer, aber auch extrem zuverlässiger Taster - eventuell rüste ich mir den noch nach. Noch eine Fernbedienung mit eigener Batterie, die ich dazu noch herumschleppen oder irgendwo am Fahrzeug verstecken muss, brauche ich für die paar mal, bei denen ich den Smart abgeschlossen abstellen will nicht. Zumal der mechanische Trennschalter mit Sicherheit auch zuverlässiger sein wird als ein fernbedientes Trennrelais. Gruß Marc
  9. ich habe mir den Luxus geleistet und eine Garage gemietet - deshalb ist das in meinem Fall kein Problem. Wenn ich den Smart temporär mit getrennter Batterie verschließbar machen will, kann ich einfach ein dünnes Kabel vom Massepol der Batterie durch die Tür herausführen. Sobald dieses Kabel an Masse gehalten wird, kann man die Türen verschließen - man sollte aber dafür sorgen, dass dieses Kabel während der Ruhezeit Isoliert bleibt. Für eine Permanente Lösung könnte man entweder den Schalter unter der Wartungsklappe montieren - dazu muss aber das dicke Massekabel aus der Fahrgastzelle herausgeführt werden. Wahrscheinlicher würde ich aber ein dünnes Kabel mit Taster unter der Wartungsklappe montieren, so dass man per Tastendruck die Batterie kurz aktivieren kann um die Zentralverriegelung zu verwenden. Gruß Marc
  10. ...ich habe den Negativpol der Batterie zum Schalter und vom Schalter zur Karosserie geführt - als Kabel habe ich Teile eines alten Überbrückungskabels mit genügend Querschnitt verwendet - der halbe Meter mehr an Kabel ist deutlich dicker als das originale Massekabel an der Batterie. Gruß Marc
  11. Moin SmartManI ich habe den Schalter HIER gekauft - man bekommt ihn aber auch HIER. Gruß Marc
  12. Moin SmartManI, den habe ich Anfang des Jahres im großen Fluss gekauft, dieser Schalter hat den Vorteil, dass er genau so hoch ist, dass der drehbare Teil gerade über das Sitzgestell ragt und somit einfach zu erreichen ist. Auch ist der Aufbau hochwertig und mit erlaubter 275 A Dauerlast gut geeignet. Wenn man den Schalter nach dem Ausschalten weiter dreht, kann man diese sogar entnehmen und der Smart ist praktisch nicht mehr startbar - zumindest nicht mal eben so. Gruß Marc
  13. Der Vorschlag vom @Funman ist konsequent - das wäre wie ein Notrad mit Hilfe eines serienmäßigen 450er Rads. Gruß Marc
  14. ...auch wenn es trotz Eintragung nicht ganz korrekt ist, ist es doch weitaus besser als die ganzen 451 die mit 145/175er Rädern des 450 herum fahren. Da werden auch mal gerne 155er Reifen auf die 3,5 Zoll Felgen montiert. Gruß Marc
  15. ... das ist auch der Vorteil deiner Eintragung - viel Erfolg dabei - die Chancen stehen gut die Starline Felgen relativ günstig zu finden, weil viele auf die breiten Versionen gewechselt haben. Gruß Marc
  16. Hallo Hardy, wie der Ahnungslose bereits schrieb, sind die 4 und 5,5 Zoll Felgen nur für die Kombination 145/175 zugelassen. Hier mal die originalen Felgen für den 450 mit den vorgesehenen Reifenbreiten - KLICK MICH. Deine Eintragung ist einzigartig und die 145er sind in meinen Augen eindeutig zu schmal (hatte selbst einen 450 mit 135er und 145er Vorderreifen) - ob die 175er auf den schmalen Felgen so funktionieren wie sie sollen kann ich nicht beurteilen, aber die korrekten Breiten für die Felgen mit der 175/195er Kombination wären 5 und 6,5 Zoll Felgen - wie im Link zu sehen. Gruß Marc
  17. Hi, ich finde es eine fantastische Alternative zum festen Dach des Pure und eine gute Alternative zu einem unansehnlich gewordenen Panoramadach, sofern man hauptsächlich mit geschlossenem Lichtschutz fährt. Hier ist der Umbau vom SmartManI . Gruß Marc
  18. Moin, mein Smart ist einer der ersten 451 Modelle und diese hatten Probleme mit dem Ruhestrom, sofern der Regen/Licht Sensor verbaut war. Das Problem lag wohl an der SAM, weshalb sie bei Reklamation getauscht wurde und somit das Problem behob - meiner ist allerdings noch davon betroffen und eine SAM auf Kulanz kann ich mir abschminken, weshalb meine Lösung einfach ein Schalter unter dem Sitz ist. Gruß Marc
  19. ...könnte man dann nicht einfach einen festen mittleren Wert (Zahnrad blockieren) einstellen und mit den Nachteilen einer deaktivierten CVVT leben? Gruß Marc
  20. Moin, ja die On Dord Viagnose kann sich mit dem Smart verbinden, aber es werden keine sinnvollen Daten übertragen, im besten Fall kann man das Motorsteuergerät erreichen, alle anderen Steuergeräte sind mit einem solchen On Dord Viagnose-Dongle nicht erreichbar. Ich empfehle mindestens einen Delphi-DS150 (Clone) mit passender Software auf einem PC zum Auslesen. Bei einem ZEE-Smart ist dann auch nur noch eine Stardiagnose sinnvoll, da man nicht nur Auslesen kann. Gruß Marc
  21. Moin, der 451 hat keine Kopfairbags - es befinden sich zwei Airbags in der Front (Lenkrad und Armaturenbrett) und zwei Airbags in den Sitzen (Lehne) - mehr gibt es nicht! Airbag Gurtstraffer Gasdruckdämpfer Karosserieverstärkung Kraftstoffbehälter Steuergerät Rückhaltesysteme Batterie 12 V Gruß Marc
  22. Hallo Andi, willkommen im Forum - wenn dein linker Scheinwerfer zu hoch leuchtet, würde ich dir empfehlen deine Scheinwerfer erst einmal korrekt einzustellen. Die Leuchtweitenregulierung ist dazu da die Scheinwerfer herunter zu stellen, wenn man den Kofferraum belädt und dadurch die Scheinwerfer hoch leuchten. Sie ist in keiner Form automatisch oder dergleichen - seit sollten die Scheinwerfer erst einmal korrekt eingestellt sind mit der Leuchtweitenregulierung auf Stellung 0. Gruß Marc
  23. ...danke - das war mir nicht bewusst, wieder etwas gelernt. Gruß Marc
  24. ...wurde mir von einem Mechaniker dringend angeraten - zu recht wie ich bestätigen kann. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.